• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"fietse, fietse, fatze" - de KOGA MIYATA liefhebber

Warum nicht? Ich hätte das wahrscheinlich in ähnlicher Weise gemacht.
Ich gehe teils von folgenden Meinungen aus:
  • an ein KM gehört Shimano, nicht SunTour
  • an ein Rennrad gehört eine Rennradkurbel
  • KM ist eine Katalogmarke mit jahrgangstypischen Rädern ... bitte so lassen
Vielleicht outet sich ja jemand mit entsprechender Meinung? ;)
 
Hm, das sich ein KM ausgezeichnet anhand der detaillierten alten Kataloge aufbauen lässt, sollte doch kein Grund sein, es nicht anders zu machen 🤔.
Am besten ist, man hat mehrere.
So fahre ich einen 82er GR-AL mit Toulouse Lenker, weil es einfach im Stadtverkehr sicherer ist.
Mein 76er PR ist dafür ein Katalograd.
 
M4-Schrauben dürften deutlich in den M4,5 Gewindebohrungen wackeln (und nicht halten), was man beim Einschrauben bemerken sollte. Zudem passen Hüllenanschläge für übliche Sockel (nach Campa Norm) nicht auf japanische Sockel. Ich habe auch noch keine Hüllenanschläge für japanische Sockel gesehen. Wer so etwas hat/kennt, bitte zeigen.
Ich hab die Schraube nur testweise mit der Hand eingedreht bis dann ein kleiner Widerstand zu fühlen war, gewackelt hat sie jedoch nicht. Ich glaube aber auch nicht, dass sie wirklich passt. Frage ist halt, ob es nicht doch genügen könnte. Wird aber wohl so sein wie @Oude Baas schreibt.

Die Anschläge kann man zurecht feilen, haben andere auch schon gemacht -> https://www.rennrad-news.de/forum/threads/anlötsockel-kunde.77217/#post-1700242
 
Ja, hab ich in diesem Fred schon gezeigt, aber natürlich gern nochmal 🙂
IMG_20231003_102304.jpg
 
Ich hab die Schraube nur testweise mit der Hand eingedreht bis dann ein kleiner Widerstand zu fühlen war, gewackelt hat sie jedoch nicht. Ich glaube aber auch nicht, dass sie wirklich passt. Frage ist halt, ob es nicht doch genügen könnte. Wird aber wohl so sein wie @Oude Baas schreibt.

Die Anschläge kann man zurecht feilen, haben andere auch schon gemacht -> https://www.rennrad-news.de/forum/threads/anlötsockel-kunde.77217/#post-1700242
Ein Messschieber ist eine lohnenswerte Investion (nicht nur für Klassikerfahrer). Damit könntest Du messen, welchen Außerdurchmesser deine Schrauben haben. M4 dürfte 3,8 - 3,9 mm und M4,5 4,3 - 4,4 mm haben.
 
Ein Messschieber ist eine lohnenswerte Investion (nicht nur für Klassikerfahrer). Damit könntest Du messen, welchen Außerdurchmesser deine Schrauben haben. M4 dürfte 3,8 - 3,9 mm und M4,5 4,3 - 4,4 mm haben.
Ja, wäre sicher eine lohnenswerte Anschaffung. Nehme ich mir immer wieder vor und dann löst sich die Situation doch irgendwie auf.

Ich habe eigentlich auch gar keine Zweifel dran, dass es eine M4 Schraube ist. Interessanter wäre es zu wissen, wie groß das Gewinde im Loch ist. Ob die Schraube eben wirklich passt oder nur so wirkt als ob. Anfangs ist es schon recht locker, aber rein geschraubt dann fest. (und halt die Frage, ob das denn nicht genügt für einen Gegenhalter)

Ich habe aber zwei weitere Schrauben gefunden und tippe mal, dass sie M4,5 sind. Sie sind etwas breiter als die andere aber schmaler als eine M5. Gefunden an eine japanischen Klingel, die auch an dem Full Pro dran war. Diese Schrauben lassen sich perfekt ein drehen, sind aber deutlich zu lang und Kreuz
Im Vergleich habe ich dann aber mal bei anderen Klingeln, die ich da habe, geschaut, was für Schrauben dran sind, alle M4, also wie die anderen Schrauben und die von der japanischen Klingel zu breit.

Aber gut, lassen wir das bevor ich euch ganz verwirre 😂
 
Ja, wäre sicher eine lohnenswerte Anschaffung. Nehme ich mir immer wieder vor und dann löst sich die Situation doch irgendwie auf.

Ich habe eigentlich auch gar keine Zweifel dran, dass es eine M4 Schraube ist. Interessanter wäre es zu wissen, wie groß das Gewinde im Loch ist. Ob die Schraube eben wirklich passt oder nur so wirkt als ob. Anfangs ist es schon recht locker, aber rein geschraubt dann fest. (und halt die Frage, ob das denn nicht genügt für einen Gegenhalter)

Ich habe aber zwei weitere Schrauben gefunden und tippe mal, dass sie M4,5 sind. Sie sind etwas breiter als die andere aber schmaler als eine M5. Gefunden an eine japanischen Klingel, die auch an dem Full Pro dran war. Diese Schrauben lassen sich perfekt ein drehen, sind aber deutlich zu lang und Kreuz
Im Vergleich habe ich dann aber mal bei anderen Klingeln, die ich da habe, geschaut, was für Schrauben dran sind, alle M4, also wie die anderen Schrauben und die von der japanischen Klingel zu breit.

Aber gut, lassen wir das bevor ich euch ganz verwirre 😂
Wenn man sich unsicher ist helfen auch Sechskantmuttern wo man sicher is welches Gewinde sie haben zu testen
 
Wenn man sich unsicher ist helfen auch Sechskantmuttern wo man sicher is welches Gewinde sie haben zu testen
Dachte ich mir auch, habe aber keine passenden gefunden.
Um die Ecke ist ein "Eisenwarenladen", naja steht so dran machen aber in Rollläden und Schlössern. Ich werde die Tage ganz unbedarft mit den Schrauben dahin gehen und fragen, ob sie M4,5 haben/besorgen können, schließlich sind sie ja ein Eisenwarenladen :D
 
Dachte ich mir auch, habe aber keine passenden gefunden.
Um die Ecke ist ein "Eisenwarenladen", naja steht so dran machen aber in Rollläden und Schlössern. Ich werde die Tage ganz unbedarft mit den Schrauben dahin gehen und fragen, ob sie M4,5 haben/besorgen können, schließlich sind sie ja ein Eisenwarenladen :D
Gut Lack
Wenn dann überhaupt ne ganze Schachtel
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut Lack
Wenn dann überhaupt ne ganze Schachtel
Glück werde ich bestimmt brauchen, wie gesagt "Eisenwaren" steht nur dran. Aber so unter Nachbarn darf man den anderen doch Herausfordern 🤣
Klar eine Schachtel, hab doch im anderen Thread schon gelesen, dass Bedarf besteht und solche Schrauben schwer zu finden sind.

Ich weiß jetzt jedoch woher ich meine M4 Schrauben habe und dass sie sicher M4 sind. Sie sind noch neu und waren bei einem Montage Set für Schutzbleche und Gepäckträger von Rose dabei.
 
Glück werde ich bestimmt brauchen, wie gesagt "Eisenwaren" steht nur dran. Aber so unter Nachbarn darf man den anderen doch Herausfordern 🤣
Klar eine Schachtel, hab doch im anderen Thread schon gelesen, dass Bedarf besteht und solche Schrauben schwer zu finden sind.

Ich weiß jetzt jedoch woher ich meine M4 Schrauben habe und dass sie sicher M4 sind. Sie sind noch neu und waren bei einem Montage Set für Schutzbleche und Gepäckträger von Rose dabei.
An Hand der Schlüsselweite kann man auch das Nennmaß ermitteln
zB
M 5 SW 8 mm
M 6 SW 10 mm
 
Ja, wäre sicher eine lohnenswerte Anschaffung. Nehme ich mir immer wieder vor und dann löst sich die Situation doch irgendwie auf.

Ich habe eigentlich auch gar keine Zweifel dran, dass es eine M4 Schraube ist. Interessanter wäre es zu wissen, wie groß das Gewinde im Loch ist. Ob die Schraube eben wirklich passt oder nur so wirkt als ob. Anfangs ist es schon recht locker, aber rein geschraubt dann fest. (und halt die Frage, ob das denn nicht genügt für einen Gegenhalter)

Ich habe aber zwei weitere Schrauben gefunden und tippe mal, dass sie M4,5 sind. Sie sind etwas breiter als die andere aber schmaler als eine M5. Gefunden an eine japanischen Klingel, die auch an dem Full Pro dran war. Diese Schrauben lassen sich perfekt ein drehen, sind aber deutlich zu lang und Kreuz
Im Vergleich habe ich dann aber mal bei anderen Klingeln, die ich da habe, geschaut, was für Schrauben dran sind, alle M4, also wie die anderen Schrauben und die von der japanischen Klingel zu breit.

Aber gut, lassen wir das bevor ich euch ganz verwirre 😂
Deine vermuteten M4,5 Schrauben dürften dann nicht in die M4 Innengwinde der anderen Klingeln passen.
 
Deine vermuteten M4,5 Schrauben dürften dann nicht in die M4 Innengwinde der anderen Klingeln passen.
Eben, drum für die anderen Klingeln zu breit. Bleibt also nur M4,5 übrig. Außer es gibt noch japanische Schrauben die ähnlich aber nicht gleich groß sind.
Aber egal, ich frag im Eisenwarenladen nach, werde die Schraube auch mitnehmen. 🤣
 
An Hand der Schlüsselweite kann man auch das Nennmaß ermitteln
zB
M 5 SW 8 mm
M 6 SW 10 mm
Ach komm , vergiss es , das stimmt nur wenn das Produkt aus einem Land stamm das nach der DIN Norm fertigt und das auch noch eine solche Mutter ist .
Auswärtige Sachen können da sonst was haben , in Asien und Amerika interessiert die teutsche DIN keine Sau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor ein paar Jahren habe ich auch 4,5mm schrauben für diesen Zweck gesucht.
Fündig wurde ich bei einem Shop für Vespateile. Die 4,5mm Schrauben gehören zur „Schwimmerkammer eines Dellortovergasers“. 😉 Diese haben gepasst und waren sogar recht günstig. Vielleicht als letzte Möglichkeit in Betracht ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt dein Ansatz sehr gut, mit den Komponenten von damals (Verschleiteile wie Ritzel außen vor) das Rad auf deine Bedürfnisse hin umzubauen. Auf allgemeine Zustimmung wird das Ergebnis m.E. aber nicht treffen. ;)

Welche Ritzelabstufung fährst Du hinten?
Danke. Tatsächlich ist das der 3. Aufbau dieses Rahmens und diesmal sollte es wirklich ein Katalogaufbau werden. Umwerfer und die richtige Kurbel habe ich sogar.
Aber naja, mit 42er Kettenblatt komme ich meinen Hausberg - den von Dir erwähnten Belchen - einfach nicht ordentlich hoch.
Mit meine Rädern will ich auch fahren. Diese Ansicht erlebe ich aber auch in diesem Forum, das gefällt mir.

6 fach, 13-28, vorne 30 und 48 Zähne.
 
Zurück
Oben Unten