• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

l'Eroica 2013

wie wärs wenn ein paar deutsche volontäre eine konformitätspolizei stellen?
genau. wir bieten uns an alle nicht-gelosten aus unseren reihen als ehrenamtliche qualitätsprüfer am start zur reinhaltung der heroischen idee zu positionieren. wenn alle durch sind bekommen sie ihre startnummern und dürfen das feld aufrollen. unterwegs dürfen sie verhaften und verbannen und was sonst noch sinnfällig sein sollte ...
;-)
 
... Die "Flèche de Wallonie" in Mai in Spa (Belgien) z.B. ist auch so eine "Heldenveranstaltung". Mit einer Streckenführung über Anstiege die in der Radsportgeschichte berühmt geworden sind ...

Jupp,

die "Flèche" ist auf die volle Distanz wohl 'nen harter Brocken... :eek:

Trotzdem oder vielleicht deswegen steht sie für dieses Jahr schon auf dem Programm, natürlich mit Stahlross, wat'n sonst, nä... ;)

Werde vorsorglich fürsorglich zur Katze in mir sein. Ihre Leben werden dann hoffentlich ausreichen, die Tode die ich dabei wahrscheinlich sterben werde, zu überleben. Wäre denn sonst noch wer dabei, vielleicht einer der Squadristen... :rolleyes:

quälixe Grüße

Martin
 
Jaaa,

allerdings, hat das was von widerlich... :rolleyes:

Wenn die Fleche so lang wäre, wie der RhönRadmarathon (Bimbach) käme sie wohl auch auf dessen Höhenmeter (rund 4.500 Hm). Aber die 169km- bzw. 131 km-Runden sind vom Profil her nicht minder anspruchsvoll. Naja, heroisch sind sie alle. Welche Distanz es wird, hängt davon ab, wie das Frühjahr sich traningstechnisch angeht... :oops: ;)

Kann Dich leider nicht mit einsacken, weil die Fahrgemeinschaft, mit der es gen Belgien geht schon voll ist... o_O Aber vielleicht finden sich noch ein paar andere "Verrückte"... :cool:

klettermaxige Grüße

Martin
 
Och kein Problem, dann hab ich ja meine Ausrede :rolleyes:

169km? Ich dachte man müsste da für die lange Runde 220 mit 4500 fahren, gibt es eine Infoseite über den Jedermann?
 
die "Flèche" ist ...
... ein übles zickzack
ich dachte immer das ginge pfeilgerade durch :-O

ich finde es im übrigen immer nett & machbar bei regulären veranstaltungen mit einem kleinen altmetall-grupetto anzutreten.
die bewunderung wenn du nen carbonhobel überholst ist deutlich höher als wenn du im wengertshügel nen colnago packst.
andrerseits. strauchelst du, hast du dennoch anerkennung, denn "so etwas kann man heutzutage ja gar nicht mehr fahren".
okay, daß du nen looser bist & dir kein "anständiges" rad leisten kannst, das sagen sie dir nicht ins gesicht.
ist doch nett ;-)
 
einzig: das essen ist schlecht.
okay mit ner banane & 'nem kekx fährt auch ein klassiker, abba mit was chianti im kopp ist man doch gleich angaschierter ...
die bohnensuppe ist auch nicht schlecht ;-))
 
Hä? Kulinarisch ist der Westen durchaus interessant:
Belgienkulinarisch1.jpg
Belgienkulinarisch4.jpg
Belgienkulinarisch2.jpg
Belgienkulinarisch3.jpg

Chianti und Spinata gibt es doch überall.
 
...bist du verückt sowas leckeres am frühen Morgen zu posten:eek:..., und ich bin am abnehmen:(, damit das ENIK nich unter mir zusammenkracht, in Büttgen:D...
 
Dann empfehle ich dir anstatt 2 Leffe ein Kasteel Donker, das reicht für den ersten Schwipps :D

Ich fahre mit (geplant lange Strecke, bei trockenem Wetter), aber Anfahrt nur ab Aachen...
Ab Aachen wäre auch kein Problem. Bis wann muss man sich denn da anmelden? Ich würde erst im März mal ein Brevet testen können...
 
Zurück
Oben Unten