• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Specialized Tarmac SL8 Rennrad: Gekommen, um zu gewinnen

Neues Specialized Tarmac SL8 Rennrad: Gekommen, um zu gewinnen

Das neue Specialized Tarmac SL8 ist da. Es macht weiter, wo das alte Pionierarbeit geleistet hat: Mit einer Kombination aus Aerodynamik und Leichtigkeit, die es selbst aus der Elite der Competition-Rennräder herausheben soll. Hier die Infos.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Specialized Tarmac SL8 Rennrad: Gekommen, um zu gewinnen

Wie gefällt euch das neue Specialized Tarmac SL8 – hattet ihr einen anderen Ansatz erhofft?
 

Anzeige

Re: Neues Specialized Tarmac SL8 Rennrad: Gekommen, um zu gewinnen
Super, dann bin ich ja grundsätzlich fähig 100km mit 2000 Hm mit mindestens einem 30-32er Schnitt zu fahren.
Du wirst mir sicher Recht geben, dass die Tour anders aussieht und meine NP wesentlich höher auf einer typischen Runde mit soviel HM ist, als wenn ich 100km mit 2% fahren würde. Das lässt sich nicht so einfach rechnen.
Stimmt schon, aber Tour muss das doch auch in etwa so hochrechnen (wenn auch natürlich nicht so plump wie ich es jetzt gemacht habe). Ansonsten wäre das ja komplett willkürlich, wenn die sagen 50 Kilometer flach, dann eine Rampe von 25 Prozent etc 😉
Und wie gesagt, ich habe ja nur vom Tempo eines Profis gesprochen. Die würden eine 100 Kilometer runde mit 2k Höhenmetern ja vermutlich mit einem Schnitt an die 40 fahren... Da spielt der Faktor Aerodynamik ja eine viel größere Rolle, als das Gewicht.
Dass ein Hobbyfahrer viel mehr vom niedrigen Gewicht hat (ein Kilo und mehr merkt man ja schon), als von der Aerodynamik, ist natürlich vollkommen richtig; zumindest was das Fahrgefühl angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
32mm (SL7 hat 30mm)
Das S7 hat ebenfalls 32mm, bei der Reifenbreite gibt es keine Veränderung zum SL8. Ich fahre bei SL7 28mm, die auf einer 303 Firecrest aber sagenhafte 31mm breit bauen und habe gefühlt noch eine Handbreit Platz ..

P.S. An den Look des SL8 gewöhnt man sich ziemlich schnell - mittlerweile gefällts mir und nach der TdF kommt einem das SL7 irgendwann altbacken vor.
 
Das S7 hat ebenfalls 32mm, bei der Reifenbreite gibt es keine Veränderung zum SL8. Ich fahre bei SL7 28mm, die auf einer 303 Firecrest aber sagenhafte 31mm breit bauen und habe gefühlt noch eine Handbreit Platz ..

P.S. An den Look des SL8 gewöhnt man sich ziemlich schnell - mittlerweile gefällts mir und nach der TdF kommt einem das SL7 irgendwann altbacken vor.
Die S-Works Modelle sehen mit Speedsniffer absolut geil aus! Da gibt es absolut nichts zu meckern , richtig modern und innovativ, sie haben aber natürlich auch ihren Preis! Ich freue mich jedenfalls über dein schönes Bike mit, ganz klar!
 
Für mich sieht das SL8 definitiv schlechter aus als das SL7, da gebe ich dir zu 100% Recht!
Die S-Works Modelle sehen mit Speedsniffer absolut geil aus! Da gibt es absolut nichts zu meckern , richtig modern und innovativ, sie haben aber natürlich auch ihren Preis! Ich freue mich jedenfalls über dein schönes Bike mit, ganz klar!
Was wenn der Speedsniffer, gefällt dir denn am SL8 nicht? In real finde ich das SL8 eigentlich ganz nett, gerade auch der Bereich der Sitzstreben, aber die "Schnauze" mit der Gabel wird auch da nicht schöner in meinen Augen;)
 
Was wenn der Speedsniffer, gefällt dir denn am SL8 nicht? In real finde ich das SL8 eigentlich ganz nett, gerade auch der Bereich der Sitzstreben, aber die "Schnauze" mit der Gabel wird auch da nicht schöner in meinen Augen;)
Das hat Specialized irgendwie drauf wie kein anderer Hersteller! Es ist gefühlt wie bei den Golf Modellen von VW. Erst gefällt einem das neue Model überhaupt nicht, dann kommt eine Phase da findet man es garnicht so schlecht und dann gefällt es einem plötzlich genial gut! Es ist eben schwer zu beschreiben, aber einfach der Hammer wie die das machen :) Ich glaube wenn man mit so einmal Tarmac mal gefahren ist, dann kommt die Schönheit und Liebe mit dem Fahrgefühl!
 
Das hat Specialized irgendwie drauf wie kein anderer Hersteller! Es ist gefühlt wie bei den Golf Modellen von VW. Erst gefällt einem das neue Model überhaupt nicht, dann kommt eine Phase da findet man es garnicht so schlecht und dann gefällt es einem plötzlich genial gut! Es ist eben schwer zu beschreiben, aber einfach der Hammer wie die das machen :) Ich glaube wenn man mit so einmal Tarmac mal gefahren ist, dann kommt die Schönheit und Liebe mit dem Fahrgefühl!
Aha, das heißt du fandest heute morgen das Rad hässlich(er) und jetzt plötzlich schön? Am Fahrgefühl kann es ja nicht liegen, du bist ja schon vor ein paar tagen Probe gefahren;)
Aber grundsätzlich gehts mir bei den meisten Rädern so wie du es beschreibst. Man gewöhnt sich einfach dran. Umso mehr bewundere ich ein Design, das immer noch schön aussieht, auch wenn ein neues Modell draußen ist:) Das zeigt dann, dass das Rad wirklich als solches schön ist und man es nicht nur einfach gut findet, weil ein Pogacar etc darauf fährt...
 
Stimmt schon, aber Tour muss das doch auch in etwa so hochrechnen (wenn auch natürlich nicht so plump wie ich es jetzt gemacht habe). Ansonsten wäre das ja komplett willkürlich, wenn die sagen 50 Kilometer flach, dann eine Rampe von 25 Prozent etc 😉
Wie die Tour es berechnet weiß ich nicht. Meine Antwort bezog sich eben darauf. Ein neues Fass aufzumachen und dies zu hinterfragen ist ein anderes Thema. So wie von dir betrachtet kann es jedenfalls auch nicht berechnet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, das heißt du fandest heute morgen das Rad hässlich(er) und jetzt plötzlich schön? Am Fahrgefühl kann es ja nicht liegen, du bist ja schon vor ein paar tagen Probe gefahren;)
Aber grundsätzlich gehts mir bei den meisten Rädern so wie du es beschreibst. Man gewöhnt sich einfach dran. Umso mehr bewundere ich ein Design, das immer noch schön aussieht, auch wenn ein neues Modell draußen ist:) Das zeigt dann, dass das Rad wirklich als solches schön ist und man es nicht nur einfach gut findet, weil ein Pogacar etc darauf fährt...
Ich bin hin und hergerissen! Aber das Tarmac gefällt mir schon seit dem SL6 genial gut! Cube hat mich mit dem Design vom Air auch voll erwischt! Für mich sind das Tarmac und das Air voll die Geschwister!
 
ich höre ja immer noch analog und viel Platte, aber sooft wie bei dir hängt die nicht... 😛
Ich konnte bis jetzt im Gegensatz zum Tarmac nichts mit dem Aethos anfangen. Die tragflächenmäßig angesetzten Sitzstreben haben mir neben dem genial geformten Steuerrohr beim SL7 am besten gefallen. Das haben die halt beim SL8 jetzt alles radikal geändert und noch mehr vom Aethos übernommen. Ich werde mich schon noch vollends daran gewöhnen, die Sprünge und Hänger legen sich dann im Gegensatz zu einer Platte bei mir auch :)
 
Das hat Specialized irgendwie drauf wie kein anderer Hersteller! Es ist gefühlt wie bei den Golf Modellen von VW. Erst gefällt einem das neue Model überhaupt nicht, dann kommt eine Phase da findet man es garnicht so schlecht und dann gefällt es einem plötzlich genial gut! Es ist eben schwer zu beschreiben, aber einfach der Hammer wie die das machen :) Ich glaube wenn man mit so einmal Tarmac mal gefahren ist, dann kommt die Schönheit und Liebe mit dem Fahrgefühl!
Ein Seriengolf ist eher naja, aber mit den bekannten „tripple F“ (Felgen, Fahrwerk, Folie) ist da optisch einiges möglich. Beim Rad wären es dann zum Vergleich Laufräder und Lackierung. Bzgl. Fahrwerk beim Auto, dann Sitzposition beim Rad, sprich ohne Spacerturm z.B.
 
Ein Seriengolf ist eher naja, aber mit den bekannten „tripple F“ (Felgen, Fahrwerk, Folie) ist da optisch einiges möglich. Beim Rad wären es dann zum Vergleich Laufräder und Lackierung. Bzgl. Fahrwerk beim Auto, dann Sitzposition beim Rad, sprich ohne Spacerturm z.B.
Das Mineralöl das Shimano für seine Bremsen verwendet ist mir absolut lieber als die aggressive DOT5.1 Flüssigkeit von SRAM. Deshalb und aus optischen Gründen habe ich entschieden, das mir eine Shimano Dura Ace Di2 lieber ist als eine SRAM RED. Leider gibt es bei Specialized, mit FACT12 und der Dura Ace Di2, die beste Carbon Qualität und beste Shimano Di2 Schaltung erst ab den S-Works Modellen. Aktuell verkauft Specialized die S-Works SL7 Modelle für 13.000€ und die SL8 Modelle für 14.000€. Ja, das sind schon giga Preise bei denen man sich fragt, wie man sich fühlen würde wenn man mal stürzt oder das Rad sonst wie blöd hinfällt und nennenswert beschädigt wäre. Seit 2020 fahre ich, übrigens giga zufrieden ein Tarmac SL6 Disc FACT10 Pro mit einer mechanischen 11 fach Ultegra Schaltung. Seit Juli diesen Jahres besitze ich jetzt das Cube Litening Air SLT für 7999€ mit sehr gutem Carbon Laufradsatz und Dura Ace Di2 Schaltung was mich fahrtechnisch und auch optisch genauso glücklich macht wie das Tarmac, obwohl ich am Anfang giga skeptisch war! Naja, vielleicht passiert ja mal was wo Geld keine Rolle spielt, dann kaufe ich mir auch mal ein S-Works Tarmac!
 
Naja, vielleicht passiert ja mal was wo Geld keine Rolle spielt, dann kaufe ich mir auch mal ein S-Works Tarmac!
Ich habe mir das SL7 Comp 2021 für 4,8K mit einer Rival AXS geholt. Dann bekam es über die Kleinanzeigen erst einen 303s und aktuell einen 404 Laufradsatz. S-Works Rahmen gab es z.B. den SL7 jetzt schon für 3,5K - neu.

Kommt immer drauf an, wie man an die Sache rangeht. Für die 8K Deines Cubes bekommt man auch bei Specialized schon einiges.
 
Ich habe mir das SL7 Comp 2021 für 4,8K mit einer Rival AXS geholt. Dann bekam es über die Kleinanzeigen erst einen 303s und aktuell einen 404 Laufradsatz. S-Works Rahmen gab es z.B. den SL7 jetzt schon für 3,5K - neu.

Kommt immer drauf an, wie man an die Sache rangeht. Für die 8K Deines Cubes bekommt man auch bei Specialized schon einiges.
Ja, da hast du Recht! Irgendwann kaufe ich mir mal einen 56 S-Works Rahmen, das ist mein absoluter Traum! Ich glaube aber das ein S-Works Rahmen in Größe 56 und einer schönen Lackierung auch nicht so leicht zu bekommen ist, oder?

Bildschirmfoto 2023-10-15 um 16.15.10.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir das SL7 Comp 2021 für 4,8K mit einer Rival AXS geholt. Dann bekam es über die Kleinanzeigen erst einen 303s und aktuell einen 404 Laufradsatz. S-Works Rahmen gab es z.B. den SL7 jetzt schon für 3,5K - neu.

Kommt immer drauf an, wie man an die Sache rangeht. Für die 8K Deines Cubes bekommt man auch bei Specialized schon einiges.
Kommt halt wirklich drauf an, wie man an die Sache rangeht; Kleinanzeigen etc sind natürlich günstiger, als dann im Laden kaufen. Dennoch wird ein Specialized auch mit einfacher Ausstattung (Rival etc) im direkten vergleich immer deutlich teurer sein, als ein Cube (auch hier bekäme man ja über ebay etc eine billigere Konfiguration je nachdem hin;)). Wenn man schaut, was jetzt das billigste SL8 kostet und wie die Ausstattung aussieht; da schlackern einem schon die Ohren... Ist aber wohl auch immer eine Budget-Frage; wer um die 7k ausgeben will, sollte wohl eher kein Speci kaufen; mit dickem Geldbeutel bekommt man dann natürlich echt was feines, mit den sworks-Rädern und sei dann in der höchsten Stufe es nur der Name:)
 
Ja, da hast du Recht! Irgendwann kaufe ich mir mal einen 56 S-Works Rahmen, das ist mein absoluter Traum! Ich glaube aber das ein S-Works Rahmen in Größe 56 und einer schönen Lackierung auch nicht so leicht zu bekommen ist, oder?

Anhang anzeigen 1336024
Gab am Ende des SL7 auch bei XXL bsp um die 3,5k Rahmensets vom Sworks, in verschiedenen Größen. Jetzt wo das SL8 ganz neu ist, dürfte das aber unmöglich sein;)
 
Gab am Ende des SL7 auch bei XXL bsp um die 3,5k Rahmensets vom Sworks, in verschiedenen Größen. Jetzt wo das SL8 ganz neu ist, dürfte das aber unmöglich sein;)
Geschmäcker sind natürlich verschieden, aber Farben die mir gut gefallen sind bei S-Works Rahmen in Größe 56 immer hoffnungslos ausverkauft und das wird je teurer die Rahmen werden, also von Jahr zu Jahr, immer schlimmer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat Specialized irgendwie drauf wie kein anderer Hersteller! Es ist gefühlt wie bei den Golf Modellen von VW. Erst gefällt einem das neue Model überhaupt nicht, dann kommt eine Phase da findet man es garnicht so schlecht und dann gefällt es einem plötzlich genial gut! Es ist eben schwer zu beschreiben, aber einfach der Hammer wie die das machen :) Ich glaube wenn man mit so einmal Tarmac mal gefahren ist, dann kommt die Schönheit und Liebe mit dem Fahrgefühl!
Wenn bis zu Deiner 2. Phase keiner "S-Works" oder Specialized auf das Unterrohr lackiert hat, wird es ein hässliches Entlein bleiben..."aber einfach Hammer wie die das machen" mit dem Marketing ;)
 
Zurück
Oben Unten