• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Schöne Grüße aus den französischen Alpen! Da mir die lauten 2räder hier ziemlich auf die Nerven gehen dürft ihr mit leiden:

20230813_182237.jpg
 

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
Na ja , das kommt auf die techn. Bauform der Zündung an , eine simple Batterie/Spulenzündung bekommst du mit dem Kicker nicht an wenn die Bakterie richtig leer ist , soviel Maggi kommt aus der Lima durch kicken nicht raus .
Und ne Spannungsempfindliche CDI sowieso nicht .
Evtl. mit anschieben Berg runter .
Nur bei einer Magnetzündung geht das gut .
Als ich mit 18 endlich Zugriff auf unser Generationenmotorrad (DKW RT125 •1954) hatte, lernte ich die Tücken der Batterie/Spulenzündung schnell kennen. In der Lichtmaschine vibrierte andauernd ein Draht durch, was von den örtlichen Motorradläden keiner nachhaltig reparieren konnte, oder wollte!
So leuchtete - meist auf der Autobahn - schnell wieder, die (einzige) Kontrollleuchte auf und ab da war klar, jetzt zündet der Motor nur noch mit Batteriestrom. Das funktionierte - ohne Licht - so ca. 10-20 km lang, dann war Schieben angesagt.
Erst der Arbeitskollege meines Vaters, ein Kaufmann mit technischen Hobbys, lötete den Spulendraht nachhaltig! 👍
 
Was für ein wunderschöner Klassiker ohne viel Schnickschnack. Mit ehrlichen 130 PS war man 1965 gut motorisiert. Und mit den damaligen Autohandschuhen aus Leder hatte man das Lenkrad gut im Griff.
Das dunkle Blau wirkt geradezu edel. Genau wie das innere des Porsche. Ein echter Gran Turismo aus der Zeit. Besser konnten die Italiener das damals auch nicht. 😍
 
Ich hatte Mitte der 90er an meiner Honda VTR 1000 einen 180er in 17" am Hinterrad ,das war schon geil :rolleyes: :D.

Ok!

Ich fuhr ja die RD350 YPVS und als die RD500 beim Collet vorgestellt wurde, mit ihren 16“ Rädern, war das Thema für mich erledigt!

Die 350er hatte - glaube ich - hinten einen 140er (vorne 110) in 18“ - bin mir aber gar nicht mehr sicher!
Kann auch sein, daß das HR 110 hatte und vorne nur 90…lang ist’s her!
 
Ok!

Ich fuhr ja die RD350 YPVS und als die RD500 beim Collet vorgestellt wurde, mit ihren 16“ Rädern, war das Thema für mich erledigt!

Die 350er hatte - glaube ich - hinten einen 140er (vorne 110) in 18“?!
Meine Ducati 860GTS Umbau war schön, aber die Honda als 2 Zylinder V konnte alles besser, und wenn ich schreibe alles, dann meine ich das so, trotzdem möchte ich keinen Km auf beiden Motorädern missen.
 
Zurück
Oben Unten