• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Koga Miyata Randonneuse

AW: Koga Miyata Randonneuse

1. Mit den "Messpunkten" im Parallelthread ergibt sich folgende grundsätzliche Struktur: "A" entspräche 1973 (??), "H" entspricht dann 1980, "S" 1990. Entweder I oder J gibt es nicht.
Wahrscheinlich wurde 'I' weggelassen, weil eventuell nicht als Buchstabe erkennbar - so hat (Fichtel &) Sachs es jedenfalls bei der Kennzeichnung seiner Naben (1958 = 'A') gehalten. Sachs hat aber später auch das 'Q' weggelassen, wg. potentieller Verwechselbarkeit mit dem 'O'.
Ich guck' dann demnächst mal auf die Datierung der Tretlagerschalen an meinem 'Gents Touring', wenn ich das Lager überhole (hoffentlich :)) oder austausche (hoffentlich nicht :rolleyes:).
 
AW: Koga Miyata Randonneuse

Das mit der Vorproduktion klingt schlüssig. Wir dürfen nicht vergessen, dass Koga die Rahmen fertig aus Japan bezog und dann lackierte, dekorierte und aufbaute. Da ist es verständlich, dass die Rahmen containerweise kamen. Dann wurde halt jährlich eine neue Farbe druffgepinselt und fertich war das neue Rad. Dann kam der neue Container und weiter ginx. Wenn die Rahmennummer in Japan eingeschlagen wurde (was gut vorstellbar ist, denn Miyata verkaufte ja nicht nur an Koga), dann kann das mit dem Produktionsjahr für den Rahmen stimmen, fürs Rad nicht unbedingt.
 
AW: Koga Miyata Randonneuse

Tja, wo kam das Rahmenmaterial denn nun wirklich her? Einige Jahre wies KM drauf hin, dass Tange der Hersteller des konifizierten (!) Hi-Tensile 1024 und des Hi-Manga war (und auf den Aufklebern nur als "Miyata" bezeichnet wurde. Ich habe mittlerweile einige Zweifel, ob auch die dann später herausgestellten "FM-1/2/3" und "HM-2/3" aus dem eigenen Röhrenwerk kamen, sondern eher Zulieferungen von Tange oder anderen waren. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass die US-Miyata-Kataloge [www.miyatacatalogs.com] keine Typbezeichnungen sichtbar werden lassen (habe auf jeden Fall keine gefunden). Spräche auch für Fremdhersteller.

Gruß, Paul-Peter
 
AW: Koga Miyata Randonneuse

hier mal meins.....auf Bretagnetour....geniales Rad!
 

Anhänge

  • DSCN3402_400x266.JPG
    DSCN3402_400x266.JPG
    34,1 KB · Aufrufe: 432
AW: Koga Miyata Randonneuse

ja, nur das sie bei Dauerregen echt nicht dicht sind....sonst aber noch immer ein treuer Begleiter.....ist übrigens ein GranTourer von 1987...
 
AW: Koga Miyata Randonneuse

stimmt, benutze die Ortlieb im Norden und beim Zelten wenn ich die Taschen vor dem Zelt lassen möchte, die Carradice im Süden und zum täglichen Einkauf....
 
AW: Koga Miyata Randonneuse

Nicht alt, aber retro- Brooks Brick Lane, Tasche in Anthrazit. Nach einem Vorbild von ca. 1900, nette Details wie zum Beispiel Verschlüsse mittels eingenähter Magnete. Neu, unbenutzt, 120 inkl. vers. Versand. Falls die keiner haben will, geht sie nach Ibäh... :)

Ich würde gegen eine gut erhaltene Sologne oder Berthoud tauschen (ich meine sowas: http://radbasteln.de/sologne.jpg) unter Umständen. Evtl. sogar mit Wertausgleich, d.h. ich würde etwas zuzahlen wenn mir die Tasche wirklich gut gefällt und sie entsprechend schön erhalten wäre. Wobei es mir nicht auf die Marke ankäme, sie sollte einfach genau das sein was ich will und die Sologne ist dem ganz nahe.

http://www.yatego.com/multisellersh...ddbc102_7,packtasche-2-fach-brooks-brick-lane

2071_0.jpg


Das billigste Angebot das ich gefunden habe: http://www.sportsandmoreshop.de/sho...aschen/Brooks-Brick-Lane-Roll-Up-Paniers.html

Bitte PN im Fall des Interesses.
 
AW: Koga Miyata Randonneuse

Aber was dieses Rad so besonders schön und elegant wirken läßt, sind natürlich nicht zuletzt die 27"-Räder [...]
27" stirbt ja jetzt leider gerade allmählich aus - noch gibt es Reifen in 1 1/4" Breite, und billige Felgen von Schürmann, aber in ein paar Jahren wird das vorbei sein - schade eigentlich, denn eleganter als mit 27"-Laufrädern kann ein Rad nicht "auftreten".

Schöne Grüße

Matthias

Nochmals die Beiträge zu 27er Reifen hochgeholt (@Bridgestone in Beitrag 68): Ich brüte seit einigen Monaten über so einem '77er Koga GentsTouring, genau dem, der in Beitrag 65 abgebildet ist. Conti verkauft den Ultrasport immerhin noch mit 27x1 1/8 (28 x 630) [http://www.conti-online.com/generat...rennradreifen/ultrasport/ultra_sport_de.html]. Ganz so schlimm ist es bei Reifen also noch nicht.
Schwieriger ist jedoch eine Quelle für eine zweite Mavic << Module E >> in passender 27er Größe zu finden. Noch fällt mir da nicht soviel ein.

Paul-Peter
 
AW: Koga Miyata Randonneuse

Schwieriger ist jedoch eine Quelle für eine zweite Mavic << Module E >> in passender 27er Größe zu finden. Noch fällt mir da nicht soviel ein. Paul-Peter
Mit einer 'Module E' in 27" kann ich Dir leider auch nicht weiterhelfen, ich habe nur einen Satz (36/40 Loch, wohl mal für ein Reiserad gedacht) neuer 'Module 4', aber die sind breiter und ausweislich entsprechender (Zusatz-)Aufkleber für 27 x 1 1/4"-Reifen gedacht.
 
AW: Koga Miyata Randonneuse

Mit einer 'Module E' in 27" kann ich Dir leider auch nicht weiterhelfen, ich habe nur einen Satz (36/40 Loch, wohl mal für ein Reiserad gedacht) neuer 'Module 4', aber die sind breiter und ausweislich entsprechender (Zusatz-)Aufkleber für 27 x 1 1/4"-Reifen gedacht.

Problem ist, dass die Hinterradnabe - und genau dafür brauche ich die Felge - nur 36 Loch hat. Ich müßte für "originalähnliche" Restaurierung erstmal eine passende Nabe in 40 Loch und 124er Breite finden. Wird schwierig, aber ggf. komme ich per PN darauf zurück. Danke für das Angebot!

Paul-Peter
 
AW: Koga Miyata Randonneuse

Problem ist, dass die Hinterradnabe - und genau dafür brauche ich die Felge - nur 36 Loch hat. Ich müßte für "originalähnliche" Restaurierung erstmal eine passende Nabe in 40 Loch und 124er Breite finden. Wird schwierig, aber ggf. komme ich per PN darauf zurück. Danke für das Angebot!
Paul-Peter
Ja, ich weiß auch nicht so recht, ob das mit dem 40-Speichenloch-Hinterrad eine sinnvolle Lösung wäre - ich glaube beinahe, dass Du leichter eine 27"-'Module E' als eine 40-Loch-Nabe mit schmaler Klemmbreite bekommst ... :eek:

Ansonsten lohnt sich wohl am Ehesten eine Felgensuche in den USA, denn da waren 27"-Räder (auch hochwertige Rennräder) ja in den frühen 1980er Jahren eher die Regel als die Ausnahme, insofern sollten da auch noch neue oder wenig gebrauchte Felgen zu finden sein.
Und zur allergrößten Not könntest Du das Koga ja vermutlich zunächst auch mit 28"-Rädern aufbauen - die Bremsschenkel sollten die dann erforderlichen zusätzlichen 4 mm eigentlich "hergeben", da ist ja im Normalfall noch "Luft" nach unten. Ist zwar nicht die tollste Lösung, und sieht auch nicht ganz so schön aus wie mit den richtigen Felgen, aber bevor das Rad gar nicht wieder "auf die Beine" kommt, würde ich wohl (zumindest übergangsweise) diese Lösung wählen.

Schöne Grüße

Matthias
 
AW: Koga Miyata Randonneuse

Ein sehr schönes modell steht im Moment auf Marktplaats. So zu sehen weit über 60cm.
http://link.marktplaats.nl/214684020
Ein zum "reinen Rennrad" umgebasteltes 'Gents Touring' (gleiches Modell wie meins, also möglicherweise von 1980) mit 63,5er Rahmenhöhe steht derzeit auf Marktplaats: http://link.marktplaats.nl/239198967
Lenker und Bremsgriffe sind nicht original, der Brooks 'Colt' auch nicht, Schutzbleche, Gebäckträger und Lichtanlage fehlen, aber ansonsten ist das Rad - bis auf die fehlenden Aufkleber - anscheinend original (Rahmen, Räder, Tretlager, Kurbeln (600er mit Schutzring), Schaltung, Schalthebel, Lenkung, Vorbau, Sattelstütze). Wenn ich auf chills Fotos so sehe, wie preiswert die Koga-Rennräder am Wochenende in Venlo zu haben waren, könnte ich mir zumindest vorstellen, dass man hier möglicherweise recht preiswert zu einem Koga Randonneur kommen könnte ...
 
AW: Koga Miyata Randonneuse

Und zur allergrößten Not könntest Du das Koga ja vermutlich zunächst auch mit 28"-Rädern aufbauen - die Bremsschenkel sollten die dann erforderlichen zusätzlichen 4 mm eigentlich "hergeben", da ist ja im Normalfall noch "Luft" nach unten.

Schöne Grüße

Matthias

Da genau ist das Problem: Bei den alten Modellen haben die Tourney-Mittelzügler genau diese vier Millimeter Spiel nicht mehr, d.h. die Katalogabbildung gibt die Lage exakt wieder. Ich werde mal weiter nach einer 27er Mavic Module E suchen, Zeit ist bei der noch anstehenden Restaurierungsarbeit in der Tat noch genug... :)

Paul-Peter
 
AW: Koga Miyata Randonneuse

Da genau ist das Problem: Bei den alten Modellen haben die Tourney-Mittelzügler genau diese vier Millimeter Spiel nicht mehr, d.h. die Katalogabbildung gibt die Lage exakt wieder.
O.k., dann haben sie da früher offenbar "großzügiger" dimensioniert... :eek: An meinem 1980er 'Gents Touring' mit 500er Shimano-Bremsen hätten die Bremsschenkel noch genügend "Verstellraum", aber dieses Rad hat ja schon ab Werk 28"-Räder ... :rolleyes:

Ich werde mal weiter nach einer 27er Mavic Module E suchen, Zeit ist bei der noch anstehenden Restaurierungsarbeit in der Tat noch genug... :)
Paul-Peter
Ich find's gut, dass Du versuchst, das Rad wirklich originalgetreu wieder aufzubauen - viel Erfolg dabei !

Matthias
 
AW: Koga Miyata Randonneuse

Gestern hab ich ein weiteres Koga ergattert. Genau wie erwünscht einen Gran Tourer aus '87, mit Anlötsockeln für herkömmliche Schalthebel. Dieses Rad werde ich dan modernisieren und eine schöne Ehrenliste gönnen. Die Laufräder wandern dann zum Flyer damit der etwas Originalgerechter wird. Die Planung ist umrüstung auf Campa 9-Fach (hab da noch was auf Lager).
Da Rad stand in 't Gooi. Gehörte den verstorbenem Ehemann von der Verkäuferin. Die war froh das Rad abtreten zu können an jemanden der das noch mal benützen möchte und nicht irgendeinen Händler. Das Rad ist gekauft bei der Firma Zoon in Laren, der Inhaber baute damals auch Rahmen.

imgp0802i.jpg


imgp0803.jpg


imgp0804.jpg


imgp0805q.jpg


Das Rad ist vom Vorbesitzer schon auf 3-Fach umgebaut. Die Kurbel wandert wieder zu ein anderes Radprojekt ;)
 
AW: Koga Miyata Randonneuse

Sehr nettes Rad. Aber diese Taschen UND Gepäckträger, das geht so nicht. Also ich meine, die Taschen könnten nach meinem Dafürhalten auch gleich mit zum Flyer überwexeln.
Was willst du für eine Kurbel draufbauen?
 
AW: Koga Miyata Randonneuse

Sehr nettes Rad. Aber diese Taschen UND Gepäckträger, das geht so nicht. Also ich meine, die Taschen könnten nach meinem Dafürhalten auch gleich mit zum Flyer überwexeln.
Was willst du für eine Kurbel draufbauen?

Die Taschen sind so schäbig dass die sogar nicht zum Flyer wechseln. Ich werde erst mal schauen ob ich vernünftige Kettenblätter an diese Kurbel bauen kann, 110, 130 und 135 hab ich vorrätig. Wenn nicht dann eher eine Stronglight LX80/100 oder wenn das Rad mir ganz gut gefällt, eine Suntour Superbe Pro in 3-Fach. Falls das Tretlager hinn ist könnte auch eine moderneren Campa 3-Fach angebaut werden. Auswahl genügt.
 
Zurück
Oben Unten