• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Rennmaschinen bis 1990 Sammler haben auch gleich altes Hifi Geraffel

Anzeige

Re: Die Rennmaschinen bis 1990 Sammler haben auch gleich altes Hifi Geraffel
Aber nochmal kurz:

Mein Herz schlägt für die Analogtechnik - ich lehne das Digitale aber nicht ab.
Hier spielt beides eine Rolle - vor allem bei Frequenzweichen und natürlich auch Striehhhming.

Ich habe sogar einen Kumpel, der sich über seine CD-Sammlung freut und stur behauptet, die CD bekäme auch noch ihr Revival. Vielleicht hat er Recht, vielleicht isses bei einigen Leuten sogar schon soweit,...

Wir amüsieren uns dann hier im kleinen Kreis über ihn - beim Bierchen streitet es sich auch so schön bei diesen Themen - aber: Wenn er sich zu Hause über seine CDs freut,... Bitte: Ist doch schön.
einige meiner CDs werden keine Neuauflage mehr erleben - und dies nicht wegen mangelnder Qualität oder sonstwelchen Qualitätskriterien. Es gibt für sie ienfach keinen Markt (Hörer) mehr. Ich spreche von Klassik - Repertoire, das immer nur bei 2% der Umsätze im Tonträgermarkt lag.

Qualitätsdiskussionen bei Pop oder metal finde ich immer etwas eigenartig - für Pop - produzierte , abgemischte Musik ist ein Kunstprodukt in einem "Kunstraum", jedenfalls weitaus mehr als Klassik oder Jazz der 50er, der nicht selten direkt aufgenommen wurde. das erzeugt eine ganz eigene Ästhetik, bei der es schwer ist, objektivitätskriterien zu bemühen .Wie sollte zB Klaus Schulze "richtiger" klingen?...

Streaming könnte das alles fantstisch leisten - könnte , wird aber nicht, wir sehen es an der Klang "Optimierung" für smartphones.
 
Wie sollte zB Klaus Schulze "richtiger" klingen?...

20230904_200248.jpg


Meiner Meinung war die "X" sein Meisterwerk
 
Anhang anzeigen 1315463

Meiner Meinung war die "X" sein Meisterwerk
Ich werde wahrscheinlich am Wochenende ein Lenco L75 abholen und ihn, sobald das Wetter schlecht wird, einmal komplett revidieren. Neben meinem Technik Direct Drive wird der wahrscheinlich dann der Stamm Reibrad Dreher. Hat einer von euch ein Lenco?
 
Nein,
aber ich habe mal diesen Dreher verkauft - ein sehr schönes Stück Technik, wunderbarer Tonarm mit gegengewichtsverstellung am Metallfaden. Vermutlich der aufwendigst gemachte Reibrädler neben dem Thorens 124. Halbzollbefestigung des TA. Viel Glück! und viel Spaß!!
 
Nein,
aber ich habe mal diesen Dreher verkauft - ein sehr schönes Stück Technik, wunderbarer Tonarm mit gegengewichtsverstellung am Metallfaden. Vermutlich der aufwendigst gemachte Reibrädler neben dem Thorens 124. Halbzollbefestigung des TA. Viel Glück! und viel Spaß!!
Danke. Ja und es gibt extrem viele Anleitungen im Internet, wie man den super schön herrichten kann und vor allen Dingen gut justiert.
 
Hat einer von euch ein Lenco?
Ja sicher :daumen:
Ich mag den Arm aber nicht - Die Keillagerung, das Headshell,.... irgendwie zu klobig, die Schranke...
An meinen L75 habe ich einen Decca Int. Arm gebaut. Habe leider gerade keine Bilder zur Hand und das Gerät steht gerade etwas versteckt im Regal....

Gutes Laufwerk. Möchte ich nicht missen.
 
Ja sicher :daumen:
Ich mag den Arm aber nicht - Die Keillagerung, das Headshell,.... irgendwie zu klobig, die Schranke...
An meinen L75 habe ich einen Decca Int. Arm gebaut. Habe leider gerade keine Bilder zur Hand und das Gerät steht gerade etwas versteckt im Regal....

Gutes Laufwerk. Möchte ich nicht missen.
Hallo, ja, grundsätzlich hast du wahrscheinlich recht, aber man kann den Arm schon ganz schön säubern Justieren und neue Lager einbauen

Aber eben extrem viele Leute bauen eben auch um auf einen anderen Ton an. Wie man sieht bei Lenco Heaven.

Ja, das Laufwerk ist relativ einfach zu revidieren, eine andere Hausnummer als der Braun, den ich mal zu revidieren hatte. Mit seinen ganzen verschiedenen Bauteilen.
 
Ist dieser Faden eigentlich nur auf altes HiFi Zeugs aus dem letzten Jahrtausend limitiert oder ist auch modernes Equipment hier willkommenes Thema?

Es gibt ja bei RRN wohl nur diesen einzigen Audio Faden.

Hier meckert bestimmt niemand, die Neugier und Freude würde ich mal als überwiegend ansehen.
Ich habe hier mal einen Beocreate untergebracht, der war viel zu neu, Raspberry-Sachen gingen auch.
 
Ja dann:

Ich denke über einen Nachfolger für meinen "T+A Music Receiver" nach...! 😁

Vorschläge sind willkommen. Sollte auf jeden Tidal, Qobuz, AirPlay2 etc. können. CD-LW muss nicht sein, die liegen eh schon ewig im Keller.
Der aktuelle R1000E ist mir, spätestens seit der letzten Preiserhöhung, zu teuer.
Hatte mal in's Auge gefasst:

Gescheite Software für iPhone und iPad wäre Bedingung, Phono-Eingang als Option auch nicht schlecht... Sonst noch was? 🤔
 
Hier meckert bestimmt niemand, die Neugier und Freude würde ich mal als überwiegend ansehen.
Ich habe hier mal einen Beocreate untergebracht, der war viel zu neu, Raspberry-Sachen gingen auch.
Spannend! Gibt's evtl. auch einen Streaming-Client auf Raspberry-Basis, der Tidal etc. kann und per App zu bedienen ist? 🤔
 
Streaming-Client auf Raspberry-Basis

Vorweg: Ich weiß es nicht aus eigener Erfahrung, da ich Tidal nicht nutze, habe aber kurz Google gefragt.

Hier läuft Raspberry + Hifiberry DAC, darauf der Picoreplayer.
Deshalb habe ich Google nach "Picoreplayer Tidal" gefragt. Unter anderem kommt dieses Video. Scheinbar geht es.

Leider gerade keine Zeit, um wirklich zu helfen, aber unter den Suchworten wirst du sicher Antworten finden!
 
Ja dann:

Ich denke über einen Nachfolger für meinen "T+A Music Receiver" nach...! 😁

Vorschläge sind willkommen. Sollte auf jeden Tidal, Qobuz, AirPlay2 etc. können. CD-LW muss nicht sein, die liegen eh schon ewig im Keller.
Der aktuelle R1000E ist mir, spätestens seit der letzten Preiserhöhung, zu teuer.
Hatte mal in's Auge gefasst:

Gescheite Software für iPhone und iPad wäre Bedingung, Phono-Eingang als Option auch nicht schlecht... Sonst noch was? 🤔
Vielleicht was von Quad?

https://www.quad-highend.de/produkte/verstaerker/artera-solus-play
Oder Naim?

https://www.naimaudio.com/de/product/uniti-star
--> Wobei ich aufgrund einer sehr bekannten Displayproblematik sehr enttäuscht von meinem damaligen Uniti 2 war...auch wenn der Rest wirklich Klasse war.
 
Vielleicht was von Quad?

https://www.quad-highend.de/produkte/verstaerker/artera-solus-play
Oder Naim?

https://www.naimaudio.com/de/product/uniti-star
--> Wobei ich aufgrund einer sehr bekannten Displayproblematik sehr enttäuscht von meinem damaligen Uniti 2 war...auch wenn der Rest wirklich Klasse war.
Den Naim hatte ich auch noch auf dem Zettel, stimmt. Quad sieht auch nett aus.
Werde mal im Auditorium in Hamm vorbei schauen. Mal gucken, was die so sagen...
Alternative wäre ein getrennter Streaming-Client. Der T+A ist ja eigentlich noch völlig i. O., kann aber halt den direkten Zugriff auf Tidal & Co. nicht.
 
Zurück
Oben Unten