• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zuwachs auf der Gazelle-Koppel...

Rahmen wiegt 2158,2 g die Gabel 724,0 g
Gazelle gibt diesen Rahmen in 58 cm mit 2,8 kg an:rolleyes:
Du meinst wg. meinem Post weiter oben? Die Info stammt aus dem Tour Sonderheft Rahmen. Aber ich vermute mal die beruht auf Angaben von Gazelle, sieht nicht so aus als ob die den Rahmen in der Redaktion gehabt hätten. Aber das Heft ist von 94, und bis da haben die AA Spezial wahrscheinlich zugenommen. Siehe oben die Sache mit dem 653 AA Frame.
 
So, hier die versprochenen Bilder der Exception. Im Hintergrund übrigens ihre vier Jahre ältere Schwester :p

Die Daten:
Gazelle Exception von 1994, Hauptrohre aus Reynolds 653, Hinterbau und Gabel aus P&P Noblex Edelstahl, Arrowhead-Muffen, Everest Tretlagergehäuse
Rahmenhöhe 59 m-o, Oberrohre 56 m-m

Gewicht Rahmen: 1810 Gramm
Gewicht Gabel: 606 Gramm

Wie @Supercruise anmerkte hießen die Modelle aus 653 und Noblex eigentlich "Champion Mondial 653 RVS". "Exception" kam erst ein wenig später (1996), die Hauptrohre waren da auch nicht aus 653, sondern 753. Neulack (mit da gerade aktuellen Aufklebern) ist nicht auszuschließen, das wurde von Gazelle als Service angeboten. Die Farbe der Gabelkrone irritiert, sieht aber in meinen Augen super aus. Vielleicht konnte sich der Lackierer auch nicht entscheiden, welche Farbe der holländischen Flagge er dort aufgreifen sollte, vielleicht war es Kundenwunsch. Vielleicht war aber auch einfach wieder der Genever im Angebot, oder es war Montag. Oder Freitag. Wer weiß. Aber jetzt Bilder.

original_Ex2.JPG

original_Ex3.JPG

original_Ex4.JPG

original_Ex5.JPG

original_Ex6.JPG

original_Ex7.JPG

original_Ex8.JPG
 
Aufgebaut werden soll der Rahmen mit dem was hier ist: Hauptsächlich Dura Ace 7403 und 7410 mit ein bisschen 7700 dabei. Richtiger Leichtbau wird es nicht, das ist mir einfach zu teuer. Und mit der 7403 wär da auch keine passende Gruppe am Start ;)

Im Prinzip hab ich alles, was mir aber noch fehlt, sind Bremsen. Da würde ich gerne die 7700er nehmen, die find ich hübscher als die 7403, und deutlich leichter sind sie ja auch. Vielleicht hat ja jemand ein sehr gut erhaltenes Paar übrig? Bremsgummis müssen nicht toll sein, da würden eh neue draufkommen. Danke!
 
Ein extrem schikkes Rahmenset! Das macht mich schon ein bisschen neidisch. :oops: :)
 
Ich würde den etwas herausfallenden Gabelkopf durch einen schwarzen Vorbau und Sattelstütze wieder aufgreifen, dann gibt das ganze bestimmt ein passendes Gesamtkunstwerk. Sehr schöner Rahmen!
Was hat denn der Jazzbass im Hintergrund für einen merkwürdigen Tonregler? :D
 
Ich würde den etwas herausfallenden Gabelkopf durch einen schwarzen Vorbau und Sattelstütze wieder aufgreifen, dann gibt das ganze bestimmt ein passendes Gesamtkunstwerk. Sehr schöner Rahmen!
Hm, tja, kein so schlechter Gedanke. Der Steuersatz sollte eigentlich ein Dura Ace 7410 werden, da ich den aber noch nicht habe, wäre ich für Vorschläge offen. Was gibt es denn für (gute) schwarze Steuersätze? Gar nicht mal zwangsläufig aus der Zeit, aber zumindest optisch zeitgemäß wäre die Devise.
Hätte ich nicht bereits an der anderen Gazelle die Nitto 65 Stütze, könnte ich mir die ja in schwarz vorstellen, die ist wahnsinnig schick.
Ansonsten sind 3ttt Vorbau und Lenker in dem richtig dunklen Gunmetal Grey eigentlich gesetzt, da schön, schön leicht und NOS und bereits vorhanden. Ich hoffe, dass dieses glänzende Dunkelgrau auch schon ganz gut zur Gabelkrone passt.
Was hat denn der Jazzbass im Hintergrund für einen merkwürdigen Tonregler? :D
Mittlerer Volumenregler, erwähnter Tonpoti, Farbe des Schlagbretts und weitere Einzelheiten wurden vor einigen Jahren mal aus Gründen behutsam ausgebessert und angepasst :rolleyes:
Um es anders zu sagen, wäre das ein klassisches Rennrad, könnte ich es hier nicht zeigen ohne zu befürchten, vom Hof gejagt zu werden... ;)
 
schwarze 1" steuersätze:

tecora e: mit catridge innenlager, robust, *einigermassen* klassische optik (habe ich in silber)
tange levin: klassischer 1" steuersatz

scharfer rahmen !
 
Der ist durchaus interessant, davon schwirrt auch gerade einer durch die Bucht. Allein ich bräuchte die Einbauhöhe, Stronglight (zumindest der A9, den ich habe) baut hoch, höher als mir lieb ist, denn an der Exception sind es nur knappe 37 mm, die frei sind. Also eigentlich gutes Shimano-Maß.

Edit: ich hab sie mal angefragt, die Einbauhöhe :)

@531c : Dann kann der Tecora ja kein Schrott sein, wenn du den auch verbaut hast. Ist auch nicht allzu schwer und sieht doch ganz gut aus!
 
@531c : Dann kann der Tecora ja kein Schrott sein, wenn du den auch verbaut hast. Ist auch nicht allzu schwer und sieht doch ganz gut aus!
Das ich den habe ist eher Zufall. Ist aber bisher unauffällig, und eben mit Industrielagern ausgestattet. Habe ich im aktuellen Neuaufbauprojekt gerade 'gewartet', aber ob der Wetterbedingungen kann ich dazu erst später was sagen (ist auch noch nicht fettich). Aber ich glaube der Steuersatz wurde hier auch schon andersweitig lobend erwähnt.
 
Gut. Dann kommen eigentlich der Tecora als schwarze Variante (Vorteil: günstig) und nach wie vor der 7410 als silberne in Frage (Nachteil: teuer :eek:)

Der Gazelle/Stronglight fällt eher raus, so richtig will er mir nicht gefallen und in neu kann man den bestimmt auch nicht bezahlen.
Außerdem, ein 1992er Steuersatz an ner 94er Exception? Cüs... :rolleyes:
 
Gut. Dann kommen eigentlich der Tecora als schwarze Variante (Vorteil: günstig) und nach wie vor der 7410 als silberne in Frage (Nachteil: teuer :eek:)
Weitere Nachteil des 7410: soweit ich weiss, hat der *keine* standartisierten Industrielager drin, sondern etwas Shimano spezifisches, und die bekommt man nicht mehr einzeln bzw. wenn, dann ungefähr zum Preis des ganzen Steuersatzes...
 
Gut. Dann kommen eigentlich der Tecora als schwarze Variante (Vorteil: günstig) und nach wie vor der 7410 als silberne in Frage (Nachteil: teuer :eek:)

Der Gazelle/Stronglight fällt eher raus, so richtig will er mir nicht gefallen und in neu kann man den bestimmt auch nicht bezahlen.
Außerdem, ein 1992er Steuersatz an ner 94er Exception? Cüs... :rolleyes:

Absolute Empfehlung für den Tecora, sauber verarbeitet, leicht und günstig. Seit über 4000 km im Einsatz und läuft trotz diverser Regenfahrten wie am ersten Tag. Gibt es übrigens auch in Silber:

http://www.ebay.de/itm/tecora-Steuersatz-silber-Rennrad-Fixie-Singlespeed-/251374585306
 
Naja,

4.000 km sind ja noch wirklich erwähnenswert... :rolleyes:

Das ist eigentlich noch keine Laufleistung, sofern der Steuerstatz korrekt sitzen sollte. Wenn das Ding auch noch nach 40.000 km läuft wie am ersten Tag, dann könnte man ein Hohelied auf den Steuersatz anstimmen... ;)

relativierte Grüße

Martin
 
Zurück
Oben Unten