• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was für eine (6-fach) Ritzel Kassette brauche ich ???

Der zweite passt nicht auf einen Freilauf, weil es ein Schraubkranz ist.
Bei UNIGLIDE sind alle Zähne gleich.
 
Hast Du zwei Kettenpeitschen? Wenn ja, dann dreh mal das letzte Ritzel runter von deinem Freilauf. Die innere Peitsche aufs vorletzte Ritzel, die andere aufs kleine Riizel. Dann das Kleine gegen den Uhrzeigersinn runterdrehen.

Und ja, Du brauchst eine Kassette wie die zuletzt verlinkte!


Mann, alle Zähne sehen gleich aus, weil die eben gleich aussehen. Sieh Dir doch mal ne HG-Kassette an, dann siehst Du den Unterschied.
 
Mann,

Du machst Deinem Spitzamen alle Ehre... :p :D :D

Bin mal gespannt, ob und wann Du mit Deinem "Ritzelproblem" zu Potte kommst... :rolleyes:

amüsierte Grüße

Martin
 

Jaahaa. :rolleyes:
Alle Zähne gleich meint: man kann die Ritzel beliebig kombinieren und auch umdrehen, also die Laufrichtung ändern.
Nur das kleinste Ritzel wird bei UG auf dem Freilauf aufgeschraubt, der Rest als Fünferpackerl mit diesen drei langen dünnen M2 Scharuben zusammengehalten und draufgesteckt und kann beliebig kombiniert werden.
Die langen dünnen Schrauben kann man aber auch weglassen, spart noch mal 5,36 g. :eek:
 
so, update:
hatte erste einen ug kranz bestellt, sinnvolle ritzelabstufungen (12-21 bei 6-fach) sind da aber sehr teuer, hab mir darum für billig geld einfach mal eine hg kassette schicken lassen, ist ja ruck-zuck angepasst, und die hg-kassette bleibt im schrank, vll gönn ich mir ja iwann mal ein "richtiges" rennrad und fahr das jetzige nur in der stadt oder zum gassi fahren, da reicht die ug-kassette (beidseitig) dann ja noch ein paar jahre denk ich ;)

mal noch ne frage: hatte was gelesen, dass hg-KETTEN auch leicht anders wären, angepasst an die aufstieghilfen oder so, habe auch gleich eine mitbestellt und auch eingebaut. aber mal ehrlich, sehe da nicht wirklich nen unterschied gegenüber der ug-kette???
GIBTS da wirklich einen???

aber auf jeden fall vielen dank an euch alle für die hilfe und geduld mit mir^^
 
Da die UG-Ritzel auch nicht auf Steigung mit Hilfe gebaut sind, ist es egal welche Kette Du fährst. Es geht ja eh nur um die Lasche.
 
arghh, verschrieben.. die UG kassette bleibt im schrank, die HG ritzel sind drauf, auch mit HG kette.
aber würde es sich mit ug kette wirklich spürbar schlechter schalten oder würden kette und/oder ritzel schneller verschleißen?
 
Theoretisch schon, praktisch eh irrelevant bei dem ollen Geraffel. Ich fahr den UG Krempel mit einer recht breiten KMC..? aus der Fixiestube, eine HG70 ging auch, aber die überlebte nur einen Winter, die KMC macht sich bis jetzt ganz gut.

Edith sagt, die KMC heisst Z7 und ist rischdisch preiswert.
 
Hallo zusammen Leute! Ich habe beim Rennrad eine 6-fach Kassette (ich vermute UG, also der kleinste Ritzel kann umgedreht werden), ich möchte aber lieber eine 7 fach klassische Kassette aufbauen (wo die Gewinde an der Kassette ist, weiß ich aber nicht, wie heißt sie), ist es möglich den Körper zu wechseln und wie macht man das und was brauche ich dafür? Siehe Fotos, danke für eure Antworten
 

Anhänge

  • 20240229_112628.jpg
    20240229_112628.jpg
    217,2 KB · Aufrufe: 29
  • 20240221_191308.jpg
    20240221_191308.jpg
    197,7 KB · Aufrufe: 28
Welche Nabe (Bezeichnung) ist das genau auf den Fotos?

Der Rotor sieht nach Shimano aus, wenn er lang genug ist so sollte auch eine Shimano 7speed Kassette darauf passen. Diese hat einen Verschlussring mit Außengewinde, welches in ein Innengewinde am Rotor verschraubt wird. Vermutlich geht keine Kassette mit 11er Abschlussritzel an diesem Rotor, ab 12 Zähne oder größer sollte es aber wohl möglich sein.


edit:

optisch sehen die Fotos aus wie eine 126 mm breite 7speed Kassettennabe von Shimano, welche am Ende des Rotors noch ein Außengewinde hat, auf welches auch Uniglide Ritzel verschraubt werden können.
Es sollte jedoch auch das Innengewinde im Rotor vorhanden sein für den Abschlussring von 7speed HG Kassetten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Nabe (Bezeichnung) ist das genau auf den Fotos?

Der Rotor sieht nach Shimano aus, wenn er lang genug ist so sollte auch eine Shimano 7speed Kassette darauf passen. Diese hat einen Verschlussring mit Außengewinde, welches in ein Innengewinde am Rotor verschraubt wird. Vermutlich geht keine Kassette mit 11er Abschlussritzel an diesem Rotor, ab 12 Zähne sollte es aber wohl möglich sein.
Mein erstes RR hatte eine 7-fach Uniglide Kassette. Da war das kleinste (13er) Ritzel geschraubt - die Nabe sah ~ aus wie auf dem Bild.
 
Welche Nabe (Bezeichnung) ist das genau auf den Fotos?

Der Rotor sieht nach Shimano aus, wenn er lang genug ist so sollte auch eine Shimano 7speed Kassette darauf passen. Diese hat einen Verschlussring mit Außengewinde, welches in ein Innengewinde am Rotor verschraubt wird. Vermutlich geht keine Kassette mit 11er Abschlussritzel an diesem Rotor, ab 12 Zähne oder größer sollte es aber wohl möglich sein.


edit:

optisch sehen die Fotos aus wie eine 126 mm breite 7speed Kassettennabe von Shimano, welche am Ende des Rotors noch ein Außengewinde hat, auf welches auch Uniglide Ritzel verschraubt werden können.
Es sollte jedoch auch das Innengewinde im Rotor vorhanden sein für den Abschlussring von 7speed HG Kassetten.
Ja stimmt, das ist doch 126mm Shimano Körper! Ich möchte lieber eine ähnliche Kassette wie auf dem Foto aufbauen, Shimano Dura Ace heißt das.
 

Anhänge

  • shimano-105-fh-1050-rennrad-hinterradnabe-7-fach-fuer-uniglide-ug-kassetten-36-loch-126mm-einb...jpg
    shimano-105-fh-1050-rennrad-hinterradnabe-7-fach-fuer-uniglide-ug-kassetten-36-loch-126mm-einb...jpg
    23,5 KB · Aufrufe: 13
  • f17a6733-25fd-44f5-a59d-c6f76676bee9.jpeg
    f17a6733-25fd-44f5-a59d-c6f76676bee9.jpeg
    119,7 KB · Aufrufe: 15
Ja stimmt, das ist doch 126mm Shimano Körper! Ich möchte lieber eine ähnliche Kassette wie auf dem Foto aufbauen, Shimano Dura Ace heißt das.
Die Zahnkranzkassette auf dem Foto sieht nach 7speed Uniglide aus, bei der das kleinste Ritzel auf den Rotor aufgeschraubt wird.
Sowas schraubt man mit einer Kettenpeitsche auf, zum abschrauben braucht man dann zwei Kettenpeitschen.

Die Nabe am Foto sollte eine FH-1050 Nabe von Shimano sein aus der Baureihe "105".
 
(ich vermute UG, also der kleinste Ritzel kann umgedreht werden)
Das kleinst Ritzel konnte man nicht umdrehen, aber alle anderen. Das kleinste hat einen Bund/Verbreiterung, der nach innen zeigen musste.
Es sollte jedoch auch das Innengewinde im Rotor vorhanden sein für den Abschlussring von 7speed HG Kassetten.
Das sieht nicht danach aus, dass da ein Innengewinde ist.
1709238380074.png
 
Zurück
Oben Unten