• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer kennt schon strava?

Der Schuh drückt bei mit auch ein wenig... Ich tagge gelegentlich die Rolleneinheiten als “Indoor“ und gucke die Statistik dann mit Tools an, die separat nach Aktivitätstyp aufschlüsseln. Vollends zufrieden bin ich damit allerdings sich nicht...

Mit der gleichen Idee habe ich vorhin auch gespielt. Vielleicht werde ich es dann doch auch so handhaben...
 
Hallo zusammen!
Ich habe an meinem Rad den GSC10 von Garmin, der mit dem Edge 520 gekoppelt ist.
Folglich zeichnet es beim Training auf der freien Rolle auch Geschwindigkeit und Distanz auf.
Gibt es eine Möglichkeit, diese Daten auf Strava zu löschen bzw. den Upload dieser zwei Parameter zu unterdrücken?
Ich möchte in den KM-Statistiken auf Strava keine Rollenkilometer, sondern nur "echte" draußen.
Grüße

Edit: Den Sensor extra entkoppeln möchte ich nicht, weil die Trittfrequenz wichtig für mich auf der Rolle ist...
https://www.fitfiletools.com/

Hier das File laden, gewünschte Datenfelder entfernen lassen und dann direkt auf Strava hochladen.
Ich entferne damit immer meine HF Daten
 
Moin Experts,
gibt es eine Möglichkeit (außer dem "Ziel setzen") Segmente zu für später zu speichern o.Ä.?
Bzw. gibt es ein Addon zur Segmente-Verwaltung?
Wenn nicht, gibt es eine Möglichkeit Ziele für bestimmte Segmente nicht in meinem Feed anzuzeigen?
Besten Dank.
 
Moin Experts,
gibt es eine Möglichkeit (außer dem "Ziel setzen") Segmente zu für später zu speichern o.Ä.?
Bzw. gibt es ein Addon zur Segmente-Verwaltung?
Wenn nicht, gibt es eine Möglichkeit Ziele für bestimmte Segmente nicht in meinem Feed anzuzeigen?
Besten Dank.
Was meinst du mit "für später zu speichern"? Du kannst Segmente ja markieren, dann hast du sie in den Favoriten - FÜR IMMER!
 
Moin,

ich bin seit letztem Jahr bei Strava und habe jetzt erst ein Rad hinzugefügt und da steht jetzt 0 km Laufleistung.

Kann ich die km irgendwie manuell einstellen?

MfG Daniel
 
Der Schuh drückt bei mit auch ein wenig... Ich tagge gelegentlich die Rolleneinheiten als “Indoor“ und gucke die Statistik dann mit Tools an, die separat nach Aktivitätstyp aufschlüsseln. Vollends zufrieden bin ich damit allerdings sich nicht...
Ich lösche die vom Garmin hochgeladeten Rolleneinheiten immer und gebe das Training manuell ein. Leider sind halt dann auch die TF, Wattwerte weg. Super wäre es wenn man die Garmin Daten bei Strava ändern könnte.
 
Was meinst du mit "für später zu speichern"? Du kannst Segmente ja markieren, dann hast du sie in den Favoriten - FÜR IMMER!

Genau sowas meine ich! Aber wie geht das? Ich finde nichts was in Richtung markieren oder Favoriten geht... ich glaub ich bin zu blöd?
 
Genau sowas meine ich! Aber wie geht das? Ich finde nichts was in Richtung markieren oder Favoriten geht... ich glaub ich bin zu blöd?
Wenn du dir Segmentdetails anschaut gibt es ein graues Sternchen das rot wird, wenn du es anklickst. Und die Liste wird dann unter "My segments" angezeigt.
 
Wenn du dir Segmentdetails anschaut gibt es ein graues Sternchen das rot wird, wenn du es anklickst. Und die Liste wird dann unter "My segments" angezeigt.
Besten Dank! Das hatte ich übersehen, witzigerweise hatte ich schon etliche Segmente in der Liste, muss das also irgendwann schonma gesehen haben. Problem war vor allem das bei Segmenten zu finden, die man noch nicht gefahren ist. Aber jetzt hab ichs!
Danke!
 
Kann man bei Strava Leistungsausreißer korrigieren,ohne ganze Streckenabschnitte raus zu nehmen?So wie bei Golden Cheetah?
Danke
 
Nicht nachdem du die Strecke hochgeladen hast. Vorher schon. Du kannst den Track runterladen vom Gerät, über Basecamp oder Mapsource die paar Punkte entfernen die den Ausreisser verursachen (sind ja meistens Messfehler) und dann den Track hochladen.
Wie soll das mit Basecamp gehen?
Wo bleiben dann die HF, TF und PM Werte? Die werden doch in BC nicht übernommen oder wie machst du das?
Um FIT Dateien zu bearbeiten benötigt man meines Wissens spezielle Programme.
Das würde aber zB mit MyTourbook gehen. Darin lassen sich in der Voreinstellung beim Import bereits Spitzen glätten. Die Tourdaten sind auch bearbeitbar und lassen sich als GPX wieder exportieren.
 
Wie soll das mit Basecamp gehen?
Wo bleiben dann die HF, TF und PM Werte? Die werden doch in BC nicht übernommen oder wie machst du das?
Um FIT Dateien zu bearbeiten benötigt man meines Wissens spezielle Programme.
Das würde aber zB mit MyTourbook gehen. Darin lassen sich in der Voreinstellung beim Import bereits Spitzen glätten. Die Tourdaten sind auch bearbeitbar und lassen sich als GPX wieder exportieren.

Ich benütze ein Etrex, da gibts keine HF, TF und sonstige Werte nur Naviwerte. Bei GDB oder GPS Dateien funzt es in Mapsource problemlos. Die Prozedur kenne ich aus Mapsource. Der Fehlerhafte Trackpunkt suchen (liegt meistens auch abseits der Strecke, Punkt löschen und schauen ob dann sich das Problem gelöst hat. Meistens sind es eh nur 2-3 Punkte die plötzlich 400m höher sind als das Umland o. ä.
 
Was nützt es dann GPS Ausreisser mit BC zu korrigieren, wenn ich damit alle restlichen Paramater verliere?
In der Fragestellung ging es auch um Leistungsausreisser (darunter verstehe ich ein Powermeter) und nicht um GPS Daten.
 
Was nützt es dann GPS Ausreisser mit BC zu korrigieren, wenn ich damit alle restlichen Paramater verliere?
In der Fragestellung ging es auch um Leistungsausreisser (darunter verstehe ich ein Powermeter) und nicht um GPS Daten.

Ein Leistungsausreisser kann auch eine plötlzicher Sprint mit 85km/h berghoch sein, das kann bei alle Navi's geschehen, eine Frage von GPS Drift.
 
Hast du jemals ein PM benutzt? Das hat mit GPS null zu tun und kann mit keinem Navi passieren, dass diese Daten aufzeichnet. Getretene Watt bleiben getretene Watt. Wenn es da Ausreisser gibt dann nur durch Fehler im PM.
 
Zurück
Oben Unten