• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Winterpokal 2005/2006

mensch leuts, was hab ich den da losgetreten?
frage mich aber, was das für eine motivation sein soll, dem winterpokal beizutreten, um ihn dann zu hause abzueiern. in meinen augen hat das nicht viel wert. rolle zur ergänzung oder zum warmfahren? ja! haben wir in ganz europa im winter 3 monate eis auf der strasse? was soll der murks mit dem nicht fahren können? für den preis einer rolle im mittleren preissegment bekommt man auch ein wettergerechtes fahrrad.
ich spreche hier ausdrücklich nicht die fahrer an , die ihre fahrerei durch die rolle ergänzen.
gelben schein oder arztbesuch? sorry, so weit reicht mein gedächtnis kaum zurück.
die anderen, die ich meine, sind eben- na luschen!!
 
kiko schrieb:
mensch leuts, was hab ich den da losgetreten?
frage mich aber, was das für eine motivation sein soll, dem winterpokal beizutreten, um ihn dann zu hause abzueiern. in meinen augen hat das nicht viel wert. rolle zur ergänzung oder zum warmfahren? ja! haben wir in ganz europa im winter 3 monate eis auf der strasse? was soll der murks mit dem nicht fahren können? für den preis einer rolle im mittleren preissegment bekommt man auch ein wettergerechtes fahrrad.
ich spreche hier ausdrücklich nicht die fahrer an , die ihre fahrerei durch die rolle ergänzen.
gelben schein oder arztbesuch? sorry, so weit reicht mein gedächtnis kaum zurück.
die anderen, die ich meine, sind eben- na luschen!!
Du mich auch!
 
DanRacer schrieb:
Da ist schon was dran, aber auch am letzten WE hätte ich erst mal ca. 500 m auf einer geschlossenen Schneedecke überwinden müssen, bevor ich auf freie Straßen gekommen wäre. Außerdem waren die Temperaturen da echt grenzwertig, zumindest für meinen Geschmack, aber jeder wie er mag.

:p

das sagt mir jemand, der es nicht schafft, 500m bis zur freien strasse zu kommen.
 
kiko schrieb:
das sagt mir jemand, der es nicht schafft, 500m bis zur freien strasse zu kommen.
Ich mache mal ein Foto davon, wie es hier bei mir in der Straße aussieht, bis ich an der freien Straße ankomme, liege ich wahrscheinlich 2 x auf der Nase und bin dazu noch Klatschnass.

Im übrigen habe ich mich nur über Deine pauschale Verunglimpfung vom Rollentraining aufgeregt. Ich denke aber, ich werde mir in Zukunft solche blöden Anmachen schenken und diesen Thread nicht mehr beachten.
 
wir arbeiten nicht, wir wollen RR fahren und das ist ein Unterschied ob ich für das eine oder andere 500m Eis/Schnee überwinden muß.

ich stimme übrigens Mille 100% zu, da ich a)Arbeitnehmer und b)Arbeitgeber bin, wenn morgen mein Arbeitnehmer zu mir kommt und mir erzählt er hätte sich bei Schnee und Eis mit seinem RR auf die Fresse gelegt und kann jetzt mal 3Monate oder sei es nur 3Wochen nicht zur Arbeit erscheinen, dann bekommen wir da Mega-Stress, denn ich versorge Ihn auch mit täglicher Arbeit, so das er seine Brötchen verdient, dazu gehört auch für mich sehr dizipliniert vorzugehen, denn im Prinzip könnt es mir auch egal sein, denn meine Brötchen verdien ich noch nebenbei als Arbeitnehmer, also kann ich auch ein ähnliches Verhalten von Ihm verlangen und wenn es mich nicht täucht steht dies auch im Arbeitsrecht so niedergeschrieben jeder der anderst handelt muß früher oder später damit rechnen "ausgesiebt" zu werden.

Zum Thema Rolle/Draussen fahren sag ich nur, das das jeder für sich ausmachen soll.
Ich jedenfall fahr dieses Jahr das erste mal Rolle und es klappt gut.
Würde zwar öfters mal draussen fahren, aber da sind a) auch 500m Schnee/Eis und b) bin ich gesundheitlich zu labil das bei zuviel Nässe in verbindung mit Kälte zu machen, fällt eins von beiden weg, dann gehts wieder ;)
-bernd
 
mir reicht es, dass ich täglich 3 Stunden draußen auf Schnee, Eis und Nässe laufe.. den Rest mache bei dem Wetter ich zuhause auf der Rolle und im Studio.. -ich will nicht in der Klinik landen mit Oberschenkelhalsbruch-

Nur mal etwas zum Thema Rolle: ich habe einen Kunden, der absolviert sein ganzes Training auf der Rolle, teilweise täglich bis zu 5-6 Stunden (er ist selbständig). Der hat so von 130kg auf 80kg abgespeckt. Der hat ein altes Carbonrad auf die Rolle gestellt, da macht er stundenlang Wiegetritt und GA1 und GA2 Training. Wenn der mit seinen Radkollegen ins Trainingslager geht, fährt der die alle in Grund und Boden, auch in den Bergen... :)
 
Also meiner meiner Meinung nach ist der Winterpokal doch dazu da, die Kondition, die man sich vielleicht im Jahr zuvor aufgebaut hat, über den Winter zu retten (oder sogar zu verbessern) und da mag Rollentraining sicherlich bestens dazu geeignet sein.

Ich selber sitze den ganzen Tag in der Arbeit am Schreibtisch und bin froh, wenn ich dann mal Abends oder am Wochenende raus komme und Frischluft schnappen kann. Von daher habe ich kaum Interesse an einem Rollentraining und gehe lieber in den Wald zum Laufen. Eigentlich würde ich auch ganz gern mal wieder RR draussen fahren, aber da man in Karlsruhe eher befürchten muss, dass man beim Fahren auf der Salzschmiere ausrutscht als auf dem Eis, macht das momentan nicht wirklich Spass... :mad:

Es ist aber auf alle Fälle ein netter Anreiz, wenn man nach einer Trainigseinheit nach Hause kommt und sich als Belohnung ein paar Punkte im Winterpokal holen kann. :)

Viele Grüße
Matzix

PS: (Ohne jetzt die vorhergegangene Diskussion wieder anheizen zu wollen) Ich könnte übrigens alle meine Trainingseinheiten mittels aufgezeichneten Pulswerten belegen, aber bei den Leuten, die der Besenwagen mitnimmt käme ja auch keiner auf die Idee Dopingkontrollen zu machen... ;)
 
Pave schrieb:
mir reicht es, dass ich täglich 3 Stunden draußen auf Schnee, Eis und Nässe laufe.. den Rest mache bei dem Wetter ich zuhause auf der Rolle und im Studio.. -ich will nicht in der Klinik landen mit Oberschenkelhalsbruch-

Nur mal etwas zum Thema Rolle: ich habe einen Kunden, der absolviert sein ganzes Training auf der Rolle, teilweise täglich bis zu 5-6 Stunden (er ist selbständig). Der hat so von 130kg auf 80kg abgespeckt. Der hat ein altes Carbonrad auf die Rolle gestellt, da macht er stundenlang Wiegetritt und GA1 und GA2 Training. Wenn der mit seinen Radkollegen ins Trainingslager geht, fährt der die alle in Grund und Boden, auch in den Bergen... :)
Hi Pave,
das ist mal ein Beitrag in dem ich dir in allen Punkten voll und ganz zustimme.
Mir reicht auch mein Lauftraining draußen, da muss ich nicht auch noch Rad fahren bei dem Wetter. Ausserdem könnte ich draußen nie mit der Intensität fahren wie auf der imagic Rolle.
Gruß triduma;)
 
berell schrieb:
wenn morgen mein Arbeitnehmer zu mir kommt und mir erzählt er hätte sich bei Schnee und Eis mit seinem RR auf die Fresse gelegt und kann jetzt mal 3Monate oder sei es nur 3Wochen nicht zur Arbeit erscheinen, dann bekommen wir da Mega-Stress, denn ich versorge Ihn auch mit täglicher Arbeit, so das er seine Brötchen verdient, dazu gehört auch für mich sehr dizipliniert vorzugehen, denn im Prinzip könnt es mir auch egal sein, denn meine Brötchen verdien ich noch nebenbei als Arbeitnehmer, also kann ich auch ein ähnliches Verhalten von Ihm verlangen und wenn es mich nicht täucht steht dies auch im Arbeitsrecht so niedergeschrieben jeder der anderst handelt muß früher oder später damit rechnen "ausgesiebt" zu werden.
-bernd


Hallo Bernd

Wenn man deine obig gemachten Ausführungen liest dann stellt sich zumindest für mich zwangsläufig die Frage, wie denn für dich wohl die Dinge liegen wenn sich einer im Sommer auf einer rassanten Passabfahrt "lang macht" und besagte 3 Monate ausfällt?
Die Konsequenzen hinsichtlich des Ausfalles einer Arbeitskraft wären für dich als Arbeitgeber/nehmer doch wohl in beiden Fällen dieselben!

Das Arbeitsrecht, hier speziell Regelungen über fristgerechte und fristlose Aufhebungen von Arbeitsverträgen behandeln solche speziellen Fälle nicht.
Selbstverständllich kann ein Anstellungsvertrag Regelungen enthalten welche bestimmte gefährliche sportliche oder hobbymäßige Verhaltensweisen beschreiben und deren Ausübung verbieten. So eine Regelung darf aber nicht sittenwidrig sein oder durch ein übergeordnetes Gesetzeswerk wie dem BGB eben als nicht statthaft geregelt sein.

Gruß
Peter
 
da hast du natürlich nicht ganz unrecht, aber da ich selber RR fahre, denke ich das ich es Ihm im Sommer verzeihen werde, da die Gefahr sich im Winter zu erkälten und sich auf die Fresse legen, höher ist als im Sommer und ich ja dann auch kein RR mehr fahren dürfte.
 
du legst dich doch auf einer eisglatten Straße oder bei Schnee 10 x häufiger auf die Fresse als 10 Jahre lang bei Passabfahrten. Ich habe schon 100te Passabfahrten gemacht und bin nicht einmal bei plötzlichen Platten runtergefallen... :)
 
Pave schrieb:
du legst dich doch auf einer eisglatten Straße oder bei Schnee 10 x häufiger auf die Fresse als 10 Jahre lang bei Passabfahrten. Ich habe schon 100te Passabfahrten gemacht und bin nicht einmal bei plötzlichen Platten runtergefallen... :)
Schlimm genug, wenn ich Käpt'n Blaubär recht geben muß:cool: - aber diesmal hat Pave recht:D .
 
sind wir jetzt schon soweit, das die arbeitgeber den arbeitnehmern vorschreiben wollen, auf welche art und weise ich meinen arbeitsweg zurückzulegen muss? asozial!!
 
kiko schrieb:
sind wir jetzt schon soweit, das die arbeitgeber den arbeitnehmern vorschreiben wollen, auf welche art und weise ich meinen arbeitsweg zurückzulegen muss? asozial!!


Skifahren ist für Arbeitnehmer auch nicht erlaubt,skaten genauso....
bei Glatteis darf er sich eigentlich gar nicht mehr bewegen.
der ideale Arbeitnehmer fährt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach hause....
bleibt da mit TV Bier und Fertig Pizza....und freut sich auf den nächsten Tag.
Er treibt keinen Sport,raucht nicht und seine Arbeit ist sein Leben.....

Vielleicht kommt es ja mal wieder,dass für Arbeiter direkt in Fabrikumgebung Wohnmöglichkeiten angeboten werden....Wohnwagen wären da ideal wegen der Flexibilität.....und für nen Job macht man ja alles.....oder :confused: :p :p

:D :D Gruss Horst
 
aber wie schon geschrieben legt man sich auf dem weg zur haltestelle 1-2mal auf die schnauze. fällt also auch aus. am besten, mein arbeitgeber holt mich zu hause ab, damit ich auch sicher und ohne beschädigung ackern kann. wie wär das?:D :D
 
nunja....
wieso sollte dann der arbeitgeber euch lohn zahlen, wenn ihr nicht zur arbeit erscheint??? is doch ganz einfach oder?

die "diskussion" ist jetzt wirklich unter aller kanone und nicht mal mehr der von mir beschriebene "small-talk"

das hier beide seiten eine gewisse rücksicht walten lassen müssen sollte jedem normal denkenden und vernünftigen menschen klar sein.
 
Zurück
Oben Unten