• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 1040

Nachtrag zu den Spiegelungen:
Anhang anzeigen 1125420

Ich hab unterwegs versucht, ein Bild von der Solaranzeige zu machen. Man beachte die wundervolle Spiegelung. Man kann das Teil zur Not als Rasierspiegel nutzen.
Sicherlich kann man bissel hin und her kippen und hoffen, dass durch die Winkeländerung weniger reflektierende Dinge sichtbar werden. Irgendwas ist aber immer da.
Von daher sind Aussagen wie „so gut wie nichts“ einfach nicht glaubwürdig und zielführend, sorry.
Fairerweise muss man zugeben, dass Spiegelungen auf statischen Fotos ausgeprägter wirken als in der Realität da unser Gerhirn sehr bemüht ist, diese auszublenden. Aber grundsätzlich gebe ich dir Recht - Display und Kartendarstellung sind für mich die großen Kirtikpunkte bei Garmin. Ansonsten wäre es für mich mittlerweile kein Weltuntergang mehr wenn Wahoo morgen nicht mehr existieren würde und ich eine Alternative bräuchte.
 
Genau da.

Dann gelten bei dir andere physikalische Prinzipien. 🤷🏼‍♂️
Oder du trägst schwarzen Helm, hast ein schwarzes Gesicht und ausschließlich schwarze Kleidung.

Irgendwas MUSS zwangsläufig spiegeln.
Wenn man ihn vorn weiter runter kippt der Himmel, Weiße Wolken, …
Wenn man ihn weiter hoch kippt, Helm, Gesicht, Klamotten.
Klar kann man bissel dran rum machen bis man nen halbwegs erträglichen Mittelweg gefunden hat, aber „so gut wie gar nichts“ kann so nicht sein.
Diese anderen phyiskalischen Prinzipien gelten bei mir auch....
Ich kann keine nennenswerten Spiegelungen feststellen. Ich habe den Solar, könnte es da evtl. Unterschiede geben?

lg
Andi
 
Kann man bei dem Teil irgendwie ne Höhenkalibrierung machen?
Bzw. Wie ermittelt er die aktuelle Höhe beim Start?
GPS Signal ist voll da, Position passt auch exakt, aber die Höhenangabe ist 10m daneben. D.h. der Edge zeigt 561m an, ich weiß aber, dass meine Hütte auf 551m steht.

Unterwegs werden die Veränderungen barometrisch erfasst, so viel ist mir klar, aber wie kommt diese Abweichung zustande?
 
Kann man bei dem Teil irgendwie ne Höhenkalibrierung machen?
Bzw. Wie ermittelt er die aktuelle Höhe beim Start?
GPS Signal ist voll da, Position passt auch exakt, aber die Höhenangabe ist 10m daneben. D.h. der Edge zeigt 561m an, ich weiß aber, dass meine Hütte auf 551m steht.

Unterwegs werden die Veränderungen barometrisch erfasst, so viel ist mir klar, aber wie kommt diese Abweichung zustande?
Google ist mein Freund:
https://support.garmin.com/de-DE/?faq=sFMkjQFdnZ99DcunfAue66

Festlegen der Höhe​

Wenn genaue Höhendaten für die aktuelle Position vorliegen, können Sie den Höhenmesser des Geräts manuell kalibrieren.
  1. Wählen Sie Navigation >
    Menüsymbol
    > Höhe festlegen.
  2. Geben Sie die Höhe ein und wählen Sie
    GUID-71143101-1DA4-4DA9-9FE6-5531D2C1F0E1-high.svg
 
So ein Mist - eine Woche alt und schon „versaut“

Mir ist heute die Halterung während der Fahrt gebrochen. Halteschlaufe hat so natürlich auch nix gebracht.

Silikonhülle ist noch in der Post. Sollte Dienstag kommen.
Es funktioniert zwar noch alles aber trotzdem ärgerlich, dass das Display jetzt ein Sprung hat. Auch wegen Dichtheit, wenn es mal regnen sollte.

Jemand Erfahrung mit Reparaturen dieser Art(Displaytausch)?

4E8875EC-FB0D-4F0A-9352-C99C57D7885C.jpeg
 
Das ich echt schade, bei mir ist dieses Jahr auch die Halterung gebrochen und mein 1030 ist bei über 30 Sachen auf den Asphalt geknallt. Ich hatte eine Gummihülle drum und ein Schutzglas auf dem Display. So eingepackte hatte das Teil nicht einen Kratzer abbekommen. Während des Fluges hatte ich ihn aber schon abgeschrieben. 😬
Verrätst du bitte welcher Halter bei dir gebrochen ist?
Ich hatte so ein günstiges China Teil. Der Halter ist leider nur gegossen und nicht gefräst. Da ist es auch kein Wunder, das er an der dünnsten Stelle nachgibt. Ich habe jetzt auf K-Edge bei dem Rad umstellt.
IMG_20220517_193931.jpg
 
Hat jemand hier auch OSM Karten installiert? Ich fahre ja an meinem 1000er die OpenMTB bzw. Velo Karten. Die GarminKarte eigentlich nie, diese ist deaktiviert.
Könnte dann wahrscheinlich ein Speicherproblem werden.
Wahrscheinlich Gewohnheit von früher als der 1000 noch neu war? Damals war die Garmin-OSM wirklich nicht hübsch, knallhart auf Speicher- und Stromsparen optimiert, also zb statt einem halbwegs runden Kurvenbogen nur drei Punkte mit Geraden dazwischen. Da waren die alternativen OSM-Übersetzungen mitunter sehr viel hübscher, hatte ich jahrelang drauf geschwört. Inzwischen ist die Garmin-OSM aber deutlich großzügiger ausgelegt. Das Update passt auf dem 1000er zum Beispiel gar nicht mehr in den internen Speicher, microSD ist irgendwann Pflicht geworden In meiner Wahrnehmung (die natürlich nicht identisch mit deiner sein muss) steht sie den alternativen in nichts mehr nach. Den Wechsel von custom auf Garmin hatte ich übrigens schon vorgenommen bevor ich den 1000er mit 1030+ abgelöst hatte, vielleicht einfach mal ein Kartenupdate ausprobieren.

Wenn dir trotzdem custom maps sehr wichtig sind: gönne dir einfach den Aufpreis für die Solarversion, die hat doppelt so viel Speicherplatz wie der normale. Und da Garmin seine Karten in absehbarer Zukunft ganz sicher nicht auf “passt nur noch auf den Solar“ anschwellen lassen wird (microSD als Plan B gibt's ja nicht mehr, eine sehr weise Entscheidung von Garmin da enorm viele der “Hilfe, mein Garmin spinnt“-Meldungen im Netz wohl ausschließlich an unzuverlässiger Speicherkartenverbindung gelegen haben) wird dir der Speichervorsprung des Solar ggü normal niemals von Updates aufgefressen werden.
 
So ein Mist - eine Woche alt und schon „versaut“

Mir ist heute die Halterung während der Fahrt gebrochen. Halteschlaufe hat so natürlich auch nix gebracht.

Silikonhülle ist noch in der Post. Sollte Dienstag kommen.
Es funktioniert zwar noch alles aber trotzdem ärgerlich, dass das Display jetzt ein Sprung hat. Auch wegen Dichtheit, wenn es mal regnen sollte.

Jemand Erfahrung mit Reparaturen dieser Art(Displaytausch)?

Anhang anzeigen 1126754
Irgendwie scheine ich das mit der Halteschlaufe anders zu machen. Bei mir ist die Halteschlaufe um den Lenker und nicht um die Halterung befestigt.
So kann man billige China Halterung gerne mal brechen und der Garmin ist noch fest am Lenker.

Dennoch hast du echt mein Mitleid. So ein teures und neues Gerät … das schmerzt natürlich erst einmal.
 
Echt ärgerlich wenn der teure Kram kaputtgeht...ich weiß nicht ob das beim 1030/1040 auch geht, aber beim 530 ist die mitgelieferte Halteschlaufe groß genug um sie direkt um den eigentlichen Lenker zu machen, dann kann sowas nicht passieren.
 
So sieht das natürlich eher nach “nicht näher definierte Zuladung am Gopro-Halter hat das Ding überlastet“, als nach “der edge war zu schwer“.

Aber wenn ich das richtig verstanden habe beklagst du dich ja sowieso nicht sondern dokumentiert einfach nur dass es schwache Halter gibt, inwiefern kein Vorwurf oder so (bei mir lebt mitunter ein kleiner Axa compactline unterm quarterturn des filigranen Rotor-Halters, aber das Lämpchen wiegt auch nur unter 80g..)
 
So sieht das natürlich eher nach “nicht näher definierte Zuladung am Gopro-Halter hat das Ding überlastet“, als nach “der edge war zu schwer“.

Aber wenn ich das richtig verstanden habe beklagst du dich ja sowieso nicht sondern dokumentiert einfach nur dass es schwache Halter gibt, inwiefern kein Vorwurf oder so (bei mir lebt mitunter ein kleiner Axa compactline unterm quarterturn des filigranen Rotor-Halters, aber das Lämpchen wiegt auch nur unter 80g..)
Im nachhinein Jammern würde ja eh nichts bringen, wenn ich an der falschen Stelle spare. Ich für mich selber konnte dadurch auf jeden Fall lernen und das sogar ohne Lehrgeld zu bezahlen. :D Ich glaube ich hatte an der Halterung auch nie eine Lampe oder etwas anderes dran. An Überlastung kann es also nicht gelegen haben. Wenn man sich die Reviews zu der Halterung anschaut, scheint das auch kein Einzelfall zu sein.
 
Unterwegs werden die Veränderungen barometrisch erfasst, so viel ist mir klar, aber wie kommt diese Abweichung zustande?
Üblicherweise beobachtet er im Hintergrund GPS und Barometrie gleichzeitig, glättet die so ermittelten punktuellen Abweichungen (über die letzten x Minuten) und verwendet diese durchschnittliche Abweichung als Korrektur. Dadurch bekommst du die relative Präzision und schnelle Reaktion von Barometrie kommuniziert mit der absoluten Präzision die GPS über einen längeren Durchschnitt bekommt, auch ohne dass du dafür ewig am gleichen Ort bleiben musst.

Aber direkt nach dem Start hat er eben nur Barometrie, ohne aktuellen Korrekturwert, und dazu vielleicht sogar noch den Korrekturwert von der letzten Tour bei der das Wetter wahrscheinlich ein völlig anderes war. Dadurch hast du dann beim losfahren eben einen ziemlichen offset, der sollte beim nach Hause kommen weg sein.

Früher gab's noch die zusätzliche Möglichkeit dass man zu Hause einen “bekannten Ort“ mit bekannter Höhe im Gerät hinterlegt und dass er dann zum Start auf die Höhe springt wenn der erste GPS-Kontakt nah genug erfolgt, aber ich bin mir nicht sicher ob das immer noch so läuft (frage mich aber jedes mal ob es vielleicht besser wäre den Edge erst nach Bewältigung des Treppenhauses einzuschalten)
 
Hab in der Schlaufe bisher keinen Sinn gesehen, aber wenn ich mir das Desaster so angucke… 😳😱
Schlaufe habe ich dran damit ich den Edge auf der Strecke zwischen Fahrradabstellplatz und Hotelzimmer irgendwo dranbaumeln kann, z.B. Helmgurt, statt eine Hand weniger frei zu haben (Fahrradabstellplatz und Hotelzimmer ist leider nicht immer identisch), außerdem zu Hause superangenehm wenn ich das Teil aus dem Quarterturn drehen kann um bequem an die Ladebuchse zu kommen ohne dass ich nachdenken muss wo ich das Teil ablege. Eine “aktive Benutzung“ auf dem Rad hatte ich zum Glück noch nicht (war aber zugegebenermaßen anfangs die Hauptmotivation)
 
Mist. Wenn es die Original-Garmin-Halterung aus der Packung des edge war und die nicht gerade beim Sturz brach,, würde ich doch mal Garmin anschreiben oder mit dem Händler reden. Sachmangel beim Halter plus Folgeschaden am Gerät beim bestimmungsgemäßen Gebrauch der Kombi?
Es war eine HideMyBell Kopie aus China.

Kein Sturz oder sonst wo hängen geblieben.
Einfach auf einer etwas rauheren Strasse gebrochen. Vermute die war vorher schon irgendwo angeknackst und ist jetzt durch die Vibration gebrochen.

Die Schlaufe war über die Halterung gezogen.
Ein Bekannter ist mal die Garmin Dreh Halterung bei einem alten Gerät gebrochen, daher habe ich die Schlaufe auch immer schon genommen.

War trotz der Metall Ausführung noch Gewohnheit so drin von früher.
Das jetzt aber der Halter selber bricht - Mist gelaufen.
 
Zurück
Oben Unten