• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klassikertage Hannover 27. /28.05.2017 Ausfahrt/Ausstellung/Börse

Was tut in dem Fall eigentlich mehr weh, Holz oder Beton?
 
Was tut in dem Fall eigentlich mehr weh, Holz oder Beton?
Ich würde eher zwischen freiland und Halle unterscheiden.
In Büttgen stürtz's sich geschmeidig. Sind meine einzigen Erfahrungswerte deren Erkennung nur postfaktisch interessieren und kein Bestandteil des Startvolumes sein sollten.
 
Ich war der Nachbar vom Chris, der mit den vielen Rahmen....

Ahhh, doof, nee ich meine hätt ich dich mal angequatscht. Nächtes Mal braucht das wirklich Erkennungsmerkmale, iwie hab ich so viele Leute verpasst. :(

Ich denke im ersten Moment tut Beton mehr weh, aber von Holz hat man länger was ;). Da ich aber zum Glück keine eigenen Erfahrungswerte habe fragen wir mal @Bianchi-Hilde!?

Seine Angetraute ist irgendwann umgefallen beim ziehen der Splitter. Das Leibchen, oder was davon über ist, gibts noch zu bewundern. Da läufts dir kalt den Rücken runter.
 
Kann mich eigentlich mal wer aufklären wer die Verkäufer so waren? Bei @chris tirol habe ich leider nichts gefunden und konnte auch nichts abgeben (habe die richtigen Leute dann gefunden :)) und bei wem habe ich jetzt die Weinmann Carrera und die Kleinteile gekauft? Bin verwirrt ;)

Ich hatte meinen gleich als Ersten rechts wenn du vom Eingang Richtung Tribüne gegangen bist, ich hatte einen Alan Crosser auf einem Tax-Montageständer;), und habe am So extra mein Button getragen:rolleyes:.

34562960520_11b91307a5_b.jpg
 
Ah. Ich erinnere mich an den Stand - ich habe der Besten sofort gesagt dass sie mich da nicht hin lassen darf ;)
Bei mir hat jemand nach so einem Verhüterli für die Kettenstrebe gefragt und @Fritz junior hat noch rausgesucht wer das doch gleich war mit den Teilen, aber wir konnten dem Nick keine reale Person zuordnen.
 
Ich fand die Bahn super spannend, habe also keine Zweifel nur kein Bahnrad :confused: Sind aber noch zwölf Monate und dann darf ich hoffentlich auch wieder fahren:) Werden Bahnrahmen eigentlich eher groß oder klein gefahren? Wenn ich mich aufraffe also einen Gitane o. Mercier Bahnrahmen in 58 o. 60 c-t? :rolleyes:

Gibt auch noch andere Franzosen:

20170510_155855.jpg



20170510_155700.jpg


Nouvet kanne ich bis jetzt nur von einem Randonneur, der mir durch die Lappen gegangen ist. Der "Vitus"-Aufkleber denke ich deutet auf die 50er, vielleicht 60er Jahre?

20170515_141726.jpg


Die Kurbel wird wohl etwas zu neu sein, aber wird wohl erst mal gehen:).


Edith: Du kommst doch aus Hamburg? Es gibt da noch die Radrennbahn in Stellingen...
 
@Grautvornix ist ein interessanter Rahmen! Irgendwie muß ich aber die Balance halten und nachdem ich mit einer Gitane wieder ins Rennradfahren eingestiegen bin und ein Mercier noch fehlt, liegen die nahe! Abgesehen davon muß ich mich glaube ich mit dem Thema ersteinmal auseinander setzen.

Von der Bahn weiß ich und es gibt auch Trainingszeiten incl Anfänger Einführung. Allerdings ist der Website weder zu entnehmen, ob nur Vereinsmitglieder auf die Bahn dürfen oder nicht und was das kostet! Muß also noch geklärt werden :rolleyes:
 
@Grautvornix ist ein interessanter Rahmen! Irgendwie muß ich aber die Balance halten und nachdem ich mit einer Gitane wieder ins Rennradfahren eingestiegen bin und ein Mercier noch fehlt, liegen die nahe! Abgesehen davon muß ich mich glaube ich mit dem Thema ersteinmal auseinander setzen.

Von der Bahn weiß ich und es gibt auch Trainingszeiten incl Anfänger Einführung. Allerdings ist der Website weder zu entnehmen, ob nur Vereinsmitglieder auf die Bahn dürfen oder nicht und was das kostet! Muß also noch geklärt werden :rolleyes:

Ich habe da ja was pinkes in 60...

Foto von Sebastian.jpg
 
Was tut in dem Fall eigentlich mehr weh, Holz oder Beton?
Also Beton tut definitiv mehr weh, denn du ziehst die Tapete ordentlich ab. Das blutet und man hat Dreck drin. Nach dem Reinigen mit der Bürste (kann etwas unangenehm ziehen, ungefähr wie ein heißes Messer durch Herz) kann man das aber sauber verarzten und es bildet sich eine schöne Borke. Auf Holz ist tatsächlich zwischen drinnen und Hannover zu unterscheiden. Drinnen ist das Holz glatt, es gibt kaum Splitter, nur die oberste Hautschicht wird abgezogen. Das blutet nicht, suppt aber schön und man hat sehr lange was davon, da es schlecht heilt. In Hannover ist die Oberfläche etwas verwittert, daher komemen da noch zig (tausende?) Splitter dazu. Die ersten zieht man aus der suppenden Wunde. Die zweite Runde kommt aus der Borke mit und dann sieht man die dritte Runde schön durch die neue, blasse Haut. Die vierte Runde kommt in den nächsten Jahren langsam nach oben und sieht aus, wie ein Mitesser. Nur, wenn man drückt, kommt ein Splitter hoch. Falls du mehr Fragen hast dekoriere ich meine Ausführungen gerne mit Bildern...Allerdings muss ich sagen, dass ich erst einen nennenswerten Sturz auf Beton (Dernyrennen, ca. 60 km/h, gibt viel Zeit bis zum Stopp) und einen auf Holz (Hannover, nur 40 km/h, dafür von oben an der Bande in der Kurve, dazu ist mir noch jemand in die Niere gefahren, gab einen ordentlichen Blutverlust) hatte. Beim Dernyrennen war ich selber Schuld, war windig und ich hab das Schutzblech getroffen, in Hannover hat mir jemand das VR wegrasiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Grautvornix ist ein interessanter Rahmen! Irgendwie muß ich aber die Balance halten und nachdem ich mit einer Gitane wieder ins Rennradfahren eingestiegen bin und ein Mercier noch fehlt, liegen die nahe! Abgesehen davon muß ich mich glaube ich mit dem Thema ersteinmal auseinander setzen.

Von der Bahn weiß ich und es gibt auch Trainingszeiten incl Anfänger Einführung. Allerdings ist der Website weder zu entnehmen, ob nur Vereinsmitglieder auf die Bahn dürfen oder nicht und was das kostet! Muß also noch geklärt werden :rolleyes:

Ich will ihn ja auch behalten, der ist erst ein paar Tage hier... Ich werde ihn wohl erstmal mit Restteilen aufbauen, nachdem mir der Philippe Piste zu teuer wurde... und so ist auch schon eigentlich alles da, was man braucht:).

Die Bahn in Stellingen hat glaube ich einige Male pro Jahr einen Tag der offenen Tür oder so was....
 
Zurück
Oben Unten