• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Nachmacher...Dawes Super Galaxy

Meinst Du mich mit dem Guylayne? Das ist mir leider ausnahmsweise mal zu groß/zu lang. Bei 63 m-o / OR ~57 hätte ich nicht lang überlegt als ich das gesehen habe :)
 
Ich wusste gar nicht, dass es Leuchten gibt, die man kopfüber am Gepäckträger montieren kann (ohne nur den Himmel zu beleuchten). Gibt es so etwas auch mit Akku?
Der Lampenhalter an der IQ-X ist ein Plastikring, der mit der Bef-Schraube zusammengezogen wird. Da drin ist der Lampenkörper drehbar, so dass also die Bef-Schelle auch kopfüber montiert werden kann.
 
Meinst Du mich mit dem Guylayne? Das ist mir leider ausnahmsweise mal zu groß/zu lang. Bei 63 m-o / OR ~57 hätte ich nicht lang überlegt als ich das gesehen habe :)
Auweia..das sind wirklich mal exklusive Maße! Aber so vergesse ich sie immerhin auch nicht wenn ich mal was sehe gebe ich Bescheid..
 
So...endlich war ich auf der ersten Testfahrt mit dem gebrutzelten Decaleur. Die Loxx Knöpfe halten die Tasche hervorragend, da klappert nichts. Da brauche ich auch keinen weiteren Knopf am Tascheboden. Könnte aber auch daran liegen, dass bei der Ostrichtasche eine besonders dicke Alustrebe in die Tasche genäht wurde, habe nicht schlecht gestaunt als ich beim durchbohren auf eine ca. 7mm dicke Strebe gestoßen bin. Dadurch konnte ich mir auch die ursprünglich geplante Verstärkung an der Innenseite sparen.
An- und abstecken funktioniert auch super, bisher bin ich wirklich zufrieden, bin aber gespannt was der Langzeittest ergibt!

Und weil mir das Löten soviel Spass gemacht hat habe ich mir gleich 8mm Stahlrohr bestellt um mir einen angepassten Frontträger zu bauen.

Sonst hat sich am Rad bisher nicht viel getan außer Koolstopbeläge, ein testweie verbauter Brooks und der Sakaevorbau wegen der horizontalen Klemmschraube um die Decaleurmontage so einfach wie möglich zu gestalten.

Mittelfristig möchte ich mir noch einen anderen Laufradsatz bauen. Für vorne habe ich aus Kostengründen einen Shutter Nabendynamo geplant und Felgen sollen Rigida Chrina werden. Bei der Hintterradnabe bin ich noch recht ratlos, soll 8-fach Shimano werden wegen Umbau auf 10s Ergos. Bisher habe ich Hügi im Kopf, wobei mich mir nicht sicher bin ob ich auf das Geknatter immer Lust habe...über Vorschläge würde ich mich freuen! Sollte nur auf jeden Fall silber sein.

Und ach ja...Lenkerband kommt auch wieder ordentlich ran!



DSC03573.jpg


DSC03577.jpg


DSC03580.jpg


DSC03578.jpg

DSC03581.jpg
 
Sehr schön!
Bist Du schon mit voll beladener Tasche gefahren...wie fährt sich das Rad damit?

Die Chrinas könnt ein bisschen eng sein für breitere Reifen. Welche Einbaubreite hast Du denn hinten?

Und noch zwei-drei Fragen:
Ist das der VO Träger vorne (sieht doch gut aus)? Welchen Canti-Sockelabstand hast Du vorne?
Kommen noch Schutzbleche dran?
 
Voll beladen bin ich noch nicht gefahren, hatte auf dem Heimweg aber zusätzlich noch 1.5L Gerstensaft in der Tasche. Man merkt das Gewicht schon beim Lenken, wird einfach etwas träger. Hatte ich mir aber schlimmer vorgestellt. In der Regel werde ich auch deutlich weniger Gewicht darin haben.

Genau, der Träger ist der VO. Der passt gut und gefällt mir, aber mangels anstehender Projekte und großer Lust weiter zu löten habe ich mich für einen Träger entschieden...

Einbaubreite sind 130mm, für die Laufräder sind 28mm Paselas geplant. Als Schutzbleche sind Gilles Berthoud in lang fest eingeplant.

Und den Cantiabstand kann ich morgen mal messen!
 
Bei 28mm gehen die Chrinas sicher noch, aber wieso "nur" 28mm?

Bei 130mm EB hast Du doch eine super Auswahl an Naben!
Ich würde mal eine Ultegra 6500 in den Raum werfen.
 
Als Reisetraktor habe ich schon ein Guylaine aufgebaut mit breiteren Reifen, das Dawes soll eher ein flotter, schlanker Tourer werden.

Die ultegra 6500 sieht schon mal sehr gut aus!
 
(...)
Und weil mir das Löten soviel Spass gemacht hat habe ich mir gleich 8mm Stahlrohr bestellt um mir einen angepassten Frontträger zu bauen.
(...)

WO?

@ta22os und ich suchen schon beinahe verzweifelt nach solchen Quellen!
Allerdings sollte es kein unlegierter "Baustahl" sein.
 
Ist leider unlegierter Baustahl.. Falls ihr ne Quelle findet würde ich mich freuen wenn ihr mir bescheid sagt!
Sucht ihr die Rohre für das Anhängerprojekt?
 
WO?

@ta22os und ich suchen schon beinahe verzweifelt nach solchen Quellen!
Allerdings sollte es kein unlegierter "Baustahl" sein.
Ich gehe mal davon aus, daß ihr wie geraten bei Patria oder Tubus nachgefragt habt (woran ist es gescheitert?). Die haben dünnwandige 25CrMo4 Rohre und bei Patria habe ich mir auch schon mal welche für Prototypenbau abgeholt (ist schon ne Weile her).
Falls es auch rostfrei sein darf:
http://www.edelstahlrohrbogen.com/
oder
https://www.hobbykellershop.eu/Duennwandige-Edelstahlrohre
Sonderlängen auf Anfrage.
Fahrradübliche Rohrsätze bei den meisten Rahmenbauern auf freundliche Nachfrage und falls nötig etwas Ohrabkauen
oder auch
https://reset-racing.de/rahmenbauteile/

HTH und Gruß ...
 
Danke für den Link! Hätte ich doch mal nicht so schnell die Suche aufgeben sollen..
 
So..es geht langsam voran.
In Sachen Laufräder bin ich gerade am grübeln. Habe aus Tirol ein HR mit 7700 Nabe und Mavic Open Pro Nabe bekommen. Das Laufrad steht soweit eigentlich noch gut da, es müssten nur 3 Speichen getauscht werden. Daher stellt sich mir die Frage ob ich nicht von den Chrina abkomme und eine passende Felge fürs Vorderrad suche, was könnte ich da nehmen? Dass ich die gleiche in überschaubarer Zeit in der richtigen Lochzahl und zu nem annehmbaren Preis finde ist ja eher unwahrscheinlich...

14955513262571569889996.jpg


Zwischenzeitlich habe ich auch noch etwas weiter vor mich hingebrutzelt. In Sachen Verarbeitung ist das Ergebnis eher rustikal, sollte aber halten. Kostet aber deutlich mehr Silberlot..teilweise habe ich da einige cm verbraten ohne zu sehen wo es hingeht, nur um an ende ein Tropfen an der Unterseite zu finden. Klappt mittlerweile aber besser.
Eigentlich wollte ich den ersten Versuch für das Stadtrad nehmen, bin aber mittlerweile doch am überlegen ob ich ihn nicht einfach mit fertan / le Tonkinois in "Wagenfarbe" ans Dawes schraube.

Die Gewindehülse von @blow.torch habe ich für einen Lampenhalter mit Schutzbügel zweckentfremdet und eingelötet werden muss sie auch noch. Danke nochmal!



IMG_20170519_203730.jpg


IMG_20170520_181740.jpg


IMG_20170530_202914.jpg

IMG_20170601_211207.jpg
 
Deine Gepäckträgerbrutzelei gefällt mir sehr gut, habe ich auch vor. Für das Velo Routier werde ich wohl auch einen selbst bauen müssen da der zugehörige viel zu hoch über dem Schutzblech steht.
 
Da muss ich natürlich auch meinen Senf dazugeben:)

Erst mal Kompiment: Die Rohre sind richtig schön gebogen. Das schaff ich nicht so gut. Hast du ein Biegegerät? Oder wie machst du das?

Zum Löten: Ich hab auch Einiges mit Baumarktbrenner gelötet. Das Resultat war auch immer etwas rustikal. MMn liegt das zum einen daran, dass die Flamme nicht heiß genug wird. Dann muss man zu lange draufhalten und das Flussmittel verabschiedet sich. Dann gibt's keine schönen Übergänge. Hier wird das halten. Bei der Verarbeitung von Vollmaterial ist's kritisch. Hab das mal mit Eisenstangen ausprobiert und die Lötstelle danach wieder aufgebrochen. Ja, das ging, weil die Stangen scheinbar nur an der Oberfläche heiß genug wurden. In den "Kern" ist das Lot nicht vorgedrungen.
Zudem lässt sich bei den Baumarktbrennern (die ich kenne) die Flammenspitze nicht vernünftig einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten