• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Galaxie

Ob man das kaufen kann, es nicht gleich beim ersten Antritt,
auseinander fällt.
Ich suche so ein altes "hochwertiges" Rennrad als Sportgerät.

Ich kann mir gerade (ich müsste mal n bisschen was an Hobbys
einstellen glaube ich) kein neues hochwertiges leisten. An einem
günstigen aktuellen Bike, hätte ich keine Freude.. bzgl Wartung
sauber machen etc.
Deswegen lieber etwas mit Style :)

Meine Frage ist ganz einfach, ist das ein "hochwertiges" Renngerät
aus vergangenen Tagen, oder ist es vergleichbar mit einer 500€ BOC
Reuse..
Hier sind ja Leute unterwegs, die sich mit klassischen Rennrädern
auskennen, was ich sehr schätze ...

Wisst ihr was ich meine..? :)
 
Ob man das kaufen kann, es nicht gleich beim ersten Antritt,
auseinander fällt.
Ich suche so ein altes "hochwertiges" Rennrad als Sportgerät.

Ich kann mir gerade (ich müsste mal n bisschen was an Hobbys
einstellen glaube ich) kein neues hochwertiges leisten. An einem günstigen
Bike, hätte ich keine Freude.. bzgl Wartung sauber machen etc.

Meine Frage ist ganz einfach, ist das ein "hochwertiges" Renngerät
aus vergangenen Tagen, oder ist es vergleichbar mit einer 500€ BOC
Reuse..
Hier sind ja Leute unterwegs, die sich mit klassischen Rennrädern
auskennen, was ich sehr schätze ...

Deine Aussagen sind ein wenig verwirrend. Das Ciöcc wird nicht ausseinander fallen und ist ein grundsolides und wirklich tolles Gerät mit guter Ausstattung.
Warten wirst du es eh müssen... und was ist eine 500€ BOC Reuse..?
Ein Fixie ist meines Erachtens kein Sportgerät... eher ein Lifestyle. Im Gegensatz zu einem Bahnrad oder einem fixed Rad fürs Training.
 
... eine 105er Gruppe fast unterste Schublade .

Das ist doch eine 1050er, oder? Die Bremsen gehören da mit zu besten Eingelenkern und die gerastete Schaltperformance ist klasse. Wo sollte die Gruppe eigentlich abfallen - Gewicht? So tragisch ist das auch nicht... O.k. die Optik ist jetzt nicht als all-time-classic zu umschreiben, aber wie geschieben, funktionell eine tolle Gruppe!

Gruß,

Axel
 
Oh, sorry.., so bin ich :D

Ich weiß von mir, dass wenn ich irgendwas nicht
gern mag, das wird dann auch schnell vernachlässigt.

Mit BOC Reuse meine ich ein Diskount Rennrad..
Ich bin bisher nur MTB gefahren, zu 98% Straße
und auch mit Strassenreifen.
Von Discount MTB mit leicht verbogenen Kurbeln,
oder Lagern (keine ahnung), einem GT, bis zu meinem
aktuellen Canyon ..

Wenn man etwas hat, was man mag, pflegt man es auch
Mehr/besser.

Ich könnte mir vllt eine Beziehung mit dem Ciöcc vorstellen..

ist sie es wert :D
 
Oh, sorry.., so bin ich :D

Ich weiß von mir, dass wenn ich irgendwas nicht
gern mag, das wird dann auch schnell vernachlässigt.

Mit BOC Reuse meine ich ein Diskount Rennrad..
Ich bin bisher nur MTB gefahren, zu 98% Straße
und auch mit Strassenreifen.
Von Discount MTB mit leicht verbogenen Kurbeln,
oder Lagern (keine ahnung), einem GT, bis zu meinem
aktuellen Canyon ..

Wenn man etwas hat, was man mag, pflegt man es auch
Mehr/besser.

Ich könnte mir vllt eine Beziehung mit dem Ciöcc vorstellen..

ist sie es wert :D

Ist ein gutes Rad mit dem du Freude haben wirst. Gute Anbauteile etc.
Und nein, es ist definitiv kein Discount Rennrad gewesen. Bessere Mittelklasse.
 
Das ist doch eine 1050er, oder? Die Bremsen gehören da mit zu besten Eingelenkern und die gerastete Schaltperformance ist klasse. Wo sollte die Gruppe eigentlich abfallen - Gewicht? So tragisch ist das auch nicht... O.k. die Optik ist jetzt nicht als all-time-classic zu umschreiben, aber wie geschieben, funktionell eine tolle Gruppe!

Gruß,

Axel

Eben...
 
Hallo Yulaw,

mit dem Ciöcc machst Du imho nichts falsch. Arg viel billiger (ok, vielleicht für 350 nach langem Warten) wirst Du es auch nicht kriegen, und dieses kannst Du sofort haben.

Gruß,

Axel
 
Cool, dass es sowas gibt hier :)..

Also als Fazit zum Peugeot Galaxie, falls
jemand die Suche bemüht.

Peugeot Galaxie ist ein superschickes Rennrad. Es
hab seinerzeit eine Rückrufaktion für den Rahmen,
die geklebten stellen können sich lösen, müssen sie aber
nicht.
Die Serienausstattung mit 105 Shimano ist okay.
 
Cool, dass es sowas gibt hier :)..

Also als Fazit zum Peugeot Galaxie, falls
jemand die Suche bemüht.

Peugeot Galaxie ist ein superschickes Rennrad. Es
hab seinerzeit eine Rückrufaktion für den Rahmen,
die geklebten stellen können sich lösen, müssen sie aber
nicht.
Die Serienausstattung mit 105 Shimano ist okay.

Um das mal zusammen zu fassen...

Peugeot Galaxie - zu teuer - aber OK
Ciöcc - preislich OK, aber dafür alles andere TOP

Wenn es dir passt, hole dir lieber das Ciöcc.
 
Na ja , bis auf's doch eher biedere Stahlgeröhr, sehe ich jetzt nichts was gegen das Ciöcc und für das Peugeot spricht - rein vom Alltagsnutzen aus gesehen natürlich! Klar ist für einen Sammler das Peugeot wohl als frühes Alu-Rad interessanter, aber sonst?

Gruß,

Axel
P.S. Wobei ich persönlich auch das Peugeot vorziehen würde, dies aber vom Alltagsnutzen unabhängig...
 
Na ja , bis auf's doch eher biedere Stahlgeröhr, sehe ich jetzt nichts was gegen das Ciöcc und für das Peugeot spricht - rein vom Alltagsnutzen aus gesehen natürlich! Klar ist für einen Sammler das Peugeot wohl als frühes Alu-Rad interessanter, aber sonst?

Gruß,

Axel
P.S. Wobei ich persönlich auch das Peugeot vorziehen würde, dies aber vom Alltagsnutzen unabhängig...

Ha jo... Alu der Art finde ich problematisch. Wenn da mal die Muffe reißt... :/
Optisch finde ich es schon hei´ß
 
Warum behauptet ihr eigentlich, dass der Galaxie-Rahmen geklebt sei…?
Ist er nämlich nicht. Im Gegensatz zu Vitus, Alan usw. wurden die Galaxien einfach nur verpresst. :eek:
Klingt komisch, hält aber nicht schlechter (oder besser), als geklebt. Die Rückrufaktion hatte ihren Grund auch nicht im tatsächlichen Versagen dieser Rahmen, sondern in der Angst vor der US-amerikanischen Rechtsprechung und den womöglich daraus folgenden Schadensersatzansprüchen, weil Peugeot mit dem Galaxie ursprünglich genau diesen Markt im Auge hatte.
Technisch rangiert das Galaxie "offiziell" unterhalb der damaligen Vitusse und wurde auch immer nur mit vergleichsweise schlichter Ausstattung angeboten, weil Peugeot bei seinen Top-Modellen eben auch umgelabelte Vitus 979 verwendet hat. Trotzdem gab es damals einigen Marketing-Hype um den Galaxie-Rahmen mit seinem patentierten Pressverfahren, sogar einen eigenen Prospekt extra dafür.
500 € sind aber erheblich zuviel dafür, obwohl das Rad unverbastelt und in sehr gutem Zustand ist. Ein früher Alurahmen, ob nun geklebt oder gepresst, ist auch nicht unbedingt ein Garant für ungetrübten Fahrspaß, weil nicht gerade verwindungssteif. Man kann damit zwar prima zurechtkommen, muss aber nicht - das hängt vom Fahrstil ab.

http://mysite.verizon.net/imagelib/sitebuilder/misc/show_image.html?linkedwidth=actual&linkpath=http://mysite.verizon.net/vzerndgo/sitebuildercontent/sitebuilderpictures/Peugeot_1987_US_Catalog_Pechiney_BikeBoomPeugeot.JPG&target=tlx_piched6&title=Pechiney Process

http://mysite.verizon.net/imagelib/...mPeugeot.JPG&target=tlx_picnqla&title=Galaxie
 
Ääächt , "nur" verpresst , mutig mutig , hätte ich nicht gedacht , kleben erschien mir irgendwie normal für solche Konstruktionen .:rolleyes:
Danke für die Info .
Und Hut ab vor den Konstrukteuren bei Peugeot .:)
 
nimm das ciöcc ....

da steht ja VHB,
vielleicht geht da noch was.

damit hast du ein gutes rad für die nächsten jahre,
auch wenn es etwas zu teuer ist für den preis (380,-).

versuch mal 350,- inkl. versand..:)
 
Ich glaube der Mensch hat sich bereits verabschiedet.
GIbt es überhaupt EIN "Pro" für das Peugeot, abgesehen von der Optik?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Haben die Peugeot Galaxie, Comete und Cosmic den gleichen Rahmen mit unterschiedlicher Ausstattung oder gibt es auch beim Rahmen unterschiede?
 
Keine Ahnung, aber ich sag mal: nein. Pechiney hat die Einheitsrahmen geliefert und dann wird anmontiert, dekoriert..... Waren ja die Anfänge beim Alu -
, ich glaube die Amerikaner haben dann den Sprung zum oversize gemacht ,weil es entsprechende Dimensionen von Alcoa gab. Außerdem war oversizing etwas ,das keinem herkömmlichen Designer attraktiv fand.
 
Zurück
Oben Unten