• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

KETTEN - Welche, Haltbarkeit, etc.

Das ist es ja, die SRAM Kette ist auf zwei oder drei Ritzeln übergesprungen, da habe ich gleich noch ne neue Ultegra Kassette montiert... o_O also Kette ca. 800km und Kassette ca. 795km :eek:

Kann das mit den Außentemperaturen zu tun haben? Öl zu Zähflüssig? Bin auch bei -10°C gefahren ...
 
Auf Alltagsrädern fährt man keine Ultegra Kassette.
Da reicht Deore/Tiagra und 105/Slx
Sind genauso haltbar nur teils nicht so leicht.

Ketten:

9x Campa Record C9

10x Shimano CN-5701

letzte läuft auch wunderbar auf den alten Shimano 10x2 Kurbeln, wie ich bei den letzten Ausfahrten feststellen konnte

Anders als andere Zeitgenossen habe ich von egal ob bei 9x oder 10x zwischen 105 (HG73/ CN-5600) und Dura Ace (CN7701/CN-7801) keine relevanten Laufzeitunterschiede feststellen können.

Die CN-5701 habe ich erst kürzlich montiert. Dazu also noch keine Aussagen zur Haltbarkeit von mir.
Im Tourtest gehörte sie mit zu haltbarsten Ketten.
 
Ich nehm eigentlich keine Shimano-Ketten mehr. Die haben bei mir noch nie lange gehalten. Eine ist am Neurad nach 300km gerissen, ne andere hat sich nach 1000km samt Schaltwerk verabschiedet...
Mein Favorit sind Wippermann Connex. Ob Edelstahl oder vernickelt, ist eigentlich egal.
Auf meinem Winterrad hab ich eine KMC Kette montiert, speziell rostfrei beschichtet. Und tatsächlich, das Teil rostet wirklich nicht. Bin damit jetzt den kompletten WInter gefahren, jeden Tag, bei Sauwetter, Schnee und Regen :)
Allgemein halten bei mir die Ketten aber auch nicht lange. Bei 1500km is meist schon Ende. naja, ich wiege 2 Zentner und trete schon mal kräftiger ins Pedal, auch bei Sauwetter. Dafür ist n Rad ja da
 
Auf Alltagsrädern fährt man keine Ultegra Kassette.
Da reicht Deore/Tiagra und 105/Slx
Sind genauso haltbar nur teils nicht so leicht.

Vorher war da auch ne 105 drauf. Die Ultegra hatte ich mir schon für mein SommerLRS gekauft. kommt dann die nächsten Wochen auf besagten und auf den aktuellen kommt wieder ne 105er! Hab noch einen LRS mit Stollenreifen, da ist ne Tiagra drauf ... mit der bin ich aber nicht zufrieden, die setzt nach einer Regenfahrt (oder ehr Schneefahrt) zu schnell Rost an. Wenn ich auf dem Arbeitsweg nass werde und nach Feierabend mir die Kette anschaue, ist da schon Rost.
 
Mir geht es ja eigentlich auch nicht um die Kassette sondern um die Kette. Aber schon mal gut zu hören, dass nicht nur meine Ketten so schnell fertig sind. Meine 70kg Radsportkollegen haben mich schon mit großen Augen angeschaut :eek: aber die fahren auch nur bei Sonnenschein :D Ich glaube ich schreibe mit mal die Kettenwechsel auf, dann kann ich mal vergleichen. So ne Wippermann hatte ich auch schon in der Hand ... hatte aber mal gelesen, dass die nicht so Haltbar sind. Mal sehen, wie lange die SRAM noch hält ...
 
Also ich bin zufrieden mit wippermann.
Und wenns hier grad im Forum so groß um die Herkunft geht.. WIppermann baut im Ruhrgebiet. Und auf jedem einzelnen Kettenglied steht dick und fett "made in germany" :cool:
 
Ich fahre Campa Veloce Ketten. Die halten bei mir 6000 - 8000Km. Wie lange die im Winterbetrieb, bei Schneematsch und Dreck halten würde weiß ich nicht, ich fahre auch im Winter nur bei einigermaßen guten Bedinungen. Aber ne längere Laufzeit als ne Shimanokette hat die allemal.
 
Bis jetzt noch nix! Mal sehen, wie lange die hält... :eek: Die letzte hatte im Sommer eigentlich ganz gut gehalten, glaube ich. Damals hatte ich noch keine Verschleißlehre.
 
Die Campa-Ketten (sowohl C9 Veloce als auch Record C10) halten bei mir mit viel schönem Wetter, sehr wenig Regen und hügelig bis flach auch so um die 8000 - 10.000 km.
Die Art des Öls kann in der Tat einen Unterschied machen, denn die schmieren NICHT alle gleich gut!
Besonders viel Pflege bekommt die Kette bei mir nicht. Zuerst die Original-Schmierung, danach nur das Rohloff "Oil of Rohloff". Das hatte bei einem Schmierungstest in der Tour auch sehr gut abgeschnitten.
Den Test kann man hier kostenlos herunterladen:
http://www.tour-magazin.de/technik/test_center/komponenten/kettenschmiermittel/a8172.html
 
Ich habe mich vollkommen von der Kettenpflege bei meinem Alltagsrad verabschiedet. Machte einen Unterschied von vieleicht 500km aus (ca. 2 Wochen). Rohloff gemessen. OK muss auch sagen, dass ich sehr viel auf landwirtschaftlich genutzten Straßen fahre. Schafsdreck, Kleiboden...
Ich wechsele die Kette nach 2 Monaten Nutzung. Spart insgesamt Zeit.

Ach ja, ich nehme das Rohloff Oel. PTFE sollte man auf jedenfall vermeiden. Viel zu problematisch für die Umwelt
 
Ich habe mal den Extremtest gemacht und Kette (KMC X9) und Kasette (Sram PG 950) am Crosser solange gefahren bis die Kette beim kräftigeren Antritt zu springen begann. Resultat: 13.000 km
Danach mußte ich neben Kette und Kasette natürlich auch das 32iger Kettenblatt austauschen (8,50€)
Ich werd das wohl so weiter machen.
 
Ich finde dass das jeder selbst entscheiden sollte, oder etwa nicht? Natürlich kann man anderen nahe legen Tiagra zu fahren, aber doch nicht so ultimativ.

Wenn du es so ultimativ auslegst. ;)
Ich wollte diesmal keine Opern schreiben.
Letztendlich ist jeder in seiner Entscheidung frei.
Ich stehe nicht mit der Pistole hinter ihm, sollte er weiterhin eine Ultegra oder gar eine Titankassette am Alltagsrad montieren.
 
Vorher war da auch ne 105 drauf. Die Ultegra hatte ich mir schon für mein SommerLRS gekauft. kommt dann die nächsten Wochen auf besagten und auf den aktuellen kommt wieder ne 105er! Hab noch einen LRS mit Stollenreifen, da ist ne Tiagra drauf ... mit der bin ich aber nicht zufrieden, die setzt nach einer Regenfahrt (oder ehr Schneefahrt) zu schnell Rost an. Wenn ich auf dem Arbeitsweg nass werde und nach Feierabend mir die Kette anschaue, ist da schon Rost.

Oberflächlicher Rost ist rein ein optisches Problem.

Zumindest die aktuelle Tiagra 10x aber auch HG 5x/6x 9x aber auch SRAM 9x (alles 19-25 € Kassetten online) sind nicht sonderlich rostempfindlich.
Ich nutz die Dinger an Cross wie Alltagsrädern.

Nachdem eine Ultegra 9x Kassette am Crosser nach der 2 Kette durch war (trotz frühzeitigem Kettenwechsel) kommt da nichts anderes mehr ran.
(Es sei denn ausgediente Kassetten vom Renner.)
Die verschlissenen Ritzel saßen auf dem oberen Spidern. Da lohnten sich keine Ersatzritzel.

Am Renner sieht es anders aus, da sind es meist untere Einzelritzel der 105er/Ultegra Kassetten.
Bei 4-6 € pro Ritzel lohnt es sich.
 
Zurück
Oben Unten