• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Wie bitte ?

Genau !

Kann sein - weiß man´s ?
Ich bin bei meinem Dealer pro Speiche 50 Cent los, da riskier ich den Ärger !
Bei Rose zahlst du 6,80€ pro 20 Stück (doppelt konifizierte) selbst bei nem LR mit 36 Speichen sind das knapp 15€ und du wirst ewig damit fahren können.


Gruß Gr@ndy
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich danke allen für die verschiedenen Ansichten. Ich werde sobald Zeit ist Einspeichen und das Rad dann zum zentrieren abgeben.
 
Darf man mal nachfragen, warum du generell umspeichen willst? Ist die Felge runter oder soll die Nabe ausgetauscht werden?


Gruß Gr@ndy
 
Darf man mal nachfragen, warum du generell umspeichen willst? Ist die Felge runter oder soll die Nabe ausgetauscht werden?


Gruß Gr@ndy
Habe hier im Forum 2 Ein nabenset und eine Felge gekauft und eine weitere Felge bei eBay geschossen. In beide sind vr Naben eingebaut, daher muss eine getauscht werden.
 
Hallo ich habe eine shimano 600 Arabesque Schaltung an meinem Rennrad verbaut. Mein Problem ist, dass mein Schaltwerk geschaltete Gänge nicht drin behält und sofort wieder in den Ursprungsgang zurückschaltet außer ich halte den Schalthebel fest. Ich kenn mich nicht besonders aus und hatte eine Schnittzeichnung des Schalthebelaufbaus gesucht um Montagefehler auszuschließen.Leider hab ich nichts gefunden.Vorne am Umwerfer ist alles bestens da schaltet alles wie es soll auch der Schalhebel behält die gewählte Position.Meine Frage ist, liegt der Fehler in verkehrt verbautem Schalthebelkomponenten oder hat das Schaltwerk einen Fehler.
 
War das schon demontiert wenn Montagefehler ausgeschlossen werden sollen?
"Nicht besonders auskennen" lässt natürlich auch noch die Möglichkeit offen dass Du das mit dem Halbring nicht kennst, damit wird der Hebel so stark angezogen bis er nicht mehr vom Schaltwerk zurückgezogen wird.
 
Nein war leider nicht montiert .Ich hab die ganze Schaltung lose zerlegt bekommen und selbst montiert. Leider hab ich nichts über den genauen Aufbau finden können. Ist mein erstes selbstaufgebautes Rad, deshalb ist mein Wissen da noch sehr beschränkt. Hatte auch schon Google und das Forum durchgeschaut, aber das hat mir bis jetzt auch nicht weitergeholfen
 
schaltung beschfriftet.jpg
IMG_20160714_144858.jpg

So schnell mal zerlegt und beschriftet mir fehlen da wohl Einzelteile
 
So aus dem Gedächtnis würde ich erstmal noch eine schwarze Kunststoffscheibe vermissen - kenne die Arabesque-Schalthebel aber auch nicht.
 
Was macht denn die Zahnscheibe ? Die Schraube mit dem großen Kopf sollte doch flächig auf die Scheibe drücken um genügend Reibung zu erzeugen.
 
Hallo ich habe eine shimano 600 Arabesque Schaltung an meinem Rennrad verbaut. Mein Problem ist, dass mein Schaltwerk geschaltete Gänge nicht drin behält und sofort wieder in den Ursprungsgang zurückschaltet außer ich halte den Schalthebel fest. Ich kenn mich nicht besonders aus und hatte eine Schnittzeichnung des Schalthebelaufbaus gesucht um Montagefehler auszuschließen.Leider hab ich nichts gefunden.Vorne am Umwerfer ist alles bestens da schaltet alles wie es soll auch der Schalhebel behält die gewählte Position.Meine Frage ist, liegt der Fehler in verkehrt verbautem Schalthebelkomponenten oder hat das Schaltwerk einen Fehler.
Hast du die Teile zufällig beim Zusammenbau gefettet? Grundsätzlich wäre das zwar eine gute Idee, aber ausgerechnet bei den Schalthebeln ist es tödlich da es die dringend benötigte starke Reibung verringert.
 
Kurze Frage an die Campa-Profis. Schafft ein SuperRecord der zweiten Generation (http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=72C70FC7-3747-41AC-BFEE-0F6B61BFF558&Enum=108&AbsPos=29) ein 30er Ritzel? Laut Velobase nicht ... aber hat das vielleicht schon mal wer in der Praxis überprüft?

Das Schalwerk schafft das, aber weil die Rädchen in dem Käfig nah beieinander liegen mußt Du die Kette so kürzen das Kette rechts und Kette links funktionieren. Das Schalten von 42 auf 13 und von 52 auf 30 geht nicht, der Punkt wo es klappt ist ca. in der Mitte des Ritzelpakets, das mußt Du austesten und beim Schalten im Hinterkopf behalten sonst gibt es Bruch.
 
Das Schalwerk schafft das, aber weil die Rädchen in dem Käfig nah beieinander liegen mußt Du die Kette so kürzen das Kette rechts und Kette links funktionieren. Das Schalten von 42 auf 13 und von 52 auf 30 geht nicht, der Punkt wo es klappt ist ca. in der Mitte des Ritzelpakets, das mußt Du austesten und beim Schalten im Hinterkopf behalten sonst gibt es Bruch.

Danke für den Hinweis ... bin aber eh kein Diagonalkettefahrer ;)
 
Anhang anzeigen 352891 Anhang anzeigen 352892
So schnell mal zerlegt und beschriftet mir fehlen da wohl Einzelteile

Ich habe hier u.A. solche Schalthebel herumliegen - keien Ahnung ob die mit Deinen identisch sind, aber wie man sieht gibt es ein wenig mehr Teile. Reihenfolge ist korrekt, alle Teile liegen so dass die Unterseite zum Rahmen zeigt.
In die Kunststoffscheibe unter der Schraube passt eine Metallscheibe mit zwei Nasen so eng dass die meistens zusammen hängen, dann kommt schon der Hebel, in eine Aussparung im Hebel die Kupferscheibe und die Scheibe mit der Aussparung passt dann auch wunderbar in den Hebel, zum Schluß noch der Schaltsockeladapter.
 
Kam mir doch bekannt vor ;-) Glückwunsch, sehr schönes Rahmenset !
Hab ich bei dir geholt oder? Echt Klasse Fahrräder hast du bei dir! Da hab ich nicht schlecht geschaut. Ja der Rahmen ist echt sehr schön, gefällt mir auch sehr gut. Wenn ich die Schaltung noch hinbekomme ist das Rad auch komplett einsatzbereit

Ich habe hier u.A. solche Schalthebel herumliegen - keien Ahnung ob die mit Deinen identisch sind, aber wie man sieht gibt es ein wenig mehr Teile. Reihenfolge ist korrekt, alle Teile liegen so dass die Unterseite zum Rahmen zeigt.
In die Kunststoffscheibe unter der Schraube passt eine Metallscheibe mit zwei Nasen so eng dass die meistens zusammen hängen, dann kommt schon der Hebel, in eine Aussparung im Hebel die Kupferscheibe und die Scheibe mit der Aussparung passt dann auch wunderbar in den Hebel, zum Schluß noch der Schaltsockeladapter.
Danke für die Auflistung der Teile! Das hilft mir schonmal sehr weiter!
 
Zurück
Oben Unten