• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Colnago C59 - Laufradwechsel?

Skywoo

Neuer Benutzer
Registriert
6 August 2023
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen,

ich habe ein Colnago C59 mit Felgenbremsen und Neutron Ultra Laufrädern und Conti 5000er Reifen. Leider hatte ich in letzter Zeit ziemliches Pech mit Platten und nachdem ich dann mal ein neueres Rad mit breiteren Tubeless Reifen gefahren bin, hab ich mich gefragt, ob es bei meinem Rad nicht auch möglich wäre zumindest auf etwas breiteren Rädern unterwegs zu sein. Ich habe aber ehrlicherweise wenig Ahnung davon, wollte mich aber bevor ich zu einem Laden gehe, erst selbst etwas informieren.

Ich habe dazu nur diesen etwas älteren Thread gefunden, der mich eher pessimistisch stimmt:
https://weightweenies.starbike.com/forum/viewtopic.php?f=3&t=127564
Vllt weiß jemand, was bei meinem C59 in Sachen Laufrädern/Reifen möglich (oder auch unmöglich) ist.

Vielen Dank und Grüße
 

Anzeige

Re: Colnago C59 - Laufradwechsel?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von mcwipf

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hast Du schon gemessen, wie viel Platz zwischen Reifen und Rahmen, Gabel sowie Bremse vorhanden ist? Am Rahmen gibt es drei Stellen, die zu prüfen sind:
  • Kettenstrebe
  • Sitzstrebe
  • Sitzrohr
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von mcwipf

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Zwischen Reifen und Gabel sind vorne und hinten etwa 5-6mm Platz
Zum Rahmen sind am Sitzrohr 10mm, an der Sitzstrebe 9mm und an der Kettenstrebe auch 9mm Platz.
Zur Bremse ist jeweils mehr Platz als zur Gabel.
 
Also ich hab auf meinen C59 die Dura Ace C35 TU mit 25mm Conti Comp montiert.




viel mehr ist da nicht mehr möglich. Ich denke das da je nach Felge und Reifentyp und viel Gutenwillen ein 28mm das äußerste Maximum sein wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten!
Ne, Garant für pannenfrei gibt's natürlich nicht, aber bisschen weniger Druck hilft bei kurzen Schotter Passagen wahrscheinlich doch ein bisschen
 
Du musst aber auch schauen wie breit die Felgen selber sein dürfen damit sie duch die Bremsen passen. Nicht nur die Reifenbreite ist zu beachten.

An meinen C60 mir Dura Ace 9100 Rimbrakrs gehen der Dura Ace C40 TU aus der 9100 Serie gerade noch durch. Und dies sind ja nicht mal sehr breite Felgen
 
Danke für die Antworten!
Ne, Garant für pannenfrei gibt's natürlich nicht, aber bisschen weniger Druck hilft bei kurzen Schotter Passagen wahrscheinlich doch ein bisschen
Ein C59 ist doch ein reinrassiges Rennrad, keine Gravelkarre!
Bleib auf Asphalt, inspiziere deine Reifen regelmäßig auf Fremdkörper und alles ist gut.
 
Bei meinem C59 waren mit 25er Bereifung am Gabelkopf noch ca. 3mm Luft. Nach einer Regenfahrt hatte es aber den Lack an der Gabelkopfinnenseite abgeschliffen. War dann doch etwas zu wenig Platz wenn Schmutz und Sand mit ins Spiel kommen.
 
Ein C59 ist doch ein reinrassiges Rennrad, keine Gravelkarre!
Bleib auf Asphalt, inspiziere deine Reifen regelmäßig auf Fremdkörper und alles ist gut.
Manchmal ist die Wahl halt 500m Schotter oder 500m Risiko von einem gestörten SUV Fahrer in den Seiten graben befördert zu werden.
An sich ja auch kein Problem, aber dieses Jahr durfte ich schon 3x den Schlauch wechseln...
 
Manchmal ist die Wahl halt 500m Schotter oder 500m Risiko von einem gestörten SUV Fahrer in den Seiten graben befördert zu werden.
An sich ja auch kein Problem, aber dieses Jahr durfte ich schon 3x den Schlauch wechseln...
Liegt nicht prinzipiell am Reifen.
Ich fahr den schon gut 20.000 km ohne eine einzige Panne.
 
Manchmal ist die Wahl halt 500m Schotter oder 500m Risiko von einem gestörten SUV Fahrer in den Seiten graben befördert zu werden.

Warum immer SUV Fahrer die gestört sind werde ich nie verstehen. Die beide Fahrzeug was mich bis jetzt abgeschossen haben war ein Polo und ein Smart. Also alle andere als ein SUV


An sich ja auch kein Problem, aber dieses Jahr durfte ich schon 3x den Schlauch wechseln...

Ist halt so manchmal hat man einfach Pech. Im nächsten Jahr ist dann das ganze Jahr keine einziger Ausfall.
 
Warum immer SUV Fahrer die gestört sind werde ich nie verstehen. Die beide Fahrzeug was mich bis jetzt abgeschossen haben war ein Polo und ein Smart. Also alle andere als ein SUV
Wenn dann noch ein Zahnarzt oder ein Architekt drinnen sitzt - womöglich in Hipsterausführung - hätten wir die gängigen Klischees ausreichend bedient.
 
Zurück
Oben Unten