• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zuwachs auf der Gazelle-Koppel...

Nachdem ich einige Zeit überlegt habe, was ich mit diesem teilweise orange überlackierten 1968er Gazelle Race Rahmenset mache und sogar einen Verkauf erwogen hatte, habe ich mich jetzt entschlossen, es doch aufzubauen.

- Eine ältere Renngazelle werde ich kaum finden... :rolleyes::)

 
Kein Zuwachs, aber mich würde interessieren, ob es Gazelle TVM Rahmen folgender Art:

Anhang anzeigen 442821

als Repros gibt, resp. wie ein Gazelle TVM mit diesem Rahmen normalerweise ausgetattet sind.
Ich finde den Rahmen ganz schön, jedoch wird dieser derzeit nur mit Shimano 105 oder 500 EX angeboten, was mich etwas irritiert.

Kurzum: Worauf sollte ich achten, wenn ich eine Gazelle (oder nur den Rahmen) mit dieser Farbgebung kaufen möchte?
 
Kein Zuwachs, aber mich würde interessieren, ob es Gazelle TVM Rahmen folgender Art:

Anhang anzeigen 442821

als Repros gibt, resp. wie ein Gazelle TVM mit diesem Rahmen normalerweise ausgetattet sind.
Ich finde den Rahmen ganz schön, jedoch wird dieser derzeit nur mit Shimano 105 oder 500 EX angeboten, was mich etwas irritiert.

Kurzum: Worauf sollte ich achten, wenn ich eine Gazelle (oder nur den Rahmen) mit dieser Farbgebung kaufen möchte?

Wenn ich richtig informiert bin, gab es die Rahmen als Replica aus günstigerem Rohrsatz und häufig mit den RX und 105er Teilen.
Vielleicht findest du was in den alten Katalogen.
 
Wenn ich richtig informiert bin, gab es die Rahmen als Replica aus günstigerem Rohrsatz und häufig mit den RX und 105er Teilen.
Vielleicht findest du was in den alten Katalogen.

Danke.

Passt dann ja zu einem Rahmen mit 525er Rohrsatz und 105er Ausstattung @biciclo

Ja, das Original hat wohl 531c

Ist der verwendete Rohrsatz bei Gazellen immer am Tretlagergehäuse gestempelt (vgl. Rahmen, der gestern bei "Nimm Du es..." drin war)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der verwendete Rohrsatz bei Gazellen immer am Tretlagergehäuse gestempelt (vgl. Rahmen schrieb:
Ich vermute, dass der 753 Stempel die Ausnahme ist. Bei meinen Mitte 90er Special Rahmen steht lediglich die Rahmennummer und nichts von 531c.
Aber hier hat ja geschätzt jeder zweite ein Springtier im Stall und schaut bestimmt gerne nach.
 
20170513_121442.jpg

Gazelle champion mondial AB Frame aus 531Competion. Nach dem mir im vergangenen Herbst dieser schicke Rahmen aus der kleinen Bucht zugelaufen ist habe ich ihn heute fertig aufgebaut. Eigentlich sollte eine bereits schon länger hier liegende Shimano 600 64xx an dem Rahmen verbaut werden. Nachdem die ersten Teile ihren Platz am Rahmen gefunden hatten sagte mir das irgendwie garnicht zu. Nach mehrtägiger Bedenkzeit was ich denn nun anbringe startete ich einen Aufruf im Suche Thread nach einer silbernen Campagnolo Gruppe. @Spacecowboy666 bot mir die hier verbaute zu einem Top Preis an und wir wurden uns Handelseinig. Hier nochmal vielen Dank auch für die Lieferung bis an die Haustür!
Verbaut sind Campagnolo Chorus 8-fach Schaltwerk, Ergo's, Kurbel 172,5 mm, Bremsen, Sattelstütze und Pedale. Ein Record Umwerfer der bei Paket dabei war muss hier auch seinen Dienst verrichten. Laufräder Chorus Naben 32 Loch mit Rigida DP18 Felgen und Conti Grand Prix 622x20
Sattel San Marco Regal aus dem Forum (Neuauflage)
Kette Campagnolo C9, Züge und Hüllen sind auch Campagnolo.
Gelenkt wird das ganze mit einem Modolo Q Race Lenker in einem Modolo Speedy Vorbau umwickelt mit Fizik Microtex.
Als Flaschenhalter dürfen Elite Ciussi Inox ihre Arbeit verrichten.
 
Warum wohne ich nur an der ehemaligen innerdeutschen Grenze und nciht an der zu Holland? ;)

MMn sind 300€ für ein Rad mit der sehr guten 600er Ausstattung und passender Größe ein guter Kurs.
 
Warum wohne ich nur an der ehemaligen innerdeutschen Grenze und nciht an der zu Holland? ;)

MMn sind 300€ für ein Rad mit der sehr guten 600er Ausstattung und passender Größe ein guter Kurs.

Dann lass uns mal gemeinsam auf eine Einkaufstour rüberfahren. Ich kann auch immer nur neidisch staunen, wenn ich das Angebot und die Preise bei marktplaats.nl sehe... :rolleyes::D
 
So, dank Tageslicht kann ich nun endlich meine gerade fertiggestellte Gazelle gebührend vorstellen. :)

Gekauft habe ich das Rad bereits 2015. Da sich der Gesamtzustand jedoch als deutlich schlechter als in meinen schlimmsten Träumen befürchtet herausstellte :crash:, hat es etwas länger gedauert, das Rad wieder fahrbereit zu machen. Zwischendurch gab es zahlreiche Überlegungen, das Rad wieder zu verkaufen, neulackieren zu lassen oder - in manch entnervtem Moment - ganz einfach schleunigst dem Wertstoffkreislauf zuzuführen. :confused:

...Gerettet hat das Rad schließlich allein die seltene Farbkombi aus braun und zitronengelb... :cool:

Inzwischen freue ich mich, dass ich nichts davon getan und das Rad stattdessen Stück für Stück neu aufgebaut habe. Vielleicht dient es ja auch als schönes Beispiel gegen vorschnelle Überrestaurierungen und Neulackierungen. :) Aber bevor ich jetzt alle zutexte, hier die Fotos:

Aus diesem eher unansehnlichem Schrotthaufen, einer Gazelle Champion Mondial AE2 von 1974...





...ist nunmehr mit viel Arbeit dies hier geworden: :)











 
Zurück
Oben Unten