• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Goodyear Eagle F1 R Rennrad-Reifen – Ausprobiert!: Griffig und geschmeidig

Anzeige

Re: Goodyear Eagle F1 R Rennrad-Reifen – Ausprobiert!: Griffig und geschmeidig
Hmm das klingt alles ziemlich gut, werde mir die wohl mal anschauen wenn meine Conti runter sind. Scheinen vor allem tubeless ziemlich sorglos zu sein.
 
Hmm das klingt alles ziemlich gut, werde mir die wohl mal anschauen wenn meine Conti runter sind. Scheinen vor allem tubeless ziemlich sorglos zu sein.
Meine Conti's sind auch recht sorglos zu nutzen. Nur halten die leider nicht mehr so lange wie früher, am Hinterrad bei mir max. 4.000km, die guten alten GP4000er waren da ja grad erst warmgefahren.
 
Meine Conti's sind auch recht sorglos zu nutzen. Nur halten die leider nicht mehr so lange wie früher, am Hinterrad bei mir max. 4.000km, die guten alten GP4000er waren da ja grad erst warmgefahren.
4000km ist aber echt Obergrenze, zumindest bei mir. Montage ist bisher auch imme recht rpoblemlos gewesen, das stimmt. Aber man will ja immer mal was neues probieren :)
 
Meine Conti 5000 S TR sind am RR seit >5000 km drauf und auch am HR sind die Verschleissindikatoren noch klar erkennbar, auch wenn sie wohl trotzdem demnächst mal gewechselt werden müssen:-o

Die Goodyear hier klingen schon als Winter/Ganzjahresreifen-Alternative zum Conti 5000 AS TR auch spannend, bin auf Erfahrungen im Vergleich zu den AS TR gespannt; sind da laut BRR schon recht ähnlich;-)
https://www.bicyclerollingresistanc...and-prix-5000-as-tr-28-vs-goodyear-eagle-f1-r
 
Wenn ich höre das die Montage nur mit erhötem Kraftaufwand zu bewerkstelligen ist dann sind sie mir etwas unsympathisch.
Ich denke da immer an einen Defekt - unterwegs - bei schlechtem Wetter.
Da ist es mir lieber wenn es flutscht. Wobei ich schon gerne mal eine andere Bereifung ausprobieren würde.
 
Dieser Reifen klingt nach einer echten Alternative. Bin gespannt wo sich die Straßenpreise einpendeln werden, denn der UVP (wie aber den Wettbewerbern) ist einfach viel zu hoch für einen Fahrradreifen.

Die individuellen Angaben zum Verschleiß sind relativ uninteressant für andere, weil jeder anders fährt, der eine rollt mit wenig Leistung, der nächste drückt im Wiegetritt über jede Welle oder jemand fährt einen viel zu hohen Druck, dann ist der Reifen ganz schnell eckig gefahren, weil er anfangs fast keine Aufstandsfäche hat.
 
Zurück
Oben Unten