• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de Suisse 2023

Weiß man mittlerweile was zur Ursache des Sturzes, hatte er einen technischen Defekt?
 
Weiß man mittlerweile was zur Ursache des Sturzes, hatte er einen technischen Defekt?
Nein. Ich kenne mich im Schweizer Rechtssystem nicht aus aber es ist anzunehmen, dass auch dort die Behörden ermitteln und ggf. Gutachter eingeschaltet werden, z.B. um zu prüfrn, ob es Hinweise auf Fremdverschulden oder technisches Versagen gibt. Sowas kann dauern (und natürlich ist unsicher, ob dabei etwas rauskommt.)
 
Nein. Ich kenne mich im Schweizer Rechtssystem nicht aus aber es ist anzunehmen, dass auch dort die Behörden ermitteln und ggf. Gutachter eingeschaltet werden, z.B. um zu prüfrn, ob es Hinweise auf Fremdverschulden oder technisches Versagen gibt. Sowas kann dauern (und natürlich ist unsicher, ob dabei etwas rauskommt.)
Ist ein ungeklärter Todesfall, die Staatsanwaltschaft hat wie vorgesehen Ermittlungen aufgenommen.

Ob sich die Unfallursache jemals wird klären lassen, steht in den Sternen. Dass der Veranstalter da irgendwie haftbar gemacht werden könnte, halte ich aber für ausgeschlossen. Ich wäre extrem erstaunt, wenn das für jemanden zivil- oder gar strafrechtliche Folgen haben sollte.
 
Ich glaube es geht dabei weniger um die Haftungsfrage, eher um es erklärbar zu machen.

Ist aber am Ende alles müßig - lebendig wird leider niemand mehr.

Gemessen an den Streckenbildern liegt schlichtes Unglück und enormes Pech nahe.
Irgend ein Versäumnis des Veranstalters kann man beim besten Willen nicht erkennen.

Sheffield ist ja vergleichsweise glimpflich davongekommen.
Habe ich das richtig verstanden dass die beiden zusammen den Abhang hinabgestürzt sind?
In der Haut des Jungen möchte ich nicht stecken - das ist traumatisch 😔
 
Ich glaube es geht dabei weniger um die Haftungsfrage, eher um es erklärbar zu machen.

Ist aber am Ende alles müßig - lebendig wird leider niemand mehr.

Gemessen an den Streckenbildern liegt schlichtes Unglück und enormes Pech nahe.
Irgend ein Versäumnis des Veranstalters kann man beim besten Willen nicht erkennen.
+1
Man kann auch viel über irgendwelche Maßnahmen bei den Rennen debattieren. Die Rennunfälle sind nur die Spitze des Eisbergs. Die meisten schlimmen Unfälle passieren im Training. wie will man das absichern?

Der arme Kerl hat gestern unglaubliches Pech gehabt. Da kam alles zusammen. Im negativst möglichen Sinne.

Sheffield ist ja vergleichsweise glimpflich davongekommen.
Habe ich das richtig verstanden dass die beiden zusammen den Abhang hinabgestürzt sind?
Ja ist das denn nun so?
Oben waren sie relativ weit auseinander. Daher ist es eigentlich schwer vorstellbar, dass sie schnell zusammengekommen sind. 🤔

In der Haut des Jungen möchte ich nicht stecken - das ist traumatisch 😔
Das ist auf jeden Fall so. Theoretisch müsste er ja schon unten gelegen haben, als Gino Mäder hinterher gestürzt ist.
 
+1
Man kann auch viel über irgendwelche Maßnahmen bei den Rennen debattieren. Die Rennunfälle sind nur die Spitze des Eisbergs. Die meisten schlimmen Unfälle passieren im Training. wie will man das absichern?

Der arme Kerl hat gestern unglaubliches Pech gehabt. Da kam alles zusammen. Im negativst möglichen Sinne.


Ja ist das denn nun so?
Oben waren sie relativ weit auseinander. Daher ist es eigentlich schwer vorstellbar, dass sie schnell zusammengekommen sind. 🤔


Das ist auf jeden Fall so. Theoretisch müsste er ja schon unten gelegen haben, als Gino Mäder hinterher gestürzt ist.
sie lagen unten zumindest nebeneinander
 
+1
Man kann auch viel über irgendwelche Maßnahmen bei den Rennen debattieren. Die Rennunfälle sind nur die Spitze des Eisbergs. Die meisten schlimmen Unfälle passieren im Training. wie will man das absichern?

Der arme Kerl hat gestern unglaubliches Pech gehabt. Da kam alles zusammen. Im negativst möglichen Sinne.
So ist es wohl.

Die Diskussion um Streckensicherheit flammt an anderer Stelle zu Recht immer wieder auf; aber hier…. Für das angeschlagene Tempo sind die Fahrer selbst verantwortlich.

Vorstellen könnte ich mir einen Appell an die Risikobereitschaft der Fahrer.
Z. B. Kandidaten wie Mohoric oder Pidcock zur Brust nehmen & deutlich klar machen dass man solche ‚Pokal oder Hospital‘-Aktionen nicht mehr sehen will… Aber da geht’s dann wahrscheinlich schon zu weit. Am Ende des Tages geht’s dann doch wieder um Ergebnisse und Publicity, und gerade mit solchen Harakiri-Aktionen generiert man mittlerweile mehr Aufmerksamkeit als mit Siegen…. 😞
 
Ich habe mir zwecks Innehalten, reflektieren und nachdenken die heutige „Etappe“ bei GCN gerade in voller Länge angeschaut. Mit Gänsehaut und mancher Träne im Knopfloch. 🥹

Muss ehrlich sagen, dass ich selten was so stilvolles gesehen habe. 🖤
Das hatte Pietät, Stil, Würde. Man hat sich der Situation gestellt und es mit großem Anstand über die Bühne gebracht.
War um Welten besser, als eine sang- und klanglose Absage. 👏🏼
 
An solchen Tagen wird einem auch wieder überdeutlich bewusst dass das was man da macht nicht ganz ungefährlich ist - auch wenn die allermeisten von uns eher nicht im Renntempo über die Alpen brettern

Ich habe mich heute Nachmittag auf der Runde dabei ertappt dass ich etwas eher zur Bremse gegriffen habe als sonst - vermutlich war ich damit nicht alleine…
 
Auf der anderen Seite: Wie haben wir Peter Sagan vergöttert, der intuitiv die Abfahrten in Höchstgeschwindigkeit meisterte?

Nächstes Wochenende habe ich ein Bergrennen, Lizenz. D. h. man fährt zig mal im Kreis, auf der einen Seite rauf, auf der anderen Seite stürzt man sich hinunter.
Kann man sich vorstellen, dass diejenigen, die risikobereiter sind, deutlich höhere Gewinnchancen haben.

Die Materialwahl und der Reifendruck wird eine Rolle spielen.

Ich werde die Abfahrt langsam hinunterrollen. Denn auch bei den Lizenzfahrern gibt es - wie bei der RTF-Fahrern nur "Punkte". Und da kräht am Jahresende kein Hahn nach.

Will sagen: das gleiche Problem gibt es auch bei den Hobbysportlern.
 
An solchen Tagen wird einem auch wieder überdeutlich bewusst dass das was man da macht nicht ganz ungefährlich ist - auch wenn die allermeisten von uns eher nicht im Renntempo über die Alpen brettern

Ich habe mich heute Nachmittag auf der Runde dabei ertappt dass ich etwas eher zur Bremse gegriffen habe als sonst - vermutlich war ich damit nicht alleine…
Denke auch dass mich dies nun noch länger begleiten wird bei meinen Ausfahrten. Zumindest in Gedanken, ob ich dann tatsächlich langsamer oder vorsichtiger fahren werde, keine Ahnung. Grundsätzlich fuhr ich schon vorher "vorsichtig" wenn es kurvig oder unübersichtlich war.

Ich glaube wichtig ist, daran zu denken dass wir es zum Spass machen. Gerade die Trainingsausfahrten. Da lohnt es sich nicht ein Risiko einzugehen, gerade in Abfahrten. Man kann nichts gewinnen, nur verlieren. Strava Segmente sind es nicht Wert ein Risiko einzugehen.

Bleibt gesund, unverletzt und munter da draussen!
 
Weiß man mittlerweile was zur Ursache des Sturzes, hatte er einen technischen Defekt?
Nichts gesichertes, nur Mutmassungen.
Man geht davon aus, dass beide unabhängig voneinander einen Fahrfehler gemacht haben.
Aber eben... nichts gesichertes...scheinbar hat es niemand mitbekommen.
Die ermittelnden Behörden haben Zeugenaufrufe gestartet.
 
Fahrfehler, beide gleichzeitg? Kann ich mir nicht vorstellen. Meine Theorie wäre einen Windeinfluss. Beide Fahrer sind/waren Profis. Fahrfehler nie.....m
 
Fahrfehler, beide gleichzeitg? Kann ich mir nicht vorstellen. Meine Theorie wäre einen Windeinfluss. Beide Fahrer sind/waren Profis. Fahrfehler nie.....m
Wenn dein Vordermann bei hoher Geschwindigkeit ins Straucheln gerät, fährst du dahinter auch nicht ganz normal weiter. Kann also schon sein, dass aus einem Fahrfehler zwei werden. Bleibt natürlich nach aktuellem Stand eh alles Mutmaßung.
 
Zurück
Oben Unten