• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

enormes Knarzen vom Hinterrad (mit Video)

racelite

Mitglied
Registriert
22 Februar 2009
Beiträge
50
Reaktionspunkte
0
[YT="iA687rKJqP0"][/YT]
http://www.youtube.com/watch?v=iA687rKJqP0

Das Hinterrad (knapp ein jahr alt) fing vor etwa zwei Monaten an Ärger zu machen; hin und wieder "klimperten" Speichen. Daraufhin zum Händlder- er das LR zentriert / überprüft - nix gefunden.

Klimpern wurde seltener- knarzen setzte setzte ein :mad: Wieder zum Händler: Anderer Mitarbeiter meinte die Kassette sei nicht fest genug gewesen- zieht Kassette fester an - Knarzen wird immer heftiger.

Bevor mir die morgen im Laden wieder irgendwas erzählen; was kann da nach eurer Meinung kaputt sein? Etwas im Freilauf? Bei nem anderen LR ist es weg!
 

Anzeige

Re: enormes Knarzen vom Hinterrad (mit Video)
AW: enormes Knarzen vom Hinterrad (mit Video)

Ja, es ist ein Easton EA 90 Aero.

Der Tour-Link ist zwar aus 2005 (man sollte annehmen, dass sich in Sachen Qualität in den 5 Jahren was getan hat) aber es geht wohl auch in die Richtung Freilauf / Achse. Na bin gespannt, was der Händler mir diesmal erzählt.

Zum "Speichenklimpern" meinte er, ich solle Öl zwischen die Speichen geben (wo sie sich kreuzen)- dieses "Speichenspringen" sei nicht weiter schlimm...
 
AW: enormes Knarzen vom Hinterrad (mit Video)

Nimm das Hinterrad raus und lass´ es mal zwischen den Fingern laufen!
berichte wie es sich anfühlt! Lass´ es frei laufen und auch mal mit einem Finger die Kassette festhalten, dann hörst Du den Freilauf.
Ich habe den Verdacht, das der fest und fettfrei ist!
 
AW: enormes Knarzen vom Hinterrad (mit Video)

Also für mich hört sich das an wie ein kaputtes Tret- oder Pedallager.
Da Pedale selten gleichzeitig kaputtgehen, tippe ich eher auf ersteres, möglicherweise auch ein Montagefehler(schief eingebaut, aus der Toleranz?)
Bei den Plastikrahmen kann es durch die andere Schallübertragung schon sein dass man meint, es käme vom Hinterrad.
Auf jeden Fall nicht weiterfahren, das klingt _ziemlich_ ungesund.
 
AW: enormes Knarzen vom Hinterrad (mit Video)

Hi,

der Tread ist zwar schon ein paar Tage alt, trotzdem mal meine Erfahrungen. Am EA 90 Aeros 2011 fing es mit einem leichten klimpern an. Zum Schluss kam dann noch unter Last z. B. bergauf ein Knacken dazu. Der Fahrradhändler meines Vertrauens wusste sofort, dass es an den LR liegt. Leichter Druck auf die Flancke führt zum Knacken. Es scheint wohl auf Materialunverträglichkeiten zwischen Felge und Speichennippel zurückzuführen zu sein. Und es ist wohl keinesfalls ein Einzelfall. Mal sehen, was Easton jetzt macht.

Grüße

Ulli
 
AW: enormes Knarzen vom Hinterrad (mit Video)

Von mir fällige Rückmeldung: Beim Händler wurden die Lager ausgetauscht- die waren völlig hinüber! Nen Freund von mir ist mit den Aero 90 (ebenfalls ein knappes Jahr alt) etwas noch unglaublicheres passiert: Da haben die Lager (die dann wohl recht plötzlich den eist aufgegeben haben) im VR den Nabenkörper zerstört!! Er Ersatz bekommen, aber die bei Easton verwendeten Industrielager scheinen nicht wirklich von guter Qualität zu sein!!!
 
Nochmals eine Rückmeldung, denn die Sache entwickelt sich zur unendlichen Geschichte: Nachdem Ende letzten Jahres vom Fachhändler die Lager getauscht wurden, staunte ich nicht schlecht, als das Knarzen im Sommer (es ist mein "Schönwetter-LRS" schon beim ersten Einsatz wieder unvermindert auftrat!!:mad:

Also wieder zum Händler :confused: der das HR zur Grofa geschickt. Merke: Wenn ein LRS dorthin geschickt wird, Mantel und Kassette abmontieren! Ich hatte deswegen Stress- weil eine neue Felge "nackt" zurückkam.

Aber das nur am Rande; bin das neue HR nun knapp 200 km gefahren - und... *trommelwirbel* es rappelt schon wieder leicht...:eek:

Meine Empfehlung: Kein Easton EA90 mit R4-Nabe kaufen - scheint eine komplette Fehlkonstruktion zu sein!!! Ein Freund von mir hat genau die selbe Leidensgeschichte durchgemacht (ich berichtete weiter oben) und auch bei ihm hat ein Austausch auf das 2012er Modell nix gebracht!
 
also, über easton-lrs habe ich schon so vieles in der art gelesen, dass diese lr bei mir auf der schwarzen liste stehen. reynolds würde ich ebenso meiden

ich habe mir vor ca 1/2 jahr einen hochprofil-lrs angeschafft und hatte einen der vielen, in neuwertigen zustand angebotenen, gebrauchten easton ec-90 ins auge gefasst: bin ich, im nachhinein, froh, dass es bei keinem der angebote geklappt hat und es dann ein fulcrum rs geworden ist!
 
Zurück
Oben Unten