• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"Restauration" BASSO Viper

saeco64

Schönwetterfahrer
Registriert
20 Mai 2011
Beiträge
2.246
Reaktionspunkte
1.695
Ort
Oberösterreich
Hallo Forumsmitglieder,

bin gerade beim Versuch ein BASSO Viper wieder auf Vordermann zu bringen, nachdem meine Digitalkamera leider vor kurzem den Geist aufgegeben hat, habe ich halt mal Fotos gemacht und eingescannt.
Ich probier das jetzt einfach mal, wenn es Mist ist, dann werde ich den Beitrag einfach mal wieder löschen.

Grüße, Fred
Basso_Viper_1.jpg
Basso_Viper_2.jpg
Basso_Viper_3.jpg
 

Anzeige

Re: "Restauration" BASSO Viper
Gute Basis, die Teile sehen eigentlich alle recht ordentlich aus.
Den Antrieb, Ritzel, Kette, Kettenblätter würde ich mal prüfen und evtl. erneuern.
Ansonsten putzen und alle Lager reinigen und neu fetten.
Neue Schalt-/Bremszüge falls nötig.
Neues Lenkerband wickeln, das ist dann wie ein neues Rad.
 
Hallo JUR;
ist schon geschehen, Rad komplett zerlegt, auch sämtliche Komponenten zerlegt und gründlich gesäubert, die liegen jetzt in einer Box. Bin durch Zufall zu einer überkompletten DURA ACE 7400er Gruppe gekommen, und die wird verbaut. Bei den Felgen sieht es so aus, dass die vordere total in ordnung ist, bei der hinteren Felge rosten leider die Ösen innen schon sehr stark, da bin ich jetzt stark am überlegen ob ich nicht auf Rigida DP18 (silber poliert) umschwenken soll.
 
Die MA40 haben Edelstahlösen die man aufpolieren kann.
Vergiß DP18, wenn Du MA40 hast.
 
Der Viper war damals einer meiner Traumrahmen. Der hier sieht noch serh gut aus. Ich würde die Antriebsverschleißteile alle austauschen, also neue Ritzel, Kettenblätter und Kette, neue Schalt- und Bremszüge und neue Bremsbeläge.
Die 7400er ist auch sehr i.O. an dem Rahmen. Das wird wieder sehr fein.
Besorg dir schnell einen Fotoknippsomat und mach recht viele Bilder von der Renovierung. wir sind gespannt.
 
Das erinnert mich etwas an meine Gazelle vor dem letzten Umbau, nur das ich von der 6400er auf eine DA7700 gewechselt bin.
Ich würde bei dem Rahmen das ganze Gelb durch Weiß und Silber ersetzen... wird viiiiel edler aussehen, siehe die weiteren Fotos im Album. Es ist auch ein Foto mit DP18 ähnlichem LRS dabei ;)
 
Die MA40 haben Edelstahlösen die man aufpolieren kann.
Vergiß DP18, wenn Du MA40 hast.

Ich habe vor die MA 40 mit der kompletten 600er Gruppe bei einem neuen Projekt zu verbauen, für das Basso mit der kompletten 7400er Gruppe hätte ich eben die DP 18 vorgesehen. Was ist "schlecht" an der DP 18, bin da leider zu wenig Fachmann, bitte um Info oder einen besseren Vorschlag.
 
Ich würde bei dem Rahmen das ganze Gelb durch Weiß und Silber ersetzen... wird viiiiel edler aussehen, siehe die weiteren Fotos im Album. Es ist auch ein Foto mit DP18 ähnlichem LRS dabei ;)

Ich habe es jetzt mal so geplant: Lenkerband weiß, Sattel schwarz (auf meinem Bürotisch liegt ein "Selle Italia Flite Titanium - Gel Flow) und Kabeltüllen in silber-grau (wie man sie eben jetzt bekommt) und Flaschenhalter habe ich einen "Elite Ciussi Inox" vorgesehen.
 
Wenn die MA40 woanders dran sollen, spricht ja nichts gegen DP18 (außer deren Gewicht).
 
Na mal schaun ob der Gel Flow Flite mit dem ollen Turbomatic in Sachen Sitzgefühl mithalten kann. Ich hab niewieder etwas mit dem Turbomatic vergleichbares gefunden und bin vom Flite wieder zum Turbomatic zurückgekehrt, aber da ist ja bekanntlich jeder A... anders.
 
Das Gewicht ist m.E. nicht wesentlich - da gebe ich Tremalzo recht.
Für mich ist es die "Elastizität", die mich immer wieder zum Wechsel auf Flachbettfelgen führt. Natürlich sind die höher Profil Felgen stabiler, aber ebewn auch härter. Das Nachzentrieren der Niederfelgen LRS nehme ich gerne in Kauf.
Also ich tausche gerne einen Satz übrige MA 40 gegen einen meiner CXP LRS - Shimano oder Campa.
 
Na mal schaun ob der Gel Flow Flite mit dem ollen Turbomatic in Sachen Sitzgefühl mithalten kann. Ich hab niewieder etwas mit dem Turbomatic vergleichbares gefunden und bin vom Flite wieder zum Turbomatic zurückgekehrt, aber da ist ja bekanntlich jeder A... anders.

Wenn der Turbomatic nicht in einem so schlechten Zustand wäre, würde ich in auf dem Rad belassen, leider ist der Sattel hinten auf beiden Seiten schon leicht aufgerissen und beim zerlegen habe ich glückseligerweise das Plastikteil an der Sattelspitze abgebrochen, na ja, vielleicht kann ich es mit Superkleber wieder zusammenfügen, andererseits könnte ich den Flite für mein Chesini Arena verwenden, jetzt ist wieder einmal guter Rat teuer. ;)
 
Wieviel "Gewicht" man Leichtbauaspekten beimißt bzw. zugesteht, muß jeder mit sich ausmachen.
Für mich als nur mäßig ehrgeizigen Freizeitsportler ohne Wettkampfambitionen spielt das keine große Rolle, so bin ich z.B. mit meinen robusten und recht steifen Rahmen aus Cromor und Gara glücklich und zufrieden, das reicht meinen Ansprüchen.
Aber auch mit diesem schlichteren Anspruchsniveau merke ich Unterschiede in Gewicht und Steifheit bzw. Komfort von LRSen deutlich, die Tatsache, daß das Gewicht außen an den rotierenden Massen sich viel stärker (man hört immer "doppelt", ich finde 3- bis 4-fach) auf die Agilität und sonstige Fahreigenschaften eines RRes auswirkt als der Rest, wird von vielen immer wieder unterschätzt.
Ich habe keine eigenen Erfahrungen mit den DP18, aber Kritik an dem bocksteifen und widerspenstigen Fahrgefühl, das sie vermitteln, ist mir schon mehrfach untergekommen, zuletzt wieder in dem anderen aktuellen Basso-Aufbaufaden: http://www.rennrad-news.de/forum/threads/aufbau-fred-für-anfänger-basso-loto.123635/#post-2966067
Mein Loto habe ich leider vor 2 Jahren verkauft. Nicht weil ich es nicht mochte, sondern einfach weil meine Lagermöglichkeiten erschöpft waren... und auch immer noch sind und ich mich von irgendetwas trennen mußte.
Es fuhr sich auch nicht geschmeidig, hat vielleicht an dem Laufradsatz mit den DP 18 gelegen. Ich habe mit kompletter 8-fach Record Gruppe € 618,- in der Bucht bekommen.

basso003.jpg
Wenn man sich die DP18 antut, sollte man in etwa wissen, worauf man sich einläßt.

LG Helmut
 
Ich habe vor die MA 40 mit der kompletten 600er Gruppe bei einem neuen Projekt zu verbauen,..............................
Die MA40 harmoniert ja optisch gut mit den Shimano 600-Bremsen, von daher kann ich gut verstehen, daß Du das beisammen lassen möchtest.

................................, für das Basso mit der kompletten 7400er Gruppe hätte ich eben die DP 18 vorgesehen.
.............................................................., bitte um Info oder einen besseren Vorschlag.
................................. ob ich nicht auf Rigida DP18 (silber poliert) umschwenken soll.
.....................................
Alternative zur fast unzerstörbaren, aber knochenharten DP18, wenn es dir auf das "sibern poliert" ankommt:
Mavic MA, oder MA2, sind in etwa die silbern polierten Geschwister zur MA40. Leider nur noch schwer zu bekommen und werden recht hoch gehandelt.
Vom Styling und Proportionen ähnlich ist die aktuelle Rigida Chrina, sieht recht klassisch aus und würde m.E. gut zur 7400er Gruppe passen.
Aufpassen muß man, weil es die sowohl einfach als auch doppelt geöst gibt, doppelt ist aber unbedingt anzuraten.

LG Helmut
 
Wenn dir der periodenkorrekte Aufbau bei den Felgen nicht so wichtig ist, kannst Du natürlich auch Kinlins verbauen. Ich plane grade einen klassisch anmutenden Leichtbau AERO LRS mit xr-270, aber es gibt auch flachere, die XR-19w zB, diese ist sogar geöst. Die 270er in Silber bzw. die xr-19w geöst ist in Deutschland nicht so leicht zu bekommen, ich plane grade den Import aus den USA. Also meld dich falls du da mit aufspringen willst - das spart ungemein Versandkosten. www.bikehubstore.com
 
Zurück
Oben Unten