• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

bridgestone t 700 aufbau - und fanfred

Vollständige Seite anschauen…
Du kannst die Rahmenschalter (oder noch besser LES) auch an Adaptern am Oberlenker montieren. Nimmt zwar Montagepositionen weg, funktioniert aber zuverlässig.


Entgegen der "normalen" Position auf den üblichen Bildern habe ich die Hebel nach vorne gedreht, weil sonst die Ableitung der Züge problematisch wäre. Denn die Zugausgänge stehen sehr nahe beieinander. Aber es funktioniert auch so sehr gut.

Und dann gibts ja auch noch die Suntour Command-Hebel, für die vor einiger Zeit 10-fach-shimanokompatible Einsätze die Runde gemacht haben.

Und dann gibts noch eine ebenso bestens funktkionierende Billiglösung von Shimano direkt, aber nur 7-fach: SL-A050.
 
Zuletzt bearbeitet:

... mit so Lagern kann ich möglicherweise aushelfen.
 
Das hab ich für meine Tochter gekauft und ich werde berichten und mich vieleicht auch an einem 650B Umbau versuchen, mal sehen....
hatte ich auch angeschaut, war mir für den zustand aber überteuert.. viel spaß damit.
 
Inspiriert durch den vorangegangenen Post von @JUR habe ich mal testweise einen 700c (25-622) LRS reingehängt. Mit dem 630er kam ich nicht so gut klar, das fährt sich irgendwie komisch...

Sieht doch gar nicht so schlecht aus (mit 25er GP4S gemessen):
HR mißt ca. 63mm Breite auf Reifenhöhe und VR ca. 47mm
VR Reifen bis Gabelkopf ca. 18mm
HR Reifen bis Gabelkopf ca. 23,5mm

Frage zum Verständnis: Müsste da nicht auch breiter gehen? 38 oder gar 42? Die Bleche sitzen ja leicht oberhalb der breitesten Stelle der Reifen oder?

 
Idealerweise reichen die Bleche bis zur breitesten Stelle der Reifen herum, dann wird der meiste Sprühnebel eingefangen.
Ja, da ist noch Platz, wie sieht es hinter dem Tretlager aus?
 
... ich hätte auch 40er Paselas genommen.
Die waren aber nicht lieferbar.
Sollte vom Rahmen her locker gehen
Die Bleche sind ja variabel.
Hmmm, vielleicht behalte ich meine XT Cantis auch...
... gefällt mir.
 
Cool! Werden wir hier mehr davon sehen? Bin gespannt auf jeden Fall
Ich denke schon. Das Rad wurde viel als Reiserad genutzt und daher vom Besitzer mehrfach umgebaut (z.B. Flatbars mit Ergogriffen). Der Lack ist in einem wirklich guten Zustand (annähernd kein Rost). Das Innenlager (ist noch original) macht mir Sorgen. Die Welle hat leichtes Spiel und die Kurbel eiert. Ich werde das Rad einfach komplett zerlegen. Dann möchte ich es gerne wieder mit einer klassischen Optik (Rennlenker evtl. Rahmenschaltung etc.) aufbauen.
 
Einmal den Kaufzustand dokumentiert.



Ein bisschen Rost hatte ich schon erwartet. Hätte es mir aber schlimmer vorgestellt.

Das war wohl die Ursache für das Spiel im Innenlager und den unrunden Lauf. Konnte auch mit den Händen rausgeschraubt werden. Frage an die Experten:
Die heiligen Drei Könige von Shimano passen hier nicht. Was braucht man für einen Schlüssel für dieses Lager ?
 
zeig doch mal die stirnseite!

für den konterring kannst du einen hakenschlüssel nehmen. gibt es auch verstellbar, dann deckt der einen etwas größeren kleinen bereich ab.
 
Willst Du das Innenlager wirklich wieder verwenden? Ich würde für Räder die regelmäßig genutzt werden und wo die Originalität nicht im Vordergrund steht ein Patronenlager einbauen. Rein und vergessen, empfehle Token
 
Zuletzt bearbeitet:
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen