• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Bianchi-Thread

... hat hier wenigstens jemand diese tollen X4 -Shifter bekommen? ich war irgendwie paralysiert und dann waren die auch schon weg ^^
Und wieso habe ich die gar nicht gesehen? :eek:

Ich suche bei eBay DE weltweit und dann noch in jedem Land einzeln ... Und dennoch sind sie mir entgangen?

140 € für ein paar Schalthebel ist aber nicht grad wenig...
In Anbetracht, dass so ein Panto-Vorbau locker 80-120 kostet, sind 140 für zwei Schalthebel doch noch OK, vor allem wenn es etwas so Seltenes ist.
 
Ich habe mich mal mit einem Graveur wegen der Kopie eines Vorbaus unterhalten. Das wird sehr aufwändig und teuer so etwas machen zu lassen, wenn man überhaupt einen findet der das machen würde. 20-30€ wäre ja deutlich unter einer Stunde Zeitaufwand, kann ich mir nicht vorstellen.

Außer man findet jemanden, der so etwas quasi freihändig gravieren kann. Doch zum Beispiel die X4 ______ Gravur wird schwer freihändig sauber hinzubekommen.
 
Das wäre natürlich prima, wenn man da günstig was drehen könnte. :)

Der Graveur benötigt zumindest eine Kopiervorlage. Die kann er einspannen und über eine "Kopiermaschine" durch "nachzeichnen" auf ein anderes Werkstück übertragen kann. Das dauert aber. Schätze mal für einen Vorbau locker eine Stunde mit allen drei Gravuren.

Alternativ kann man eine CNC Fräse programmieren, doch ich glaube das programmieren einer Gravur dauert sehr lange. So lange, dass man es quasi nicht mehr bezahlen kann.

Zweite Alternative ist freihändiges nachgravieren. Nur ob das so schön sauber wird bei einer Druckschrift? Wobei das Ergebnis dieses X4 Schaltkäfigs von Flickr schon sehr gut geworden ist für freihändig!

Der Gravuer mit ich mich unterhalten habe scheint schon lange im Geschäft zu sein. Er erzählte mir, früher hätte er sogar mal angeboten Rennrad-Rahmen mit dem Namen zu gravieren. Das wollte aber wohl kaum jemand. Die Maschinen hat er nicht mehr und es wäre nicht so einfach jemanden zu finden der solche Maschinen hat und diese auch bedienen kann. Bei den Kosten hat er dann auch gleich abgewunken, da es wohl sehr teuer wäre. Er hat mir damals aber einen Graveur in München genannt, der das vielleicht noch machen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diesen Käfig eines C Record Schaltwerks hat jemand selbst graviert. Am X4 gab es keine Gravur des Schaltkäfigs, das hatte nur das Centenario. Finde es aber ganz hübsch und handwerklich natürlich sehr gelungen.

I had this one custom pantographed for an X4 I'm working on. [...] I always liked the Centenario engraved derailleurs and thought why not!

17224773336_9b6333a768_o.jpg


Flickr / Velo Aficionado
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das kann sein. Das ist doch die Nachzeichnen Methode, bei der man mit einem Arm das Original abtastet und eine Maschine das dann graviert?

Du schnitzt so etwas doch sicher beim Abendbrot nebenher von Hand? :p

Wenn man nur so eine Kopiermaschine hätte ...
 
Ja, das kann sein. Das ist doch die Nachzeichnen Methode, bei der man mit einem Arm das Original abtastet und eine Maschine das dann graviert?

Du schnitzt so etwas doch sicher beim Abendbrot nebenher von Hand? :p

Wenn man nur so eine Kopiermaschine hätte ...
heißt das dann nicht pantografieren?
 
Panto kommt von Pantograph, dt: Storchenschnabel. Damit vergrößert oder verkleinert man eine Vorlage.
Kopieren ist das Übertragen in gleicher Größe. Dazu gibt es z.b. Kopierfräsen, bei denen man auch ein Original abfährt, das dann aber in der gleichen Größe reproduziert wird.
 
Panto kommt von Pantograph, dt: Storchenschnabel. Damit vergrößert oder verkleinert man eine Vorlage.
Kopieren ist das Übertragen in gleicher Größe. Dazu gibt es z.b. Kopierfräsen, bei denen man auch ein Original abfährt, das dann aber in der gleichen Größe reproduziert wird.
Das heißt,, wenn ich am Kopierer Zoom einstelle, ists kein kopieren mehr? :D Oder andersrum, wenn ich nicht die Größe verändere, ists keine Pantografieren? Ich bezweifle ja eh, dass bei den meisten Rädern und Teilen da ein fleißiger Italiener saß und einzeln eine Vorlage abgefahren hat, um jedes Panto einzeln aufzubringen... Das war doch sicher auch eher so eine Kopierfräse oder so was in der Art. Bei Rahmen sind ja meist die Muffen, das wurde doch schon so gegossen, oder? Weiß da jemand genaueres?
 
Kommt drauf an. Manche Muffen sind aufgearbeitete Standardmuffen, manche kommen schon fertig aus der Gussform. Erstere sind eher bei hochwertigen Rahmen zu erwarten, zweitere bei Massenfertigung.
Zum Kopieren. Ich weiß nicht, ob man mit einem Pantograf ein Bild 1:1 abbilden kann oder ob es immer eine Vergrößerung oder Verkleinerung sein muss. Wenn ich mir den klassischen Storchenschnabel ansehe, denke ich, dass 1:1 eher nicht geht. Es sei denn, ich hab da was bei der Funktionsweise nicht verstanden.
 
Zurück
Oben Unten