• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sind Hookless Felgen sicher? [Update]: Felgenbruch wohl Ursache für De Gendt Sturz

Sind Hookless Felgen sicher? [Update]: Felgenbruch wohl Ursache für De Gendt Sturz

Nach abgesprungenem Vorderreifen und Sturz bei der UAE-Tour und neuerlichen Problemen bei der Strade Bianche dauern Diskussionen über die Sicherheit von Hookless-Systemen an. Nach Stellungnahmen von Vittoria und Zipp hat sich nun auch die UCI zu Wort gemeldet.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Sind Hookless Felgen sicher? [Update]: Felgenbruch wohl Ursache für De Gendt Sturz

Nutzt ihr Hookless-Felgen oder habt ihr Bedenken?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Sind Hookless Felgen sicher? [Update]: Felgenbruch wohl Ursache für De Gendt Sturz
Is ja nun nicht so, dass andere hier gar nix ausblenden. …so wird sich erst auf Zipp im RR-Bereich gestürzt, wenn sich da aber gar nix finden lässt, fast dankbar jeder andere irgendwie greifbare Fall angenommen, um irgendwie den Nachweis zu führen, dass das Risiko ja signifikant hoch sei.
Tatsächlich belastbare Fakten hat aber in Wirklichkeit überhaupt niemand.
Keiner behauptet, dass das Risiko hookless zu fahren hoch sei.
Es besteht aber das Risiko, dass der Reife abspringt. ( siehe Profizirkus und auch einige Berichte hier).
Und der Fall kann halt dann fatal sein.

ich kenn mich aber, wenn mir der Einsatz signifikante Vorteile bringen würde, wäre ich immer bereit, dafür auch ein kalkulierbares Risiko einzugehen.
Wenn ich aber so gut wie gar keinen Vorteil sehe, warum sollte ich?

Heiß nicht, dass ich dir oder irgendjemand anderen dein Zipp nicht gönne.

Und by the way, es ist hier nicht nur Zipp gemeint. Diese Einengung auf die eine Marke hast du betrieben.
 
Mittlerweile ist die Gesellschaft leider so, dass Sie "idiotensicher" braucht, weil selbständiges Denken nicht mehr vermittelt wird und Regeln grundsätzlich nicht befolgt werden. Die "5 Bar Druck" sind z.B. so eine Regel, die von Herstellern vorgegeben werden. Hält man sich daran, ist grundsätzlich erst einmal alles gut.

So einfach ist es eben nicht. Sonst hätte Zipp jetzt wohl kaum gesagt, dass man doch besser >29mm Reifen fährt, auch wenn 28mm offiziell ok sind.

Wenn +/- 1mm Reifenbreite oder +/- 0,05 bar ggü den Vorgaben des Herstellers über Abspringen oder nicht Abspringen entscheiden, fehlt den Vorgaben einfach ein Sicherheitspuffer bzw ist der viel zu klein gewählt.
Eine solche Genauigkeit ist für normale Kunden gar nicht zu gewährleisten. Dazu sind die Toleranzen aller Komponenten viel zu groß. Das schaffen ja offensichtlich nicht mal die Profiteams.
 
wenn sich jemand mit den umständen beschäftigt und sich aktiv für hookless entscheidet, sehr schön (hab ich am gravel auch).
aber der massenmarkt ist dafür nicht bereit, max mustermann kauft seit 20 jahren 25mm reifen mit 8 bar reingeballert, der macht das auch auf diesen felgen, mit etwas glück zumindest mit 28mm reifen. ist der hersteller oder die technologie dran schuld? eher nicht, aber das ändert nix an der gefahr, die daraus resultiert.
realistisch gesehen hilft hier der fachhandel auch nicht weiter, da sind die mechaniker manchmal ja noch weiter weg vom aktuellen markt als viele kunden.
 
Keiner behauptet, dass das Risiko hookless zu fahren hoch sei.
Es besteht aber das Risiko, dass der Reife abspringt. ( siehe Profizirkus und auch einige Berichte hier).
Und der Fall kann halt dann fatal sein.

ich kenn mich aber, wenn mir der Einsatz signifikante Vorteile bringen würde, wäre ich immer bereit, dafür auch ein kalkulierbares Risiko einzugehen.
Wenn ich aber so gut wie gar keinen Vorteil sehe, warum sollte ich?

Heiß nicht, dass ich dir oder irgendjemand anderen dein Zipp nicht gönne.

Und by the way, es ist hier nicht nur Zipp gemeint. Diese Einengung auf die eine Marke hast du betrieben.

Das Problem ist doch, dass es gar nicht statistisch klar ist, wie hoch das Risiko ist. Daher kann hier auch kein Konsenz erwartet werden. Es ist nicht mal klar, auf welche Zahlen sich hier berufen wird.

Meine Fragen wären:
  • wieviele Absprünge gab es im Pro Peleton mit Tubular in Bezug auf montierte Reifen/gefahren KM
  • wieviele Absprünge gab es im Pro Peleton mit Clincher in Bezug auf montierte Reifen/gefahren KM
  • wieviele Absprünge gab es im Pro Peleton mit Hookless/Tubeless in Bezug auf montierte Reifen/gefahren KM
  • was war jeweils die Fehlerursache
  • wie war das Setup (Liner ja/nein; Innenmaulweite; Reifenmodell; Reifenbreite; Luftdruck, etc.)
  • usw.
So lange diese und viele weitere Fragen nicht klar mit Daten unterfüttert werden, ist das hier alles nur Meinungsmache. Das Risiko kann nicht beziffert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn sich jemand mit den umständen beschäftigt und sich aktiv für hookless entscheidet, sehr schön (hab ich am gravel auch).
aber der massenmarkt ist dafür nicht bereit, max mustermann kauft seit 20 jahren 25mm reifen mit 8 bar reingeballert, der macht das auch auf diesen felgen, mit etwas glück zumindest mit 28mm reifen. ist der hersteller oder die technologie dran schuld? eher nicht, aber das ändert nix an der gefahr, die daraus resultiert.
realistisch gesehen hilft hier der fachhandel auch nicht weiter, da sind die mechaniker manchmal ja noch weiter weg vom aktuellen markt als viele kunden.
Und wieder wird relativiert und die Leute als dumm abgestempelt. Fürs protokoll: 28 mm waren bei zipp offiziell erlaubt und der Max-Druck von 5 bar wrunde eingehalten, dennoch gab es Unfälle.

Klar gibt es Fälle von falscher Verwendung, aber es gab halt auch Fälle innerhalb der Spzifikation die versagten. Kann auch nicht sein das die Reserven so knapp sind dass das zum Risiko für den Endkunden wird. Das Reifen nicht immer maßhaltig sind, reicht dann dem Felgenhersteller um die Schuld bei den abzuladen.

Wer ein hakenloses sichereres System haben will, wie beim Auto, der kann sich von leichten Reifen die man von Hand montieren kann gleich verabschieden.
 
ich stempel leute nicht als dumm ab, sondern als gewohnheitstiere. ich glaube nicht, dass vielen leuten die hakenlos unterwegs sind tatsächlich bewusst ist, dass dies einen unterschied im handling voraussetzt. und das ist in kombination mit dieser technologie leider nicht ideal bzw ein risiko, da eben diese reserven sehr knapp bemessen sind. knapper als die genauigkeit der meisten pumpen, die da draußen seit jahren in betrieb sind, zb.
 
ich stempel leute nicht als dumm ab, sondern als gewohnheitstiere. ich glaube nicht, dass vielen leuten die hakenlos unterwegs sind tatsächlich bewusst ist, dass dies einen unterschied im handling voraussetzt. und das ist in kombination mit dieser technologie leider nicht ideal bzw ein risiko, da eben diese reserven sehr knapp bemessen sind. knapper als die genauigkeit der meisten pumpen, die da draußen seit jahren in betrieb sind, zb.
Ganz ehrlich: es wäre mir bis vor einem halben Jahr auch nicht in den Sinn gekommen, hakenlose Felgen als heikel anzusehen und mit einem tieferen Maximaldruck zu fahren. Erst ein Podcast hat mich diesbezüglich etwas erleuchtet und natürlich der de Gendt Vorfall.
 
Das Problem ist doch, dass es gar nicht statistisch klar ist, wie hoch das Risiko ist. Daher kann hier auch kein Konsenz erwartet werden. Es ist nicht mal klar, auf welche Zahlen sich hier berufen wird.

Meine Fragen wären:
  • wieviele Absprünge gab es im Pro Peleton mit Tubular in Bezug auf montierte Reifen/gefahren KM
  • wieviele Absprünge gab es im Pro Peleton mit Clincher in Bezug auf montierte Reifen/gefahren KM
  • wieviele Absprünge gab es im Pro Peleton mit Hookless/Tubeless in Bezug auf montierte Reifen/gefahren KM
  • was war jeweils die Fehlerursache
  • wie war das Setup (Liner ja/nein; Innenmaulweite; Reifenmodell; Reifenbreite; Luftdruck, etc.)
  • usw.
So lange diese und viele weitere Fragen nicht klar mit Daten unterfüttert werden, ist das hier alles nur Meinungsmache. Das Risiko kann nicht beziffert werden.

Auch ohne diese Zahlen kann man wohl kaum abstreiten, dass hookless und große Maulweiten die Wahl des richtigen Setups verkompliziert haben und damit auch die Fehleranfälligkeit gestiegen ist.
 
Wer ein hakenloses sichereres System haben will, wie beim Auto, der kann sich von leichten Reifen die man von Hand montieren kann gleich verabschieden.
Ich habe für's Montieren (und auch für's Demontieren) noch nicht mal Reifenheber benötigt (404 und GP5000S) 🤷‍♂️
Wenn +/- 1mm Reifenbreite oder +/- 0,05 bar ggü den Vorgaben des Herstellers über Abspringen oder nicht Abspringen entscheiden,
Tun sie aber halt auch nicht - wo stand denn Gegenteiliges?
29 mm ist übrigens ERTRO-Empfehlung, Zipp gibt auch 28 mm frei.
 
Und by the way, es ist hier nicht nur Zipp gemeint. Diese Einengung auf die eine Marke hast du betrieben.

Hehe, der war gut.


Sogar in den nachfolgenden Posts wurden wieder irgendwelche Fälle bei Zipp angeführt, bei denen herzlich wenig klar ist, außer dass man den schwarzen Peter gern fix verteilt. Selbst irgendwelche angeblichen Quoten sagen da nix angesichts dessen, dass hier keiner alle notwendigen Parameter kennt. Es kann eine schlichte Bias sein, wir haben höchstens Anhaltspunkte und/oder Vermutungen.

PS: Und ich bin btw nun wirklich kein Fan irgendeiner Marke, aber das is alles so herzlich dünn und vage.
 
Der de-Gendt-Vorfall, der auf eine gebrochene Felge zurückgeführt wird?🤔
Ja. Ich bin nicht ganz sicher, ob ich dieser Aussage - "mit dieser Erklärung tun wir weder dem Felgen-, noch dem Reifenhersteller weh und öffnen auch kein Türchen für allfällige Klagen" - schlucken will.
 
Ja. Ich bin nicht ganz sicher, ob ich dieser Aussage - "mit dieser Erklärung tun wir weder dem Felgen-, noch dem Reifenhersteller weh und öffnen auch kein Türchen für allfällige Klagen" - schlucken will.
Ist halt schwierig, wenn man Erkenntnisse verwirft, weil man Schmu vermutet (ohne dafür weitere Belege als das eigene Gefühl zu haben) und die ursprünglichen Vermutungen (die sich objektiv als falsch erwiesen haben) als "Argument" nimmt... 🤷‍♂️
 
Der de-Gendt-Vorfall, der auf eine gebrochene Felge zurückgeführt wird?🤔
Na da hätte ich ja noch mehr Vertrauen in meine tollen Zipps, wenn Die einfach so brechen. Den ominösen Stein der das verursacht haben soll hat niemand zu sehen bekommen.

Ist wohl wahrscheinlicher das die Felge brach als der Reifen runter sprang. In beiden Fällen ist das keine gutes Zeugnis für den Hersteller.
 
Und btw hätte ich auch keinen Bock, bestimmte Reifen nicht fahren zu können.
Bei jedem Reifenschnäppchen musst dich erst vergewissern, ob du den überhaupt auf deinen Felgen fahren darfst.

NeNe, lass mal.
 
Auch ohne diese Zahlen kann man wohl kaum abstreiten, dass hookless und große Maulweiten die Wahl des richtigen Setups verkompliziert haben und damit auch die Fehleranfälligkeit gestiegen ist.

Keine Ahnung...Tubular schlecht geklebt war sicher auch nicht ohne....Clincher mit heisslaufenden Felgenbremsen hat auch zu Platzern geführt.....ob Hookless jetzt wirklich schlechter ist, kann ich nicht beurteilen....es fahren super viele Pros zig tausende KM mit Hookless rum...jetzt gab es mal zwei Abflüge...die Gründe sind unklar...ich kann es nicht gut beurteilen....
 
Und btw hätte ich auch keinen Bock, bestimmte Reifen nicht fahren zu können.
Bei jedem Reifenschnäppchen musst dich erst vergewissern, ob du den überhaupt auf deinen Felgen fahren darfst.

NeNe, lass mal.

Meine Regel ist da einfach

Rennrad --> Conti
Gravel --> Schwalbe

Versuche mit Reifen wegen vermeintlicher Schnäppchen mache ich eh nicht...
 
Ist halt schwierig, wenn man Erkenntnisse verwirft, weil man Schmu vermutet (ohne dafür weitere Belege als das eigene Gefühl zu haben) und die ursprünglichen Vermutungen (die sich objektiv als falsch erwiesen haben) als "Argument" nimmt... 🤷‍♂️
Es gibt keine Erkenntnisse, ausser, dass das System aus dieser Felge und diesem Reifen während der Fahrt versagen kann - wegen eines grossen, unsichtbaren Steines.
 
Zurück
Oben Unten