• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gibt es noch flache Felgen?

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 37900
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 37900

Die günstigere Symmetrie bei den alten 7-fach-Naben sorgte für ein seitensteiferes Hinterrad, welches dann auch mit flachen und somit komfortablen Felgen gefahren werden konnte.
Um 1990 bin ich mit 18mm-Reifen gefahren, die mit 9 bar vollgepumpt immer noch sehr komfortabel waren.
Heute noch fahre ich alte D.A. 7-fach Naben, die auf 130mm aufgestockt wurden.

Da ich mir gerne beizeiten noch einen Klassiker zusammenstellen möchte, würde mich interessieren, ob es heutzutage noch flache Felgen gibt (wie seinerzeit die Campa Omega Strada Hardox).
 
AW: Gibt es noch flache Felgen?

Open Sport wäre da auch zu nennen, die kostet nur die Hälfte, ist etwas breiter und aufgrund von 3 Hohlkammern wohl auch etwas stabiler als die Open Pro. Die Oberfläche ist bis auf die abgedrehten Bremsflanken eloxiert.
Rigida Chrina gibt es auch in poliert, aber diese Felge ist etwas schwerer als die Mavix, kostet aber auch nicht so viel.
Und dann gibt es auch manchmal noch echte Klassiker, wie z.B. diese hier, im Preis unschlagbar und dazu auch noch echt.
 
AW: Gibt es noch flache Felgen?

Um 1990 bin ich mit 18mm-Reifen gefahren, die mit 9 bar vollgepumpt immer noch sehr komfortabel waren.

Das waren aber bestimmt auch Schlauchreifen (-felgen)? :rolleyes:

Wenn Du Wert auf Komfort legst, hol Dir flache Schlauchreifenfelgen (Alu -nicht Carbon) und dazu Schlauchreifen mit Latexschläuchen.

Für einen Klassiker-Aufbau müssen es ja nicht unbedingt neue Felgen sein,
dann hast Du auch eine gute Auswahl an klassischen Felgen..z.B. Mavic GP4 (sehr komfortabel und stabil) etc.

Siehe: http://www.smolik-velotech.de/laufrad/04felge.htm
Vergleich zwischen Draht- und Schlauchreifen-Felge: Bei gleichem Gewicht bieten Schlauchreifen-Felgen mehr Fahrkomfort, da sie vertikal flacher gehalten sind und sie sind verwindungssteifer als Drahtreifenfelgen, da sie einen größeren Hohlraum einschließen. Die Felgenhörner der Drahtreifenfelgen machen diese zwar in Vertikalrichtung steifer, was aber zu Lasten des Fahrkomfortes geht.
 
AW: Gibt es noch flache Felgen?

Was hast du denn recherchieren können, bezüglich Felgen neuerer Produktion?
Wie oben von Bonanzero schon erwähnt, war die Open Sport die einzige, auf die ich gestoßen bin. Allerdings gefällt mir die Verschleiß-Rille nicht. Ich empfinde so etwas als „Sollbruchstelle“…..
Spontan fällt mir dazu die Open Pro von Mavic ein.
Die Open Pro hat eine Bauhöhe von 18,4 mm, was eigentlich schon über der Grenze dessen ist, was in meinem Sinne lag.
Ich fahre bis heute noch die alte Open 4 CD / Open 4 Ceramic, von der ich auch noch Reserven im Keller habe.
Diese hatte eine Höhe von 17,5 mm und war seit ihrem Erscheinen um 1989 (?) –subjektiv gesehen- eine ideale Mischung aus Komfort und Steifigkeit.
Damals hatte man ja auch nur 7 Kränzen die schöne weite Welt gezeigt; die Laufräder waren weniger asymmetrisch und allein dadurch komfortabler.
Und die 18 mm Reifen bin ich damals auch auf dieser Felge gefahren.
Der Conti Super Sport Ultra war seinerzeit ein überaus leicht rollender Reifen. Nur bei Regen war er durch sein hartes Gummi weniger empfehlenswert.

Optisch aber würde ich nun gerne auf flachere Felgen zurückgreifen.

Rigida Chrina wäre ein netter Vorschlag, aber doch etwas übergewichtig….

Einen Satz Schlauchreifenfelgen (GP 4) bekomme ich demnächst. Werde ich einmal versuchen, habe noch nie Schlauchreifen gefahren. Aber bei einem Platten ist das so eine Sache….

Achja, Smolik:
Das waren noch Zeiten, als Smolik in der „tour“ die Velo-Werkstatt betrieb.
Damals ein Lehrbuch für manchen Bastler. Und Smolik hatte auch den Mumm, untaugliche Produkte zu verreißen.
Heutzutage scheinen die „tour“-Macher von der Radsportindustrie gesponsort zu werden. Die propagieren noch den technisch größten Unsinn.
 
AW: Gibt es noch flache Felgen?

Nur sollte Komfort nicht durch mangelnde Speichenspannung erzielt werden.
Die Verschleißrille bei manchen Felgen bringt auch eine ungewollte Schmutzrille .
 
AW: Gibt es noch flache Felgen?

Wie oben von Bonanzero schon erwähnt, war die Open Sport die einzige, auf die ich gestoßen bin. Allerdings gefällt mir die Verschleiß-Rille nicht. Ich empfinde so etwas als „Sollbruchstelle“…..

Die Open Pro hat eine Bauhöhe von 18,4 mm, was eigentlich schon über der Grenze dessen ist, was in meinem Sinne lag.
Ich fahre bis heute noch die alte Open 4 CD / Open 4 Ceramic, von der ich auch noch Reserven im Keller habe.
Diese hatte eine Höhe von 17,5 mm und war seit ihrem Erscheinen um 1989 (?) –subjektiv gesehen- eine ideale Mischung aus Komfort und Steifigkeit.
Damals hatte man ja auch nur 7 Kränzen die schöne weite Welt gezeigt; die Laufräder waren weniger asymmetrisch und allein dadurch komfortabler.
Und die 18 mm Reifen bin ich damals auch auf dieser Felge gefahren.
Der Conti Super Sport Ultra war seinerzeit ein überaus leicht rollender Reifen. Nur bei Regen war er durch sein hartes Gummi weniger empfehlenswert.

Optisch aber würde ich nun gerne auf flachere Felgen zurückgreifen.

Rigida Chrina wäre ein netter Vorschlag, aber doch etwas übergewichtig….

Einen Satz Schlauchreifenfelgen (GP 4) bekomme ich demnächst. Werde ich einmal versuchen, habe noch nie Schlauchreifen gefahren. Aber bei einem Platten ist das so eine Sache….

Achja, Smolik:
Das waren noch Zeiten, als Smolik in der „tour“ die Velo-Werkstatt betrieb.
Damals ein Lehrbuch für manchen Bastler. Und Smolik hatte auch den Mumm, untaugliche Produkte zu verreißen.
Heutzutage scheinen die „tour“-Macher von der Radsportindustrie gesponsort zu werden. Die propagieren noch den technisch größten Unsinn.

Dann wirst Du den Reifen wechseln und schneller wieder auf der Straße sein, als diejenigen Hazardeure, die sich auf Drahtreifen jederzeit in Gefahr bringen, daß sich ihnen im Falle eines plötzlichen Druckverlustes der Reifen von der Felge schält, was Dir bei Schlauchreifen nicht geschehen kann, solange Du regelmäßig den Zustand des Klebebandes (im Sommer "Tufo Extreme", in der kälteren Jahreszeit genügt "Velox") überprüfst.
 
AW: Gibt es noch flache Felgen?

Dann wirst Du den Reifen wechseln und schneller wieder auf der Straße sein, als diejenigen Hazardeure, die sich auf Drahtreifen jederzeit in Gefahr bringen, daß sich ihnen im Falle eines plötzlichen Druckverlustes der Reifen von der Felge schält, was Dir bei Schlauchreifen nicht geschehen kann, solange Du regelmäßig den Zustand des Klebebandes (im Sommer "Tufo Extreme", in der kälteren Jahreszeit genügt "Velox") überprüfst.

Siehe Beloki:p

OnT

Hab´ gerade einen Satz Felgen in meinem Stall gefunden. Weinrote Fir EL20.
 
AW: Gibt es noch flache Felgen?

Wie oben von Bonanzero schon erwähnt, war die Open Sport die einzige, auf die ich gestoßen bin. Allerdings gefällt mir die Verschleiß-Rille nicht. Ich empfinde so etwas als „Sollbruchstelle“…..

Ist es aber nicht.

Die Open Pro hat eine Bauhöhe von 18,4 mm, was eigentlich schon über der Grenze dessen ist, was in meinem Sinne lag.
Ich fahre bis heute noch die alte Open 4 CD / Open 4 Ceramic, von der ich auch noch Reserven im Keller habe.
Diese hatte eine Höhe von 17,5 mm und war seit ihrem Erscheinen um 1989 (?) –subjektiv gesehen- eine ideale Mischung aus Komfort und Steifigkeit.
Damals hatte man ja auch nur 7 Kränzen die schöne weite Welt gezeigt; die Laufräder waren weniger asymmetrisch und allein dadurch komfortabler.

Damals hatte man auch noch 126mm Achsbreite.



Optisch aber würde ich nun gerne auf flachere Felgen zurückgreifen.

Rigida Chrina wäre ein netter Vorschlag, aber doch etwas übergewichtig….

Ambrosio Excelight oder Excursion schon mal angesehen?
 
AW: Gibt es noch flache Felgen?

@Waltzing-Matilda

Hier kannst Du schön den Unterschied Schlauchreifenfelge - Drahtreifenfelge sehen.
Die ersten beiden Schlauchreifenfelgen haben eine Höhe von 13mm, wo hingegen die Ambrosio Excellight eine Höhe von 18,5mm hat -für Dich ja schon zu hoch:

Die Open Pro hat eine Bauhöhe von 18,4 mm, was eigentlich schon über der Grenze dessen ist, was in meinem Sinne lag.

Wichtig wäre natürlich noch das Gesamtgewicht Rennrad + Fahrer, denn bei höherem Gewicht wären die hohen Aerofelgen angebracht, da stabiler und die Speichen würden sich nicht so leicht lockern .
 
AW: Gibt es noch flache Felgen?

Die Open Pro hat eine Bauhöhe von 18,4 mm, was eigentlich schon über der Grenze dessen ist, was in meinem Sinne lag.
Die Wolber Gentleman GTA, die Bonanzero oben verlinkt hat, hat auch 18,4 mm Höhe, wenn ich das jetzt richtig gemessen habe; sie gilt zudem nicht als übermäßig stabil, habe ich hier im Forum erfahren. Aber noch flachere Drahtreifenfelgen sind offenbar heute neu nicht mehr zu bekommen, immer nur vereinzelte NOS-Exemplare in den einschlägigen Internet-Börsen - ich schau' auch schon länger nach möglichst "niederprofiligen" Felgen.
 
AW: Gibt es noch flache Felgen?

Kann denn jemand etwas zur Stabilität der Rigida Chrina im Vergleich zur Open Pro und evtl. zur Open Sport sagen?

Außerdem würde mich einmal das reale Gewicht der Chrina interessieren. Rigida gibt auf deren Homepage 590 g an. Das wäre dann genauso schwer wie eine DP18, was ich mir nicht so richtig vorstellen kann...
 
AW: Gibt es noch flache Felgen?

Aha, zum Gewicht habe ich gerade selber etwas gefunden:

3317043966_035cfd9730.jpg


(von hier: http://www.flickr.com/photos/chrisandsylvia/3317043966/)

...aber wie sieht es mit der Stabilität aus?
 
AW: Gibt es noch flache Felgen?

Stabilität ist gut, siehste ja am Querschnitt: 3 Hohlkammern. Naja, und bei dem Gewicht ist da auch kein Materialmangel an der falschen Stelle zu erwarten.
 
AW: Gibt es noch flache Felgen?

...aber wie sieht es mit der Stabilität aus?
Die Chrina wird auch im Reiseradforum immer mal wieder empfohlen und scheint nach allem, was ich dort gelesen habe, unproblematisch zu sein - keine spezifische Neigung zu Rissen, Brüchen oder Ösenausrissen.

Aber besonders schön wirkt sie in einem klassischen Rad nicht - ich betrachte sie im Falle meines Razesa einfach nur als das "kleinste Übel" ... :cool:
 
AW: Gibt es noch flache Felgen?

Sun ME14a, gibt es im selben Shop auch geöst. Beim Einspeichen machte die Felge einen guten Eindruck, Praxistest steht noch aus.
 
Zurück
Oben Unten