• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

Irgendwie seits etwas vom Anstoßes der Diskussion abgekommen.

Gina Lückenkemper, jene Athletin, die die mangelnde Unterstützung anprangerte, meinte doch nicht die fehlende finanzielle Unterstützung, womit sie auskommen müssen, sondern doch eher die fehlende oder unterklassige Trainingsinfrastruktur.
Denn zu dem ansich guten Einkommen, müssten wohl Trainingsmöglichkeiten, Anreisen, Übernachtung etc selbst getragen werden. Zumindest meine ich mich zu erinnern, das mal von einer Athletin gehört zu haben.

Den Gedanken, dass Sportler reich werden wollen, hat da keiner. Ausser vielleicht NBA, NFL, MLB und europäische Fußballspieler.
Dazu ein, zwar schon etwas älterer Beitrag, aus meiner Heimat.
Vermutlich ist’s heute nicht anders
https://www.uli-sauer.de/laufen/stories/faz_2006helmutschiessl.htm
 

Anzeige

Re: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread
...
Den Gedanken, dass Sportler reich werden wollen, hat da keiner.
tatsächlich?!
Ausser vielleicht NBA, NFL, MLB und europäische Fußballspieler.
erstens kann man diese liste weiterführen und zweitens werden die meisten weltklasse-/spitzen-sportler für meine verhältnisse sehr reich ... vielleicht nicht im "i wanna be a billionaire"- bereich aber ein bankkonto in millionenhöhe können sich die oben genannten, jedenfalls die halbwegs intelligenten, schon ihr eigen nennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
tatsächlich?!

erstens kann man diese liste weiterführen und zweitens werden die meisten weltklasse-/spitzen-sportler für meine verhältnisse sehr reich ... vielleicht nicht im "i wanna be a billionaire"- bereich aber ein bankkonto in millionenhöhe können sich die oben genannten, jedenfalls die halbwegs intelligenten, schon ihr eigen nennen.

Dafür hast du auch konkrete Belege?
Bzw welche "oben genannten" meinst damit?
Helmut Schießl und Gina Lückenkemper?
 
tatsächlich?!

erstens kann man diese liste weiterführen und zweitens werden die meisten weltklasse-/spitzen-sportler für meine verhältnisse sehr reich ... vielleicht nicht im "i wanna be a billionaire"- bereich aber ein bankkonto in millionenhöhe können sich die oben genannten, jedenfalls die halbwegs intelligenten, schon ihr eigen nennen.
Was genau hat das mit Intelligenz zu tun bei einem Sportler?! Also der Großteil der deutschen Profisportler ist sicherlich weit von einem siebenstelligen Kontoguthaben entfernt, Fußballer und die paar Deutschen in den amerikanischen Sportliegen mal außen vor. Es gibt Gründe warum die meisten Profis nach der Karriere einen normalen Job haben.
 
tatsächlich?!

erstens kann man diese liste weiterführen und zweitens werden die meisten weltklasse-/spitzen-sportler für meine verhältnisse sehr reich ... vielleicht nicht im "i wanna be a billionaire"- bereich aber ein bankkonto in millionenhöhe können sich die oben genannten, jedenfalls die halbwegs intelligenten, schon ihr eigen nennen.
Die meisten Profis verdienen diese Geld aber in grad mal 15-20 Jahren und danach kommt noch ein halbes Leben ohne dieselben Einnahmen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist der Body oder Teile davon massiv beschädigt. Besonders intelligent kann das nicht sein, ich möchte nicht tauschen.
 
Was genau hat das mit Intelligenz zu tun bei einem Sportler?!
geld anlegen, investieren hat was mit intelligenz zu tun.
sich mit den richtigen menschen umgeben hat auch etwas mit intelligenz zu tun
Also der Großteil der deutschen Profisportler ...
für mich wird jemand profi-sportler, der ab einem gewissen alter allein durch seinen sport seinen lebensunterhalt verdient und nicht jemand der bei der BW, dem BGS, der Polizei oder irgendwo sonstwo bis zum ich glaube 23sten lebensjahr angestellt ist und gesponsort wird.
nicht ohne grund gibt es dieses zeitlimit, wie gesagt ich glaube bis zum 23sten lebensjahr. wer's bis dahin nicht geschafft hat, auf eignen beinen zu stehen, wird, wurde (?) vor die wahl gestellt vollzeitarbeit beim "ehemaligen" sponsoren oder seinen möchtegernprofisport ohne des sponsors finanzielle unterstützung weiterzuführen.

mal googlen wie profisport definiert wird ;)
 
Ja jemand der z.b. 2 bis 3.000 euro im monat durch seinen sport verdient, ist normal profisportler. Aber was hat das mit ausgesorgt zu tun?
 
Ja jemand der z.b. 2 bis 3.000 euro im monat durch seinen sport verdient, ist normal profisportler. Aber was hat das mit ausgesorgt zu tun?
ich habe hier noch nicht gelesen dass jeder "profi" seine million zusammenbekommt

abgesehen davon kann diesen profis nur empfohlen werden, eine gute ausbildung "nebenher" zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe hier noch nicht gelesen dass jeder "profi" seine million zusammenbekommt

abgesehen davon kann diesen profis nur empfohlen werden, eine gute ausbildung "nebenher" zu machen.
naja das dürfte ja grob der bereich von 90% der sportprofis sein. Was nicht nicht dass der Rest genug hat um selbst bei guter Geldanlage ausgesorgt zu haben. eininge sicher, die meisten halt nicht
 
naja das dürfte ja grob der bereich von 90% der sportprofis sein. Was nicht nicht dass der Rest genug hat um selbst bei guter Geldanlage ausgesorgt zu haben. eininge sicher, die meisten halt nicht
möglicherweise hast du mit dieser schätzung D-betreffend recht
andererseits kannte ich bereits in den achtzigern amateure, die besser verdient haben und zb fussballer in den unteren ligen, die sich ihre vereine "aussuchen" konnten

und ... wir haben ja das recht auf freie berufswahl
 
geld anlegen, investieren hat was mit intelligenz zu tun.
sich mit den richtigen menschen umgeben hat auch etwas mit intelligenz zu tun

für mich wird jemand profi-sportler, der ab einem gewissen alter allein durch seinen sport seinen lebensunterhalt verdient und nicht jemand der bei der BW, dem BGS, der Polizei oder irgendwo sonstwo bis zum ich glaube 23sten lebensjahr angestellt ist und gesponsort wird.
nicht ohne grund gibt es dieses zeitlimit, wie gesagt ich glaube bis zum 23sten lebensjahr. wer's bis dahin nicht geschafft hat, auf eignen beinen zu stehen, wird, wurde (?) vor die wahl gestellt vollzeitarbeit beim "ehemaligen" sponsoren oder seinen möchtegernprofisport ohne des sponsors finanzielle unterstützung weiterzuführen.

mal googlen wie profisport definiert wird ;)
Es ging aber darum was ein Profisportler verdient, nicht was er damit macht. Und ich muss nicht googeln wie man Profi definiert, du bist derjenige, der hier mit recht seltsamen Vorstellungen aneckt. ;)
 
schaut doch einfach was der Mindestlohn für einen World Tour Profi ist … reich wird man damit nicht
 
schaut doch einfach was der Mindestlohn für einen World Tour Profi ist … reich wird man damit nicht
ich würde die nicht mal profis nennen
es soll ja bei den frauen "profis" geben, die noch geld mitbringen müssen, um in teams mitfahren zu dürfen
 
Es gibt in Deutschland auch andere Professionen, die sehr schlecht bezahlt werden. Man kann sich ja mal überlegen, warum das so ist.
 
ich würde die nicht mal profis nennen
es soll ja bei den frauen "profis" geben, die noch geld mitbringen müssen, um in teams mitfahren zu dürfen
Franz Löschke, ich würde ihn aus Triathlon Profi bezeichnen, hatte mal von Problemen berichtet, überhaupt 40.000 Euro brutto für eine Saison zusammen zu bekommen.
 
Zurück
Oben Unten