• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos
Ich erinnere mich an einen sammelnden Basken in Cambo, der mir sagte er tausche nur und verkaufe keine Teile. Wenn er etwas abgebe, dann nur um seine Sammlung zu ergänzen. Illustriert wohl ganz gut die mentalität des reinen Sammlers.

Die Aufzählung oben fand ich sehr interessant - mir kommt es vor als seien innerhalb eines Sammelgebiets alle auf kleinen Inseln unterwegs, die dann und wann in den Focus einer größeren Öffentlichkeit gerät: so kommt es zu einer kleinen Schlacht- und Hortungsspirale wie beschrieben, die sicher gern von "studentischen" nebenarbeiten geleistetr wird. Sagen wir einmal: alte Sättel aus Leder.

Ich persönlich finde die Jagd nach dem korrekten Pumpenhalter und ähnlich unsubstantiellen Details schon merkwürdig - verstehe aber den reinen Sammler, dem die völlige Rekonstruktion über alles geht.

Sorgen um meinen teilenachschub mache ich mir keinen: es ist nicht alles erhaltenswert und vom Fahrrad als Industrieprodukt gibt es nach wie vor genug erhaltene Varianten - das reicht auch für den sogenannten "Weltmarkt".

Sicher findet ein Trend zu Sachanlagen statt, auf der anderen Seite sehe ich keine nennenswerte Konkurrenz zum Oldtimermarkt. da geht es um andere Summen, da geht es um andere margen. Von Kunst zu schweigen.

Der sicherste Preis- Indikator bleibt offenbar ebay, vor alllem weil er halbwegs nachvollziehbar macht, welche Dinge zu welchem Preis tatsächlich die Besitzer wechslen. Das ist unter Sammlern und Privat nicht so, unfd hier im Forum auch nicht. im übrigen sehe ich eine riesige Schere zwischen dem Gebrauchswert und dem Tauschwert. Historisch korrekt ist ein kleines KB von 44 bis 46 bis 1965 und später. Den Gebrauchswert für einen Mittelgebirgler wie mich muß ich wohl kaum diskutieren, auch austrainiert.

Schön ist es hier, einfach die Bandbreite der Waren zu sehen - und das muß so bleiben. deswegen back topic
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
... dazu muß man nur mal hinsehen und beobachten, wieviele Teile hier im Forum mehrmals auftauchen ... vom Ersten "geschlachtet", der Zweite kauft, will einen Aufbau damit anstellen, hortet aber nur und verkauft wieder ... dabei bleibt der Preis selten gleich ... er reduziert sich aber i.d.R. auch nicht ...

... so "ernähren" sich selbst in unserer kleinen "Gemeinde" Mehrere davon ...

... draußen in der "bösen, kalten Welt" nennt sich das dann Gewinnmaximierung ... auch dort tauchen genug Teile mehrfach auf und die Preise reduzieren sich dabei ebenfalls nicht. Also "ernähren" sich dort ebenfalls Mehrere.

Das ist das Problem mit (mutwillig geschaffenem) Überangeboten ... sie verhindern auf der einen Seite echte Preissteigerungen, bieten aber Vielen die Möglichkeit sich durch Kauf und Verkauf mit leichtem Aufschlag zu ernähren ... erst wenn die Menge so groß wird, daß der vollkommen gesättigte Markt nichts mehr aufnehmen kann, würde ein Preisverfall einsetzen ... das (Totalsättigung) ist aber gerade bei diesen Nischenprodukten sehr selten der Fall und bedingt durch den aktuellen Radl-Boom wird das auch noch länger ohne Sättigung funktionieren.

Der andere Blickwinkel zeigt aber auf, daß solange dieses "Schachern" möglich ist, auch die Mehrheit der Einkäufe nicht dem folgt, was man bracuht sondern was man möchte oder sich vorstellt irgendwann vielleicht doch einmla brauchen zu können ... also wird nicht verwendet sondern gehortet ... es kostet ja nix und läßt sich zu ähnlichem Preis wieder auf den Markt werfen ... es gibt kein Risiko auf den Teilen sitzen zu bleiben und somit keinen Grund sich selbst auf "notwendige Einkäufe" zu beschränken ... Resultat ist, daß selbst "abgeschlossene Gemeinden" wie unsere Runde am Schachern teilnimmt und eben nicht immer verbaut und aktiv nutzt.

Jetzt kannst Du natürlich ins Rennen führen daß auch dies unter zumindest Sammlern normal sei ... richtig ... es hat sich nur deutlich ausgeweitet ... früher geschah das im persönlichen Gespräch unter Sammlern ... also wenn man sich gegenseitig besuchte, miteinander telefonierte oder auf Treffen ... dazu mußte man aber zuerst überhaupt erfahren, daß der andere Sammler das gesuchte Teil überhaupt hat ... und man regelte das mehrheitlich im Tausch.

Heute geht das über das Internet .. die Sammlergemeinde ist deutlich größer und sie ist global ... somit wird deutlich mehr gehandelt, angeboten, getauscht, verkauft, gekauft etc. als das früher der Fall war ...

Gut, ich glaube ich verstehe Deinen Punkt jetzt was das Schachern, Horten und Preistreiben angeht.

Ich denke nur, dass wir bei allem Rennsportbezug immer noch mit einem Massenprodukt handeln, dass im Gegensatz zu vielen anderen seltener verschrottet oder weggeworfen wird.
Man kann die Sache eben auch aus einem noch anderen Blickwinkel betrachten und sich als Sammler oder Liebhaber als ein nur vergleichsweise kleiner Teil einer viel größeren Gemeinde von Nutzern historischer Rennräder sehen:

Ab einem bestimmten Grad wird das Horten eher zur Last (und es gäbe verdammt viel zu horten) und das Problem haben nicht nur professionelle Verkäufer mit begrenzten Lagerkapazitäten. Auch glaube ich, dass es durchaus zu einer besseren Konservierung historischer Rennrad-/ Bauteil- Bestände beitragen kann, wenn sich eine kritische Masse damit beschäftigt und eine entsprechende Nachfrage zu einer verhältnismäßig hohen Wertschätzung (Marktpreis) führt.
Gute historische Rahmen, Gabeln und Teile gibt es zuhauf und die werden vor allem durch ihre Qualität bewertet. Natürlich auch durch die Verfügbarkeit aber es würde mich überhaupt nicht wundern, wenn z.B. die 600er Ultegra noch ordentlich an Wert gewinnen würden, während z.B. die Deltas vielleicht irgendwann nur noch für eine kleine Gemeinde wie uns interessant sein werden und in den Vitrinen oder Showrooms versauern.
Aber auch unsere Foren Gemeinde ist, genau wie anders organisierte Sammler und Liebhaber, absolut darauf angewiesen, dass es eine ausreichend große Menge von Menschen gibt, die sich für unsere virtuellen und realen Showrooms interessieren.

Was bringt z.B. eine Fahrt zur Eisdiele, wenn sich keiner für Dein Rad interessiert:p?

Wenn ich genügend Zeit habe, dann baue ich z.B. immer gerne Räder für Freunde und Familie auf und werde damit als Rennrad Nerd geerdet und habe gleichzeitig das befriedigende Gefühl wieder jemanden für einen guten alten Klassiker begeistert und dabei gleichzeitig einen solchen "gerettet" zu haben:).

Hier mal ein Link zu meinem Lieblingsladen, die haben einen beachtlichen Bestand von stolzen Besitzern, deren Klassiker sie wieder hergerichtet haben fotografiert. Einfach runterscrollen wie beim Faliero, das nimmt dann kein Ende:D.

Teile die nicht gut funktionieren sammel ich übrigens nicht und NOS Teile müssen bei mir auch irgendwann ans Rad!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat aus Deinem Link:
"The Prestige is made of Tange Prestige steel with hexagonal tubing and was available to the public in 1992 (maybe 1991). It was available with Campagnolo Chorus RS or Shimano DA -
"Chorus RS is the second generation C-Record era Chorus group, strictly speaking RS is 1992 only: the RS prefix was dropped for '93 and '94." - thanks to Scilly Suffolk for that info."

Die verbaute Veloce Gruppe von 1993 ist also schon zeitlich passend aber es gab den Rahmen wohl auch schon in den 80ern.
Das Innenlager gehörte übrigens ganz offiziell zur Campa Gruppe, da ist nix unseriös;).

Ab 1991 mag wohl stimmen, jedenfalls habe ich für ein früheres Datum, wie es in dem anderen Blog reklamiert wird, keine Belege durch Kataloge oder Vergleichbares gefunden.
 
@Bianchi-Hilde , @MukMuk und Co.

was ist eine gut erhaltene Gipiemme Dual Sprint Kurbelgarnitur mit Bianchi Gravur wert?


DSC_0145.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausserdem noch folgende Teile die ich evtl. verkloppen müsste:

Gipiemme white laser Steuersatz Zustand 2-3
Gipiemme white laser Pedale Zustand 2-3
STIs 2x8-fach RSX Zustand 1-
3t Vorbau mit Olmo Pantho Zustand 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun beißt euch mal nicht an dem blöden Innenlager fest:
"Unseriös" wie hier behauptet wird das Angebot dadurch ganz und gar nicht.
Das Plastikschalen-Innenlager wird auch funktionieren.
Manchmal sogar sehr lange.
Und wenn mir einer so eine verbastelte Kiste in die Werkstatt schiebt,
weiß ich wenigstens schon vorher zu 100 %, daß ich die Plastik-Lagerschalen
mit überschaubarem Aufwand auch herausbekomme.
Bei den höherwertigen Alu-Lagerschalen sieht es dagegen schon ganz anders aus.
Das "billige" Innenlager wäre deshalb für mich kein Grund, das Rad nicht zu kaufen.
Eher im Gegenteil.
Eben und was ist an einem Veloce Innenlager (war aus Plastik, halt die Günstiggruppe von Campa) an einer Veloce Kurbel so verkehrt?
 
Was ist für NOS/NIB 7410 Pedale ein realistischer Preis? Habe welche angeboten bekommen, jedoch scheint mir der aufgerufene Preis etwas zu hoch.
Der Preis für die Dinger scheint zu sinken, kannst Du die in ebay unter 'verkaufte Artikel' ansehen. NOS/NIB ist natürlich etwas anderes. Nur: gerade Pedale bleiben ja ausgesprochen kurz NOS. Wenn Du die Dinger fahren willst, versuch lieber gebrauchte in gutem Zustand zu bekommen. Da kann fast nichts kaputtgehen.
 
Der Preis für die Dinger scheint zu sinken, kannst Du die in ebay unter 'verkaufte Artikel' ansehen. NOS/NIB ist natürlich etwas anderes. Nur: gerade Pedale bleiben ja ausgesprochen kurz NOS. Wenn Du die Dinger fahren willst, versuch lieber gebrauchte in gutem Zustand zu bekommen. Da kann fast nichts kaputtgehen.

Pedale bleiben genau so lange NOS wie alle anderen Parts.
Zumindest heisst für mich NOS, das die Teile nicht genutzt wurden, montiert und ins Schaufenster gestellt lasse ich noch als NOS durchgehen, aber sobald da jemanden seinen Fuß Druffgestellt hat ist es für mich nicht mehr nos.

ein Kettenblatt oder Ritzel dürfte meiner Meinung nie eine Kette gesehen haben um sich NOS zu nennen.
 
Pedale bleiben genau so lange NOS wie alle anderen Parts.
Zumindest heisst für mich NOS, das die Teile nicht genutzt wurden, montiert und ins Schaufenster gestellt lasse ich noch als NOS durchgehen, aber sobald da jemanden seinen Fuß Druffgestellt hat ist es für mich nicht mehr nos.

ein Kettenblatt oder Ritzel dürfte meiner Meinung nie eine Kette gesehen haben um sich NOS zu nennen.
Danach könnte also ein Komplettfahrrad nie NOS sein.
 
Ich hoffe hier bin ich jetzt richtig:

Mein Name ist Frank bin seid 20 Jahren Hobbyschrauber und Hobbyrennradfahrer und seid einem halben Jahr Randonneurschrauber und -Fahrer.
Zuletzt habe ich einen MOTOBECANE GRAND TOURING Rahmen bei den Kleinanzeigen erworben.
Der Rahmen ist noch ganz gut in Schuss . Fahre ihn mit nem schönen mix aus New Success Sachs Ergos(8fach) schalte aber eine 6fach Schraubkassette..... funktioniert alles bestens.
ABER... dieser Rahmen aus VITUS 888 Geröhr gibt mir Rätsel auf.
An Gabel(mit Chrohmsöckchen) und Hinterbau befinden sich "Die Alten Cantisockel".
Über diesen Rahmen/dieses Rad kann ich einfach nichts finden im Netz.:(
Vielleicht weiß ja hier irgend jemand , irgend etwas darüber:)
Vielen Dank Frank
 
Ich hoffe hier bin ich jetzt richtig:
...
Vielleicht weiß ja hier irgend jemand , irgend etwas darüber:)
Vielen Dank Frank

Hallo Frank,
hier bist du zumindest nicht falsch. Kannst Du ein paar Bilder zeigen? Hier gibt es einige, die sich mit französischen Rädern ganz gut auskennen, z.B. @101.20 ...

Viele Grüße
Marc
 
Zurück
Oben Unten