• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

Gratulation zum guten Wettkampfergebnis! Die paar Sekunden bei jeder Disziplin kannst Du wirklich vernachlässigen.

Aber wie schon Max schreibt ist es Zeit für den Wandel. Mach Dich frei von dem Muss unbedingt ein Ironman zu sein mit dem alljährlichen Druck immer noch ein paar Minuten besser als im Vorjahr zu sein.

Seitdem ich nicht mehr auf Bestzeitenjagd bin macht mir der Sport und das Training viel mehr Spaß. Ich glaube bei Dir würde es ähnlich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Adrenalino,
vielleicht ist es wirklich Zeit für neue Herausforderungen!
Die Zeiten sind doch gar nicht verkehrt, aber es macht dich nicht mehr zufrieden.
Also neue Wege neue Ziele!

Du bekommst gleich ne PN :D

@Adrenalino
Warum schaffen es läppische 57 Sekunden dich derart zu frustrieren? Du startet doch nicht unter Laborbedingungen ...
Für mich klingen deine Zeiten gut.

Also, es waren keine 57 Sekunden sondern 1:32 Minuten, denn meine Vorjahreszeit betrug 1:03;15 Std, heuer sind es laut offizieller Zeitnahme 1:04:47 Std.

1:32 Minuten sind bei einer SD nunmal Welten. Ich bin jetzt nicht mit Ziel PB angetreten aber ich finde daß man bei quasi gleichen Bedingungen wie im Vorjahr - sonnig, warm, trocken, also mein Wetter - zumindest annähernd die Vorjahreszeit erreichen sollte.

Ich find`s halt einfach ärgerlich, ich weiß daß ich schneller laufen kann und ich weiß daß ich schneller wechseln kann, konnte es aber nicht umsetzen und das nervt mich an.

Aber, dem Frust ist jetzt Ärger gewichen und sowas spornt mich dann an, jetzt hab ich nämlich Motivation und richtig Bock auf den nächsten WK welchen ich für Anfang Juni anvisiert habe :D
 
@Adrenalino: 57sec, 1:30min hin oder her....ich finde Du siehst das zu verbissen. Ich finde echt, Du musst mal etwas 'loslassen' und lockerer werden. Ergebnisse aus Vorjahren kann man nicht immer vergleichen...das muss ich glaube ich keinem erzählen. Da kann man 100 Gründe dafür aufzählen...
57sec, 1:30min...das sind doch alles keine Probleme, über die man sich ärgern sollte....trink nen Vino auf deinem Balkon und weiter geht's...Kette rechts! :D
 
Gratulstion zum guten Wettkampfergebnis! Die paar Sekunden bei jeder Disziplin kannst Du wirklich vernachlässigen.

Aber wie schon Max schreibt ist es Zeit für den Wandel. Mach Dich frei von dem Muss unbedingt ein Ironman zu sein mit dem alljährlichen Druck immer noch ein paar Minuten besser als im Vorjahr zu sein.

Seitdem ich nicht mehr auf Bestzeitenjagd bin macht mir der Sport und das Training viel mehr Spaß. Ich glaube bei Dir würde es ähnlich sein.

Wie es ausschaut wird es 2017 keine LD für mich geben, es sei denn der Virus packt mich und ich starte hier zu Hause in FFM :)

Aber dennoch, ich bin nunmal ein WK-Typ, und wenn ich bei einem WK starte dann will ich auch gut sein und wenn ich einen WK im Folgejahr wiederhole, dann ist es mein Anspruch meine Vorjahreszeit zu verbessern. Ich liebe die Jagd nach Sekunden, zu sehen was ich nochmal herausholen kann :D

Ich habe bereits etwas für 2017 gefunden, später mehr, sieht wohl nach geteiltem Jahr aus. Ein langer Trail-WK einerseits und ein nicht ganz alltäglicher Triathlon andererseits :)
 
@Adrenalino
Die Trendwende muss ja nicht gleich so radikal sein, dass gar keine Wettkämpfe gemacht werden oder man gar sich von allen Disziplinen abwendet.

Bei mir hat sich das Ganze innerhalb der letzten 5 Jahre schrittweise entwickelt und ich bin jetzt da gelandet was mir am meisten Spaß macht. Und momentan macht es mir wieder richtig Spaß :D Jedes Wochenende momentan eine Veranstaltung auf die ich mich riesig freue :) Vor allem weil auch kein Bestzeitendruck da ist.

Was habe ich verändert?
- Ungeliebte Sportarten, Trainingseinheiten, nutzlose Zeitfresser habe ich elementiert.
- Den Verein gewechselt und im neuen Verein neue Motivation und Trainingspartner gefunden.
- Lauftraining mit Umfängen so wie es gerade Spaß macht im Hinblick darauf, dass jederzeit aus dem Training raus just for fun ein Marathon gelaufen werden kann (wie z.B. dieses Wochenende der Helgoland Marathon).
- Radfahren bei Radbrevets zusammen mit anderen Gleichgesinnten ohne Zeit- und Wettbewerbsdruck. Die überlangen Strecken erfordern auch ein kontinuierliches Training und bringen einen enormen Erlebniswert und keine Hatz mehr um ein paar Minuten oder Sekunden.

Am besten ist es mal das ganze sportliche Umfeld mit zu analysieren mit dem Blick und Ziel es herauszufinden was man wirklich will und dann die Ergebnisse auch in die Tat umzusetzen egal was die "Sportfreunde" auch dazu sagen.

Oder vereinfacht mit dem alten Sprichwort ausgedrückt: "Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied".

Ich hoffe Du "schmiedest" auch den richtigen Weg und findest die Freude am Sport und Wettkampf zurück. :daumen:
 
Also ich brauche nach wie vor den Wettkampf.
Persönliche Bestzeiten sind zwar lange vorbei aber der Kampf mit anderen spornt mich an.
Ich will in meiner Ak weit vorne platziert sein, gute Zeiten beim Rad fahren und laufen haben und wenn möglich viele jüngere hinter mir lassen. :D
Ohne Wettkämpfe hätte ich keinen Bock auf das viele Training.
Ich hab aber auch einiges verändert, z.B. keinen Triathlon mehr wegen dem von mir gehassten schwimmen.
 
@Adrenalino - irgendwann wird man halt älter und dann ist das mit dem jährlichen Besserwerden sowieso vorbei. ;)

Bei uns war es ein perfekter Triathlontag - Sonne, warm und doch ein Wind der es einem auf dem Rad nicht leicht machte.

Aber von Anfang an - 8 Mann + Ina auf der Bahn, ich hatte einen der 8:20 schwimmen wollte (zwei andere auch, bei denen war es aber wohl mehr Wunsch) - ich konnte zwar an dem 8:20 Mann nicht ganz dranbleiben, aber gestoppt habe ich 8:39 nachdem ich aus dem Becken war und Badekappe aus hatte und los lief. Voll im Plan, Ina hatte mehr zu kämpfen, aber auch nach guten 10 Minuten aus dem Wasser, Schwimmbad und Gemenge ist ja nicht so ihrs.
Rad war dann gut - ausser einem Jungspunt hat mich keiner überholt, war dann irgendwann ein einsames Rennen nachdem ich auf dem Weg zum ersten Wendepunkt noch ein paar überholt hatte, wurde es dann recht einsam. Insgesamt geringfügig schneller wie letztes Jahr mit 38.4 km/h am Ende - Ina konnte mit einem knappen 35er Schnitt gut zulegen und war gut fix. Laufen war bei uns beiden irgendwie komisch, beide eine Minute ungefähr langsamer wie letztes Jahr, aber was soll es. Ich habe meinen dritten Platz vom letzten Jahr wiederholt, Ina Ihren AK-Sieg. Für mich im letzten Jahr in der AK 45 voll zufrieden, Platz 2 5 Sekunden vor mir, leider in der anderen Startgruppe, gerade beim Laufen fehlten mir die Kontrahenten, praktisch die ganze Zeit alleine gelaufen auser den langsameren Läufer aus der Vorstartgruppe. AK Sieg in der M45 war auch weniger als eine Minute weg, beim Laufen aber nie gesehen auf dem etwas hakligen Kurs.
Ina war 10 Sekunden langsamer wie letztes Jahr, was aber locker wieder für den W50 Sieg reichte :D

So jetzt sind die Nudeln fertig, danach dann Couch :D:D:D
 
Ich sehe das auch so, dass man mit zunehmendem Alter leider nicht immer schneller wird :D Ich gucke dann auch mehr in meiner AK wo ich natürlich auch möglichst weit vorne sein möchte. Im Moment läuft es noch sehr gut und ich kann mich auch im Gesamtfeld ganz gut verkaufen, heute war ich 11. Gesamt :daumen:

Schwimmen im Schwimmbad, wie Christoph ja schon schrieb, ist so gar nicht meins :( da krieg ich einfach nicht umgesetzt was ich eigentlich schwimmen könnte, aber egal, habe mich dran gewöhnt und mehr als Sprint mach ich nicht im Schwimmbad und die 30 sec die ich da verliere sind mir auch egal. Wechsel gingen gut, allerdings habe ich zum ersten Mal in vielen Jahren Triathlon vergessen meine Startnummer umzumachen nach dem Schwimmen und wurde an der Linie doch glatt wieder in die WZ geschickt, dumm gelaufen :oops::eek: aber das passiert mir bestimmt nicht mehr. Laufen ging gut, weiss der Geier wo da die Minute hängen geblieben ist, vielleicht war ein Schlenker im Park oder so. Wenn die Ergebnisse da sind werde ich mal im Vergleich gucken ob andere auch langsamer waren. Rad lief super knapp 1 kmh schneller als letztes Jahr bei relativ starkem und ungünstigem Wind.

Abendessen war lecker, gleich Couch ;)
 
Ich will in meiner Ak weit vorne platziert

Komm erst mal in meine AK 65 plus, dann orientierst Du dich nicht an die paar Mitstreiter in deiner AK
sondern ans Mittelfeld.
Nein, Du orientierst dich dann wahrscheinlich immer noch an die Spitzengruppe.
Was ich damit sagen möchte und das betrifft viele von euch in paar Jahren, wenn man jahrelang
ein bestimmtes Niveau hatte, dann befriedigt auch kein 2. Platz in der AK 65 in einer Zeit von 55 Minuten.
 
@clara226
Wie lange bleibst Du noch auf der Insel?
Falls es noch ein paar Tage sind, wünsche ich Dir noch schöne Erholung.
 
Hier nochmal ein kleiner Bericht zur SD in Langenselbold.

Geschwommen wurde wie immer im Kinzigsee in Langenselbold. Wassertemp laut der Offiziellen 18°, ich schätze aber mal daß es 16° bis 17° waren, Neo war absolut angebracht. Schwimmsplit ( 550m mit Landgang ) lief sehr gut, nach 9:43min war ich schon an der Matte zur WZ 1 und damit 10sec schneller als 2015. Hab beim Schwimmtraining an ein paar kleinen Stellschrauben gedreht und schon bei den Freiwassereinheiten letztens gemerkt daß ich gut Druck machen kann.
Wechsel wie schon erwähnt desaströs, über 3min, das ist einfach viel zu lahm.
Radstrecke die gleiche wie in den Vorjahren, da kann man gut vergleichen. Der Wind war recht stark unterwegs, aber seit Frankreich macht mir das nix mehr aus, wer 2 Wochen lang Wind von 40km/h bis 50km/h die Stirn bietet, der kommt auch mit Main-Kinzig-Wind zurecht :D Durch die 2 Startgruppen war immer genug Platz und es war kein Problem fair zu fahren. Strecke ist unspektakulär, geradeaus, links, rechts, ein paar Kreisel, das war`s. Tempostrecke, Zeit für mich 29:07min, 41,3er Schnitt, passt.
Dann ab in die Laufschuhe, 2ter Wechsel klappt merkwürdigerweise immer viel besser als der 1te. Laufen 5km durch`s Strandbad mit einigen fast schon crossig anmutenden Passagen. Konnte aber nicht das umsetzen was ich vorgenommen hatte, also zumindest 4:06 / 4:07min pro km laufen, geworden sind es 4:13min/km was ne Laufzeit von 21:30min brachte.
Gesamtzeit 1:04;47 Std was ne Veschlechterung von 1:32min gegenüber 2015 bedeutet. AK 9 und Gesamt 52, auch das deutlich schlechter.
Kann man nix machen, nächstesmal wird`s besser, das steht schonmal fest :D
 
Zurück
Oben Unten