• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fährst du Enik wirst du eniks. Der Enik Thread

Anzeige

Re: Fährst du Enik wirst du eniks. Der Enik Thread
Schnäppchen nicht, aber schon ein guter Preis denke ich. Sagen wir du findest noch eine Gabel für 20-30 Euro kommst du damit günstiger weg als ich mit meinem letztem Falzerego. Hier war zwar der Zustand besser, aber der Lack war sagen wir speziell und es war nur chromoly.
 
Hallo,

ich bin noch relativ neu im Forum, habe bisher eher über ein gammliges Raleigh oder mein Romani geschrieben, aber mir ist da ein etwas zu kleines und nicht fahrbereites Enik vor die Füsse gefallen. Das Rad wurde gepulvert, da hatte jemand schon investiert aber ich kenne so das Modell nicht. Für nen Hunni war es meines...Laufräder brauchbar, und ein Grand Sport Tretlager, GS-Umwerfer und Bremsen: da sagte ich ja. Weiss nicht ob es lohnend war, zumal der 56/57er Rahmen zu klein ist. Nun will ich es flott machen, hänge aber an der Sattelstütze.
Der Vorbesitzer hatte eine zu Dicke 3TTT reingeprügelt. Die konnte ich nach einigen Tagen einsprühen mit Kriechöl ziehen.

Nun habe ich 2-3 Sattelstützen hier, aber keine Passt.
27,2 ist zu dick. Das übliche italienische Maß - hab es gerade nicht im Kopf . 26, irgendwas (passt beim Raleigh oder Romani)...lässt sich nicht festziehen. Welches Sattelstützenmass ist üblich?

Vielen Dank im Voraus.

Nobbi
 
Üblich ist immer der Stützendurchmesser für den das Sattelrohr aufgerieben wurde. Meint, daß jeder Hersteller den Durchmesser vor der Auslieferung auf Maß aufgerieben hat. Deshalb wird Dir hier nur messen oder ein erneutes Aufreiben auf Wunschmaß helfen wird, wobei man das nicht übertreiben und maximal auf das nächstgrößere Maß setzen sollte. Sattelstützen gibt es ab 24 mm in jeweils 0,2 mm Schritten und für Rennräder mit Stahlrahmen ist bei 27,2 mm Durchmesser idR Schluß.

Wenn da aber Jemand eine zu große Stütze reingewürgt hat, dann solltest Du zuerst das Sattelrohr auf Verformungen hin untersuchen, bevor Du überhaupt weitermachst.

Immerhin ist der Rahmen gepulvert und damit der Wert schon quasi zerstört worden, weil ein Sammler das normalerweise nicht akzeptiert. Wäre es also das Enik Topmodell gewesen, so wäre der Rahmen um die € 300 wert gewesen, jetzt nach dem Pulvern vielleicht noch € 50 bis 100. Mit ggf. durch das Reinwürgen der zu großen Sattelstütze beschädigtem Sattelrohr wäre er dann nun wertlos.
 
Danke Rolf,

na ja mit einem Topmodell rechne ich sowieso nicht. Ich werd ihn wohl fahren mit langer Sattelstütze, so um ihn bei Ausflügen in den Kombi zu schmeissen.. Über Ostern ist ne Schweizer Seenumrundung geplant. Also suche ich vermutlich um 26,8 bei der Sattelkerze.


EDIT 26,4 passt nun!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würde ich mir die Schieblehre nehmen und mal den Durchmesser messen. Ansonsten Sattelstützen in 26,8 und 27,0 ausprobieren und wennd as Alles nicht hilft in den nächsten gut ausgestatteten Radladen gehen und dort das Sattelrohr auf das gewünschte Maß (z.B. 27,0) aufreiben lassen.
 
Das ist mein Enik Tourmalet mit Campagnolo C-record Century.

Leider ist die Gruppe nicht komplett, da erstens die passenden Schalthebel noch nie jemand mir bekanntes im Original gesehen hat und zweitens das Century Schaltwerk nicht mit dem 8-fach Kranz funktioniert. So sind Campagnolo Syncro II, C-Record (Graphite finish) Schalthebel mit einem C-Record Gen.3 Schaltwerk montiert, welche perfekt schalten. Das ist übrigens das erste mir bekannte Fahrrad, an dem Syncro Hebel funktionieren. Wirklich selten ist auch die Super Record 8-fach Kassette.

Auch wenn viele das Gegenteil behaupten, die Campagnolo C-Record Bremsen haben eine brachiale Bremsleistungen bei sehr guter Dosierbarkeit.

Wenn Campagnolo diese Pedale vor LOOK auf den Markt gebracht hätte würden wir vermutlich heute noch alle auf Haken und Riemen schwören. Die Funktions überzeugt nicht.

Und die Trinkflasche erinnert mich an eine Bettflasche.

Der Rahmen ist nach meinen Erkenntissen aus Columbus TSX bei Pinarello gebaut worden und über die Farben grün und blau kann man sicher lange diskutieren.
DSC_3502.jpg
DSC_3498.jpg
DSC_3499.jpg
DSC_3500.jpg
DSC_3501.jpg
DSC_3503.jpg
DSC_3504.jpg
DSC_3505.jpg
DSC_3506.jpg
DSC_3507.jpg
 
Das ist mein Enik Tourmalet mit Campagnolo C-record Century.

Leider ist die Gruppe nicht komplett, da erstens die passenden Schalthebel noch nie jemand mir bekanntes im Original gesehen hat und zweitens das Century Schaltwerk nicht mit dem 8-fach Kranz funktioniert. So sind Campagnolo Syncro II, C-Record (Graphite finish) Schalthebel mit einem C-Record Gen.3 Schaltwerk montiert, welche perfekt schalten. Das ist übrigens das erste mir bekannte Fahrrad, an dem Syncro Hebel funktionieren. Wirklich selten ist auch die Super Record 8-fach Kassette.

Auch wenn viele das Gegenteil behaupten, die Campagnolo C-Record Bremsen haben eine brachiale Bremsleistungen bei sehr guter Dosierbarkeit.

Wenn Campagnolo diese Pedale vor LOOK auf den Markt gebracht hätte würden wir vermutlich heute noch alle auf Haken und Riemen schwören. Die Funktions überzeugt nicht.

Und die Trinkflasche erinnert mich an eine Bettflasche.

Der Rahmen ist nach meinen Erkenntissen aus Columbus TSX bei Pinarello gebaut worden und über die Farben grün und blau kann man sicher lange diskutieren.
Anhang anzeigen 420101 Anhang anzeigen 420102 Anhang anzeigen 420103 Anhang anzeigen 420104 Anhang anzeigen 420105 Anhang anzeigen 420106 Anhang anzeigen 420107 Anhang anzeigen 420108 Anhang anzeigen 420110 Anhang anzeigen 420112
Traumhaft
 
Das ist mein Enik Tourmalet mit Campagnolo C-record Century.

Leider ist die Gruppe nicht komplett, da erstens die passenden Schalthebel noch nie jemand mir bekanntes im Original gesehen hat und zweitens das Century Schaltwerk nicht mit dem 8-fach Kranz funktioniert. So sind Campagnolo Syncro II, C-Record (Graphite finish) Schalthebel mit einem C-Record Gen.3 Schaltwerk montiert, welche perfekt schalten. Das ist übrigens das erste mir bekannte Fahrrad, an dem Syncro Hebel funktionieren. Wirklich selten ist auch die Super Record 8-fach Kassette.

Auch wenn viele das Gegenteil behaupten, die Campagnolo C-Record Bremsen haben eine brachiale Bremsleistungen bei sehr guter Dosierbarkeit.

Wenn Campagnolo diese Pedale vor LOOK auf den Markt gebracht hätte würden wir vermutlich heute noch alle auf Haken und Riemen schwören. Die Funktions überzeugt nicht.

Und die Trinkflasche erinnert mich an eine Bettflasche.

Der Rahmen ist nach meinen Erkenntissen aus Columbus TSX bei Pinarello gebaut worden und über die Farben grün und blau kann man sicher lange diskutieren.
Anhang anzeigen 420101 Anhang anzeigen 420102 Anhang anzeigen 420103 Anhang anzeigen 420104 Anhang anzeigen 420105 Anhang anzeigen 420106 Anhang anzeigen 420107 Anhang anzeigen 420108 Anhang anzeigen 420110 Anhang anzeigen 420112
sehr geile ungewöhnliche Lackierung...tolles stimmig aufgebautes Rad,das Lust macht,mal ein Enik zu ``behalten``;)
 
dsc_3501-jpg.420105


Also die Lackierung ist ja der Knaller.

Es weiß nicht zufällig jemand wie sowas lackiert wird und ob man das auch selber irgendwie hinbekommt?
 
Hallo,
Schöne Räder!
ich hab mich gerade erst registriert. Da stelle ich mal kurz meine Räder vor. Als Teenager hatte ich ein Steinadler rad, hergestellt von Enik. In den letzten Jahren kam dann mal wieder was dazu...
Ein Enik Falzarego in grün, leider mit der Exage 500 Gruppe. Eher zufällig gekauft, wie das so bei eBay passiert und etwas klein: Aber in Köln wird das man das auch wieder los..
LG
Daniel
 

Anhänge

  • DSC_8396.jpg
    DSC_8396.jpg
    875,8 KB · Aufrufe: 199
  • DSC_8399.jpg
    DSC_8399.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 170
  • DSC_8410.jpg
    DSC_8410.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 198
Zurück
Oben Unten