• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fundstücke...

Sicherlich hat diese Rad besseres verdient. Aber es wird gefahren. Die Wohnzimmerwand oder der einsame Sonntagmorgen,das ist doch pure Agonie. Sie FAHREN!!! Sie LEBEN!!!
Wenn jetzt alle Sammler ihre musealen Velocipede von der Wand nehmen, die nächsten Jahre damit rumfahren bis sie "aufgebraucht sind" und den nächsten Generationen nur noch Filme und Fotos davon übrig sind (Extremszenario), fände ich das auch sehr schade. Also ist der Mittelweg meiner Meinung der Richtige. Schade auch, wenn nur Räder der Topklasse gehegt und gepflegt werden und die Unterklasseräder verheizt werden. .. aber das ist ein grundsätzliches Problem der Wertschätzung von vermeintlich ersetzbaren Gütern in der Zeit in der nicht repariert sondern nur neu gekauft wird.
 
Wenn jetzt alle Sammler ihre musealen Velocipede von der Wand nehmen, die nächsten Jahre damit rumfahren bis sie "aufgebraucht sind" und den nächsten Generationen nur noch Filme und Fotos davon übrig sind (Extremszenario), fände ich das auch sehr schade. Also ist der Mittelweg meiner Meinung der Richtige. Schade auch, wenn nur Räder der Topklasse gehegt und gepflegt werden und die Unterklasseräder verheizt werden. .. aber das ist ein grundsätzliches Problem der Wertschätzung von vermeintlich ersetzbaren Gütern in der Zeit in der nicht repariert sondern nur neu gekauft wird.

Ok, guter Einwand. Es ging aber nicht um ein limitiertes Rennrad sondern, Cinelli hin oder her, um ein Massenprodukt. Ich nehme hochspekulativ an diese Art von Fahrräder wird immer irgendwo "auf Lager" sein. Und "aufgebraucht" sah mir das Schätzchen auch nicht aus, im Gegenteil. Es sind und bleiben Gebrauchsgegenstände. Ob wir sie vergöttern und sammeln und hegen und pflegen spielt dabei keine Rolle. Dieses Forum ist voll von teilweise sehr seltenen Rennrädern, trotzdem liegt die museale Masse wahrscheinlich im Promillebereich.

P.S. Ich hoffe du läßt deinen Bildröhrenfernseher und dein Nokia 3210 permanent warten. ;) Und solange die Mülltonnen der Lebensmittelmärkte voll sind brauchen wir uns um die Wertschätzung der vergänglichen Stahlrahmen aus der Fabrik keinerlei Sorgen machen.
 
Ok, guter Einwand. Es ging aber nicht um ein limitiertes Rennrad sondern, Cinelli hin oder her, um ein Massenprodukt. Ich nehme hochspekulativ an diese Art von Fahrräder wird immer irgendwo "auf Lager" sein. Und "aufgebraucht" sah mir das Schätzchen auch nicht aus, im Gegenteil. Es sind und bleiben Gebrauchsgegenstände. Ob wir sie vergöttern und sammeln und hegen und pflegen spielt dabei keine Rolle. Dieses Forum ist voll von teilweise sehr seltenen Rennrädern, trotzdem liegt die museale Masse wahrscheinlich im Promillebereich.

P.S. Ich hoffe du läßt deinen Bildröhrenfernseher und dein Nokia 3210 permanent warten. ;) Und solange die Mülltonnen der Lebensmittelmärkte voll sind brauchen wir uns um die Wertschätzung der vergänglichen Stahlrahmen aus der Fabrik keinerlei Sorgen machen.

Ja ich bin ja auch Deiner Meinung, dass man ein Rad ruhig fahren soll, wollte nur auch die Fahrräder an der Wohnzimmerwand verteidigen.
zu Fernseher und Handy: ich glaub da gab's im Museum der Dinge in Berlin ein Exemplar ;) da brauch ich mir keine Sorgen drum zu machen. Aber wenn ich mit dem alten Fernseher auch das alte Programm konservieren könnte, würde ich den bestimmt warten lassen. Und ja, im globalen Kontext alles Luxus und Luxusprobleme.
 
Zwischen den Extremen Wohnzimmerwand und achtlosem Alltagseinsatz ist aber reichlich viel Luft für andere Nutzungsmuster (bzw. Nichtnutzungsmuster). Die Entwicklung von "super erhalten" bis "wo habe ich das vor dem Urlaub abgestellt? Ach, egal..." kann sehr schnell gehen, wenn Alltag, enge Fahrradständer, "Hübsch macht Diebe" und Reparaturen nach dem Motto "hauptsache fährt" zusammenkommen.
 
Wenn jetzt alle Sammler ihre musealen Velocipede von der Wand nehmen, die nächsten Jahre damit rumfahren bis sie "aufgebraucht sind" und den nächsten Generationen nur noch Filme und Fotos davon übrig sind (Extremszenario), fände ich das auch sehr schade. Also ist der Mittelweg meiner Meinung der Richtige. Schade auch, wenn nur Räder der Topklasse gehegt und gepflegt werden und die Unterklasseräder verheizt werden. .. aber das ist ein grundsätzliches Problem der Wertschätzung von vermeintlich ersetzbaren Gütern in der Zeit in der nicht repariert sondern nur neu gekauft wird.

Naja, der Sammlernachwuchs wird ja vermutlich auf das geprägt, was heutzutage so rumfährt... Also die (meisten) Sammler von morgen werden nach Alu oder Plastik gieren. Klein, Cannondale - die angesagten Plastikmarken kenne ich nicht, da geht die Luzie doch schon ab...
 
Dann das hier in einer Vitrine mit 50-er Jahre Alltagsgegenständen:
dscf7003-jpg.275276
:daumen:
 
Zurück
Oben Unten