• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 1000

Danke hatte nur gesehen das man den 1000 in Shops zumindest bestellen kann mit Lieferfrist aber noch nirgends nur die Sensoren alleine gesehen zu bestellen. Sonst hätte ich schon mal die Bestellung aufgegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Edge 1000
who knows! Sowas machen auch deutsche Versender, als "am Lager" markieren und auf dumme Erstkäufer warten, die man dann vertröstet.
 
Ein Link zu einem Händler, wo der Besteller die Mail "Bestellung wurde versandt" bekommen hat ist allemal brauchbarer als die, wo den 1000er im Sortiment führen.
Alles andere bekommt man auch über irgendwelche Suchmaschinen.
 
Hab mir das jetzt nicht alles genau durch gelesen. Aber ich finde, daß das Gerät zwar gewachsen ist aber das Display selsbt die gleiche mickrigen Abmessungen hat. Oder täusch ich mich da? Ich glaub da wurde viel versucht mit einer großen glänzenden Fläche den Eindruck zu vermitteln, daß das Display riesig ist.
 
Hab mir das jetzt nicht alles genau durch gelesen. Aber ich finde, daß das Gerät zwar gewachsen ist aber das Display selsbt die gleiche mickrigen Abmessungen hat. Oder täusch ich mich da? Ich glaub da wurde viel versucht mit einer großen glänzenden Fläche den Eindruck zu vermitteln, daß das Display riesig ist.

Soweit ich weiß, ist das Display tatsächlich minimal größer und besser auflösend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Display des Edge 1000 hat 3 Zoll in der Diagonalen, der Edge 810 hat 2,6.

Ich vermute, dass gegen ein größeres Display die Akkulaufzeit gesprochen. Die Fläche eines 4 Zoll Displays wäre fast doppelt so groß.
 
Naja, es gibt ja noch den Edge Touring (plus), der ohne das ganze Klimbim des 1000'er auskommt und mehr Akkulaufzeit bietet.
Auch kostet das ganze dann die Hälfte ;)

Daher verstehe ich die ganze Aufregung nicht.
 
Displaygrösse und -auflösung sind 2 verschiedene Dinge. In Beidem liegt der 1000er ganz klar vorne, wobei die Auflösung das wichtigste ist und hier punktet der 1000 so richtig gegenüber dem 8x0.
 
Naja, bei GPS nicht ganz: (ja, ich habe den Zwinkerer gesehen)
Eine größere Pixeldichte würde weniger Sonnenlicht durchlassen, das hinter dem Display reflektiert wird und somit für eine natürliche Hintergrundhelligkeit sorgt. Deswegen ist das Display bei Sonne auch ohne Beleuchtung ablesbar.
Zudem steigt der Stromverbrauch quadratisch mit jedem zusätzlichen Pixel in Höhe und Breite an. Das ist meiner Meinung nach der Hauptgrund, warum Garmin sehr konservativ mit der Wahl der Auflösung ist.
(von hier) Ist doch ein Argument, oder? Obwohl ich finde, dass der 1000er wenig Display für seine Größe hat. (Aber egal, wenn er vom Start weg funktioniert.)
 
Naja, bei GPS nicht ganz: (ja, ich habe den Zwinkerer gesehen)

(von hier) Ist doch ein Argument, oder? Obwohl ich finde, dass der 1000er wenig Display für seine Größe hat. (Aber egal, wenn er vom Start weg funktioniert.)

Das ist einfach Käse, weil man das nicht pauschal auf alle Displaytechnologien ansetzen kann.
Gerade im transreflektiven Bereich gibt es da so einiges.

Zudem kann man - mittlerweile - auch elektrophoretische Displays einsetzen.
 
Guter Einwand.
Die Technik in Farbe gibts jetzt auch schon seit vier Jahren: http://www.notebookcheck.com/E-Ink-Color-ePaper-Display-Triton-offiziell-vorgestellt.39981.0.html
Dazu noch eine Antenne, die den Namen verdient: http://www.golem.de/news/kickstarte...fuer-privatanwender-auf-1-cm-1308-100851.html
Ich wollte, ich könnte mir so ein Ding selbst bauen. (Denn ich bringe es nicht über mich, wenigstens jetzt einen billigen 800er zu kaufen.)
Ich bin gespannt, wann und wie sich die ersten vom 1000er Enttäuschten äussern.
 
stimmt so nicht ganz, da das Display konstruktiv gänzlich unterschiedlich ist zum 8x0. Ein Hauptgrund gegen so hoch auflösende Displays wie Smartphones sie haben ist aber tatsächlich der Stromverbrauch. Das Problem haben alle mobilen Geräte, die auf volle Aktivität über den aktiven Nutzungszeitraum ausgelegt sind.
Normalerweise reicht mir da immer ein Gerät, welches 10 Stunden volle Mobilität liefert. Daher scheiden Smartphones am Rad vollkommen aus, auch wenn hier manche was anderes verkünden (ich habe ein XPERIA was alles kann, nur nicht über >7 Stunden!).
 
stimmt so nicht ganz, da das Display konstruktiv gänzlich unterschiedlich ist zum 8x0. Ein Hauptgrund gegen so hoch auflösende Displays wie Smartphones sie haben ist aber tatsächlich der Stromverbrauch. Das Problem haben alle mobilen Geräte, die auf volle Aktivität über den aktiven Nutzungszeitraum ausgelegt sind.
Normalerweise reicht mir da immer ein Gerät, welches 10 Stunden volle Mobilität liefert. Daher scheiden Smartphones am Rad vollkommen aus, auch wenn hier manche was anderes verkünden (ich habe ein XPERIA was alles kann, nur nicht über >7 Stunden!).

Smartphones haben einen anderen Zielbereich. Hier geht es um 'knackige' Farben und 'flüssige' Videodarstellung.
Deshalb ist der Stromverbrauch, selbst bei AMOLED Typen, so hoch.
AMOLED im ~300dpi Bereich, ohne PenTile RGBW, mit moderaten Refresh-raten/reduzierter Farbtiefe kommt Tagelang mit einer AAA Alkali Batterie aus......

Letztere haben ein ähnlich gelagertes Problem wie die elektrophoretischen Typen.
Durch den fehlenden Massenmarkt sind sie teurer, wenn auch nicht wirklich viel. Das reicht allerdings schon aus, das selbst so prädestinierte Geräte wie ein Fahrradnavi mit Standard Typen auskommen müssen.....

Der finanzielle Fokus bei der Entwicklung solcher Geräte ist klar. Das meiste wird in die Marketing/Trend trächtigen Funktionen gesteckt (Handy Kopplung etc.), macht sich gut auf den Prospekten beim Endkunden.
 
.....
Der finanzielle Fokus bei der Entwicklung solcher Geräte ist klar. Das meiste wird in die Marketing/Trend trächtigen Funktionen gesteckt (Handy Kopplung etc.), macht sich gut auf den Prospekten beim Endkunden.
Und damit wären wir wieder beim eigentlichen Problem auf diesem speziellen Markt: Garmin hat zu wenig echte Konkurrenz!
 
Zurück
Oben Unten