• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Identifikationshilfe Saronni Rahmen

sil ence

Neuer Benutzer
Registriert
10 Dezember 2013
Beiträge
19
Reaktionspunkte
18
Hallo!
Würde mich sehr über Infos und Anregungen zu diesem Teil freuen...
der Rahmen hat keine Nummer und keine Prägungen. Lediglich eine eingestanzte Rahmengröße (59) am Innenlagergehäuse, ein "P-10" auf der Muffe vom Sattelrohr, den Columbus SLX Aufkleber und diesen auffälligen Querschnitt an allen 3 Rohren.

http://www.smetschka.com/?p=1094#more-1094

thx,
j
 

Anzeige

Re: Identifikationshilfe Saronni Rahmen
Sieht nicht sehr nach Saronni (Colnago) aus.
Keine Gravuren, andere Aufkleber, keine Anlötteile wie bei Colnago/Saronni üblich, Farbkombi,...
Könnte alles sein, mit Fantasie Saronni-Aufkleber.
 
Wenn das irgendwas ist, dann ein Rossin Ghibli:

Rossin%252B1.jpg


geliehen bei http://italiancyclingjournal.blogspot.de/2010/12/rossin-ghibli-record-c.html
 
Ich versuch es auch mal mit meinem (gefährlichen Halb)-Wissen:

Ich stimme HarrieH zu, dass der Rahmen nichts mit Colnago/Saronni zu tun hat.

Das Rossin ist es auch nicht (andere Muffen und andere Zugführung am Oberrohr).

Und jetzt die Indizien:
Die Form der Rohre ist ziemlich signifikant für Ende der Achtziger Jahre. Die oben offen liegende Zugführung ist eigentlich älter bzw. in diesen Jahren nur bei "günstigen" Rahmen verwendet worden. Der Rahmen und der Rohrsatz sieht aber gar nicht nach günstig aus.
Also vielleicht wirklich eine "Einzelanfertigung" oder Kleinserie eines ital.(?) Rahmenbauers, welche dann mit schönen selbstgestalteten Saronni Aufklebern ausgestattet wurde

Was ist mit dem Schriftzug "Pertlwieser H." am Oberrohr? Der Name klingt schwer österreichisch?! Wo hast du den Rahmen her?
 
Danke für eure Ausführungen! Den Rahmen hab ich von einem österreichischen Sammler, der früher mal Profis betreut hat.
Auf Gilco bin ich auch schon gekommen, hab mich aber wohl zu sehr vom Saronni Schriftzug beeinflussen bzw irreführen lassen, bei den Recherchen.
Somit nehme ich an, dass es sich um eine Einzelanfertigung handelt und der Herr Pertlwieser wahrscheinlich ein eifriger Saronni-Fan war...

Nachdem die Wurzeln dann vermutlich ungeklärt bleiben, steh ich vor der Frage nach einer geeigneten Gabel und mit welchen Komponenten ich daraus einen brauchbaren Renner machen soll...?
 
Die oben offen liegende Zugführung ist eigentlich älter bzw. in diesen Jahren nur bei "günstigen" Rahmen verwendet worden. Der Rahmen und der Rohrsatz sieht aber gar nicht nach günstig aus.

Hm, auch wenn ich die Bremszug-Führung in dem Stil selbst nicht sonderlich praktisch bzw. gut finde, denke ich kaum dass sie auf "günstige" schließen lässt. Das Radius, das ich diesen Winter aufgebaut habe hat sie nämlich auch, und es ist eine Auftragsarbeit die ein Stuttgarter Traditionsgeschäft bei Daccordi aus nem Oria Top-Rohrsatz hat löten lassen. Und zwar mit einigen schicken Details, die sich selbst am DeRosa Professional SLX nicht finden lassen.

Interessant wäre für die Kategorisierung dabei zu wissen, wie der Bremszug im Oberrohr verlegt wird: mit Hülle, oder ohne? In letzterem Fall, also mit ins Rohr eingearbeiteter Zugführung, ist die Öffnung vorn oben nämlich schon gar nicht mehr so unpraktisch und abwegig, wie wenn da ein großes Loch mit Übermaß für eine 5mm Zugaußenhülle klafft...
 
Es sollte nur als Indiz gewertet werden! Viele der "hochwertigen" Rahmen hatten Ende der 80er die Züge innenverlegt.
Da hast also recht, wenn das eine Einzelanfertigung ist, hat dieses Indizes hinischtlich "günstig" nichts zu sagen!
 
SLX mit hängenden Schultern in Chrom wäre schick, sowas in der Art

YuLZQDc0hM9e138220027569P4111.jpg
 
Es sollte nur als Indiz gewertet werden! Viele der "hochwertigen" Rahmen hatten Ende der 80er die Züge innenverlegt.
Da hast also recht, wenn das eine Einzelanfertigung ist, hat dieses Indizes hinischtlich "günstig" nichts zu sagen!
Bianchi hat ja 1989 auch angefangen, die Bremszüge in rohr zu verlegen, die Profimannschaft wollte dies anscheinend nicht, auf den Autogrammkarten sieht man, dass die noch mit Ösen auf dem Rohr fuhren. Vielleicht hatten die Angst, dass die Rohre brechen? Rost ist ja bei den Profis kein Thema.
 
Am besten ne Gabel mit geprägtem Columbus Täubchen,dürfte aber nicht so leicht zu finden sein... Der Rahmen schreit ja gerade nach Chorus, C Record oder ähnlichem.Deltas oder Monoplanare Stopper gehören da ran, find ich. Evtl. auch nur Athena.
 
Am besten ne Gabel mit geprägtem Columbus Täubchen,dürfte aber nicht so leicht zu finden sein... Der Rahmen schreit ja gerade nach Chorus, C Record oder ähnlichem.Deltas oder Monoplanare Stopper gehören da ran, find ich. Evtl. auch nur Athena.

Also, meine Einkaufsliste:
ne nette Taube auf den Chromschultern, C Record und feine Deltas... dann noch Shamals und alles wird gut!
Ich mach mich mal auf die Suche und freu mich über Tipps bzw. Angebote, falls jmd so Teile rumliegen hat.
Ich versprech auch neue Fotos, sobald das Baby laufen kann.
:)
 
Schreib ganz oben auf die Liste "Banküberfall" - sonst könnte der Einkauf nach dieser Liste früher enden, als Du gucken kannst... ;)
 
Zurück
Oben Unten