• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Gestern zum ersten Mal in diesem Jahr schutzblechfrei zur Arbeit.

Momentan ist es morgens mit 4-5°C noch sehr frisch, dafür hat man abends dann den Rucksack voll mit dem Thermozeugs.
20170323_083314.jpg


Abends dann den Rückweg verlängert, leider haben sich nach einer knappen Stunde Wolken vor die Sonne gezogen, so dass es am Ende wieder frisch wurde.
20170323_173010.jpg
20170323_181828.jpg
 
dafür hat man abends dann den Rucksack voll mit dem Thermozeugs.
Ich versuche immer so auszuwaehlen, dass ich morgens und abends das Gleiche anziehen kann. Ist dann morgens etwas frisch und abends etwas warm, aber für 10-20km einfache Wegstrecke taugt mir das (und macht mich morgens notgedrungen schneller :D)
 
Nicht daß jemand etwas bemerken wird.
Anhang anzeigen 432605 Anhang anzeigen 432606 Anhang anzeigen 432607
Mit 1 lenkertasche gehts morgen nach 71665..


Deine Reifen sind schon sehr sehr blau. :D

Die nicht:
:cool:
Watt für ein goiles Wetter heute.
Um 15:00 Uhr 15,00°C, also konnte ich auf meiner kleinen Runde kurz/kurz fahren.
Was tut es gut die Luft an Armen und Beinen zu spüren.
Und erst die wärmenden Strahlen der Sonne. :)






Wir haben einfach ein tolles Hobby.

Das musste mal gesagt werden.
;)


MIlle - Greetings
@L€X
 
Gestern zum ersten Mal in diesem Jahr schutzblechfrei zur Arbeit.

Momentan ist es morgens mit 4-5°C noch sehr frisch, dafür hat man abends dann den Rucksack voll mit dem Thermozeugs.
Anhang anzeigen 432562

Abends dann den Rückweg verlängert, leider haben sich nach einer knappen Stunde Wolken vor die Sonne gezogen, so dass es am Ende wieder frisch wurde.
Anhang anzeigen 432563Anhang anzeigen 432564
trocken ists hier auch, morgens aber eher bei 0, und auch nachmittags mag ich meine Thermokluft noch nicht hergeben, dazu sollte es schon mal deutlich über 10° werden...
 
Deine Reifen sind schon sehr sehr blau. :D

Die nicht:
:cool:
Watt für ein goiles Wetter heute.
Um 15:00 Uhr 15,00°C, also konnte ich auf meiner kleinen Runde kurz/kurz fahren.
Was tut es gut die Luft an Armen und Beinen zu spüren.
Und erst die wärmenden Strahlen der Sonne. :)






Wir haben einfach ein tolles Hobby.

Das musste mal gesagt werden.
;)


MIlle - Greetings
@L€X
Du fährst bei 15° kurz? Ich dachte, du hast es schon an den Gelenken und musst es nicht erst bekommen? Oder hat der Arzt gesagt, dass du dir so die Kryotherapie sparen kannst?
 
Du fährst bei 15° kurz? Ich dachte, du hast es schon an den Gelenken und musst es nicht erst bekommen? Oder hat der Arzt gesagt, dass du dir so die Kryotherapie sparen kannst?

Und wie ich es an den Gelenken habe................
Aber gleichzeitig (vielleicht auch wegen der Medikation) produziere ich, bei sportlicher Betätigung, Abwärme wie ein Reaktor in Fukushima und schwitze selbst bei Minusgraden wie ein Schwein.
Ab ca. 7°C fahre ich meistens schon mit kurzer Hose.

Wäre ich heute mit langen Ärmeln und langer Hose gefahren wäre ich wahrscheinlich einen Hitzschlag erlegen. :D
 
Sieht sehr schön aus. Wo ist das?
Köln Porz am Rheinufer. Kann ich bei gutem Wetter aber nicht empfehlen, zu viel Volk unterwegs. Fahre sonst immer linksrheinisch.

Ich versuche immer so auszuwaehlen, dass ich morgens und abends das Gleiche anziehen kann. Ist dann morgens etwas frisch und abends etwas warm, aber für 10-20km einfache Wegstrecke taugt mir das (und macht mich morgens notgedrungen schneller :D)
trocken ists hier auch, morgens aber eher bei 0, und auch nachmittags mag ich meine Thermokluft noch nicht hergeben, dazu sollte es schon mal deutlich über 10° werden...
Mit einem Set komme ich nicht aus. Morgens 4-5, nachmittags ging es gestern und heute bei 17/18°los , bis ich Zuhause bin waren es dann auch nur noch 13/14°.

Mal gucken was der Frühling so kann, mit Zeitumstellung verschärft sich das ja erstmal.

@Pananoia Versuch es mal mit 3/4 Hosen oder Knielinge. Gibt es in Thermo und in ganz dünn, das reicht schon mal um Zugluft wegzunehmen. Ich gehöre auch eher zu den Schwitzern, was vor allem im Winter ein Problem ist, wenn ich zu dick und/oder zu winddicht angezogen bin. Aus nass-warm wird dann schnell nass-kalt, vor allem weil man nassgeschwitzt nicht mehr über Reißverschlüsse die Temperatur regulieren kann.
 
Freier Freitag, stahlblauer Himmel und Sonne pur..., das Moser bekommt heute noch ein Feintuning und meine Lungen etwas Feinstaub. Die Tour geht einmal quer durch Berlin, von West nach Ost.

Ich fahre sehr ungern miiten durch die Innenstadt aber manchmal muss es sein und für alle Nicht-Berliner gibt es hier eine kleine Sightseeing Tour. Den Berlinern, die das alles schon in- und auswendig kennen, empfehle ich gleich aufs letzte Foto zu scrollen.

Erste "Sehenswürdigkeit" ist eines meiner Lieblingskinos, das Cinema Paris im Maison de France am Kurfürstendamm, in dem nur französische Filme laufen (synchronisiert und in original).
IMG_7972.jpg


Weiter geht es den Kudamm runter, vorbei an der Gedächtniskirche...., na, seht Ihr ihn???
IMG_7982.jpg


Über den großen Stern, vorbei an der Goldelse (unter Nicht-Berlinern auch Siegessäule genannt)...
IMG_7984.jpg


... und einmal mitten durchs Brandenburger Tor, wo man höllisch aufpassen muss, damit man keinen Touri platt macht.
IMG_7988.jpg


Unter den Linden Richtung Alex, vorbei am Berliner Dom und Fernsehturm.
IMG_7991.jpg

IMG_7993.jpg


Jetzt aber mal etwas in die Pedale treten, damit ich nicht erst morgen in Weissensee ankomme...

Kurz vorm Ziel, ein kleiner Abstecher zum für mich schönsten Ort in ganz Berlin, der Jüdische Friedhof Weissensee. Da er Freitag Nachmittag schon um 14:30 schließt gibt es leider nur ein Foto vom verschlossenen Tor. Auf dem Friedhof wird übrigens eines der Gebäude als Wohnhaus vermietet. Ich bin mir nicht sicher, ob ich dort wohnen wollte...:eek:
IMG_8002.jpg


Aber, da der Friedhof absolut sehenswert ist, hier ein paar ältere Herbstimpressionen.
Jüd. Friedhof 21.10 (8).jpg

Jüd. Friedhof 21.10 (46).jpg


Endlich am Ziel, bei Merileth, wo @lagaffe / Stefan - auch als der Radflüsterer bekannt - mit ein paar geschickten Handgriffen dem Moser technisch den letzten Schliff gegeben hat. Vielen Dank! ;)
IMG_8003.jpg


Hiermit ist die Radsaison offiziell eröffnet! Und jetzt für den Heimweg, einfach wieder nach oben scrollen... :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist der Fernsehturm. Der Funkturm ist am ICC.
.... kombiniere ich grad als Nicht-Berliner aus meinem Halbwissen ...

Na, das ist aber peinlich, natürlich ist das der Fernsehturm! Typisch für mich ignorante West Berlinerin! Trotzdem ist ein Besuch, bei guter Wetterlage und Weitsicht, im Restaurant oben zu empfehlen.
 
Freier Freitag, stahlblauer Himmel und Sonne pur..., das Moser bekommt heute noch ein Feintuning und meine Lungen etwas Feinstaub. Die Tour geht einmal quer durch Berlin, von West nach Ost.

Ich fahre sehr ungern miiten durch die Innenstadt aber manchmal muss es sein und für alle Nicht-Berliner gibt es hier eine kleine Sightseeing Tour. Den Berlinern, die das alles schon in- und auswendig kennen, empfehle ich gleich aufs letzte Foto zu scrollen.

Erste "Sehenswürdigkeit" ist eines meiner Lieblingskinos, das Cinema Paris im Maison de France am Kurfürstendamm, in dem nur französische Filme laufen (synchronisiert und in original).
Anhang anzeigen 432757

Weiter geht es den Kudamm runter, vorbei an der Gedächtniskirche...., na, seht Ihr ihn???
Anhang anzeigen 432758

Über den großen Stern, vorbei an der Goldelse (unter Nicht Berlinern auch Siegessäule genannt)...
Anhang anzeigen 432765

... und einmal mitten durchs Brandenburger Tor, wo man höllisch aufpassen muss, damit man keinen Touri platt macht.
Anhang anzeigen 432768

Unter den Linden Richtung Alex, vorbei am Berliner Dom und Fernsehturm.
Anhang anzeigen 432775
Anhang anzeigen 432778

Jetzt aber mal etwas in die Pedale treten, damit ich nicht erst morgen in Weissensee ankomme...

Kurz vorm Ziel, ein kleiner Abstecher zum für mich schönsten Ort in ganz Berlin, der Jüdische Friedhof Weissensee. Da er Freitag Nachmittag schon um 14:30 schließt gibt es leider nur ein Foto vom verschlossenen Tor. Auf dem Friedhof wird übrigens eines der Gebäude als Wohnhaus vermietet. Ich bin mir nicht sicher, ob ich dort wohnen wollte...:eek:
Anhang anzeigen 432779

Aber, da der Friedhof absolut sehenswert ist, hier ein paar ältere Herbstimpressionen.
Anhang anzeigen 432780
Anhang anzeigen 432781

Endlich am Ziel, bei Merileth, wo @lagaffe / Stefan - auch als der Radflüsterer bekannt - mir ein paar geschickten Handgriffen dem Moser technisch den letzten Schliff gegeben hat. Vielen Dank! ;)
Anhang anzeigen 432782

Hiermit ist die Radsaison offiziell eröffnet! Und jetzt für den Heimweg, einfach wieder nach oben scrollen... :p

Schöne Touritour durch Berlin, auch wenn ich das alles schon kenne und einiges mehr. Erinnert mich aber daran das ich schon eine Weile nicht mehr in Berlin war. :oops:
 
Zurück
Oben Unten