• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
Mercier Formula 1 Perfomant von 1981 welches meiner Dame ab und an bewegt (wenn wir Strecken fahren auf denen man kaum bremsen muss :D )

Falls jemand ein Katalogbild oder anderweitige Infos zu dem Rad hat, wäre ich sehr dankbar!

Bis auf Reinigung und Bremsbeläge hinten noch in dem Zustand wie ich es gekauft habe, wird sich aber über den Winter ändern, evtl kommt noch eine komplette Dura Ace AX-Gruppe dran inkl Naben und Vorbau.

Auf jeden Fall muss ich den Bremsen das bremsen beibringen, aktuelle Felgen würden helfen (da schon einmal so für jemanden gemacht und dort bremst es nun echt gut!) oder auf anderem Wege (?andere Bremshebel?), wird jedoch wohl ein längerer Prozess.....

Darf dazu auch bissel neidisch sein, sie hat schon mehr Rennräder mit Bleiberecht als ich, aber mal schauen was die Zukunft bringen wird :)















Wem es nicht genug Fotos waren, hier gibt es noch ein paar mehr: http://fotos.rennrad-news.de/s/17248
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr schönes und seeeehhhrrr seltenes schätzchen das damen mercier formula
das erste damen aero rad das ich bisher gesehen habe
 
Wie die Vorredner: très chic !!
Ich würde auch basteln was das Zeug hält um die AX-Gruppe drauf zu lassen. Sowas hat man nicht oft !
 
Wofür soll der gut sein? Im ersten Bild ist doch noch das originale Kettenleitblech dran...
Beide erfüllen den gleichen Zweck, nur der jetzt verbaute ist nicht so häufig anzutreffen und gefällt mir besser. Das ist weder ein Kettenschutz noch ein Kettenleitblech sondern ein Kettenauflieger. Funktioniert folgender maßen, beim betätigen der Rücktrittbremse (welche damals üblich war) wird die Kette unter der Kettenstrebe gestrafft, die frei werdende Kette ist jetzt oberhalb der Kettenstrebe. Damit sich die Kette nicht irgendwo einklemmt oder verhakt liegt sie auf dem Kettenaflieger.

MfG Jens
 
Mercier Formula 1 Perfomant von 1981 welches meiner Dame ab und an bewegt (wenn wir Strecken fahren auf denen man kaum bremsen muss :D )

Falls jemand ein Katalogbild oder anderweitige Infos zu dem Rad hat, wäre ich sehr dankbar!

Bis auf Reinigung und Bremsbeläge hinten noch in dem Zustand wie ich es gekauft habe, wird sich aber über den Winter ändern, evtl kommt noch eine komplette Dura Ace AX-Gruppe dran inkl Naben und Vorbau.

Auf jeden Fall muss ich den Bremsen das bremsen beibringen, aktuelle Felgen würden helfen (da schon einmal so für jemanden gemacht und dort bremst es nun echt gut!) oder auf anderem Wege (?andere Bremshebel?), wird jedoch wohl ein längerer Prozess.....

Darf dazu auch bissel neidisch sein, sie hat schon mehr Rennräder mit Bleiberecht als ich, aber mal schauen was die Zukunft bringen wird :)















Wem es nicht genug Fotos waren, hier gibt es noch ein paar mehr: http://fotos.rennrad-news.de/s/17248
Also, vorab: Das ist ein sehr schönes Rad! :daumen:

Jetzt würde ich folgendes machen:

1. Der Lenkerbandabschluß mit den 35 Lagen Iso-Band geht so natürlich nicht --> Lenkerband neu wickeln!
2. Da du jetzt das Lenkerband neu wickelst, kannst du dabei auch gleich darauf achten, es nicht ganz so dicht an den Vorbau ranzuwickeln, sondern ruhig 5-6cm vorher aufhören.
3. Nun kannst du die Bremszughülle für die vordere Bremse deutlich kürzen. Miit dem fast bis zum Vorbau gewickelten Lenkerband ginge das wegen des so entstehenden engen Radius natürlich nicht so gut.
4. Bremsgummis und/oder Felgen tausche damit die Fuhre bremst. Das sollte auch mit den ax-Teilen, egal ob DuraAce oder 600er klappen.
 
Manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht ...

mercier.jpg


1. schief
2. Zug zu lang und unsauber in der Aufnahme ankommend
3. Bremse auseinander nehmen und sauber machen wirkt Wunder

Ich sehe da sehr viel Potenzial bzgl.der Bremsleistung :daumen:

Tolles Rad übrigens. :)
 
danke für den Zuspruch, freut micht echt das es so gut ankommt!

Wird diesen Winter mal komplett zerlegt, gereinigt,poliert und auchkonserviert, dann werden auch die Baustellen behoben .

Auch schön in Szene gesetzt. Mit meiner smartphone cam bekäme ich solche Fotos niemals hin.

Du forderst mich gerade etwas heraus es einmal zu probieren! :D

Am Rad bitte die 30 Lagen Isolierband am Lenkerbandabschluss noch einmal nacharbeiten. :D

wird diesen Winter unter anderem gemacht ;)

sehr schönes und seeeehhhrrr seltenes schätzchen das damen mercier formula
das erste damen aero rad das ich bisher gesehen habe

Für mich war es auch das Erste Aerodamenrennrad, verwunderlicherweißer haben es die Erstbesitzer damals für einen sehr günstigen Preis (die Rechnung habe ich sogar beimKauf dazubekommen) im Schlussverkauf erworben, sprich es war keine Auftragsarbeit, hieße also dass es noch mehr davon geben müsste, aber wo sind die denn dann alle abgeblieben?

Ein schönes Rad (trotz des Äro-Unsinns).

Ne DA AX wird kaum besser bremsen mit Originalbelägen. Kauf Dir Koolstops und schnitze Dir was zurecht, das wird vermutlich das beste Bremsentuning bleiben...

Die Dura Ace AX soll weniger dran um die Bremsleistung zu verbessern, sondern aus anderen Gründen, da ich hiervon schon Naben,Vorbau und Umwerfer sowie Pedale da hätte, aber mal sehen was die Zukunft bringt.....

Also, vorab: Das ist ein sehr schönes Rad! :daumen:

Jetzt würde ich folgendes machen:

1. Der Lenkerbandabschluß mit den 35 Lagen Iso-Band geht so natürlich nicht --> Lenkerband neu wickeln!
2. Da du jetzt das Lenkerband neu wickelst, kannst du dabei auch gleich darauf achten, es nicht ganz so dicht an den Vorbau ranzuwickeln, sondern ruhig 5-6cm vorher aufhören.
3. Nun kannst du die Bremszughülle für die vordere Bremse deutlich kürzen. Miit dem fast bis zum Vorbau gewickelten Lenkerband ginge das wegen des so entstehenden engen Radius natürlich nicht so gut.
4. Bremsgummis und/oder Felgen tausche damit die Fuhre bremst. Das sollte auch mit den ax-Teilen, egal ob DuraAce oder 600er klappen.

so sieht der Plan für den Winter aus ;)

Manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht ...

Anhang anzeigen 285677

1. schief
2. Zug zu lang und unsauber in der Aufnahme ankommend
3. Bremse auseinander nehmen und sauber machen wirkt Wunder

Ich sehe da sehr viel Potenzial bzgl.der Bremsleistung :daumen:

Tolles Rad übrigens. :)

Das die Bremse schief steht und auch das die Beläge so weit entfernt sind, ist mir geschuldet, habe Sekunden zuvor die Beläge weiter weggestellt, da ich gehofft habe evtl etwas mehr Bremsleistung generieren zu können, denn z.b. die Deltas greifen besser wenn man die Beläge weiter von der Felge entfernt.

Zerlegt wird die Bremse evtl auch , die Schenkel bzw in diesem Fall die Hauptplatte müssten einen Tick kürzer sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich war es auch das Erste Aerodamenrennrad, verwunderlicherweißer haben es die Erstbesitzer damals für einen sehr günstigen Preis (die Rechnung habe ich sogar beimKauf dazubekommen) im Schlussverkauf erworben, sprich es war keine Auftragsarbeit, hieße also dass es noch mehr davon geben müsste, aber wo sind die denn dann alle abgeblieben?

Wenn man das Modell googelt, findet man ja einige Herrenmodelle. Ich denke, das das Damenmodell so im Katalog stand, aber kaum nachgefragt wurde. Der Schlussverkauf spricht ja dafür. Wurde das Rad in Deutschland verkauft?

Mit der Dura Ace würde es mir nicht mehr so gut gefallen, weil es so einfach historisch auf den i-Punkt stimmt und auch deshalb so wirkt, wie ein Ding aus einer anderen Welt...
 
Wenn man das Modell googelt, findet man ja einige Herrenmodelle. Ich denke, das das Damenmodell so im Katalog stand, aber kaum nachgefragt wurde. Der Schlussverkauf spricht ja dafür. Wurde das Rad in Deutschland verkauft?

Ja Herrenmodelle findet man eine Hand voll im Netz verstreut.
Die haben btw keinen verchromten Hinterbau! :eek:

Ich würde ja gerne mal einen Katalog haben um einfach ein paar mehr sichere Infos zu bekommen.
Den Laden bzw die Person welche das Rad damals verkauft hat, habe ich schon ausfindig machen können , ein Anruf und Frage ob nach der Auflösung noch Kataloge über geblieben sind , wurde verneint.
Werde aber mal bei Gelegenheit nachfragen ob ein Besuch möglich ist , evtl erinnert er sich an das Model.

Das Rad wurde in DT verkauft, sogar in der Stadt in der ich wohne.

Mit der Dura Ace würde es mir nicht mehr so gut gefallen, weil es so einfach historisch auf den i-Punkt stimmt und auch deshalb so wirkt, wie ein Ding aus einer anderen Welt...

Grundsätzlich ist die Frage ob es historisch auf den i-Punkt stimmt.
Die Familie von der ich das Rad habe waren zwar freundlich, aber auch etwas speziell zumindest der Enkel (und Mutter) welcher nun die Rennradsachen "verwaltet".
Die haben nachdem ich das Rad erworben hatte spitzbekommen das die alten Sachen doch etwas wert sind. (Verkaufen nun ein Moser mit Goldpfeilausstattung und nachgerüsteten 600 Tricolorbremsen in 52er RH in top Zustand für 1500 Euro falls jemand Interesse hat :D )
Was wahrscheinlich dazu geführt hat, dass sie mir beim nächsten Besuch den Rest ihrer Sammlung nicht mehr zeigen wollten und ich nur ein paar Campateile einordnen sollte ,( sie haben alleine allen Ernstes 6! unverbaute Campagnolo Superrecord Schaltwerke liegen und wollten davon nicht eines verkaufen)
Die Sammlung an einzelnen Laufrädern wäre interessant gewesen um evtl Rückschlüsse ziehen zu können

Aber ich schweife etwas ab, ich denke das Rad befindet sich nicht zu 100% im Originalzustand, die Familie erzählte mir, dass der Großvater gerne geschraubt hat, konnte man auch an den Rädern in der Garage sehen.
Da er auch Laufräder aufgebaut hatte. (gab zB zwei MTBs mit Record HF-Naben was zeitlich zur Felge bzw den Bikes nicht korrekt war)
und die Laufräder welche bei mir verbaut sind ausstattungstechnisch im Vergleich zu den Herrenrädern welche im Netz zu finden sind, einfach mal gar nicht passen.
Dazu die Verlegung des Lenkerbandes und Bremshebel, da wurde sicherlich bissel mehr geschraubt .

Habe in der Hinsicht schon geplant mit den Großvater bissel zu quatschen und dort etwas Licht in die Dunkelheit zu bringen...

Und auch sonst, ich denke so lange es zeitlich passt , darf man schonmal umbauen, würde mich dabei ausstattungstechnisch jedoch nicht außerhalb der Modellreihe bewegen und wie bei all meinen Rädern werde ich auch hier dokumentieren was ich wann verändert habe und die abgebauten Teile einlagern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten