• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was ist das für ein Trikot (Triathlon?) + kurze Story

Ach Quatsch.
Bin noch nie so ein schnelles Gerät wie auf dem Bild gefahren, um zu sagen, wie groß der Unterschied ist.

Daher war es ja auch als Frage formuliert. :D
 
Guckt mal unter www.kreuzotter.de
Da könnt ihr die nötige Leistung ausrechnen. Sind lediglich 200 Watt für ne Geschwindigkeit von 37 km/h auf nem Triathlonrad.

Wenn ihr mit dem MTB (10kg, Slicks) 30km/h bzw. 33km/h fahren würdet, was ja mal kein riesiges Problem darstellt, ist man schon auf der Geschwindigkeit des Triathlonradfahrers (37 bzw. 42 km/h).

Also das ist echt schon zu schaffen. Ich bin dieses Jahr erst 700km auf dem Rad gefahren aber fahr ne Strecke mit einigen Hügeln und Ampeln über 50km mit nem Schnitt von 29. Und wenn es halt nur gerade und ohne Berge und Ampeln geht, sind 30-33 km/h auch kein Problem.
Und wenn ihr ganzen Profis hier schon im März 3000km runter habt (siehe Winterpokal), dürfte das für euch echt kein Problem darstellen.

Weiss nicht, wie es mit dem Unterschied, Rennrad - Triathlonrad aussieht (hab leider keines), müsstet ihr mal selber ausrechnen.
 
Leider habt ihr beiden Berliner Bären den Gegenwind/Kantenwind nicht berücksichtigt, der würde selbst beim Flachlandfahren euren traumhaften Schnitt um 2-4 km/h nach unten korrigieren.
 
Ich glaub als Berliner sind wir starken Wind gewohnt.
Bei uns gibts wirklich kaum windstille Tage :eek:

Im Bericht ist aber von Wind nichts zu lesen!!
Oder hab ich es übersehen?
 
Ist jetzt aber auch egal, weil wir etwas vom Thema abschweifen und nichts zur Beantwortung der Frage von Drivingghost beitragen :p
 
Da ist euer GA Training ja noch sinnvoll zu Ende gegangen...

Naja, ein kleiner Wettkampf muss auch manchmal sein:D
 
Lasst uns ruhig vom Thema abschweifen, ist ja auch nicht so tragisch.

@Chris: Es war doch kein Wettkampf, er gab uns Windschatten, wir waren glücklich. Und nach vorne sind wir nur aus Höflichkeit, nicht dass es heißt, die vom TV Mosbach lutschen nur und sind nicht bereit, auch etwas zu geben (;

Zum Wind: Im Neckartal immer. Und komischerweise so gut wie immer Gegenwind. Also auch bei dieser Ausfahrt mehr Gegenwind als Rückenwind.

Bei Rückenwind bin ich hier im Tal auch alleine mit 36 - 38 km/h im GA1 Bereich unterwes. Das ist dann wirklich kein Problem.
 
Ich bin selbst ein paar Jahre Triathlon gefahren (geschwommen/gelaufen) mit normalen RR und Lenkeraufsatz, aber Tempo 37,38 auf Dauer ist nu wirklich kein Problem wenns flach geht. Das fahr ich auf dem Weg zur Arbeit (30 km) auch streckenweise.
Es könnte also auch ein gut trainierter Hobby-Athlet gewesen sein. Wie ich meinen 1. Volkstria gemacht habe, sind nach kurzer Zeit auf dem Rad die ca 20 min nach mir gestarteten Wettkämpfer an mir vorbeigezischt wie blöd. Tempo geschätzte 45. Und mit Oberschenkeln, bei denen man eigentlich nur den Kopf schütteln kann. Wohlgemerkt: Hobby bzw. Lizenz-Athleten bei einem Landkreis-Tria, aber keine Profis. Musst bloss mal bei einem Tria-Wettkampf zuschauen. Ist echt interessant.
 
Sehen so nicht die alten Studenten Nationaltrikos aus?

erinnere mich nur an viel blau und Maxim...
 
nochmal zur Ausgangsfrage:
sorry, aber ich bezweifel ein wenig, dass dies ein Professioneller Sportler (insbesondere Radsportler) ist. Dafür ist die Sitzposition zu unpassend. Ein Profiradler hätte eine wesentlich extremere Sattelüberhöhung. Professionelle Trias denke ich auch.
Und das Maximtrikot ist ja nun nix Besonderes in dem Trikot habe ich schon viele fahren gesehen - ist eben frei erhältlich...
 
@drivingghost
Auch wenn ich für den nächsten Satz viel Schelte bekomme......... aber wenn es dich wirklich intressiert probiere es mal im Tour Forum da ist die "Gemeinde" um ein vielfaches größer.
ich weiss wie das ist habe auch mal versucht hinter einem dranzubleiben. Er hatte ein Trikot von der Pace-Makers Tour an. Da standen dann so Sachen drauf wie, 346Km Nonstop und so weiter. Musste im Windschatten abreisen lassen und danach unters Sauerstoffzelt. Habe dann aber über das Trikot rausgefunden was für ein "Fahrer "es war.
Hut ab, vor solch Leistungen :daumen: :daumen:
 
Hi,

wei weiter oben bereits geschrieben :
IMHO definitiv kein Profi da Profi immer in gesponserten Klamotten fährt (warum sollte er sich privat Sachen kaufen?) und Überhöhung zu gering.
(Sehr) gut trainierter Hobbytriathlet fährt das Tempo auf gerader Strecke ohne Problem.

@Drivingghost: das ist halt der Unterschied zwischen MTB und Rennradfahrern :dope:

Gruß
Michael
 
langlang schrieb:
IMHO definitiv kein Profi da Profi immer in gesponserten Klamotten fährt (warum sollte er sich privat Sachen kaufen?) und Überhöhung zu gering.

Das mit den Klamotten könnte ein Hinweis auf einen Nicht-Profi sein, muss aber nicht.
Auch Profi-Triathleten fahren im Training nicht immer nur in ihren Sponsor-Klamotten rum, hier werden z.B. manchmal auch "alte" Klamotten (Vorsaison, bei diversen Rennen gewonnene Teile usw.) getragen.

Zur Überhöhung:
Die ist gerade bei Langstreckentriathleten i.d.R bei weitem nicht so stark ausgeprägt wie z.B. bei Zeitfahrern.
Wegen der größeren Distanz und dem anschließend noch zu laufenden Marathon spielt hier der "Komfort" eine deutlich größere Rolle als bei reinen Zeitfahrern.
 
@teaman: danke für die Info, es ist jetzt nicht so, dass ich es mir zur Lebensaufgabe gemacht habe, herauszufinden, wer das ist. Entweder es klappt hier oder es klappt nicht. Ich bin in zwei Foren aktiv, das reicht mir. :)
@langlang: Ich kenne und fahre mir Profis. Und glaub mir, sie sind im Training ganz sicher nicht immer mit den Sponsorklamotten unterwegs.
Zum Unterschied MTB + RR habe ich meine Meinung, die steht und an der kann keiner rütteln.
@quasqua: werde bald mal in die Links schauen, heute aber nimmer. Werde langsam müde.

Hatte ich schon erwähnt, dass neulich ein alter Mann in meinem Windschatten gelutscht hat? Hat kein einziges Wort gesagt. Da ich ohnehin Intervalle trainiert habe, habe ich ohne Vorwarnung einen langen, starken Sprint eingelegt. Als ich mit Treten aufgehört habe und nach unten schaue, sehe ich da nicht den Schatten eines Verfolgers unter mir? Der alte Mann klebte an mir wie Pattex. Sind dann ins Gespräch gekommen, es stellte sich heraus, er fährt schon seit 15 Jahren, über doppelte Kilometer pro Jahr von mir und bestreitet ca. 40 Kriterien pro Jahr. Das war ein schöner Schnitt ins eigene Fleisch, dieser Versuch, einen "unhöflichen Vollhobby" abzuledern. Wir fuhren dann noch über eine Stunde Grundlage zusammen und haben uns gut unterhalten.
Was das mit meinem Thema zu tun hat?: Nichts.
 
ich tippe auf einen profi,könnte eienr von der homepage sein,denn wer passt schon die flaschen seinem trikot an? wenn er nich gerade tausende davon rumliegen hat,andernfalls wäre es eher n angeber,was ich mir bei dem rad ,den beinen ,der bräune nicht denken kann.
 
Zurück
Oben Unten