• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 40 km/h - Realität oder Selbsttäuschung

Wenn man dem Thread hier so folgt, bekommt man ja Depressionen. Bestwert auf einem Rundrohr-Gurkenrahmen mit nem ganz guten Castelli-Bodypaint und 60ern von Reynolds waren mal 270w fürn 41er Schnitt. Rennrad. Da ich jetzt aufgrund von Kind, Job und Kürzlich 2x krank meine schöne FTP ziemlich vernichtet habe, machts vielleicht auch mal Sinn, an der Effizienzschraube zu drehen. Das ist vermutlich mal zuerst die Sitzposition. Schmal ist tendenziell ja ganz gut, liest man ja eigentlich überall, allerdings bin ich gefühlt vorne was hoch, weil ich nicht bedacht habe, wie krass hoch ein 130er Vorbau mit 6 Grad baut. Jetzt ist die Überlegung kürzer, aber tiefer oder einen längeren Vorbau suchen. Haben die Effizienzwunder hier vielleicht eine Idee? Position auf den Bilder ist recht bequem, das kann ich lange. Weiter vorne auf dem Sattel wäre vermutlich bequemer.
 

Anhänge

  • IMG_9091.jpeg
    IMG_9091.jpeg
    290,9 KB · Aufrufe: 217
  • IMG_9092.jpeg
    IMG_9092.jpeg
    606,6 KB · Aufrufe: 221
Zu hoch sieht die Körperposition erst einmal nicht aus. Früher(TM) war ja - je tiefer, desto Besser- davon ist man mittlerweile wieder etwas weggekommen.
Schultern Eng zusammen, Kopf nach unten, such mal Turtle Position
Der Kopf ist natürlich zu hoch, Helm ist eher ein Bremsfallschirm.
Der viereckige Kasten am Gesicht ist aerodynaisch auch suboptimal :D

Leider muss man zur optimalen Sitzposition viel testen, irgendwelche Werte aus dem I-Net zu übernehmen klappt nicht.
Nach optimaler Sitzposition kommt ein gut sitzender TT-Anzug (der Castelli BP ist schonmal nicht ganz schlecht, es geht aber besser)
und ein richtiger Aerohelm um schneller zu werden.
.
.
.
Danach kommen noch Kleinigkeiten (teuer)
Super Reifen, Scheibe hinten, etc.
 
er wird den körper so auch nicht flacher bekommen, da dann so wie es ausschaut jetzt schon der Bauch im weg ist :D ... und wer will sich schon ca. 90x/min selbst in den bauch treten :D
 
Kannst Du Dich grundsätzlich noch weiter in die TT-Haltung drehen, also der Sattel schon vorn, das Inlay der Sattelstütze nach vorn gedreht, das müsste bei der Canyon-Stütze gehen, oder? Lenker ist nicht mehr der Originale, oder, also kannst Du mit dem Vorbau frei hantieren? Also wenn Sattel weiter vor, dann halt auch vorn etwas runter, und vielleicht kürzerer Vorbau, dann wird es alles kompakter. Aber wie schon geschrieben wurde, wir sind kein Windkanal, das Ganze ist recht individuell, mal ist ein Zentimeter höher besser, mal tiefer.
 
er wird den körper so auch nicht flacher bekommen, da dann so wie es ausschaut jetzt schon der Bauch im weg ist :D ... und wer will sich schon ca. 90x/min selbst in den bauch treten :D
Hör auf, ich hab auch Gefühle. 😢 Problem sind aber eher Nacken und Rippen, der Vorratsbratenspeicher ist so weich, der geht schon aus dem Weg.

Zu hoch sieht die Körperposition erst einmal nicht aus. Früher(TM) war ja - je tiefer, desto Besser- davon ist man mittlerweile wieder etwas weggekommen.
Schultern Eng zusammen, Kopf nach unten, such mal Turtle Position
Der Kopf ist natürlich zu hoch, Helm ist eher ein Bremsfallschirm.
Der viereckige Kasten am Gesicht ist aerodynaisch auch suboptimal :D
Kopf runter ist so die Crux, weil ich viel tiefer nix mehr seh. Ja, auf gesperrter Strecke sekundär, aber soviel gesperrte Strecke hab ich hier leider nicht.
Leider muss man zur optimalen Sitzposition viel testen, irgendwelche Werte aus dem I-Net zu übernehmen klappt nicht.
Das ist schon klar, aber ein bisschen Input in welche Richtung man testen könnte ist schon nicht so dumm.
Nach optimaler Sitzposition kommt ein gut sitzender TT-Anzug (der Castelli BP ist schonmal nicht ganz schlecht, es geht aber besser)
und ein richtiger Aerohelm um schneller zu werden.
Klar, Bodypaint ist auch alt, hier liegt auch noch was von Velotec rum, aber das ist ja auch was für den Wettkampf, mir gehts erstmal um eine gute Sitzposition. Wär ich fit, würde ich mal über ein TT nachdenken, aber seitdem ich vor ner Woche Corona hatte kann ich für 220w mit Puls 180 rumfahren. Bisschen creepy, ich hoffe das geht wieder weg.
Kannst Du Dich grundsätzlich noch weiter in die TT-Haltung drehen, also der Sattel schon vorn, das Inlay der Sattelstütze nach vorn gedreht, das müsste bei der Canyon-Stütze gehen, oder?
Sattel ist vom letzten Fit fast Anschlag hinten (Knielot, dies das…) ging mit dem Originalen Canyon-lenker ganz gut, aber so riiichtig Bums bekomme ich damit nicht aufs Pedal.
Lenker ist nicht mehr der Originale, oder, also kannst Du mit dem Vorbau frei hantieren?
Genau, Canyon kann maximal 39 schmal, Schulter ist 38. Aktuell sind dir Hoods unter 30cm auseinander, das fühlt sich erheblich angenehmer an.
Also wenn Sattel weiter vor, dann halt auch vorn etwas runter, und vielleicht kürzerer Vorbau, dann wird es alles kompakter. Aber wie schon geschrieben wurde, wir sind kein Windkanal, das Ganze ist recht individuell, mal ist ein Zentimeter höher besser, mal tiefer.
Meine Idee war so ungefähr Sattel bisschen vor und rauf, damit man genug Platz fürs Bein bekommt und dann Vorbau so, dass die Arme noch vor die Beine gehen, bleibt die Frage wohin mit dem Kopf. Nach drei Monaten Elternzeit kann ich den vom Nutzen auch einfach in die Satteltasche packen…
 
Kannst Du Dich grundsätzlich noch weiter in die TT-Haltung drehen, also der Sattel schon vorn, das Inlay der Sattelstütze nach vorn gedreht, das müsste bei der Canyon-Stütze gehen, oder? Lenker ist nicht mehr der Originale, oder, also kannst Du mit dem Vorbau frei hantieren? Also wenn Sattel weiter vor, dann halt auch vorn etwas runter, und vielleicht kürzerer Vorbau, dann wird es alles kompakter. Aber wie schon geschrieben wurde, wir sind kein Windkanal, das Ganze ist recht individuell, mal ist ein Zentimeter höher besser, mal tiefer.
Wenn er zu weit nach vorne geht bei gleichem reach schiebt er nur den Rücken auf, weil weniger Platz ist zum strecken.

Turtle Position ist immer gut. Kopf einziehen und vor den Körper bringen. Ich bin für mein kotl Experiment übrigens für mehr Streckung und damit flachere Position mit dem Sattel weiter nach hinten gerutscht. Hab einen genommen der hinten ansteigt um das Becken rotieren zu können.
 
Wenn er zu weit nach vorne geht bei gleichem reach schiebt er nur den Rücken auf, weil weniger Platz ist zum strecken.
Wobei er ja schon schreibt, dass er Sattel Anschlag(!) hinten hat, und gefühlt zu wenig Wumms aufs Pedal bekommt.. und auf Deinem Profilbild sitzt Du ja immer noch sehr kompakt, Arme quasi rechtwinklig, dagegen sieht es bei ihm ja noch wie Supermann-Haltung aus. Daher mein Gedanke, den Hüftwinkel zu öffnen, weil nach vorn noch genug Platz ist. Und damit es auch ein Rotieren wird, ggf.vorn noch etwas runter. Aber letztlich.. alles mal ausprobieren, Mut zum Schrauben.
 
man muss aber auch sehen, dass eine rechtwinklige armhaltung deutlich andtrengender ist … also auf 1h kann ich das nicht halten … dafür sind das doch zu sehr nur Zahnstocher bei mir 😂

davon mal abgesehen, ist unser captain da kerzengerade … solch eine Haltung bekommt der TE überhaupt nicht hin
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei er ja schon schreibt, dass er Sattel Anschlag(!) hinten hat, und gefühlt zu wenig Wumms aufs Pedal bekommt.. und auf Deinem Profilbild sitzt Du ja immer noch sehr kompakt, Arme quasi rechtwinklig, dagegen sieht es bei ihm ja noch wie Supermann-Haltung aus. Daher mein Gedanke, den Hüftwinkel zu öffnen, weil nach vorn noch genug Platz ist. Und damit es auch ein Rotieren wird, ggf.vorn noch etwas runter. Aber letztlich.. alles mal ausprobieren, Mut zum Schrauben.
Halten wir fest, Sattel mal ein Eck vor und schauen ob ich einen flacheren Vorbau brauche (in 1 1/4 mit -17 und Garmin-Mount wieder großer Spaß) oder das anderweitig getrickst bekomme. 🧐
 
Tja, für mich sieht das so aus als wenn der Sattel auch etwas höher und evtl. wieder etwas nach vorne und die Cleatsstellung mal überprüft werden könnte. Im Prinzip den Hüftwinkel öffnen würde ich auch sagen. Aber muss man ja selber auch fühlen ob das dann mehr Power bringt. Ellbogen wird dann auch eher 90°.
 
Halten wir fest, Sattel mal ein Eck vor und schauen ob ich einen flacheren Vorbau brauche (in 1 1/4 mit -17 und Garmin-Mount wieder großer Spaß) oder das anderweitig getrickst bekomme. 🧐
Du schreibst aber auch gar nichts dazu, wie das Watt-Km/h Verhältnis jetzt mit dem Aeroad ist, oder? Die auf dem vorigen Rad erzielten 270 @ 41 sind ja auch schon sehr sehr gut, erst recht per Rennrad, so es denn Rundkurs oder Wendepunkt war, und nicht oneway mit Rückenwind. Das schaffen auch nur die Wenigsten, ich mit mit meinen 1.91 auch nicht. Brauchst Du denn jetzt mehr Watt dafür? Wie groß bist Du, ist das ein L-Rahmen?
 
Du schreibst aber auch gar nichts dazu, wie das Watt-Km/h Verhältnis jetzt mit dem Aeroad ist, oder? Die auf dem vorigen Rad erzielten 270 @ 41 sind ja auch schon sehr sehr gut, erst recht per Rennrad, so es denn Rundkurs oder Wendepunkt war, und nicht oneway mit Rückenwind. Das schaffen auch nur die Wenigsten, ich mit mit meinen 1.91 auch nicht. Brauchst Du denn jetzt mehr Watt dafür? Wie groß bist Du, ist das ein L-Rahmen?
Ne, habe ich tatsächlich nicht, bislang bin ich damit eher etwas längere Sachen abgerollert. So richtig aussagefähiges Datenmaterial ist da nicht dabei. Die Idee mal ein bisschen auf schneller und weniger länger zu gehen hängt neben weniger Zeit auch mit einem Umzug zusammen, daher suche ich grade noch nach ner guten Strecke zum testen. Bislang hatte ich 11km flach im Hafengebiet mit zwei Kreiseln an den Enden dafür, Hier gibts zwar 8km Trasse auf dem Truppenübungsplatz aber mit DDR-Asphalt und ein paar Höhenmetern. Mal sehen was ich in den nächsten Tagen so finde.

So, Daten sonst:
1,78 kurz
88 Schritt
Aeroad ist S mit ca 550 OR und aktuell 130mm Vorbau bei Lenker-reach 70mm.

Hab heute mal 2,5cm vor und gut was rauf gestellt, bastel jetzt nochmal ein bisschen mit Vorbau rum, danach habe ich denke ich auch ein paar Meter Straße zum Testen gefunden.

Schnellste Position von früher war so:
 

Anhänge

  • IMG_9095.jpeg
    IMG_9095.jpeg
    289,9 KB · Aufrufe: 164
Gibt’s eigentlich sonst gar keine Threads im Forum zum Thrma TT und Aero Optimierung? Habe jetzt auch ein TT angeschafft und bestimmt demnächst ein paar Fragen. Falls ich die 40 schaffe, kommt es sicher mal hier rein ;)
 
Schnellste Position von früher war so:
Kein Wunder, die damaligen Werte, abgesehen davon, dass Du (gottseidank) auch kleiner bist, das sieht m.E. ja richtig gut aus; wie Du den Kopf ausgehakt, und 10 cm tiefer wieder drangesetzt hast.. und auch weit nach vorn rotiert, alles. Wenn die Werte momentan schlechter sind, würd ich mich auf jeden Fall wieder an der alten Position orientieren.

Gibt’s eigentlich sonst gar keine Threads im Forum zum Thrma TT und Aero Optimierung?
Ich glaub, die anderen Threads sind alle nur temporär gewesen, zu bestimmten Fragen.. der Dauerthread hier kann m.E. gern immer etwas Futter gebrauchen.
 
er wird den körper so auch nicht flacher bekommen, da dann so wie es ausschaut jetzt schon der Bauch im weg ist :D ... und wer will sich schon ca. 90x/min selbst in den bauch treten :D
von wollen kann da garkeine rede sein, daas auf dem Foto ist noch kein wirklicher Bauch....
Ich hab da ... äh kenne einen Freund, der hat Bauch und fährt trotzdem flach....:rolleyes:
 
...
Kopf runter ist so die Crux, weil ich viel tiefer nix mehr seh. Ja, auf gesperrter Strecke sekundär, aber soviel gesperrte Strecke hab ich hier leider nicht.
Ja das ist leider die Crux, Kopf runter, Kinn nach vorne ist der Weg, damit das Sichtfed erhalten bleibt. Leider ein unangenehmer und einer, den man über viele km trainieren muss.
 
Zurück
Oben Unten