• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad aus dem Keller

Freddi96

Neuer Benutzer
Registriert
28 April 2024
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Moin,

jetzt wo es warm wird und im Keller schon lange ein altes Rennrad seit Jahren rumsteht wollte ich mal nach Meinungen fragen was zu tun wäre wenn das wieder in Betrieb genommen wird. Ist wohl so ein BOC Eigenmarkenrad, aber ich habe keine Ahnung so wirklich in der Materie.

Schaltung und Bremse funktionieren soweit im Stand.
Mein Plan wäre erstmal eine komplette Grundreinigung, und Schaltung samt Kette neu zu schmieren dann.

Gibt es Sicherheitstechnisch wichtiges was man sich noch auf jeden Fall anschauen sollte? Nicht das mir irgendwas einen Abgang macht und ich mich auf die Klappe lege.

Und wenn was kaputt geht, was wäre so die Einschätzung was Investitionen in das Fahrrad angeht?

Danke schonmal für Rückmeldungen
 

Anhänge

  • IMG_20240428_084104.jpg
    IMG_20240428_084104.jpg
    579,1 KB · Aufrufe: 322
  • IMG_20240428_084112.jpg
    IMG_20240428_084112.jpg
    501,7 KB · Aufrufe: 319
  • IMG_20240428_084133.jpg
    IMG_20240428_084133.jpg
    240,2 KB · Aufrufe: 301
  • IMG_20240428_084152.jpg
    IMG_20240428_084152.jpg
    201,4 KB · Aufrufe: 223
  • IMG_20240428_084233.jpg
    IMG_20240428_084233.jpg
    237,1 KB · Aufrufe: 222
  • IMG_20240428_084241.jpg
    IMG_20240428_084241.jpg
    343,8 KB · Aufrufe: 263

Anzeige

Re: Rennrad aus dem Keller
Hilfreichster Beitrag geschrieben von cryptocat

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Sieht das auf Bild 2 nur aufgrund Spiegelung/Reflexion danach aus, dass die Gabel gebrochen ist? Wäre auf jeden Fall ein sicherheitstechnisches Teil 😅
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von cryptocat

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Sieht das auf Bild 2 nur aufgrund Spiegelung/Reflexion danach aus, dass die Gabel gebrochen ist? Wäre auf jeden Fall ein sicherheitstechnisches Teil 😅
Das oben ist nur ein Spinnennetz, das ist hoffentlich nach dem saubermachen weg und unten sind ein paar Kratzer, weiß nicht wie kritisch die sind, aber also auf jeden Fall die Gabel genau anschauen wenn sie sauber ist, ok.
 
Schwalbe Reifen und Michelin Aufkleber gehen ja mal gar nicht.
Übersetzung ist natürlich eher für Helden, aber damit wirst du zurecht kommen.
Zum Risiko: wenn dir die Nummer zu heiß ist, dann halt neues Rad. Sonst von mal kräftig an den Bremsen ziehen und einfach losfahren bis alles austauschen was gammeln könnte (Züge, Bereifung - Michelin natürlich -, Kette, Kassette, Lager, PEDALE !!!), ist es dir überlassen.
 
Das schaut tatsächlich nach einer heftigen Delle aus, und dann müsste man die Gabel ersetzen!
Die Gabel sieht am linken Gabelholm tatsächlich defekt bzw. zerstört aus!
So würde ich damit keinen Meter fahren!!

Guckt man auf das Rad als Ganzes, so würde ich sagen:
entweder man lässt eine andere Gabel einsetzen und kann das Rad weiter nutzen
oder
man zerlegt das Rad in Einzelteile, entsorgt den Rahmen und die Gabel am Wertstoffhof im Container
und verkauft die Einzelteile.

Die Antriebsgruppe mit Bremsen sind Dura Ace, ich meine aus der 9fach Baureihe (hinten einfach die Ritzel der Kassette zählen - sollte 9 Ritzel sein). Gut geputzt sollten die auf KA noch etwas bringen.
Lenker, Vorbau, Gabel, Rahmen, Sattel sind wohl eher für den Container, die Laufräder und die Sattelstütze kann man wohl noch billig verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, also wenn es die blau umkreiste Stelle ist dann sieht das nur auf dem Foto ungünstig aus, das ist in echt die normale Geometrie und auf der anderen Seite genauso. Oder sind die rot eingekreisten Kratzer auch so kritisch? (kann man auf dem schlechten Foto wahrscheinlich eh nichts definitives zu sagen oder?)
Bin leider nicht mehr vor Ort am Fahrrad, aber dann muss ich mir die Gabel also nochmal wirklich ganz genau anschauen.
 

Anhänge

  • IMG_20240428_0841123.jpg
    IMG_20240428_0841123.jpg
    502,1 KB · Aufrufe: 120
Moin, also wenn es die blau umkreiste Stelle ist dann sieht das nur auf dem Foto ungünstig aus, das ist in echt die normale Geometrie und auf der anderen Seite genauso. Oder sind die rot eingekreisten Kratzer auch so kritisch? (kann man auf dem schlechten Foto wahrscheinlich eh nichts definitives zu sagen oder?)
Bin leider nicht mehr vor Ort am Fahrrad, aber dann muss ich mir die Gabel also nochmal wirklich ganz genau anschauen.
Ich hätte nur die "blaue" Stelle als "defekt" beurteilt lt. Foto.
Sieht am Foto tatsächlich kaputt aus.

Wenn sie allerdings auf der anderen Seite der Gabel symmetrisch dazu ist so mag es sich hier wirklich um eine Besonderheit und nicht um einen Defekt handeln (dass beide Seiten identisch defekt wären würde ich hier mal ausschließen).

Das im rot umrandeten Bereich sieht nur nach einem Kratzer im Lack aus, ist imho komplett unkritisch und nur ein optischer Makel.
 
Was ist denn hier schon wieder los? 😂

Die Gabel hat einfach diese Form mit der Nut/Fuge/Delle.

Übrigens: Carbon verbeult nicht, Carbon verformt sich elastisch und geht in die Ausgangsform zurück. Oder es bricht und verformt sich damit plastisch. Aber ne "Delle" hinterlässt dieser Bruch selten.

Rahmen ist solides Standardmaterial, die Dura Ace Gruppe und die Laufräder sollten so 400 EUR bringen, falls du mal zerpflücken willst. Wären auch an einem anderen Rahmen ganz brauchbar, ist alt, aber gutes, narrensicheres Zeug. STI können nach den Jahren haken, dann einfach nen Tropfen Öl an die richtige Stelle. (Altes Fett verharzt gerne)

Was ich auf jeden Fall machen würde, da auch sicherheitsrelevant (und deine Felgen leben länger): neue Bremsbeläge! Möglichst weiches Gummi schont die Felgen und bremst viel besser als die Shimano-Standardbeläge. Die sind in 15-Jahre-altem Zustand grauenhaft und ruinieren jede Felge.

Die Reifen sehen gar nicht mal so alt aus, jedenfalls wurden die vor wenigen Jahren mal getauscht. Wenn im Keller dunkel gelagert, wahrscheinlich noch gut.

Und natürlich: Putzen und schmieren.

Und den Schnellspanner umdrehen, das ist gefährlich so. Der gehört an der Gabel nach oben/innen, so wie er montiert ist, könnte er unbeabsichtigt aufgehebelt werden.

Je nach Lagerung und Laufleistung/Wettereinflüsse könnte es auch lohnen, die Schalt/Bremszüge komplett neu zu machen. Falls du dir das zutraust, wenn man da schlampt, schaltet es ggf. noch schlechter als vorher.

Ansonsten: fahren und freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die große Delle wäre aber schon merkwürdig. Spinnweben sollen sich genau an den Kanten links und rechts abgesetzt haben? Putz die mal weg und mach mal ein Foto auch von der anderen Seite. Das sieht wahrscheinlich doch etwas anders aus.
Für reines Carbon sieht das allerdings merkwürdig aus, da wäre mehr 'Weißbruch'. Gab ja auch so Fake-Carbon Gabeln. Da wurde etwas, das aussieht wie Carbon, um Alu gewickelt.
 
@Freddi96

Das ist doch ein super Rad für den Einstieg. Die BOC Eigenmarken hatten doch meist Kinesis/Scandium Rahmen, welche solide Standartware waren. Dadurch konnten hochwertige Anbauteile verwendet werden und trotzdem ein attraktives Preisniveau erreicht werden. Waschen, polieren, Reifen aufpumpen, Kette/Kassette/Beläge auf Verschleiß prüfen und ggf. erneuern. Sonst Kette reinigen und neu ölen uuuund…… Abfahrt. Wichtig finde ich alle!!! Schraubverbindungen und die Schnellspanner kontrollieren und ggf. nachziehen, damit die erste Fahrt nicht im Unfall endet.

Zwar nicht sicherheitsrelevant ABER Lenkerband und Sattel sind verschlissen.
 
Mit wenig Aufwand, siehe oben schon von einigen benannte Verschleißteile, lässt sich der Hirsch schnell wieder reanimieren.
Dann erst mal wieder fahren. Wenn dich dann wieder die Lust verlässt, einfach für die nächsten 10 Jahre in den Keller stellen.
 
Zurück
Oben Unten