• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

eBay Bestseller & Sehenswertes

Sieht man wirklich selten. Was mich wundert ist der Schriftzug auf der anderen Seite: steht da effektiv "Kestrsl"? Seltsam...
$_57.JPG
Dass der zu deiner Radsammlung passt, hatte ich auch gleich im Sinn...
 
Also ich finds richtig geil!
Klar: entspricht nicht der typischen Klassikeroptik, aber die Rahmenbauweise is für CFK weit sinnvoller als das was heutzutage noch von Herstellern mit großen Namen angeboten wird.
Würd sowas gern mal fahren wollen.
 
Freuler-Geo! für mehr Steifigkeit bei großen Rahmen.


319_001.jpg

DSC_1066.jpg

Der angebotene Basso-Rahmen hat aber die - kleine - Rh 56 cm, so daß die Vermutung mit dem Überstand
am Steuerrohr kaum auf eine große Rh zurückzuführen sein wird.
Ich würde eher annehmen, daß soetwas für Leute gemacht wird, die eine nur geringe Überhöhung fahren wollen
und evtl. Rückenprobleme haben.
Der Schaftvorbau hat am Rahmen mehr "Fleisch" und kann deshalb weiter hinausgezogen werden.
Der Freuler-Rahmen sieht ja auch eher winzig aus.
 
Der angebotene Basso-Rahmen hat aber die - kleine - Rh 56 cm, so daß die Vermutung mit dem Überstand
am Steuerrohr kaum auf eine große Rh zurückzuführen sein wird.
Ich würde eher annehmen, daß soetwas für Leute gemacht wird, die eine nur geringe Überhöhung fahren wollen
und evtl. Rückenprobleme haben.
Der Schaftvorbau hat am Rahmen mehr "Fleisch" und kann deshalb weiter hinausgezogen werden.
Der Freuler-Rahmen sieht ja auch eher winzig aus.

Es geht ja um die "virtuelle" Rahmenhöhe, die bei meinem Aserdi z.B. zwischen den Muffen 63 beträgt, aber die Rahmenhöhe bis Mitte OR beträgt 57cm. Bei Freulers Rahmen würde ich das ähnlich einschätzen. Man kann dann womöglich auch einen leichteren rohrsatz nehmen den man bei Rahmengrößen von 60+ sonst eher nicht nehmen würde, wie z.B. SLX beim Basso. Ob das ganze sinnvoll ist sei dahingestellt, ist meiner Meinung nach aber ein nettes Gimmick.
 
Vor allem, da Herr Smolik rausgemessen hat, dass lange Steuerrohre förderlich für die Flatterfestigkeit und Seitensteifigkeit sind. Auch bei normal angesetztem Oberrohr.

Das hat der so bestimmt nicht gemeint.
Für "Rahmenflattern" ist meistens zuletzt der Rahmen verantwortlich.
Und auch beim Thema Seitensteifigkeit haben die Laufräder einen gewichtigen Anteil beizutragen.
Das System "Diamantrahmen" wird oft zu Unrecht verdächtigt, wenn irgendwas wackelt !
 
Das hat der so bestimmt nicht gemeint.
Für "Rahmenflattern" ist meistens zuletzt der Rahmen verantwortlich.
Und auch beim Thema Seitensteifigkeit haben die Laufräder einen gewichtigen Anteil beizutragen.
Das System "Diamantrahmen" wird oft zu Unrecht verdächtigt, wenn irgendwas wackelt !
Das hat der bestimmt so gemeint. Schließlich ist ja auch die Tour incl. Smolik dafür verantwortlich, dass man mit Stahlrahmen nicht mal mehr zum Bäcker fahren kann ohne gefährliches Aufschwingen und wir uns die übersteifen Carbon und Alurahmen angucken müssen.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
0
Aufrufe
1K
Gelöschtes Mitglied 92331
G
Zurück
Oben Unten