• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues 3T Strada Italia: Aero-Rennrad jetzt auch Allroad

Anzeige

Re: Neues 3T Strada Italia: Aero-Rennrad jetzt auch Allroad
Bei gleicher Fertigungstechnik (RTM) sind Time Alpe D'Huez Rahmen deutlich billiger. Auch Bassos "Made in Italy" Rahmen kosten mehrere tausend Euro weniger. Ein 3T muss man also wirklich wollen.
 
Ok,Canyon gibt 32 mm an https://www.canyon.com/de-de/blog-content/pr/canyon-ultimate-2023/b08092022-3.html
aber 34 mm haben da meiner Erfahrung nach noch gut platz ...oder?
Sieht man ja hier auch deutlich, find ich...wenn einem 3-4 mm Luft reichen.... https://www.cyclingnews.com/feature...a-deep-dive-into-the-tech-from-the-mens-race/
Du hast einmal das Ultimate verlinkt und im anderen Link das Aeroad, für welches Canyon 31mm max angibt. MVDP für 32mm auf einer 21c-Felge. An der Gabel sieht das schon arg eng aus (frontales Bild aus diesem Link unten) und normalerweise ist der Durchgang hinter dem Tretlager das Problem.
https://www.cyclingnews.com/features/the-paris-roubaix-winners-bike/
 
Wird immer absurder der ganze Zirkus. 35 mm Aero, ist klar.

Die Front sieht aus als hätte sie Blähungen die sie bald entladen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird immer absurder der ganze Zirkus. 35 mm Aero, ist klar.

Die Front sieht aus als hätte sie Blähungen die sie bald entladen müssen.
Nö, da ist überhaupt nichts absurd dran, denn wenn man Zeitfahrräder mit aerodynamisch optimierten Rennrädern vergleicht, wären letztere auch absurd.

Ein Gravelrahmen, der aerodynamisch optimiert ist, ist auch mit 35-40mm Pneus immer noch schneller, als ein Rahmen, der nicht optimiert ist, ist halt so und das 3T wird nun eben als Allroad aerodynamisch auf eben entsprechende Reifenbreiten optimiert sein. Würde man dort dann 25er Pneus verwenden, könnte das vermutlich nach hinten losgehen, aber die selbsternannten Aerodynamikspezialisten wissen es hier ja wieder besser.
 
Ok,Canyon gibt 32 mm an https://www.canyon.com/de-de/blog-content/pr/canyon-ultimate-2023/b08092022-3.html
aber 34 mm haben da meiner Erfahrung nach noch gut platz ...oder?
Sieht man ja hier auch deutlich, find ich...wenn einem 3-4 mm Luft reichen.... https://www.cyclingnews.com/feature...a-deep-dive-into-the-tech-from-the-mens-race/
Ich habe das Aeroad und fahre es hinten mit 28 mm Schwalbe. Das ist schon wirklich eng, das Problem ist nicht die Reifenfreiheit des Rahmens, sondern der Umwerfer (Dura Ace Di2) und dort das Kabel. Da ist nur 1-2 mm Platz.
 
Über Geschmack und Aero lässt sich streiten... bei genauerer Analyse des Rahmens würde ich ein gerades, wenig abfallendes Oberrohr ohne abschließenden Knick vorschlagen. Das würde das Design beruhigen und dann fände ich auch Sitzrohr und Steuerkopf in ihrer aerodynamischen Ausprägung ok. Und ja- für den Preis hätte ich auch gern ein rundum gelungenes Produkt...
 
Über Geschmack und Aero lässt sich streiten... bei genauerer Analyse des Rahmens würde ich ein gerades, wenig abfallendes Oberrohr ohne abschließenden Knick vorschlagen. Das würde das Design beruhigen und dann fände ich auch Sitzrohr und Steuerkopf in ihrer aerodynamischen Ausprägung ok. Und ja- für den Preis hätte ich auch gern ein rundum gelungenes Produkt...
 
Zurück
Oben Unten