• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Tolles Teil... ABER

Warum sieht die Sattelstütze so aus? Hat der eine zu große Stütze in den Rahmen getrieben? So tief wie die Kratzer (eigentlich Kerben) sind, ist das nicht nur mangelndes Fett.
Ich denke fast, dass du Stütze nachträglich dazu gekommen ist und wahrscheinlich schon so aus sah. Die Stütze passt sowohl vom Alter als auch von der Wertigkeit nicht zu den anderen Teilen
 

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Was ist ein fairer Preis für das Teil? Ich bin grad ein bisschen nervös... 😅
Der Preis ist mit den Anbauteilen fair. Sablieres in poliertem Alu liegen für den blanken Rahmen ab 800 aufwärts, ehr 1000-1200. Hier gibts Sabliers bevorzugte SaStü dazu und ein von ihm modifiziertes Innenlager. Ich finde einen Schnapper.

Der Vergleich von @GreenZeus mit dem Angebot von Vintage Velo Berlin hinkt leider gewaltig. Das mich das Bashing von Professionellen nervt, ist denke ich bekannt. Dass das keine Apotheke ist, sollte aber nochmal ausdrücklich erwähnt werden, da verwechselt der Herr was.

Auch beim Rad geht ihm einiges durcheinander. Das Ist/ war dort ein komplett von Sabliere gebautes Rad und nicht ein Rahmen an den jemand Teile drangehangen hat wie auf KA. Schade, dass es nur für 3500 weg ist da war deutlich mehr drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, als ich das vorgestern gepostet habe, standen da 80 € Versandkosten nach Deutschland, oder?
Jetzt hätte mich trotz falscher Größe fast ein Preisvorschlag des Verkäufers von 500 € in Versuchung geführt, aber Versand ist jetzt 200 €! Dann kann er's behalten.
Die normalen Versandkosten aus Frankreich waren zuletzt 65. Wenn man sich die Verpackung etwas kosten lässt und das ordentlich macht sind 80 in Ordnung. 200 sind üppig, aber soweit ich weiß kann man bei internationalem Versand keine Staffelungen nach Region mehr eingeben. 200 sind also ehr SEA oder AUS oder OZ. Eine kurze Nachfrage beim VK hilft da sicherlich.

Warum Du allerding auf das Rad so scharf bist, ist mir unklar. Ich hab noch kein gut verarbeitetes Formule1 gesehen. Sackschwer sind sie auch. Also mehr Schein als sein. Auch vor dem Hintergrund Deiner Äusserung zum Sabliere, das nun wirklich handwerklich super gemacht ist und in dem richtig viel Rahmenbau-Arbeit steckt, versteh ich das nicht.
Aber gut, dem Einen gefällt was, dem Anderen nicht. Jeder wie er mag.
 
Die normalen Versandkosten aus Frankreich waren zuletzt 65. Wenn man sich die Verpackung etwas kosten lässt und das ordentlich macht sind 80 in Ordnung. 200 sind üppig, aber soweit ich weiß kann man bei internationalem Versand keine Staffelungen nach Region mehr eingeben. 200 sind also ehr SEA oder AUS oder OZ. Eine kurze Nachfrage beim VK hilft da sicherlich.

Warum Du allerding auf das Rad so scharf bist, ist mir unklar. Ich hab noch kein gut verarbeitetes Formule1 gesehen. Sackschwer sind sie auch. Also mehr Schein als sein. Auch vor dem Hintergrund Deiner Äusserung zum Sabliere, das nun wirklich handwerklich super gemacht ist und in dem richtig viel Rahmenbau-Arbeit steckt, versteh ich das nicht.
Aber gut, dem Einen gefällt was, dem Anderen nicht. Jeder wie er mag.

Hm, wäre vielleicht einen Versuch wert, noch mal konkret wegen Versandkosten nach Deutschland nachzufragen. Aber eigentlich will ich alle meine Räder auch fahren, was mit dieser Größe kaum möglich wäre - erst recht nicht, wenn ich tiefer gelegte Dura Ace AX Pedale dranschrauben würde.

Habe jetzt aber wirklich noch mal nachgefragt und hoffe, dass das klappt - also danke für den Anstoß! :)

"Scharf" bin ich auf das Teil aus mehreren Gründen:
Mein vertieftes Interesse an Rennrädern wurde vor gut 40 Jahren durch ein Aero Rad ausgelöst - ein Kettler Strato mit Tropfenrohr-Rahmen und 600 AX Ausstattung. Das war damals aus meiner Sicht unerschwinglich und fast so exotisch wie ein Ufo! Inzwischen habe ich 2 davon (leider auch etwas groß - in klein gab's die gar nicht).
Trotz Alu-Rahmen sind die - ähm - sackschwer!

Außerdem habe ich ein aerodynamisch noch deutlich konsequenteres Motobecane Profil 3.
Das ist auch schön klein. Daran stört mich aber der - ähm - sackschwere Rahmen aus Billigstahl.

Ich weiß nicht, ob Du weißt, dass es (mindestens) 2 sehr unterschiedliche Versionen des Mercier Formule 1 Rahmens gibt:
Manche sind ebenfalls aus Billigstahl und haben auch eine etwas primitive stählerne Aero-Sattelkerze, wie z.B. dieses für über 1000 € angebotene in sehr gutem Zustand:
https://www.ebay.de/itm/204609049119

Das zuvor verlinkte ist aber aus Super Vitus mit ordentlicher Alu-Aero-Sattelstütze.
Keine Ahnung, wie viel leichter das ist, und ob Du auch das wirklich als "sackschwer" bezeichnen würdest ...

Diese Merciers sind die einzigen mir bekannten, bei denen auch das Steuerrohr eine reduzierte Stirnfläche hat - also zumindest in dieser Hinsicht aerodynamisch noch konsequenter als mein Motobecane.
Und nicht zuletzt finde ich diese Mercier-typische Farbe sehr geil! :)

Wegen meiner Fahrrad-Apotheken-Bemerkung antworte ich morgen noch mal separat ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwo ging es hier vor kurzem um ein lila-neongrünes Rad, was mal wer hatte. Falls das noch aktuell ist, hier wird eines angeboten:

c6e1a7a5-2c15-4df6-b5c5-86e54c11a225.jpg
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/mirage-rennrad/2648238449-217-981
 
Um das schwenzel ich auch schon lange rum und Festpreis ist auch immer so eine Sache 😏
Anfangs war es mit ich meine 500€ oder mehr eingestellt worden...auch wenn das Rahmenset wirklich schön ist 😊
Bei dem Verkäufer hatte ich schon mal was abgeholt...netter Kontakt, bei mir um die Ecke. Falls du Abholhilfe benötigen solltest ;)
 
Zurück
Oben Unten