• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Allgemeine Fragen an die Geschmackspolizeieiei

Anzeige

Re: Allgemeine Fragen an die Geschmackspolizeieiei
Interessant. An die Option habe ich noch nicht bedacht :daumen:.

Ich bin halt am grübeln wegen der Felgen. Deshalb kam die Frage überhaupt erst auf. Sonst wäre es die schwarze sr geworden. Aber jetzt bin ich unschlüssig.
 
Sattel hätte ich einen schwarzen Turbo spezial oder einen Rolls mit weißem perforierten Leder. Beide super schön.

Die bremsgriffgummis sind im klassischen braun.
 
Wenn die Hoods braun sind, dann auf jeden Fall dunkelrotes LB. Das wird toll aussehen! Dazu dann den schwarzen Turbo :)
 
Ich wäre glaub für Sattel schwarz, Gruppe silber, Lenkerband dann entweder auch schwarz (Sattel) oder (mE eher) dunkelrot (Linierungen, Schriftzug).

€: Dunkelroter Sattel? Hm…Das wäre konsequent, aber gibt’s das?


Kann man sich ja zur Not beziehen.


Ich habe halt noch ein bianchi 510s in weiss mit rot und rotem sattel+ Lenkerband. Weshalb ich mir dachte, etwas Das nicht rot ist wäre auch ganz schön und wurde den Fuhrpark etwas mehr Optionen geben :)
 
Aufgrund des Rahmenalters und der anerkannten Qualitaet bleibt nur Super Record ab 2nd Gen. Die SR 1st Gen ist gute 5 bis 10 Jahre zu alt.
Deshalb wuerde ich auch auf anodisierte Felgen setzen; aber bitte keine Hochprofiler.

Dazu schwarzer Sattel, schwarze Zughuellen und ein beledertes VIP-Lenkerset. Es soll ja keine Kirmeskarre werden, oder?

PS.: Pantoteile nicht vergessen:D
 
Aufgrund des Rahmenalters und der anerkannten Qualitaet bleibt nur Super Record ab 2nd Gen. Die SR 1st Gen ist gute 5 bis 10 Jahre zu alt.
Deshalb wuerde ich auch auf anodisierte Felgen setzen; aber bitte keine Hochprofiler.

Dazu schwarzer Sattel, schwarze Zughuellen und ein beledertes VIP-Lenkerset. Es soll ja keine Kirmeskarre werden, oder?

PS.: Pantoteile nicht vergessen:D


Ich schätze den rahmen so auf 78-80 . Sollte einer der ersten super corsa modelle sein. Das würde doch dann auch gut zum 77. 1.gen sr Schaltwerk passen.

Sowas wie Hochprofiler besitze ich garnicht und will sie auch nicht :D

Nachtrag. Du hast natürlich recht. Laut velobase würde die 2. Gen besser passen. Obwohl es sich gerade so überschneidet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du Ihn auf Jahrgang 78 einschätzt, dann natürlich auch mit SR 1st Gen. :daumen:

PS.:

Ich hätte ihn eher auf frühe 80er geschätzt. Allerdings "sollte" er dann schon fast und zusätzlich zu der Zugführung unter dem Innenlagergehäuse einen Anlötsockel für den Umwerfer haben. Für 78 wäre eien Zugführung "unten" übrigens schon sehr früh.
 
Ich kenne mich in der Modell Entwicklung von somec nicht so gut aus. Aber Lara von somec meinte zu mir. Es wäre einer der ersten super corsa Rahmen. ("I spoke with the Somec founder, he says that it is a frame of the end 70' beginning 80'. ")
 
Die Einschätzung kommt auch sicher gut hin. Unabhängig von SOMEC gibt es halt für die zeitliche Einordnung immer ein paar Merkmale, die bei jedem Hersteller fast identisch angewandt werden können. Das sind z.B. Zugösen am Oberrohr, Anlötsockel für den Umwerfer, Anlötsockel für Schalthebel. Schaltzugführung mit Schelle, oberhalb des Innenlagers mit Anlötteilen, unterhalb des Innenlagers mit Anlötteilen oder dort mit Plastikaufsatz etc.

Wenn ich das auf dem Bild richtig sehe, dann ist das bei Deinem SOMEC mit Schlitzen und Anlötteilen unterhalb des Innenlagers gelöst, oder? Dafür gibt es aber keinen Sockel für den Umwerfer und das wäre für mich dann ein Merkmal für eher ganz frühe 80er.

Aber das ist fast nebensächlich. Wenn Du den Rahmen auf 1978 schätzt, dann ist er eben aus 1978 und bekommt die SR 1st Gen. E basta.:D:bier:
 
Die Einschätzung kommt auch sicher gut hin. Unabhängig von SOMEC gibt es halt für die zeitliche EInordnung imer ein paar Merkmale, die bei jedem Hersteller fast identisch angewandt werden können. Das sind z.B. Zugösen am Oberrohr, Anlötsockel für den Umwerfer, Anlötsockel für Schalthebel. Schaltzugführung mit Schelle, oberhalb des Innenlagers mit Anlötteilen, unterhalb des Innenlagers mit Anlötteilen oder dort mit Plastikaufsatz etc.

Wenn ich das auf dem Bild richtig sehe, dann ist das bei Deinem SOMEC mit Schlitzen und Anlötteilen unterhalb des INnnelagers gelöst, oder? Dafür gibt es aber keinen Sockel für den Umwerfer und das wäre für mich dann ein Merkmal für eher ganz frühe 80er.

Aber das ist fast nebensächlich. Wenn Du den Rahmen auf 1978 schätzt, dann ist er eben aus 1978 und bekommt die SR 1st Gen. E basta.:D:bier:
Haha geil :D:daumen:
 
ehr Veloflex Master 23 oder Veloflex Corsa 23 oder vielleicht Continental Grand Prix 4000 S II?

aktuell...
(lediglich Sattel gewechselt, Selle San Marco Concor Supercorsa)
Anhang anzeigen 386675
DSC06906.jpg




erst so (edit: anfänglicher LaufRadSatz waren Mavic 501 Naben 36L in Mavic Reflex Sup und CambioRino Aero ("Plattform") Pedale, Triomphe Schaltwerk und Umwerfer und eine "fluted" Zeus Criterium Sattelstütze und ein Selle San Marco Conor light mir grauer "Lederdecke" - Bilder/Photographien dieser ersten "Ausbaustufe" sind mir nicht erhlaten geblieben, kein Back-Up gemacht und schwupps sind die Dateien dann mal dahin gewesen. Pedale habe ich - mehrfach wieder gewechselt wie man sieht :D - Bremsen, Schaltwerk, Umwerfer, Naben und Sattelstütze auch. Vom Anfang geblieben sind Steuersatz, Vorbau-Lenker, Innenlager, Kurbel und Kettenblätter :cool:)
DSC05306.JPGDSC04552.JPG DSC04554.JPG DSC05426.jpg
dann so
DSC05757.JPG DSC05759.JPGDSC05761.JPG DSC05763.JPG

PS: graues oder schwarzes benotto Band?


LG Ravi
 
Zuletzt bearbeitet:
werden vermutlich wieder schöne, wundervolle u. klassisch anmutende veloflex master 23 (leider kaum bis gar keinen Pannenschutz...suboptimal - wird schon schief gehen) und zunächst einmal un nastro Benotto nero, ist einfacherer und kostengünstiger anzuschaffen :).
 
ehr Veloflex Master 23 oder Veloflex Corsa 23 oder vielleicht Continental Grand Prix 4000 S II?

aktuell...
(lediglich Sattel gewechselt, Selle San Marco Concor Supercorsa)
Anhang anzeigen 386675
Anhang anzeigen 386701




erst so (edit: anfänglicher LaufRadSatz waren Mavic 501 Naben 36L in Mavic Reflex Sup und CambioRino Aero ("Plattform") Pedale, Triomphe Schaltwerk und Umwerfer und eine "fluted" Zeus Criterium Sattelstütze und ein Selle San Marco Conor light mir grauer "Lederdecke" - Bilder/Photographien dieser ersten "Ausbaustufe" sind mir nicht erhlaten geblieben, kein Back-Up gemacht und schwupps sind die Dateien dann mal dahin gewesen. Pedale habe ich - mehrfach wieder gewechselt wie man sieht :D - Bremsen, Schaltwerk, Umwerfer, Naben und Sattelstütze auch. Vom Anfang geblieben sind Steuersatz, Vorbau-Lenker, Innenlager, Kurbel und Kettenblätter :cool:)
Anhang anzeigen 386692Anhang anzeigen 386696 Anhang anzeigen 386695 Anhang anzeigen 386694
dann so
Anhang anzeigen 386693 Anhang anzeigen 386691Anhang anzeigen 386697 Anhang anzeigen 386698

PS: graues oder schwarzes benotto Band?


LG Ravi

werden vermutlich wieder schöne, wundervolle u. klassisch anmutende veloflex master 23 (leider kaum bis gar keinen Pannenschutz...suboptimal - wird schon schief gehen) und zunächst einmal un nastro Benotto nero, ist einfacherer und kostengünstiger anzuschaffen :).

Also ehr klassich-farbene Reifenflanken (veloflex master) oder schwarze (a la veloflex corsa)? :D
Naja Bestellung ist schon raus, it's master! ;)

Anmerkung, Impressionen, ...Kritiken..., Komplimente, ich bitte drum :D.

Frage des Lenkerbands bleibt - Anfrage im Suche-Thema auch gerade gestellt :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Also ich weiss nicht genau ob ich hier richtig bin aber ich habe da ein problem :D
Ich habe ein De Rosa SLX. Das hat großteils Suntour Superbe Pro Komponenten(Naben, Umwerfer, Sattelstütze, Bremsen, Tretlager, Kurbel) ABER es hat ein Campagnolo (Record?) Schaltwerk und Campa Ergos dran ._. jetzt ist meine Frage was ich tun soll: sollte ich es komplett auf Campa umbauen ? sollte ich es komplett auf Suntour umbauen ? Sollte ich es so lassen wie es ist ? (Der Lenker hat auch diese Rillen für die Schalt- und Bremszüge von den Ergos)
Ich würde das Rad an sich gerne sortenrein haben aber die Suntour Superbe Pro Schalthebel sind sooo teuer :/ (Ich bin 17 d.h. es geht nicht darum, wie viel Geld ich ausgeben WILL sondern wie viel ich ausgeben KANN :D:D:D)

freu mich über Antworten :)
lg
Robin
 
Hi,
Also ich weiss nicht genau ob ich hier richtig bin aber ich habe da ein problem :D
Ich habe ein De Rosa SLX. Das hat großteils Suntour Superbe Pro Komponenten(Naben, Umwerfer, Sattelstütze, Bremsen, Tretlager, Kurbel) ABER es hat ein Campagnolo (Record?) Schaltwerk und Campa Ergos dran ._. jetzt ist meine Frage was ich tun soll: sollte ich es komplett auf Campa umbauen ? sollte ich es komplett auf Suntour umbauen ? Sollte ich es so lassen wie es ist ? (Der Lenker hat auch diese Rillen für die Schalt- und Bremszüge von den Ergos)
Ich würde das Rad an sich gerne sortenrein haben aber die Suntour Superbe Pro Schalthebel sind sooo teuer :/ (Ich bin 17 d.h. es geht nicht darum, wie viel Geld ich ausgeben WILL sondern wie viel ich ausgeben KANN :D:D:D)

freu mich über Antworten :)
lg
Robin
An ein de Rosa gehört Campagnolo - also mach die Superbe Pro komplett (ggf. Mit Shimano Dura-Ace 7400 Schremshebeln, falls du auf sowas bestehst) und tausche den Rahmen gegen was angemessenes. :D
 
An ein de Rosa gehört Campagnolo - also mach die Superbe Pro komplett (ggf. Mit Shimano Dura-Ace 7400 Schremshebeln, falls du auf sowas bestehst) und tausche den Rahmen gegen was angemessenes. :D

Ich nehme an, wenn ich meine Superbe Pro Komponenten verkaufe, kann ich mir wsl. davon nicht die entsprechenden Campa Componenten kaufen oder ? :3
Bei den Bremsen entspricht der preis von meinen etwa dem von Chorus Bremsen, der Umwerfer ist auch nicht so schlimm. Was mir da Sorgen macht sind z.B. die Naben :eek:
 
Ich nehme an, wenn ich meine Superbe Pro Komponenten verkaufe, kann ich mir wsl. davon nicht die entsprechenden Campa Componenten kaufen oder ? :3
Bei den Bremsen entspricht der preis von meinen etwa dem von Chorus Bremsen, der Umwerfer ist auch nicht so schlimm. Was mir da Sorgen macht sind z.B. die Naben :eek:
Deswegen - und weil ich die Superbe Pro lieber mag - sagte ich: Komplettiere die Superbe Pro. Wahrscheinlich war sie auch mal komplett und der Vorbesitzer wollte dann unbedingt Schremshebel haben.

Bremshebel, Schalthebel und Schaltwerk der Superbe Pro solltest du aus dem Verkauf des Campa Schaltwerks und der Ergos einigermaßen finanzieren können. Dass ausgerechnet die Schalthebel besonders teuer sein sollen wundert mich ehrlich gesagt, wie kommst du darauf?
 
Zurück
Oben Unten