• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Hallo Leute,
ich habe hier ein Problem und glaube, ihr könnte mir helfen.
Bei meiner Stadtschlampe habe ich vor längerem einige Teile getauscht, u.a. Innenlager, Kette und Hinterrad.
Ich habe jetzt mehrfach versucht, es wieder zum Fahren zu bringen und bin leider gescheitert - mittlerweile glaube ich, dass die Jungs aus dem Radladen mir letztes Jahr ein zu kurzes Innenlager eingebaut haben. So schaut es aus:

420439-zgf5kc1jnxwp-img_20160619_194231-large.jpg


Der runde Bereich das Innenlagers ist kaum zu sehen, es geht quasi sofort in den Vierkant-Bereich über, was mir zuerst nicht aufgefallen ist.
Problem ist, dass die Kurbel nun entweder zu locker ist oder das kleinere Kettenblatt schleift oben am Rahmen.
Ich hatte umgestellt von 120mm auf 126mm hinten und dachte, die Probleme kämen daher, aber auch ein neues Hinterrad (zurück auf 120mm) bringt leider nix.
Was meint ihr? Es liegt wohl am Lager, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo Leute,
ich habe hier ein Problem und glaube, ihr könnte mir helfen.
Bei meiner Stadtschlampe habe ich vor längerem einige Teile getauscht, u.a. Innenlager, Kette und Hinterrad.
Ich habe jetzt mehrfach versucht, es wieder zum Fahren zu bringen und bin leider gescheitert - mittlerweile glaube ich, dass die Jungs aus dem Radladen mir letztes Jahr ein zu kurzes Innenlager eingebaut haben. So schaut es aus:

420439-zgf5kc1jnxwp-img_20160619_194231-large.jpg


Der runde Bereich das Innenlagers ist kaum zu sehen, es geht quasi sofort in den Vierkant-Bereich über, was mir zuerst nicht aufgefallen ist.
Problem ist, dass die Kurbel nun entweder zu locker ist oder sie das kleinere Kettenblatt schleift oben am Rahmen.
Ich hatte umgestellt von 120mm auf 126mm hinten und dachte, die Probleme kämen daher, aber auch ein neues Hinterrad bringt leider nix.
Was meint ihr? Es liegt wohl am Lager, oder?

Wenn Du die Kurbel anziehst und das Blatt schleift ist die Welle zu kurz.
Wie man da auf den Gedanken kommt das Hinterrad zu tauschen ist mir schleierhaft. ;)

Aber vielleicht ist die Welle auch einfach nur falsch herrum verbaut.
Auf der Andren Seite schaut es aus als hätte sie etwas mehr Luft.
Es gibt, wenn auch selten, unsymmetrische Wellen.

Es kann aber auch sein das der falsche Vierkant verbaut wurde.
Eine ISO Vierkant (wie z.B. Campa) holt die Kurbel näher ran als ein JIS Vierkant (wie z.B. Shimano).
Was für eine Kurbel ist das den und wie lange ist die Welle?

Mille - Greetings
@L€X
 
Guten Abend allerseits! Ich bin gerade etwas aufgeschmissen ... habe hier einen neuen Carbon Rahmen, der bald als Alltagsrad dienen soll. Ins Steuerrohr sind Alu Inlays einlaminiert (siehe Fotos). Ich war davon ausgegangen, dass ich einen vollintegrierten Steuersatz brauche. Nun habe ich hier einen IS 42 und er passt nicht.
Brauche ich einen 41er oder bin ich auf der völlig falschen Fährte?

"Passt nicht" ist jetzt eine allgemeine Aussage :) IS42 = 42mm Durchmesser des Lagersitzes. Was hat er denn?
 
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass die Ritzel der Kassette durch den Abschlussring spielfrei fixiert werden.
Jetzt muss ich feststellen, daß die Ritzel bei dem HR (7-fach), welches an meinem Cross-Ventimiglia montiert ist, fast 1mm vertikales Spiel haben?!
Und wie zum Gag, sehe ich gerade eine aktuelle Werbung für die TdF, wo irgendwann eine über ein Ritzel laufende Kette - von hinten - zu sehen ist und das auch mit vertikalem Spiel?!

Wie hat es zu sein?
 
Die Achse ist auf beiden Seiten gleich kurz.
Ich hatte eigentlich eine Shimano bestellt damals.
Kurbel ist eine Sakae.

Dann ist die einfach nur zu kurz. ;)
Du brauchst also ne Längere.
Weist Du wie lang die Welle ist, steht vielleicht auf der Rechnung?

@all: weiß einer von Euch ob Sakae JIS oder ISO ist?
Ich habe ISO in Erinnerung, kann mich aber auch täuschen.

@Bronco :
Ich lebe im "größten Dorf der Welt" nördlich von Dir. :cool:
Wenn Du magst können wir das Problem in meinem Keller des Grauens angehen, da ich annehme das Du kein Werkzeug hast, da Du solche Arbeiten in der Werkstatt machen lässt. ;)

Mille - Greetings
@L€X
 
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass die Ritzel der Kassette durch den Abschlussring spielfrei fixiert werden.
Jetzt muss ich feststellen, daß die Ritzel bei dem HR (7-fach), welches an meinem Cross-Ventimiglia montiert ist, fast 1mm vertikales Spiel haben?!
Und wie zum Gag, sehe ich gerade eine aktuelle Werbung für die TdF, wo irgendwann eine über ein Ritzel laufende Kette - von hinten - zu sehen ist und das auch mit vertikalem Spiel?!

Wie hat es zu sein?


Jau sollte spielfrei sein.
Einfach nen weiteren Spacer hinter der Kassette einbauen. ;)

Mille - Greetings
@L€X
 
"Passt nicht" ist jetzt eine allgemeine Aussage :) IS42 = 42mm Durchmesser des Lagersitzes. Was hat er denn?
Sorry, passt nicht bedeutet ich bekomme die Lager nicht rein - zu groß. Innendurchmesser ist mit dem Zollstock gemessen 41 mm. Ich kenne IS Steuersätze bisher nur vom Alurahmen. Und die Rahmen, die ich bisher gesehen habe, boten viel mehr Auflagefläche fürs Lager. In diesem Fall erinnern mich die Inlays eher an Lagerschalen von semi-integrierten Steuersätzen. Nur kann das wiederum ja schlecht sein, da jeder semi-int. Steuersatz ja andere Lagerschalen hat. Kann das sein oder irre ich mich?
 
Sorry, passt nicht bedeutet ich bekomme die Lager nicht rein - zu groß. Innendurchmesser ist mit dem Zollstock gemessen 41 mm. Ich kenne IS Steuersätze bisher nur vom Alurahmen. Und die Rahmen, die ich bisher gesehen habe, boten viel mehr Auflagefläche fürs Lager. In diesem Fall erinnern mich die Inlays eher an Lagerschalen von semi-integrierten Steuersätzen. Nur kann das wiederum ja schlecht sein, da jeder semi-int. Steuersatz ja andere Lagerschalen hat. Kann das sein oder irre ich mich?

Bei IS liegen die Industrielager doch direkt im Rahmen. Wüsste jetzt nicht warum die Auflagefläche größer sein sollte, die Lager haben ja auch nicht so besonders viel.
Letztlich musst Du doch nur die genauen Maße haben - wenn Du 41mm misst kann ein 42er ja nicht reinpassen. Gibt ja auch 41er: https://www.bike-components.de/de/FSA/Orbit-IS-2-IS41-28-6-IS41-30-Steuersatz-p35311/

Den Rahmenhersteller kannst Du nicht fragen?
 
Dann ist die einfach nur zu kurz. ;)
Du brauchst also ne Längere.
Weist Du wie lang die Welle ist, steht vielleicht auf der Rechnung?

@all: weiß einer von Euch ob Sakae JIS oder ISO ist?
Ich habe ISO in Erinnerung, kann mich aber auch täuschen.

@Bronco :
Ich lebe im "größten Dorf der Welt" nördlich von Dir. :cool:
Wenn Du magst können wir das Problem in meinem Keller des Grauens angehen, da ich annehme das Du kein Werkzeug hast, da Du solche Arbeiten in der Werkstatt machen lässt. ;)

Mille - Greetings
@L€X

@Pananoia: Danke, aber ich werde jetzt erstmal versuchen, die Werkstatt zu einem Umtausch zu überreden.
Immerhin sollten die ja exakt dasselbe Lager verbauen, was sie definitiv nicht getan haben.
Ansonsten komme ich auf dich zurück. "Keller des Grauens" klingt ja schon mal sehr einladend. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage:

Kann ich mit Shimano BL-1050 (Non Aero für Single Pivot) auch BL-1056 (Dual pivot) problemlos bedienen?

Danke Robert
Geht. Womöglich sogar besser ls mit den "richtigen" Hebeln. Hatte das mal an einem Winterrad probiert und seitdem als Standard etabliert. Ich musste die Schuhe auch nicht enger stellen als sonst.
 
Hallo zusammen.
Kann man Dura Ace SL7200 Schellenschalthebel ohne die Schelle an die Schalthebelsockel am Rahmen montieren.
Liebe Grüsse, Yusuf
 
Bei IS liegen die Industrielager doch direkt im Rahmen. Wüsste jetzt nicht warum die Auflagefläche größer sein sollte, die Lager haben ja auch nicht so besonders viel.
Letztlich musst Du doch nur die genauen Maße haben - wenn Du 41mm misst kann ein 42er ja nicht reinpassen. Gibt ja auch 41er: https://www.bike-components.de/de/FSA/Orbit-IS-2-IS41-28-6-IS41-30-Steuersatz-p35311/

Den Rahmenhersteller kannst Du nicht fragen?
Doch, ich werd jetzt erstmal ein 41er probieren. Danke für die Hilfe!
 
Hallöchen,
krieg ich diese KOB-Pedale irgendwie geöffnet, so dass ich die Achse herausnehmen kann?
War bisher am Tandem mit normalen Kurbeln so verbaut, dass in der rechten Pedale die Achse mit Gewinde einer Linken steckt und umgekehrt. Würde die also gerne vertauschen und dabei gleich mal neu Fetten.
IMG_20160620_161937.jpg
IMG_20160620_162041.jpg
IMG_20160620_162058.jpg

Dazu müsste man wohl die Staubkappe irgendwie abbekommen? Oder sind die nicht zur normalen Wartung gedacht?
IMG_20160620_163413.jpg

Einfach die Pedalkörper vertauschen wäre die Alternative. Das loch für dieses Stäbchen existiert allerdings nur auf der einnen Seite, da müsste man ein weiteres auf der anderen bohren. Weiß jemand weiter, oder kennt sich mit den Teilen aus?
LG Anton
 
Zurück
Oben Unten