• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Und der Nächste...

Nun ja, die Szene 🎬 hat ja jeder Zuschauer bei Eurosport gesehen.

Kuss tritt am Berg wie mit nem E-Bike an, bremst wegen eines Zuschauers voll ab und düst wieder los!

Sah nicht nur für die Kommentatoren bei Eurosport mehr als komisch aus.

Erinnert mich sehr an die Szenen zwischen Contador und Rasmusen bei der Tour 2006, als die sich am Anstieg so Raketenmäßig gebattelt haben :eek:

Das beide nicht ganz sauber waren, wissen wir alle :|

Beweise kann letztlich nur die UCI liefern/ermitteln, wenn alles ausreichend geprüft und getestet wird, der Glaube daran fehlt mir allerdings irgendwie!
Contador und Rasmussen war 2007 und das Problem war ja, dass sie das nicht mal eben auf dem letzten Kilometer gemacht haben, sondern einfach komplett das Plateau de Beille hoch gesprintet sind. Kuss sah da schon ganz anders aus.
 
..übrigens, nur eben kurz wegen Halloween, wer noch was braucht:

1698515724954.png
 
Toon Aerts trainiert fürs Comeback nach der Sperre:
https://cyclinguptodate.com/cyclocr...ing-return-to-cyclocross-following-doping-ban
Weiss eigentlich jemand, was genau in diesen UCI Motortesttablets drinsteckt ? Habe diese "Untersuchung" jetzt mal live gesehen und kann mir nicht recht vorstellen, wie das funktionieren soll. Das sah aus wie ein Ipad mit dicker Gummihülle, wie erkennt das Wärme oder Magnetfelder ?
Wenn es Magnetfelder erkennen soll, muss ja irgendein Sensor da angeschlossen sein..
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne blöde Frage: warum finden sie Nachweise des Diuretikums, aber nicht des Dopingmittels?
Ist das nicht der Grund, warum das Diuretikum verboten ist, oder verstehe ich das falsch? Das passende Dopingmittel nachzuweisen ist vermutlich glückssache bei der Menge an Stoffen; das Mittel zur (möglichen) Verschleierung, lässt sich vielleicht schlicht leichter nachweisen...
 
Vermehrte Harnausleitung kann Restmetaboliten und Kameraden unfindbar verdünnen.
In dem speziellen Fall sollte man abwarten,was irgendwann bekannt wird.
Edit. Behandelte Blasenentzündung etc. kann alles sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne blöde Frage: warum finden sie Nachweise des Diuretikums, aber nicht des Dopingmittels?
Unterschiedliche "Halbwertszeiten", zudem hat es vielleicht seinen Zweck erfüllt, und das Dopingmittel wurde schon rausgestrullert, oder es gab gar kein Dopingmittel, und er hat nur das Diuretikum genommen. Sinnhaftigkeit mal außen vor, aber wenn es vielleicht doch nur in kleinsten Mengen in einem NEM enthalten war.
 
Ist das nicht der Grund, warum das Diuretikum verboten ist, oder verstehe ich das falsch? Das passende Dopingmittel nachzuweisen ist vermutlich glückssache bei der Menge an Stoffen; das Mittel zur (möglichen) Verschleierung, lässt sich vielleicht schlicht leichter nachweisen...
Ja, das sind wieder die eigenen Gesetze der versch. Anti-Doping-Agenturen. Eigentlich ist kein Doping-Nachweis erfolgt, sondern es wurden nur Spuren eines "Harntreibemittels" gefunden. Konnte nirgends ein Statement von Heßmann finden - hat er sich schon dazu geäußert?
 
Ja, das sind wieder die eigenen Gesetze der versch. Anti-Doping-Agenturen. Eigentlich ist kein Doping-Nachweis erfolgt, sondern es wurden nur Spuren eines "Harntreibemittels" gefunden. Konnte nirgends ein Statement von Heßmann finden - hat er sich schon dazu geäußert?
Allerdings ist besagtes Mittel ja untersagt (also ist streng genommen ja ein Doping-Nachweis erfolgt, wenn ich das richtig sehe), von daher ist der Fall erstmal klar, es sei denn er könnte glaubhaft machen, dass das Zeug anderweitig in seinen Körper gelangt ist. Erst einmal ist ja vollkommen egal, was auf der Anti-Doping-Liste steht; man hat sich als Profisportler nunmal dran zu halten.
Würde auch kein gutes Licht auf den Sport werfen, wenn man mit einem Verschleierungs-Mittel erwischt wird und dann weiterfahren darf.
 
Toon Aerts trainiert fürs Comeback nach der Sperre:
https://cyclinguptodate.com/cyclocr...ing-return-to-cyclocross-following-doping-ban
Weiss eigentlich jemand, was genau in diesen UCI Motortesttablets drinsteckt ? Habe diese "Untersuchung" jetzt mal live gesehen und kann mir nicht recht vorstellen, wie das funktionieren soll. Das sah aus wie ein Ipad mit dicker Gummihülle, wie erkennt das Wärme oder Magnetfelder ?
Wenn es Magnetfelder erkennen soll, muss ja irgendein Sensor da angeschlossen sein..
Magnetresonanz
 
Ja, das sind wieder die eigenen Gesetze der versch. Anti-Doping-Agenturen. Eigentlich ist kein Doping-Nachweis erfolgt, sondern es wurden nur Spuren eines "Harntreibemittels" gefunden. Konnte nirgends ein Statement von Heßmann finden - hat er sich schon dazu geäußert?
Wie schon geschrieben, steht es einerseits aus gutem Grund auf der Liste, zum anderen kann man es auch für sich als Dopingmittel betrachten, denn es macht Dich mal eben schnell um einiges leichter.

Insbesondere bei Grandtours neigen Fahrer teils unter Gewichtszunahme durch Wassereinlagerungen in den überlasteten Muskeln, da wäre so ein Mittelchen schon was Feines.
 
Unterschiedliche "Halbwertszeiten", zudem hat es vielleicht seinen Zweck erfüllt, und das Dopingmittel wurde schon rausgestrullert, oder es gab gar kein Dopingmittel, und er hat nur das Diuretikum genommen. Sinnhaftigkeit mal außen vor, aber wenn es vielleicht doch nur in kleinsten Mengen in einem NEM enthalten war.

Die WADA erkennt an, dass Diuretika in verschd. Medikamenten und NEM enthalten sind und Athleten diese Stoffe deshalb ohne böse Absicht im Körper haben können. Diese Mengen sind gering, reichen aber für positive Tests. Sie reichen aber eben nicht um andere Substanzen zu maskieren.
Diese Funktion ist erst ab 20ng/mL gegeben und diese Konzentration ist deshalb der Grenzwert für ein AAF.
 
Damit sollte die Karriere für Heßmann erledigt sein.
An ihm will sich vermutlich niemand mehr die Finger verbrennen wollen
 
Ich verstehe die Diskussion um die Grenzwerte nur sehr bedingt. Die typische Ausrede ist ja "am Tag der Probenentnahme war die Konzentration viel zu gering, um einen Effekt zu haben", wobei die nachgewiesene Konzentration fast nichts über eine zuvor zugeführte Menge aussagt. Anders würde es aussehen, wenn es eine negative Probe vom Vortag gäbe.
 
Die NADA Sprecherin bestätigte die positive B-Probe, wollte aber zum jetzigen Zeitpunkt nichts über die gefundene Dopingsubstanz sagen. Bestätigt hat sie lediglich, dass auch Diuretika nachgewiesen wurden. Da kommt also irgendwann noch was. Und sein sportlicher Direktor zeigte sich geschockt, und hat Heßmann schon nach den internen Gesprächen im August suspendiert. Das sagt mehr als man wissen muss, um sich ein Bild von der Situation zu machen.
 
Warum,er hat doch niemand angeschwärzt?
ich denke mal, dass das Risiko für ein Team zwecks schlechte Reputation zu hoch ist.
bei einem Pogacar wäre das sicherlich anders, da die Erfolgwahrscheinlichkeit einfach höher ist. Bei Heßmann kann man das nicht so stark vermuten.

Aber vielleicht irre ich mich auch
 
Zurück
Oben Unten