• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hugo Rickert Spezial

Vollständige Seite anschauen…
Hätte ich nicht mit gerechnet, Altbestand? Wenn die Kontermuttern das gleiche sagen lag ich wohl falsch ...
Ich hab das Foto mit dem RGF auf dem Tretlager vergessen einzustellen...Und die wurden ja auch eher vor den 80ern verbaut oder hab ich das falsch in Erinnerung...Warum dann von Rickert allerdings diese Bremshebel und Daumenschalthebel verbaut wurden,rätsel ich noch drüber...Eventuell war das Rickert ja doch in einer anderen Fahrradwerkstatt,wo diese Sachen verbaut wurden...Ich weiß net,ob man es auf den Fotos erkennt,aber der Lenker scheint recht festgekannlt zu sein oder der Lenker is zu klein für die Vorbauklemmung...
 


Raute mit ner 8 drin auf der Kurbel...

Also 1978, passt somit auch zum Rest.

Hätte ich nicht mit gerechnet, Altbestand?
Der Gabelkopf existierte nur eine kurze Zeit Mitte der 1970er bis Anfang der 1980er. Btw.: Der @duc750 findet den Gabelkopf sehr hübsch
Ich tendiere aufgrund der "Raute 8" auch zu 1978/79. Die blauen Aufkleber sind auf jeden Fall wie die gelben selten und wurden auch nur Ende der 1970er verwendet wenn ich das richtig im Kopf habe. Bei den gelben bin ich mir zumindest ziemlich sicher was das Datum angeht.
 
@ex201...Ich finde diese Gabel von Hugo einfach nur super...An meinem 72er Rickert ist die auch verbaut,nur eben ohne diesen angelöteten Halter an der linken Seite...
 
Genau das...Also is dat in den ebayklein in echt schönem Zustand,aber mit den 1200 Euro einfach totaler LiebhaberPreis und selbst dafür noch recht sportlich...Bei 1000 Euro sollte doch auch gut sein...Oder aber,es ist endlich soweit und der Rickert Hype ist da...Preise sind ja allgemein die letzten Monate etwas angestiegen bei den Rädern aus Dortmund oder ist das nur meine subjektive Erfahrung...
 
Oder aber,es ist endlich soweit und der Rickert Hype ist da...Preise sind ja allgemein die letzten Monate etwas angestiegen bei den Rädern aus Dortmund oder ist das nur meine subjektive Erfahrung...
Der Hype is schon länger da... aber momentan so richtig auf der Spitze. Ich seh mich mitlerweile nach anderen um (keine ital. oder franz. Modelle)
 

Ich glaube das man das Le Taureau nicht mit einem "normalen" Rickert vergleichen kann, sehr geringe Stückzahl, mit dem Chrommuffen äußerst selten, würde da Cinelli drauf stehen, würde keiner bei dem Preis meckern.
 
Ich glaube das man das Le Taureau nicht mit einem "normalen" Rickert vergleichen kann, sehr geringe Stückzahl, mit dem Chrommuffen äußerst selten, würde da Cinelli drauf stehen, würde keiner bei dem Preis meckern.

Stimme ich Dir zu...Ich finde Rickerts eh vergleichbar mit Cinelli,Colnago oder Masi...Rickert hat einfach nicht die Lobby der italienischen Rahmenbauer...Vom Fahrverhalten würde ich zum Beispiel mein Rickert gegen das Masi tauschen ohne mit der Wimper zu zucken...
 
Reaktionen: FSD

Soweit ich weiß, war er auch einer der einzigen in Deutschland, der seine Rahmen ohne Spannung verlötet hat. Ich bin zwar kein Fachmann, aber mir wurde gesagt, dass das der Grund ist, warum seine Rahmen so steif sind und weniger Gefahr laufen zu reissen..
 

Ich bin mir nicht sicher ob er der Einzigste war, aber ich habe mir das auch so erzählen lassen. Was ich bei Rickert noch nie gesehen habe, ist ein Rohr was irgendwie in den Rahmen gequetscht wurde , weil es etwas zu lang war, sehr gerne beim Sitzrohr schon öfters bei anderen gesehen.
Rickert ist schon auch im Ausland bekannt, z.B. in Amerika, dort gibt es auch einige Sammler, und Rickert hat ja auch über Ted Ernst seine Räder verkauft.
Für mich machen die Rahmen von der Qualität her einen kleinen Knick, seit der Verwendung der Taiwan Muffen, da gab es auch schon mal gebrochene
Ausfallenden.
 
Der Verkäufer ist doch auch hier, im Forum?!

Er hat auch schon den Beitrag von Chris geliked .. Der wird sich freuen, wenn hier eine Diskussion und damit auch Werbung entfacht wird.

Das Rad hat es auf jeden Fall verdient. So schön und gut aufbereitet, ist es den Preis schon wert..
 
Hätte ich etwas mehr Spielgeld, wäre ich schon auf dem Weg in die Domstadt.
 
Nochmal zum "Rickert Hype" (was ist das eigentlich genau?):

Ich glaube wir müssen doch unterscheiden zwischen diesen 'Aufrufpreisen' in der
kleinen und großen Bucht, die teilweise völlig überzogen sind
und den wirklich erzielten Preisen.

Einige dieser 'überteuerten' Räder dümpeln ja auch schon seit langem unverkauft in der Bucht herum.

Außerdem sind bei dem z.Zt. großen Angebot bei ebay nur ganz wenige gute, schöne
und stimmige Räder dabei.
 
Reaktionen: FSD
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen