• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Randonneurs NL Brevets in der Saison 2018

Super, danke für die Übersetzung. Ich hatte das zwar gelesen aber mein Verständnis der niederländischen Sprache hat nicht ausgereicht.
Gruss Klaus
 

Anzeige

Re: Randonneurs NL Brevets in der Saison 2018
Es gibt zwei Teilstücke mit Versorgungsengpässe. Das nächtliche Teil, vor allem aufm Deich und am Sonntag das Teilstück südlich und südöstlich des IJsselmeers (also ab etwa Kampen/Zwolle. Dort gibt es nähmlich viele streng christliche Dörfer wo am Sonntag alles zu ist (ausser die Kirchen). Also vor Mitternacht noch mal gut einkaufen und am Sonntagmorgen/rund Tagesmitte in Friesland.
 
Oh, das ist gut, dann sind die Friesen nicht ganz so fromm ;-)

Die glauben mehr an den Tourismus und das Geld. :D

Öffnungszeiten am Sonntag ist oft von 10 bis 18 Uhr. In jedem größeren Ort gibt es einen Supermarkt. In Makkum ist ein Jumbo Supermarkt, da müsstest Du auf der Route direkt dran vorbei kommen (auf der linken Seite, wenn Du von Norden kommst). Makkum ist auch nicht weit vom Abschlussdeich entfernt. In Workum (Warkum) sind die Supermärkte etwas versteckt und liegen nicht auf der Route. Die findest Du nur mit Ortskenntnis. In Hindeloopen gibt es einen kleinen Spar Markt in einer Scheune, nicht weit vom Hafen, am Anfang einer kleinen Seitengasse. In Lemmer müsstest Du eigentlich in der Nähe eines Albert Heijn Marktes vorbei kommen.
 
Der Brevet war sehr schön und wir hatten viel Spaß in den Niederlanden. Eure Tipps waren sehr hilfreich. In Stavoren gab es morgens um 6:30 in einem Hotel, das eigentlich noch zu hatte, Kaffee und Kuchen. Da hat Jan der Brevetausrichter aus Mersolo seinen ganzen Charme spielen lassen. Und kaum im Bibelbelt blieben wir fast in den Massen der Kirchgänger stecken und es gab erstmal keinen offenen Laden/Cafe.
Bei Gelegenheit werde ich sicher wieder gerne in NL an den Start gehen.
Gruß Klaus
 
Nächstes Wochenende ist das BRM 600 Maastricht "Rund um die Ardennen", mein erstes 600-er. Bis dahin waren 300-er meine längsten Brevets.
Nun bin ich auf der Suche nach Tipps um grobe Fehler hoffentlich zu vermeiden hinsichtlich der Einteilung. Vom Material her (Rad und Ersatzteile) fühle ich mich sicher.
Zum Beispiel frage ich mich, ob es von vornherein nötig ist, bei km 360 (Charleville-Mezieres) ein Hotel zu buchen um bis zum Ende der Kontrollfrist, um 9 Uhr am Sonntag, ein paar Stunden zu schlafen. Dabei werde ich vermutlich nicht voor 3 Uhr in der Nacht dort eintreffen. Die Nacht soll mit 13°C relativ mild sein, werde aber Arm- und Beinlinge mitnehmen. Nach der Pause in Charleville-M. habe ich keine größeren Pausen mehr geplant, soweit Kopf, Beine und Po mitmachen.
Würde mich freuen, wenn ihr Eure Erfahrungen und Tipps, do's und don't s, mit mir teilen würdet.
Danke und Gruß
Peter
 
Eine Schlaufpause darf, einige mögen das sehr gerne. Sedan oder Charleville bieten sich dann da an. Die Schachtelhotels dort sind ganz praktisch, da kannst du auch weit nach Mitternacht eintreffen.
Es gibt auch viele, darunter ich, die einfach durchfahren. Eine Rettungsdecke ist dann praktisch um nicht auszukühlen.
 
Wie lange hast du für den 300er gebraucht? Wie verhält sich der 300er zum 600er was die (Verteilung der) Höhenmeter betrifft? Bist du schon mal eine Nacht und einen Tag durchgefahren?

Zur Nacht: 2. Lampe (Kopf bzw. Helmlampe) sollte dabei sein, um auch in der Nacht am Rad schauen zu können, falls es nötig wird.

Ich bin eher der langsame Fahrer und brauche bei 400 km ca. 24 Stunden. Die 600er habe ich in 39 Stunden geschafft, und dabei unterwegs eine Stunde geschlafen. Wer schneller fährt, kann länger schlafen. Eine Rettungsdecke habe ich nicht gebraucht, die Regenjacke hat gereicht, denn morgens um 3 Uhr war es noch warm genug, und die Pause kam passend, da gerade ein Gewitter mir Regen durchzog. Falls die Nacht zu kühl wird und es keine Möglichkeit wie einen Bankvorraum gibt: Bei Sonnenschein ist es wärmer und dann kann man sich eine halbe Stunde auf eine Parkbank legen.
 
Werde den 600er leider absagen müssen. Hatte Heute ziemlich Muskel Probleme. Da ich noch nicht genau weiß woran es jetzt wirklich lag, Sieht so aus das ich einfach nicht mehr viele Höhenmeter mit Tempo fahren kann. :(
 
Hallo Peter,

Zum Beispiel frage ich mich, ob es von vornherein nötig ist, bei km 360 (Charleville-Mezieres) ein Hotel zu buchen
Wie lange man wach bleiben kann, ist individuell sehr unterschiedlich. Das musst Du für Dich herausfinden. Allgemein gilt, dass Hunger und Kälte die Müdigkeit verstärken. Wenn dann kein Hotel in der Nähe ist und die Strecke auch noch Hügel hat, wird es echt unangenehm.

Mein Tipp: Fahre Deinen ersten 600er mit Übernachtung. Zum Austesten, wie lange Du wach bleiben kannst, ist ein 400er gut geeignet, am besten mit Abendstart.

Grüße
Andreas
 
Bin letztes Jahr auch nur 200, 300, 200 und dann den 600er in Boekelo an offiziellen Brevets gefahren. Hat gut geklappt, bin aber vor dem 600er an einem Wochenende nach Winterberg und zurück gefahren, das waren auch 400km und eine ganz gute Vorbereitung.
 
@sibi , @Ivo , @Renn-Andreas , @dr.med-denrasen , danke für Eure Tipps und Anregungen.
@sibi, beim 300er in Maastricht waren es 14,5 h fahren und insgesamt knapp 18,5 h unterwegs. Bei den Pausen ist also noch einiges zu holen. Beim 600er will ich die ersten 300 km zügig durchfahren mit weniger langen Pausen als beim 300er. Nachts fahren geht, habe schon etwas geübt (und letztes Jahr das Handgelenk verstaucht bei einem Sturz, hat mich dan die Teilnahem am 600er in 2017 gekostet). Wach bleiben ging beim 300er ganz gut, war aber nur bis 3 Uhr in der Früh unterwegs, weis noch nicht, wie es mir geht bis zum Sonnenaufgang.
@Sonne_Wolken , gute Besserung.
Gruß an alle
Peter
 
So
1. B&B vom 6.7. auf den 7.7. nähe Merselo gebucht - check
2. Merselo 600er angemeldet und Bestätigung erhalten - check
3. Wie schaut das mit der spontanen Radmitnahme in Niederlande aus? - Alkmaar - Venray - Alkmaar - Ideen?
4. Tasche für den Sattel gekauft, muß noch eine Probefahrt mit machen
5. 25mm oder 28mm Reifen - noch unklar
6. VR SON 24-Speichen radial, HR 28-Speichen, Ersatzspeichen sind vorhanden
7. Licht muß noch montiert werden und Probefahrt (edelux-2 mit secula Sattelstrebenmodell)
8. ...
9. ...
10. Starten und Ankommen
11. Ausruhen
12. Berichten

5. 25mm VR und 28mm HR Reifen - montiert, check
6. VR SON 24-Speichen radial, HR 28-Speichen, Ersatzspeichen sind vorhanden
7. Licht muß noch montiert werden und Probefahrt - montiert, check

Proberunde steht noch aus
 
Bei der Planung für den 600-er ist es wichtig die Nachtsituation zu kennen. Die ist in Frankreich beschissen. Also ist es wichtig im letzten Luxemburgischen Ort zu essen und Verpflegung zu holen. Ab etwa 22Uhr ist in Longwy noch ganz wenig los. Letztes Jahr gab es da noch einige Kebabbuden weil das Brevet wáhrend den Ramadan stattfand, jetzt danach also werden die auch geschlossen sein.
Der Nachtbäcker in Charleville gibt es seit letztes Jahr nicht mehr. Zwischen Sedan und Charleville gibt es aber einen guten Bäcker direkt am Streckenrand. Der hat auf wenn die letzten vorbeikommen und ist auch praktisch für diejenige die in Sedan schlafen und vor dem Hotelfrühstück wieder starten. In Frankreich machen die Bäcker so um 6 wieder auf, oft ist der Bäcker aber um 5 schon da und backt hinter seinen Laden. Deine Nase ist dein Navi ;).
Wasser gibt es an viele Friedhöfe.
 
Dieser Satz ist so multidimensional geil, den würde ich mir fast tätowieren lassen. :daumen:
das mit dem Tatoo brauch ich nicht, aber letztes Jahr in Bedoin habe ich um 4 Uhr morgens den Bäcker mit der Nase gefunden - gelangt hat es trotzdem nicht ;-)
 
Wir erwarten um die 50 Teilnnehmer. Diejenige die sich noch nicht angemeldet haben bitten wir um früh da zu sein, auch wer sich schon angemeldet und bezahlt hat sollte lieber spätestens 8u45 da sein.
 
Zurück
Oben Unten