• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

TECHNOBULL & die Räder von Heinz Günter Sattler aus Obertshausen /// Galerie Info Sammel Faden

Anhänge

  • IMG_20230410_093736.jpg
    IMG_20230410_093736.jpg
    392,8 KB · Aufrufe: 108

Anzeige

Re: TECHNOBULL & die Räder von Heinz Günter Sattler aus Obertshausen /// Galerie Info Sammel Faden
Technobull Einzelanfertigung?

Hallo in die Runde,
hier kommt eine kurze Geschichte. Anfang der 90er Jahre kaufte ich mir bei Herrn Sattler vor Ort ein kleines Rennrad, dass dort so rumstand. Er verkaufte es mir als Einzelstück. Es ist schwarz pulverbeschichtet und hat ein abfallendes Oberrohr. Der Rahmen ist aus Columbusstahl, verbaut war damals die Shimano Sante Gruppe und ein Triatlonlenker. Herr Sattler betonte, dass er dieses Rad als Versuch für ein Triatlonrad gebaut habe. Vielleicht weiß dazu jemand mehr, der Anfang der 1990er Jahre seine Entwicklungen beim Rahmenbau bei ihm verfolgt hat (Ulbu?)?
Zu meinem Rennrad kann bei Interesse und zum fachsimpeln Bilder einstellen

Viele Grüße!

Valerie
 

Anhänge

  • SAVE_20230410_095640.jpg
    SAVE_20230410_095640.jpg
    707,7 KB · Aufrufe: 165
  • IMG_20230410_093725.jpg
    IMG_20230410_093725.jpg
    212,4 KB · Aufrufe: 153
  • IMG_20230410_093652.jpg
    IMG_20230410_093652.jpg
    347,4 KB · Aufrufe: 143
  • IMG_20230410_093624.jpg
    IMG_20230410_093624.jpg
    251,8 KB · Aufrufe: 139
  • IMG_20230410_093602.jpg
    IMG_20230410_093602.jpg
    520,6 KB · Aufrufe: 148
  • IMG_20230410_093552.jpg
    IMG_20230410_093552.jpg
    756,8 KB · Aufrufe: 160
  • IMG_20230410_093537.jpg
    IMG_20230410_093537.jpg
    705,3 KB · Aufrufe: 167
  • IMG_20230410_093523.jpg
    IMG_20230410_093523.jpg
    707,9 KB · Aufrufe: 177
Hallo Erni65,

bisschen peinlich, aber das Rad stand mindestens zwei Jahre im Keller und ich habs jetzt ungeputzt schnell fotografiert. Bin gespannt, was ihr so dazu sagt. Ich bin damals als neue Besitzerin ganz stolz bei dem Fahrradladen Offenbacher Fahrradgesellschaft (die Müllers) vorgefahren und die haben sich die Geometrie genau angeschaut und waren etwas ratlos, so schien mir. Abfallendes Oberrohr? Der dicke Steg unten am Tretlager? Ober- und Unterrohr, die jeweils oval verlaufen?
 
Gerade Anfang der 90er Jahre und auch bei Technobull wurde schon einiges probiert, um Stahl neu zu denken . Weg von Muffen, filletbrazing, Oversize Rohrsätze - eine spannende Zeit in Konkurrenz zu Alu und Carbon, die zu der Zeit auf- und überholten.
Auf jeden Fall ein besonderes Rad, dass den Neuaufbau lohnt!
 
Für die Galerie ? Diesen Technobull hatte ich mal. BJ schätze ich do um 1990. Verarbeitung sehr aufwendig. Details sehr schön. Es war leider nicht mehr in einem guten Zustand. Ist jetzt bei einem Freund aus dem Forum. Ausstattung war Shimano Dura Ace 740x

Anhang anzeigen 798392Anhang anzeigen 798393Anhang anzeigen 798394Anhang anzeigen 798395Anhang anzeigen 798396Anhang anzeigen 798397Anhang anzeigen 798398Anhang anzeigen 798399

Also mit den beiden aus den o.g. Beiträgen weiß ich von 3 Rahmen dieser Bauart.
Sattler hat wohkl hauptsächlich auf Bestellung gearbeitet, aber wohl schon mehr als einen Rahmen dieser Art gebaut.
Ja, zu der Zeit konnte man mit den üblichen Rohrdurchmessern nix mehr reißen, die Kunden wollten Ofenrohre....
Bei größeren Rahmen ist es m.E. auch sinnvoll, da längere Rhore auch mehr zum Durchbiegen neigen und größere Fahrer auch i.d.R. schwerer sind. Also bei dem rot/weißen erachte ich die Konstruktion schon als sinnvoll, aber beim schwarzen ist es m.E. mehr dem Zeitgeist geschuldet, wenn der Fahrer kein Kraftzwerg ist.
Womit ich den Rahmen nicht schchlecht machen möchte,
 
Hallo Erni65,

bisschen peinlich, aber das Rad stand mindestens zwei Jahre im Keller und ich habs jetzt ungeputzt schnell fotografiert. Bin gespannt, was ihr so dazu sagt. Ich bin damals als neue Besitzerin ganz stolz bei dem Fahrradladen Offenbacher Fahrradgesellschaft (die Müllers) vorgefahren und die haben sich die Geometrie genau angeschaut und waren etwas ratlos, so schien mir. Abfallendes Oberrohr? Der dicke Steg unten am Tretlager? Ober- und Unterrohr, die jeweils oval verlaufen?
Die Müllers hießen Meyer- hier Erik im Laden
FUX00201-Andere.jpg
 
Mich hat’s jetzt auch erwischt und ich habe ein Technobull in meiner Rahmenhöhe gefunden.

Anhang anzeigen 1253642Anhang anzeigen 1253643Anhang anzeigen 1253659Anhang anzeigen 1253645Anhang anzeigen 1253646Anhang anzeigen 1253648Anhang anzeigen 1253649Anhang anzeigen 1253658

Beim Aufbau bin ich noch etwas unentschlossen, ob ich die 7400 mit STI oder Rahmenschalthebel verbaue 🤔
Ich finde der Rahmen hat schon eine moderne Optik, da würde ich klar zu STI tendieren.
 
Mich hat’s jetzt auch erwischt und ich habe ein Technobull Rahmenset in meiner Rahmenhöhe gefunden.
Anbei ein paar Bilder:
Anhang anzeigen 1253642Anhang anzeigen 1253643Anhang anzeigen 1253659Anhang anzeigen 1253645Anhang anzeigen 1253646Anhang anzeigen 1253648Anhang anzeigen 1253649Anhang anzeigen 1253658

Beim Aufbau bin ich noch etwas unentschlossen, ob ich die 7400 mit STI oder Rahmenschalthebel verbaue 🤔
Gratulation.toller Fang😍
Bin gespannt auf den Aufbau
 
ich würd ja rahmenhebel machen. der rahmen ist auch so ein "wandler zwischen den welten" – filet brazed, monostay und dann dazu diese barock verzierten muffen. die (für damals) clean-moderne optik der dura ace und dazu dann sowas (aus damaliger sicht) technisch rückständiges wie rahmenschalthebel, könnten das im aufbau widerspiegeln.
 
Zurück
Oben Unten