• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Achso:) Da es mein erstes rennrad habe ich eher an was ausgeglichenes gedacht.
Ansonsten würden beide Modelle RH57 für meine Geometrie passen oder wird es da zu überstreckt bzw zu sportlich für einen Anfänger?
 
Also, jetzt mal Klartext: Wenn Deine Maße so stimmen, bist Du ein ausgesprochener Sitzriese mit ziemlich langen Armen.
Das heißt: Wenn Du von der Oberrohrlänge ausgehst - und das ist ja erstmal richtig - dann wird ein Rahmen mit durchschnittlicher Geometrie zunächst eher zu hoch sein, das Steuerrohr also relativ lang. Und damit die Überhöhung gering. Sogenannte "Komfortgeometrien" scheiden für Dich in der Regel aus. Du kannst Dich also nach allem umsehen, was als "sportlich" oder "gestreckt" bezeichnet wird. Für Dich kommt dann eine durchschnittliche Position dabei heraus. Für eine wirklich gestreckte Position bräuchtest Du einen extralangen Rahmen, aber das willst Du ja nicht. Ein "sportlicher" Rahmen wäre also für Dich je nach Einstellung "normal" bis "bequem". Das wäre z. B., wenn es denn Rose sein soll, das Xeon RS in 55 oder das Xeon CW in S. Deine Proportionen haben den "Vorteil", dass du vermutlich eine sehr sportlich aussehendes Setup wählen wirst mit rel. viel Sattelstützenauszug und langem Vorbau.
Da Deine Proportionen ein wenig ungewöhnlich wirken - das kann schon so sein - würde ich auf alle Fälle nochmal nachmessen (lassen!) und - wenn's Rose sein soll - direkt in Bocholt probefahren und anpassen lassen. Ansonsten haben fast alle Anbieter passende Geometrien im Angebot. Ein Langbeiner hätte es da schwieriger.
Es könnte übrigens sein, dass ein Lenker mit tiefem Bügel für Dich günstiger ist als ein Kompaktlenker (oder zumindest auch gut fahrbar). Testen!

Viel Glück!

Gruß, svenski.
 
Ich habe mich jetzt nochmal (so gut wie es ging) von meiner Frau vermessen lassen und dabei sind einige Abweichungen herausgekommen. Besonders bei der Armlängenmessung. Die sind jetzt 4cm kürzer :)
Es war schwierig die Mitte der Schulter zu finden.
upload_2014-10-12_20-1-47.png
upload_2014-10-12_20-4-25.png

Die Werte sind denke ich realistischer. Die RH55 vom Xeon RS müsste aber trotzdem passen ,oder ?

Gruß DiLaterne
 
Kurze Frage, was ist denn maßgebender, wenn es die Überhöhung und Spaceranzahl geht, der Stack oder das Steuerrohr?

Ich war immer der Annahme, dass das Steuerrohr in den Stack mit eingeht, aber bei Cervelo gibt es jeweils mit 555mm Stack ein 160er SR (RS), ein 148er SR (R5/R3) und ein 154er SR (S5).

Ich möchte als Langbeiner zu viel Überhöhung vermeiden.
 
Maßgeblilch für die Anzahl der Spacer ist der gewünschte Niveau-Unterschied von Sattel und Lenker.

Alle Einzelmaße der Rahmenrohre stehen in Abhängigkeit zu anderen, wie Gabellänge, Tretlagerabsenkung etc. Im Zweifel läßt sich der Stack als Vergleichs- oder Kalkulationsgrundlage einsetzten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sprich, ausgehend von meiner Sitzhöhe würde also sich meine Überhöhung bei den geposteten Rahmen jeweils ohne Spacer nicht unterscheiden, trotz unterschiedlich langen Steuerrohren? Weil ja alle gleich hoch sind (Stack 555)!?
 
Der Rahmen ist recht klassisch gebaut, das stimmt. Da stack and reach nicht angegeben ist, man das auch ziemlich schlecht alleine messen kann und die Berechnung nicht unmöglich, aber kompliziert ist, würde ich auf jeden Fall eben nicht nach stack and reach gehen, sondern von den Körpermaßen ableiten.

Stack and reach ist zur Bestimmung der Geometrie ohnhin eher dürftig. Es taugt, um Rahmen direkt zu vergleichen, aber nicht, um die Geometrie zu bestimmen.
 
Hallo nochmals,
ich stehe vor einer Entscheidung: Cervelo RS oder Cervelo R3 beides 2009er Modelle in 54RH. Vom Material her würde ich gerne das R3 nehmen, aber da gibts ja noch die Geo (das wichtigste). Ich bin Langbeiner (178cm bei 86,5cm SL). Das R3 hat einen um 10mm niedrigere Stack als das RS. Bedeute also ein Spacer mehr mit dem R3. Allerdings werde ich beim R3 dann insgesamt wohl 20-30mm Spacer + 15mm konischer Deckel benötigen um auf meine ca. 8cm Überhöhung zu kommen. Dann doch lieber das RS?

Ich frage mich also, sind 15mm + 20-30 Spacer für den "besseren" Rahmen in Ordnung oder würde man schon sagen der Rahmen ist zu niedrig? 8cm Überhöhung ist ja evtl. auch nicht das Ende der Fahnenstange (ich fahre erst seit einigen Monaten). Vielleicht entwickle ich mich da auch noch in Richtung größerer Überhöhung, so dass in absehbarer Zeit sowieso Spacer rausfliegen?

Wäre über Rückmeldungen sehr erfreut!
 
Jo, habe ich parat:
R3 2009:

RS 2009:
geometry.gif


Also Steuerrohr unterscheidet sich deutlich, aber auch durch den Gabelwinkel (54RH). Der 1cm Stack ist da wohl maßgebender. Ansonsten hat das RS längere (und gebogene) Kettenstreben.
 
Die sind schon sehr unterschiedlich in der Geometrie: Das R3 ist sehr kurz gehalten, fast ein "Kriteriumsrenner", das S3 geht in Richtung "Komfort-Rad" mit recht langem Vorderbau.

Das R3 kommt in Größe 56 dem S3 in Größe 54 am nächsten.

Da mußt Du, glaube ich erst einmal eine Grundsatzentscheidung fällen
 
Stimmt, das hast du richtig erkannt. Das habe ich mir schon in den englischen Foren durchgelesen. So unterschiedlich soll das Fahrgefühl aber dann auch nicht sein. R3 reagiert etwas sportlicher, das RS komfortabler. Das R3 sei aber nicht unkomfortabel und das RS reaktionslahm. Aber ich weiss schon was du meinst. Deshalb habe ich im Ausgangsposting auch erwähnt, dass ich das R3 lieber hätte. Trotzdem soll der Rahmen passen - das ist das wichtigste, da bin ich mir unsicher wegen meiner langen Beine und der resultierenden Überhöhung.
Weshalb "das R3 kommt in Größe 56 dem RS in Größe 54 am nächsten" verstehe ich nicht ganz? Die Sitzposition ist doch in etwa die selbe, bis auf 1cm mehr Spacer unter dem R3 und der minimal längere Reach? Ich habe bedenken, dass beim R3 ein zu großer Spacerturm notwenig wird bzw. was wäre die Grenze optisch/Fit-mäßig?
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Oberrohrlänge und vor allem in der Front-Center Distanz. In den 54er Größen unterscheiden die sich doch recht gewaltig: 573mm das R3 und um590mm das S3. Das R3 hat in RH 56 wiedrum um 590mm.

Es gibt durch die Gabelhersteller dann und wann technische Grenzen für die anzahl der Spacer, meist 4cm als Maximum. Wie hier Dein Geschmack ist, hinsichtlich der Optik mußt Du selber wissen.

Ich weiß ja nicht, wie es gerade mit Deiner Reichweite aussieht, würde auf über den Daumen auch eher einen kürzeren Rahmen vermuten und tendentiell bei den 54er zuerst hinsehen.
 
Meine Reach sollte zwischen 375-385mm liegen (denke ich :)). Wie ist das Specialized Allez als Referenz einzuordnen? Liegt das eher zwischen den beiden oder sportlicher?

NXMjOYV.png


Wahrscheinlich wohl vom Fahrgefühl zwischen beiden und von der Sitzposition deutlich sportlicher als beide Cervelos.

* Du meinst übrigens in deinen Posting "RS" anstelle "S3" ;)
 
Hast Du irgendwann einmal in den Fit-Calculator Deine Maße eingegeben und ausrechenen lassen?

Der Reach reicht nicht, um einen Rahmen auszusuchen.

Hast Du ein Allez? Sonst kann man gar nichts damit anfangen. Es ist, in der gleichen Größe verglichen, etwas "gemäßigter" aber immer noch klar "Renn-orientiert".

Blöderweise sind solche Vokabeln auch immer ein wenig schwammig....
 
Ja habe den calculator genutzt:

eat Tube Range c–c: 56 - 56.5
Seat Tube Range c–t: 57.8 - 58.3
Top Tube Length: 53.4 - 53.8
Stem Length: 11.2 - 11.8
BB–Saddle Position: 76.2 - 78.2
Saddle Handlebar: 52.5 - 53.1
Saddle Setback: 6.2 - 6.6

Ja, hatte ein Allez. Allerdings in 56RH... Viel zu lang...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten