• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Bianchi-Thread

In der CR Liste werden gerade folgende spannende Bianchis angeboten (eins mit 61cm Rahmen!)

http://www.cicloclassico.com/64Bianchi.php ($2600)
http://www.cicloclassico.com/57Bianchi.php ($2500)

statt Dutzende Räder aus den 80ern zu akkumulieren, wäre doch mal ein weiteres Jahrzehnt drin.
Duzende wäre ja übertrieben. Ich hab ein schönes und ein Stadtrad, das ist erst das dritte. Ich wäre ja auch für einen Youngtimer von 1993/94 aus EL oder Genius mit 7403/7410 offen...
 
Du hast zwei sehr Schöne: Das Barcellona und das Tipo Corsa 28T. Dein drittes ist das Stadtrad. Das vierte das weiße Tipo Corsa. Macht vier Bianchi, von den anderen in der Familie und Ersatzrahmen mal abgesehen. ;)
das Barca hab ich jetzt nicht gezählt, weil es nicht aus den 80ern ist und das von meinem Sohn ist ja aus einem ganz anderen Jahrtausend. ;) Ersatzrahmen zählen nie, deswegen sind die ja auch im Radkoffer versteckt, dann sieht man sie nicht. ;)
 
Was mich vllt. noch vom Sockel reißen würde, wäre ein Mitt-90er aus Boronstahl. Die waren leicht und teuer und sind es auch heute noch.
 
Was mich vllt. noch vom Sockel reißen würde, wäre ein Mitt-90er aus Boronstahl. Die waren leicht und teuer und sind es auch heute noch.
Ein Boron ist monatelang in der Bucht getuckert. Schöner Rahmen, mittelprächtiger Kurs, abba für mich zu groß. Wassen Glück ;-) Die Gestelle tauchen sehr selten auf.
 
Nochmals zum Fehlfarbenen bzw den Fehlfarbenen im Allgemeinen. Klar wird Bianchi immer an Celeste fest gemacht, aber Celeste ist ja nicht ursächlich der Grund für den Kult um die Marke weils so 'ne tolle Farbe ist. Vielmehr waren die Räder auf denen bemerkenswerte Fahrer Siege einfuhren in dieser Farbe lackiert was eben den seidigen Glanz auf Bianchi zurück wirft. Sie haben ihre bemerkenswerten Gestelle auch in anderen Farben gefärbt ohne daß diese dadurch weniger schön zu fahren wären. Von daher finde ich den Fehlfarbenen immer auch sehr charmant, halt etwas mehr Understatement.
Celstefarbenes Wasserrohr wird ja im Umkehrschluß durch die Farbe auch nicht besser. Aber lassen wir sie im Glauben ....

harrharr
klaus ;-)
 
So nun mit den endgültigen Laufrädern.
Bianchi Specialissima 05.JPG

Lenker und Sattel werden noch etwa tiefer gestellt und die Schaltzugspirale gekürzt.
 
Nochmals zum Fehlfarbenen bzw den Fehlfarbenen im Allgemeinen. Klar wird Bianchi immer an Celeste fest gemacht, aber Celeste ist ja nicht ursächlich der Grund für den Kult um die Marke weils so 'ne tolle Farbe ist. Vielmehr waren die Räder auf denen bemerkenswerte Fahrer Siege einfuhren in dieser Farbe lackiert was eben den seidigen Glanz auf Bianchi zurück wirft. Sie haben ihre bemerkenswerten Gestelle auch in anderen Farben gefärbt ohne daß diese dadurch weniger schön zu fahren wären. Von daher finde ich den Fehlfarbenen immer auch sehr charmant, halt etwas mehr Understatement.
Celstefarbenes Wasserrohr wird ja im Umkehrschluß durch die Farbe auch nicht besser. Aber lassen wir sie im Glauben ....

harrharr
klaus ;-)

Stimmt natürlich, aber in Celeste wirken sogar die aus Wasserrohr, z.B. Tubi Calibrtati 1-20 so wie meines doch ein wenig leichter :D
 
Ja, April.
was ist eigentlich aus deinen Fotos der mysteriösen Bianchis geworden? Ich bin doch so gespannt...


Ist der Rahmen aus dem Ösi-Land mit einem grossen Farbklecks am hinteren Oberrohr rechts mit dem gelben Händleraufkleber ?


Was ist an meinen Bianchi jetzt noch mysteriös ??? Die Fotos von den Produktionsdaten habe ich ja eingetellt.
Ich dachte das ist geklärt und ich sage danke für den Informationsaustausch.

Da 1985 die ersten X4 auf den Markt gekommen sind (MukMuk) ist es eher unwarscheinlich das die ersten x3 erst mitte 84 gebaut wurden.
Der Aero Boom begann so um 81 also hat Bianchi sicher auch 1982 was in Richtung Aero produzieren müssen.
Das ein X3 nicht zwingend aus SLX sein, (ein X3 von 84.1 das mir gerade angeboten wurde hatte einen SLX Aufkeber) wurde doch ausgiebig besprochen.
Das ich eventuell im Besitz eines der letzten SC* und eines der ersten X3 bin freut den Sammler.


* Nach dem Achsenbruch bei Laurent Fignon 1982 wurde Campanolo SR Titan schnell ausgelistet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mir erhofft, dass du mal die ganzen Räder inklusiver der anderen Details hier noch einstellst, damit man evtl. vergleichen kannst. Dass die X3 schon Ende 83 gebaut worden sein müssen ist klar, ansonsten könnten sie ja nicht im 84er Katalog auftauchen. Und dass X4e schon Ende 85 gebaut sein worden müssen um im 86er Katalog aufzutauchen ja auch. Nur aus 82 und Anfang 83 ist nichts bekannt, daher würden mich mehr Details freuen. Wenn die aber geheim bleiben sollen, das ist das halt so.

Ach aj, der Rahmen, den Reneherse hier gezeigt hat, stammt aus den Ösi-Kleinanzeigen (willhaben, glaub ich)
916_287038773.jpg
 
Anhang anzeigen 217617 Anhang anzeigen 217618 Anhang anzeigen 217619 Anhang anzeigen 217620

Bianchi Rekord 745
Wurde mir heute zum Verkaufen vorbei gebracht
Der Verkäufer hätte gerne 250,-
Ich habe gemeint, dass es schwirig sein wird diesen Preis zu erzielen

Er hat mir eine Rechnung vom Herbst vorgelegt, die Restaurierung hat 200,- gekostet
Ist aber eher ein Witz was sie gemacht haben

Züge, Hüllen, Lenkerband, Klebereifen neu
Lager neu gefettet
Das ganze kommt mir etwas teuer vor :mad:
Aber ich hatte es eine Minute in der Hand schon sind mir die ersten Mängel aufgefallen

Hüllen falsch verlegt, das VR hat zuviel Spiel usw
 
Zuletzt bearbeitet:
bei ebay.com gibts vielleicht 250. Reifen, Züge Lenkerband kosten gerne schon 100-150 €. Dann noch Arbeit... Wie Züge klassisch verlegt werden, weiß doch kein Mensch mehr, sei froh, wenn die Reifen ordentlich geklebt sind. Ein Lagerspiel einstellen ist auch was für alte Leute, sowas gibts doch an modernen Rädern nicht mehr. :(
 
Das wird mein Rad, mit dem ich dieses Jahr immer zur Arbeit fahren werde. Es ist ein Bianchi Specialissima Super Leggera. Das Rad kommt aus Kalifornien und laut dem Erstbesitzer wurde es mit MA40 Felgen ausgeliefert. Ich habe aus gewichtsgründen das Innenlager gegen ein OMAS Titan ausgetauscht und einen Campagnolo Super Record Alu Kranz montiert. Die Pedale wurde auch gegen Super Record Pista mit Titanachse getauscht. Da ich viel durch den Wald fahre kommen Continental Grand Prix 4Season mit Conti Supersonic Schläuchen zum EInsatz. Damit es komplett ist, werde ich jetzt noch die Regina Extra Record ORO montieren.

Nachtrag
Und wenn ich die Bilder betrachte, sehe ich wieder mal wie unfähig oder schlampig verschiedene Mechaniker sind. Die Bremsbeläge sind miserabel eingestellt.
DSC_3735.JPG
DSC_3736.JPG
DSC_3737.JPG
DSC_3738.JPG
DSC_3739.JPG
DSC_3740.JPG
DSC_3741.JPG
DSC_3742.JPG
DSC_3743.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten