• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Koga Miyata Randonneuse

AW: Koga Miyata Randonneuse

Auch in den 80-ern gab's dreifach, Lenkerendschaltern und lange Schaltwerke. Zwar wurde nicht alles in Deutschland oder Niederlande importiert, in Frankreich gab's dies aber viel und oft.
Ich weiß, ich weiß - aber abgesehen von sehr teuren Einzelanfertigungen oder Einzelimporten geht das in Deutschland wirklich erst mit den Kogas ab 1985 los. Ich vermute, dass die rasche Ausbreitung der Mountainbikes eine wichtige Rolle bei Popularisierung von 3-fach Kurbeln und langen Schaltwerken gespielt hat. Aber mein Koga ist ja nun mal ein 1980er, ist also noch in der "Rennrad-Ära", nicht in der "Mountainbike-Ära" entstanden. :)

Und daher baue ich mir jetzt einen 'Merida'-CroMo-Rahmen (Modell 'World Tour') von 1989 auf, der Cantilever-Sockel hat und bereits für 3x7 ausgelegt ist. Qualität und Verarbeitung des Rahmens sind sehr gut, aber es ist eben kein "Wertgegenstand" (das absolut schrottige Komplettrad, aus dem er stammt, hat 11 Euro gekostet :p), und das ist mir bei einem Reiserad, das auch mal in der Bahn transportiert wird, eigentlich sogar lieber. Das Koga ist halt eher mein "Ein-Tages-Touren-Rad" für gutes Wetter. :)
 

Anzeige

Re: Koga Miyata Randonneuse
AW: Koga Miyata Randonneuse

Ich hab da natürlich der grosser Vorteil dass ich direkt an der Wallonischen Grenze wohne. Wenn ich ein Rad so montiere wie ein Maastrichter Randonneur seine Randonneuse anno 19xx montieren wurde kann ich getrost viele Französische Produkte montieren. Zumal der wichtigester Radhändler der Stadt in den 70-ern und 80-ern viel Französische Teile führte.
 
AW: Koga Miyata Randonneuse

Ich muss gestehen, dass ich mit Tourern nicht viel am Hut habe. Aber dieses Teil haut mich um - soooo elegant. Vermutlich sind's wirklich die Raeder und ist es auch genau das, was mit proportinell an neueren Tourern nicht gefaellt?!

Wunderbares Rad!

Kommentar aus dem Hintergrund: Genau dieses Rad (Gents Touring '77) hatte ich mir gebraucht aus NL beschafft:
a) Die Farbe ist beileibe kein "british racing green" (wie ich gehofft hatte), sondern eher froschmäßig hellgrün.
b) Der Perlmuttlack ist extrem hart, aber spröde, in anderen Worten: Der Lack hatte so gut wie keine Kratzer, dafür Unmengen von Roststellen, die bei dem 1024er Stahl sofort zu erheblicher Unterwanderung führten.
c) Während 76er und 78er Räder definitiv eine Mehrschichtlackierung hatten, konnte ich beim 77er keine weitere Lackschicht finden.

Fazit: 77er Exemplare sind nicht mehr meine Favoriten.

Paul-Peter
 
AW: Koga Miyata Randonneuse

Guten Tag die Herren Randonneure mit ihren Randonneusen,

ich habe einen Koga Miyata "Gents-Touring" Rahmen mit Gabel übrig. Ich hoffe es stört das Topic nicht allzusehr wenn ich das hier vermerke.
Im "Biete.Thread" steht er auch. Hier ist er halt mitten in der Zielgruppe.
Wenns stört kurze PN, dann fliegt der Beitrag wieder raus.

RH: 60
Farbe: golden
Zustand: eher mäßig, will heißen nicht verzogen, Gewinde in Ordnung, gut fahrbar jedoch lackmäßig mit deutlichen Spuren, gut zum Neuaufbau mit neuem Lack oder um ein Alltagsrad mit sichtbarer Geschichte daraus zu machen.
Bild ab morgen im Biete-Thread.

Würde ich für 55 € + Versand hergeben.
Schönes randonnieren,
Znüni
 
AW: Koga Miyata Randonneuse

Guten Tag die Herren Randonneure mit ihren Randonneusen,

ich habe einen Koga Miyata "Gents-Touring" Rahmen mit Gabel übrig. Ich hoffe es stört das Topic nicht allzusehr wenn ich das hier vermerke.
Im "Biete.Thread" steht er auch. Hier ist er halt mitten in der Zielgruppe.
Wenns stört kurze PN, dann fliegt der Beitrag wieder raus.

RH: 60
Farbe: golden
Zustand: eher mäßig, will heißen nicht verzogen, Gewinde in Ordnung, gut fahrbar jedoch lackmäßig mit deutlichen Spuren, gut zum Neuaufbau mit neuem Lack oder um ein Alltagsrad mit sichtbarer Geschichte daraus zu machen.
Bild ab morgen im Biete-Thread.

Würde ich für 55 € + Versand hergeben.
Schönes randonnieren,
Znüni

wenn du den Rahmen schon hier anbietest, dann wäre deine "Verkaufsanzeige" mit Foto sinniger.:rolleyes:
 
AW: Koga Miyata Randonneuse

Hmmm, ein Traum! Wer wills? (Sollte man vielleicht vorher abmachen, bevor wir uns gegenseitg kaputtbieten.)
 
AW: Koga Miyata Randonneuse

Ein Superteil. Etwas zu alt für meine Sammlung, ich werde also nicht mitbieten.
 
AW: Koga Miyata Randonneuse

habe eben den hinteren GT abgebaut. Das Heck sieht so eindeutig besser aus. Jetzt kommt der Carradice-Halter und die Carradice Nelson-Longflap Tasche an den Sattel. Damit habe ich dann genug Platz für die nötigen Utensilien, die man so mitnehmen möchte.

Danke für deine Meinung, sie hat mich dazu bewogen endlich den Träger abzubauen.:)

...das Wetter passt, und die Bilder sind im Kasten.
Carradice Träger und Tasche sind montiert, Sattel ist nun ein Rolls, und als Schweinwerfer tut nun ein Cyo seinen Dienst. Im originalen Rücklicht ist eine LED-Birne eingesetzt, die auch Standlichtfunktion besitzt. Funzt perfekt.

Hier mal der weitere Umbau:
P1050042.JPG
[/URL][/IMG]

P1050043.JPG
[/URL][/IMG]

P1050044.JPG
[/URL][/IMG]

alles ist natürlich simpelst in den originalen Zustand zurück zu bauen. Aber warum? So gefällt mir meine Koga-Randonneuse richtig gut. Auch die neuen Laufräder sind auf den Bildern zu sehen.
Shimano 600 Naben mit DT Competition und Wolber Super Champion GTA-Felgen. Passt perfekt, läuft sauber und bisher sorgenfrei.
 
AW: Koga Miyata Randonneuse

Ist schick geworden, Sehr witzig finde ich das hintere Schutzbelch mit dem weissen Teil, sowas war in den Niederlanden Vorschrift- und lässt das Rad sofort ein wenig nach Hollandrad aussehen...

Wo kommt der Strom für das Licht her? Walzendynamo?
 
AW: Koga Miyata Randonneuse

Gut gelungen. Nim mal mit nach Neerkant, können wir dein Koga mal vergleichen mit mein Grantourer :D.

Ist schick geworden, Sehr witzig finde ich das hintere Schutzbelch mit dem weissen Teil, sowas war in den Niederlanden Vorschrift- und lässt das Rad sofort ein wenig nach Hollandrad aussehen...

Dazu fehlt der Reflektor hinten ;)

Wo kommt der Strom für das Licht her? Walzendynamo?

Ich sehe noch einen Walzendynamo. Wie hast du übrigens den Cyo befestigt, ist das noch ein altes Modell VR Gepäckträger mit nur draht oder ein neuers mit ein kleines Auge als Lampenhalterung?
 
AW: Koga Miyata Randonneuse

Ist schick geworden, Sehr witzig finde ich das hintere Schutzbelch mit dem weissen Teil, sowas war in den Niederlanden Vorschrift- und lässt das Rad sofort ein wenig nach Hollandrad aussehen...

Wo kommt der Strom für das Licht her? Walzendynamo?


Strom kommt von einem Walzendynamo von Sanyo.
 
AW: Koga Miyata Randonneuse

Gut gelungen. Nim mal mit nach Neerkant, können wir dein Koga mal vergleichen mit mein Grantourer :D.



Dazu fehlt der Reflektor hinten ;)



Ich sehe noch einen Walzendynamo. Wie hast du übrigens den Cyo befestigt, ist das noch ein altes Modell VR Gepäckträger mit nur draht oder ein neuers mit ein kleines Auge als Lampenhalterung?



also nach Neerkant werde ich kein Rad mitnehmen, einerseits weil wirklich schlechtes Wetter vorhergesagt wurde, und andererseits möchte ich mir den Platz im Kombi nicht verbrauchen.:) Evtl. finde ich ja was nettes dort, und dann brauche ich den Platz im Wagen.

Der Cyo ist an dem Ausleger des vorderen GP festgemacht. Das ist das Modell mit dem Ausleger aus Alu. Die Lampenhalterung des alten Scheinwerfers lies sich für den Cyo ohne Modifikation benutzen. Passt perfekt, und die Leuchtstärke ist einfach grandios.
Somit kann ich auch in der Dunkelheit sorglos fahren. Allerdings schluckt der Walzendynamo reichlich Kraft.
Als Bereifung fahre ich Michelin Dynamic in 25er Breite. Mehr geht nicht, da sonst kein Platz zum Walzendynamo bliebe. Leider!
 
AW: Koga Miyata Randonneuse

Ist nicht ganz billig natürlich, aber der Sondelux braucht recht wenig Kraft und limitiert dann auch nicht die Reifenbreite... Müsstest Du halt das Vorderrad neu einspeichen oder noch so ne Felge beorgen für ein Tauschlaufrad.
 
AW: Koga Miyata Randonneuse

Ist nicht ganz billig natürlich, aber der Sondelux braucht recht wenig Kraft und limitiert dann auch nicht die Reifenbreite... Müsstest Du halt das Vorderrad neu einspeichen oder noch so ne Felge beorgen für ein Tauschlaufrad.

warum sollte ich das machen? Für die sechs, sieben Fahrten im Jahr, wo ich bei Dunkelheit unterwegs bin? Dafür das klassische Erscheinungsbild des Laufrades zerstören? Och nö.
Und mit 25er Breite komme ich schon klar.
 
AW: Koga Miyata Randonneuse

also nach Neerkant werde ich kein Rad mitnehmen, einerseits weil wirklich schlechtes Wetter vorhergesagt wurde, und andererseits möchte ich mir den Platz im Kombi nicht verbrauchen.:) Evtl. finde ich ja was nettes dort, und dann brauche ich den Platz im Wagen.

Dan hätte ich ja ein Problem, es sind 20km von Neerkant bis zum Bahnhof ;).

Der Cyo ist an dem Ausleger des vorderen GP festgemacht. Das ist das Modell mit dem Ausleger aus Alu. Die Lampenhalterung des alten Scheinwerfers lies sich für den Cyo ohne Modifikation benutzen. Passt perfekt, und die Leuchtstärke ist einfach grandios.
Somit kann ich auch in der Dunkelheit sorglos fahren. Allerdings schluckt der Walzendynamo reichlich Kraft.
Als Bereifung fahre ich Michelin Dynamic in 25er Breite. Mehr geht nicht, da sonst kein Platz zum Walzendynamo bliebe. Leider!

Typisch, beim Grantourer passen 28mm und Walzendynamo. Ich plane einen Französischen VR Gepäckträger anzubauen. Den Original-Koga heb ich dan auf. Der Franzose hat eine modernere Aufnahme. Da kommt dann den Trelock dran, den neuen mit LED (40Lux). Sollte reichen für ein Nord-Russisches Brevet im Sommer ;).
 
AW: Koga Miyata Randonneuse

Weils schick ist. Wenns um Sinnfragen ginge, täte es ja auch ne Akkufunzel. :)


ganz ehrlich? Ich finde Nadys generell nicht hübsch. Fahre sowas an meinem Cannondale. Dadurch wirken die Naben viel zu fett. Bei dem CD geht es, ist ein sehr modernes Rad, bei dem ich den Brückenschlag zwischen Klassik und Moderne als gelungen bezeichnen möchte.

Bei Sport/Rennrädern/Randonneusen stehe ich auf schlanke, klassische Naben.
 
Zurück
Oben Unten